Urteil

Ärzte müssen ihre Aufnahme in Bewertungsportal hinnehmen

Endothel

Cytomegalieviren stören Chemotaxis

Epilepsie

IV-Vertrag im Norden erweitert

Krebs

 Merck Serono schließt Partnerschaft mit Sutro

NRW

Deutlich höherer Lohn im Gesundheitswesen

22. bis 26. September

Aktionswoche zu Kopf-Hals-Tumoren

Wo Hunde pinkeln, hat offenbar etwas mit Magnetfeldern der Erde zu tun, zeigt eine Studie.

© Charles Mann / iStock

Alternative Nobelpreise

Wo machen Hunde Pipi?

Auch Coca-Cola beteiligt sich an der Initiative gegen Fettleibigkeit.

© Gerold Breloer / dpa

Coca-Cola, Pepsi und Co.

Anti-Kalorien-Kampagne in USA

LUTS

Einstieg mit Phytotherapeutika

Regionale Blockade

Anästhesie mit Ultraschall bald Standard?

Sojasamen en masse.

© Brent Hofacker / fotolia.com

Ernährung

Vorsicht mit Soja bei Brustkrebs

Erbliche Herzkrankheiten

Sanofi schließt Allianz

Gesundheitswesen

Der ewige Ruf nach mehr Geld

Pflege und Sozialarbeit

Professionelle Entlassung aus einer Hand

Ohnmacht oder Anfall - einige Symptome lassen aufhorchen.

© Petra Albers / Shotshop.com

Ohnmacht oder Anfall?

Diese Symptome sind Warnzeichen

Qualitätsdebatte

Der Wille ist da, aber die Methoden strittig

Arzneiversorgung

KBV lehnt einheitliches Entlassrezept ab

UKSH

Landtag ebnet Weg für privaten Partner

Juvenile Arthritis

Indikation von Adalimumab wurde erweitert

Appel an Ärzte: BÄK-Chef Montgomery, Bundesgesundheitsminister Gröhe und DRK-Präsident Seiters (v.l.).

© BMG/Schinkel

Ebola-Hilfseinsatz

Gröhe appelliert an Ärzte

Immobilienkauf

Mehr als eine Frage der Lage

Statistisches Bundesamt

Niedrige Inflation lässt die Reallöhne steigen

Diabetisches Makulaödem

Neues Präparat zugelassen

Ärzte-Bestechung

Glaxo muss in China hohe Strafe zahlen

Demenz

Experten bangen um Pflegequalität

Randvolles Wartezimmer: 19 Prozent der älteren Patienten haben mehr als 50 Arztkontakte im Jahr.

© Klaus Rose

Ärzte-Hopping

Jeder fünfte alte Patient geistert durchs System

EU

Neue Arznei gegen Muskeldystrophie zugelassen

Chronologie

Der Weg des Ebola-Virus

Kommentar

Achtung, Nocebo!

Die gesetzlichen Krankenkassen haben auf 1,1 Milliarden Euro geschuldete Beiträge verzichtet.

© BK / fotolia.com

Krankenkassen

Schuldenerlass für mehr als 50.000 Versicherte

Bei der RLS-Therapie ist nicht immer mehr auch mehr.

© schwede-photodesign/ fotolia.com

Restless-Legs-Syndrom

Weniger ist mehr in der Therapie

Kammerwahl in Westfalen-Lippe

Zeichen stehen auf Kontinuität

Influenza

Institute rufen zur Impfung auf

Platow Empfehlung

Uzin Utz bereitet Anlegern goldenen Boden

Bosch BKK

Zusatzbeitrag soll unter 0,9 Prozent liegen

Beim Patientengespräch gibt es einiges zu beachten.

© WavebreakmediaMicro / Fotolia.com

Nocebo

Schlechte Nachrichten wirken stärker als gute

Bei der Parität der KV-Vertreterversammlungen sind sie sich noch nicht ganz einig: Jens Spahn (CDU, l.) und Karl Lauterbach (SPD, r.).

© Kay Nietfeld / dpa

Versorgungsgesetz II

Schwarz-Rot will bei KVen hineinregieren

Nordrhein

Notdienstreform versucht Quadratur des Kreises

Südchina

Schwerer Ausbruch von Dengue-Fieber

24. September

Rehacare startet in Düsseldorf

Neubau KV Hamburg

Ärzte sollen tief in die Tasche greifen

Kooperationsspezialist

Patiodoc backt vorerst eher kleine Brötchen

Epilepsie

Gemeinsame genetische Risikofaktoren

MVZ-Szene Brandenburg

Erwartungen enttäuscht

Abstimmung

Einheitsversicherung, oder nicht?

Zum 60jährigen Bestehen veranstaltete das Bundessozialgericht ein Symposion.

© Uwe Zucchi /dpa

Prävention

Potenzial bleibt noch ungenutzt

Welches Recht gilt? Diese Frage klärt bei Nachlässen aus verschiedenen EU-Ländern eine neue Verordnung.

© fairith / fotolia.com

Erbrecht

Neue EU-Verordnung mit Tücken

Hypercholesterinämie

Erfolg mit Antikörper Evolocumab

Kommentar zu Ebola-Hilfsaktion

Spät, aber nicht zu spät?

Abrechnung

DRG- und PEPP-Katalog für 2015 steht

Weiterbildung

Studienplatz

Mal eben dem Hausarzt anonym eine Note reindrücken? - Was daheim am PC noch Laune macht, kann in der Praxis schnell für Verstimmung sorgen.

© Monkey Business / Fotolia.Com

BGH

Ärzte müssen Internet-Schelte hinnehmen

Betrugsverdacht

Staatsanwalt ermittelt gegen Klinikärzte

Wo bieten sich Vakanzen für den nächsten Sprung auf der Karriereleiter? Einen Überblick für medizinische und pflegerische Jobangebote gibt die neue Karriereplattform von Springer Medizin und Monster.

© [M] Arzt und Laptop: apops / fotolia.com | Screenshot: Ärzte ZEitung

Karrierehelfer

Neue Jobbörse für engagierte Ärzte und Pfleger

Sterilisation

Klinik haftet nicht für Schwangere

Diabetes-Management

Sanofi kündigt Software an

Neurologie

DZNE forscht ab 2016 in neuem Zentrum

Neue Technik

Mehr Sorgfalt bei Uterus-Op

Liraglutid

Bald auch Mittel gegen Adipositas?

Kommunikationsdefizite?

Arztinformation in der Kritik

Bundeswehr

2000 Freiwillige wollen gegen Ebola kämpfen

Weiterbildung

Bachelor-Studiengang Radiologietechnologie

Mit Klängen von Vivaldi, Pachelbel, Mozart, Schostakowitsch und Gershwin wollen die beiden Krebsforscher Professor Stefan Pfister (l.) und Professor Stefaan van Gool überzeugen.

© DKFZ

Forschungsprojekt

Pädiater musizieren für Kinder mit Krebs

Neisseria gonnorhoeae: Zunehmend wieder ein Problem bei Frauen zwischen15 und 24 Jahren.

© fotoliaxrender / fotolia.com

Syphilis, Gonorrhö

Zahl der Neuerkrankungen steigt

WHO

Ebola-Epidemie wird noch schlimmer

Telemedizin

Forscher prüfen geriatrische Betreuung

Ausbildung

Chirurgen warnen vor "Medizinstudium light"

Chikungunya

Totes Kind in Südamerika

Anlagen-Kolumne

Vorsicht bei konstruierten Produkten

Ein Rückkehrer entsorgt radioaktiv belastetes Material aus seinem Haus in Namie in der Präfektur Fukushima.

© EPA/Franck Robichon/dpa

Fukushima-Opfer

Experten fordern Fokus auf Individuen

Werden Patienten zur Annahme von IGeL in Arztpraxen gedrängt? Manche Einträge auf IGeL-Ärger legen diesen Eindruck nahe.

© SP-Pic / fotolia.com

IGeL

Sind die Verbraucherzentralen nur auf Krawall gebürstet?