Deutsche Bank

Privatkundengeschäft neu geordnet

In vielen Familien

Diabetes wird verschwiegen

Einen BMI von über 30 haben bereits acht Prozent der unter 40-jährigen Studienteilnehmer.

© Kokhanchikov /Photos.com plus

Besorgniserregender Trend

Bluthochdruck und Adipositas setzen Jüngeren zu

Rund 35 Prozent der untersuchten Parkinsonpatienten gehörten einer Subgruppe mit rapidem Krankheitsverlauf an.

© Ralf Dolberg

Morbus Parkinson

Drei Faktoren bestimmen Progression

Atemnot: Diabetes raubt dem Herz die Kraft.

© nandyphotos / fotolia.com

Sterberisiko gesenkt

Applaus für Antidiabetikum

Raucherpause

Kein Anspruch aus Gewohnheit

Pharma

Merck und Pfizer beauftragen PD-L1-Test

Sachsen

Neun Prozent mehr Krebsfälle in vier Jahren

Online-Seminar

Versorgung von Flüchtlingen

Ein Psychotherapeut im Gespräch mit seiner Patientin: Die Versorgungsrelevanz seiner Praxis muss die Prüfung der KVen bestehen - ganz gleich, wie lange es noch bis zum Ruhestand ist.

© Sanders / fotolia.com

Weg in den Ruhestand

Zu viel Muße kann Versorgungsauftrag kosten

Nach Insult

Statine zur Anfallsprophylaxe?

DAK-Chef zieht vom Leder

Innovationsfonds in "grotesk falscher Form"

Studie startet

Hormone und Persönlichkeit

Das Tagungszentrum "Tanzheimat Inzmühlen" in Handeloh wurde Schauplatz des Massenrauschs.

© Carmen Jaspersen/dpa

Heilpraktiker-Treffen

Massenrausch als Therapie-Experiment

Unternehmen

Merck verzichtet auf zwei Orphan Drugs

Sterbehilfe

Ärzte nicht kriminalisieren!

CDU-Gesundheitsexpertin im Interview

"Wir wollen wissen, mit welchen Krankheiten sie kommen"

Kommentar zu Beiträgen in der Sozialversicherung

Von Kassel nach Karlsruhe

Moers

Erste Container-Apotheke auf real-Parkplatz

1,5 Prozent der 3- bis 6-Jährigen erfüllen die Kriterien einer einfachen ADHS.

© olly / fotolia.com

ADHS

"Risikokinder" schon im Kindergarten identifizieren

Sucroferric Oxyhydroxid

Fresenius Medical Care erreicht Erstattungsbetrag

Abklärung eines Verdachts oder Dermatoskopie auf Wunsch? Da ist entscheidend für die Abrechnung.

© apops / fotolia.com

Hautkrebsscreening

Wann die Dermatoskopie keine IGeL ist

Deutschland

Ein Senior in jedem dritten Haushalt

Kommentar zu aggressiv machenden SSRI

Seltsame Fälle

Insulin Glargin

Sanofi und Lilly legen Patentstreit bei

Gesundheitskarte

Lösung für Flüchtlinge lässt auf sich warten

25 Jahre Deutsche Einheit

Ost und West - das sind die Probleme Deutschlands

Psoriasis

IL-17A-Inhibitor als neue Option

Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe hat weitere rund 800 Millionen Euro für Kliniken vereinbart.

© Daniel Fuhr / fotolia.com

Bund-Länder-AG

KVen sollen ambulante Notfallversorgung an Kliniken zahlen

Fallpauschalen

Neuer DRG-Katalog beschlossen

Kinder mit Morbus Crohn

Erfolg mit Ernährungstherapie

E-Health

Grüne fordern Nachbesserung

Abgas-Skandal

NAV-Virchow-Bund warnt vor Gesundheitsrisiken

Dieser Flüchtling aus dem syrischen Homs wird im Camp in Wetzlar von der Ärztin Ingrid Knell geimpft.

© Roessler / dpa

Flüchtlingsversorgung

"Man sieht ganz schlimmes Leid"

Landen ärztliche Behandlungsfehler vor Gericht, kann es für Versicherer teuer werden.

© Aycatcher/fotolia.com

Haftpflicht

Krankenhäuser ziehen mit Versicherern an einem Strang

Hypercholesterinämie

Alirocumab zugelassen

Prostata-Ca

Intensivierung der Strahlentherapie bringt viel

Sturzrisiko

Krafttraining ist nicht genug!

Berlin

Exzellenzzentrum für Mikroskopie eröffnet

Bayern

Erste KV-eigene Bereitschaftspraxis startet

MSD sammelt

Alte Handys für gesündere Mütter

Schwangere unter einer Krebsbehandlung müssen nicht mit einer Schädigung des Kindes rechnen.

© Friday / fotolia.com

Krebs

Chemo bei Schwangeren sofort starten!

Patientenkommunikation

Sieben Tipps gegen Missverständnise

Betablocker verbessern wohl beim Ovarialkarzinom die immunologische Mikroumgebung.

© Springer Verlag GmbH

Eierstockkrebs

Verlängertes Gesamtüberleben durch Betablocker

Bundeskabinett

Asyl-Gesetzespaket beschlossen

Kaiserschnitt-Rate

Schwankungen "nicht plausibel"

Psoriasis

Brodalumab überzeugt auch langfristig

Bei etwa jeder fünften geheilten Brustkrebs-Patientin kehrt die Erkrankung zurück.

© Springer Verlag GmbH

Mammakarzinome verraten

Wessen Brustkrebs zurückkehrt

ABDA-Umfrage

Patienten unterschätzen Polymedikation

Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen.

© underdogstudios / fotolia.com

US-Studie

So viele Herz-Kreislauf-Tote ließen sich vermeiden

Freiberuflichkeit

Apotheker wünschen sich Rückendeckung

Arzneimittel-Coaching

Per App zu mehr Therapietreue

Test

Wurmmodell für Herzleiden

Nutzenbewertung

Diskurs über Parameter in der Onkologie

Studie zeigt

Smartphones setzen Kinder unter Stress

Flüchtlingsversorgung

Bringt Rahmenvertrag endlich Sicherheit für Ärzte?

Barrett-Ösophagus

Wann zur Kontrollendoskopie?

COPD

ICS in Frühstadien nicht indiziert!

Nutzenbewertung

Fingolimod mit beträchtlichem Zusatznutzen

Kassen beklagen

Kliniken im Geldregen

Transfette - aus Burgern und frittierten Pommes - haben einen schlechten Ruf.

© Julia Wesenberg / fotolia.com

Ernährung

Deutschland schwimmt nicht mehr in Transfetten

Kläger in Kassel: Katharina und Markus Essig stehen mit ihren Kindern Paulina, Lukas und Antonia vor dem BSG.

© Uwe Zucchi/dpa

Geringere Beiträge für Familien

Sozialrichter weisen Klage ab

Plazentastörungen

Neu Wege zur Therapie

Dauerbegleiter Computeruhr: Auch die Fitnessbranche hofft auf einen guten Lauf.

© TSUNG-LIN WU / fotolia.com

Fitness-Messgeräte

Kampf um den Datenschatz der Kunden

Arzneimittel

Fünfte Indikation für Augenarznei Aflibercept

Unternehmen

Single Pill mit Candesartan plus Amlodipin

COPD-Kombi

Boehringer mit Mundipharma im Boot

Aggressiv durch Antidepressiva? Die Quote an Schuldsprüchen aufgrund von Gewalttaten lag unter SSRI rund 20 Prozent höher.

© Edler von Rabenstein / fotolia.com

Depression

Machen Antidepressiva aggressiv?

Uni Halle: Diese Studenten haben bereits einen der begehrten Medizinstudienplätze ergattert.

© Grubitzsch /dpa

Medizinstudium

Arbeitserfahrung über Einser-Abi!

Weltherztag

Prävention muss früh beginnen!

Platow-Empfehlung

Firmen-Dienstleister Grenke zeigt Wachstumsperspektive

Ökonomisch wirtschaften und dem Patientenwohl verpflichtet sein: Für viele Ärzte ein Dauerkonflikt.

© Jeanette Dietl/Fotolia.com

Medizinerausbildung

Spagat zwischen Ethik und Betriebswirtschaft? Nie gehört!

Rote Karte für die Reform: Demonstranten vor dem Brandenburger Tor beim Aktionstag der Deutschen Krankenhausgesellschaft am 23. September in Berlin.

© Stephanie Pilick

Proteste gegen Klinikreform

Unikliniken in Alarmstimmung

Hämaturie

CT-Urografie für die First-Line-Diagnostik?