Gut vernetzt sollten die Beteiligten sein: Gesundheitsminister Gröhe will ein Telematik-Straßennetz.

© Levente Janos / fotolia.com

KBV vs. Kassen

Telemedizin erhitzt die Gemüter

Eine Patientin bekommt die Auswirkungen einer Rheumatoiden Arthritis an den Fingergelenken erklärt.

© Klaus Rose

Alte Patienten

Was Rheumatologen von Geriatern lernen können

Schlüsselübergabe: Ein niedergelassener Kollege übernimmt die Praxis - und nicht ein Medizinisches Versorgungszentrum. Damit das in Zukunft besser funktioniert, hat die KV Thüringen ein "Praxiserhaltungskonzept" entwickelt.

© Kzenon / fotolia.com

Aufkauf von Praxissitzen

KV will MVZ-Boom stoppen

Drittmittel-Affäre

Charité-Dekanin tritt zurück

Im Netz

FSME-Europakarte im Google-Maps-Design

Raucherentwöhnung

E-Zigaretten sind letzte Wahl

Kommentar zum Bundesrats-Beschluss

Ein wichtiger Diabetesplan

PLATOW-Empfehlung

Manz-Aktie hat weiterhin Power

Schweiz

Streit ums Arztgeheimnis

Invokana®

Hersteller kritisiert IQWiG

Palliativversorgung

Viele Menschen beklagen Wissensdefizite

Diabetes-Therapie

Lyxumia® nicht für Deutschland

Eine gerade entnommene Niere wird für eine Transplantation präpariert.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Organspende

Wird Krebsgefahr überschätzt?

Obstipation

Ist die Passage oder die Entleerung gestört?

Schmerzen bei Krebs

Studienteilnehmer gesucht

Dass es für eine Koloskopie selbst im höheren Alter noch nicht zu spät, kann man den Patienten mit den neuen Studiendaten klarmachen.

© Alexander Raths / fotolia.com

Darmkrebs

Für das erste Screening ist es nie zu spät

Neun Kliniken betroffen

Vivantes wird bestreikt

Rheumatologie

Schulungen zur Fachassistenz

Kommentar zum Präventionsgesetz

Tempo gedrosselt

Option bei Reflux

Alginat plus Antazidum

Neuropathie

Capsaicin lindert Schmerz

Hauptstadtkongress

Unternehmensdialog mit Alexander Würfel

Krebs

MorphoSys sucht für Merck Serono Antikörper

E-Learning

Springer Medizin erweitert Angebot

Kommentar zum E-Card-Streit

Verbindung gestört

Baden-Württemberg

Mehr als 300 VERAH-Autos unterwegs

Die gesetzlichen Krankenkassen müssen nun wieder ihre dicken Reserven angreifen.

© Pixelot/Fotolia.com

Milliarden-Polster

Regierung will Kassen-Rücklagen aufzehren

Diabetes

Novartis nimmt Vildagliptin aus dem Vertrieb

Meldung an den Arzt

Implantat warnt vor Schlaganfall

REM-Schlaf

Auffälliges Verhalten oft fehlinterpretiert

Betrugsfälle

Millionen-Schaden für AOK Bayern

Nebenwirkungen, Krankheitsverschlimmerung: Für einige Indikationen wird die Substitutionsverpflichtung kritisch diskutiert..

© George Doyle/ Getty Images / iStockphoto

Experten fordern

Substitution von Arzneien besser prüfen

Blutfettsenker

Generika dominieren den Markt

Kinderschutz

Pädiater fordern mehr Infos von Jugendämtern

AXA

Integrationsprojekt für Rheumatiker

Die Pflege der dementen Ehefrau wird schnell zum 24-Stunden-Job. Männer müssen hier erst lernen, sich Hilfe von außen zu holen.

© AvailableLight / iStock

Häusliche Pflege

Männer brauchen Unterstützung vom Hausarzt

Wachsamer Blick auf das, was die Praxissoftware anstellt: Medi nimmt die Dinge selbst in die Hand.

© Razvan / iStock

Unabhängigkeits-Erklärung

Medi-Verbund bringt eigene Praxissoftware heraus

Phase-I-Studie

Impfstoff gegen Chikungunya wird entwickelt

Multiple Sklerose

Regierung hält Datenlage für dürftig

Naturmedizin

Zeit darf etwas kosten

BFH-Urteil

Winterdienst ist von der Steuer absetzbar

Den Krankenkassen stehen schwierige Zeiten bevor, glaubt das Institut für Weltwirtschaft.

© Oliver Berg / dpa

Krankenkassen

Institut prophezeit Milliardendefizit

Diagnose-Scores

So lässt sich Gicht sicher erkennen

Kinder können der TRIGR -Studie zufolge Milch trinken ohne erhöhtes Risiko von Typ-I-Diabetes.

© WavebreakMediaMicro / fotolia.com

Typ-1-Diabetes

Freispruch für Kuhmilch

Skeptisch seniorer Blick: Alles im grünen Bereich bei der Begutachtung der Pflege?

© Wissmann Design / fotolia.com

Pflegebegutachtung

Tolle Noten wecken Skepsis

GBA

Hersteller muss für Widerspruch zahlen

BGH-Urteil

Bei Auto-Leasing auf Restwert achten!

Ehrung

Menarini-Preis für Arbeit zu "Gefäßschutz-Peptiden"

Daumen hoch oder Daumen runter: Die Qualität der Behandlungen ist in den deutschen Krankenhäusern unterschiedlich.

© Do Ra / fotolia.com

Kliniken

Zuschläge für Qualität als Ansporn

Arbeitszeit

Österreichs Ärzte am Limit

Kommentar zum Kauf von Praxissitzen

Neuer Generationenvertrag

Typ-2-Diabetes

Sport hat nicht nur metabolische Vorteile

Angekommen im Hörsaal. Nicht jeder Student kann sich seine Hochschule frei aussuchen.

© Uni Greifswald

Studium

Welche Uni soll's denn bitte sein?

Patientenbefragungen helfen, Schwachstellen in der Praxis zu beheben. Gut ist, wenn davon auch die Befragten selbst erfahren.

© Michael S. / panthermedia.net

Patientenbefragung

Ergebnisse schonungslos offenlegen

Uni Bonn

Neue Leitung des Instituts für Patientensicherheit

Mega-Deal

Medtronic will Covidien kaufen

Interview

"Viele Patienten schieben ihre Angina pectoris aufs Alter"

Krebs

Pfizer setzt auf modifizierte T-Zellen

Neurologie

Neue Hinweise zur Behandlung bei MS

Schäden durch umgestürzte Bäume sind in der Regel durch die Wohngebäudeversicherung abgesichert - wenn der Sturm stark genug war.

© Horst Ossinger / dpa

Versicherungen

Nach dem Sturm hagelt es Anträge

Westfalen-Lippe

Strukturfonds soll die Sicherstellung flankieren

Nach Gestationsdiabetes

Viel laufen, wenig fernsehen

Der Marburger Bund geht beim Berliner Vivantes Klinikum in die nächste Streikrunde.

© Uwe Anspach/dpa

Streik

MB erhöht Druck auf Vivantes

ICSI: Einen GKV-Zuschuss zur IvF kann es laut LSG Berlin-Brandenburg nur für Ehepaare geben.

© photos.com PLUS

Künstliche Befruchtung

Unverheiratete beim GKV-Zuschuss außen vor

Multiple Sklerose

Merck gibt Rechte an Immunmodulator zurück

Neugeborenen-Screening auf Mukoviszidose im Nordosten. Die Krankheit ist kein Ausschlusskriterium mehr für die Munich Re.

© Stefan Sauer / dpa

Paradigmenwechsel

Lebensversicherung jetzt auch bei Mukoviszidose

DIfE

Verbesserter Diabetes-Risiko-Test

Kommentar zur CME-Frist

Lehrbeispiel für Bürokratie

MTX-Therapie

Anwender-Lob für Autoinjektor

Kommentar zum Neugeborenen-Screening auf AGS

Vom Nutzen überzeugen!

Schwarz-Rot

Präventionsgesetz verspätet sich

Westfalen-Lippe

KV-Offensive zur Heimversorgung und Wunden