Berufspolitik

Modellversuch zur Beweissicherung bei Vergewaltigung

Berufspolitik

KBV und KVen werben mit Flyer für Prävention

Berufspolitik

Bürger stimmen für den Bau eines Ärztehauses

Berufspolitik

Sozialkassen mit vier Milliarden Euro im Minus

Berufspolitik

In der Truppe fehlen 350 Ärzte

Berufspolitik

Qualitätspakt von Gastroenterologen und PKV

Interview

Streit um Hausarzthonorare: "Koalition wäre jederzeit gesprächsbereit"

Berufspolitik

73b-Streit: Union bietet Hausärzten Dialog an

Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD, rechts) und Polizei-Inspekteur Dieter Wehe haben am Mittwoch den vorläufigen Untersuchungsbericht zum Loveparade-Unglück vorgestellt.

© dpa

Gesellschaft

Loveparade-Veranstalter hat Vorschriften nicht umgesetzt

Berufspolitik

HzV in Gefahr? Ministerium sucht zu beschwichtigen

Mit viel Engagement beim Ärztinnenkongress: Prof. Marianne Schrader (links) betreut auch das Mentorenprogramm des Deutschen Ärztinnenbundes, Prof. Bettina Pfleiderer (Mitte) sitzt dem Wissenschaftskomitee des Kongresses vor. Dr. Astrid Bühren (rechts) war langjährige Vorsitzende des Ärztinnenbundes.

© Dammann

Weltärztinnenkongress in Münster

"Wir Ärztinnen können den Finger in die Wunden legen"

Unternehmen

Bahn setzt auf mehr Qualität rund um die Zugfahrt

Aus der Übung der Sanitätssoldaten kann leicht Ernst werden: Zwar fehlen der Armee inzwischen weniger Ärzte, doch es drohen häufiger Gefechte.

© dpa

Berufspolitik

Mehr Mediziner - aber auch mehr Gefahren

Eine Reform, unterschiedliche Diagnosen der Ärzteschaft.

© Blickwinkel / imago

Krankenkassen

KV greift Hausärzteverband frontal an

Gesundheitskarte

Hessen geht beim Arztausweis eigene Wege

In Niedersachsen setzt der Hausärzteverband nicht auf ein Entweder-oder, sondern holt die KV ins Boot.

© Mario Heyer, Ralph Biggör / fotolia.com

Berufspolitik

Beim Add-on-Vertrag sehen sich Hausärzte auf der sicheren Seite

Kommentar

Online-Service mit Mehrwert

Berufspolitik

Patientenbewertung findet Anklang auch bei Fachpersonal

Adipositas

Einkommen der Eltern beeinflusst Gewicht der Kinder

Praxis-EDV

Niedersachsens beste Praxis-Websites gesucht

Im Gespräch

Ersticken in der Menschenmasse

Ärger wegen Hygienemängeln und drei Geschäftsführer weniger - die städtische Klinik Neuperlach steht als eine von zwei Kliniken in der Kritik.

© Reinhard Kurzendörfer / imago

Berufspolitik

Nach Hygiene-Skandal: Münchner Klinikum sucht neue Führung

Berufspolitik

Mappus fordert Revision der Honorarverteilung

Berufspolitik

Honorarkappung? Südwest-AOK gibt Entwarnung

Berufspolitik

Psychotherapeuten-Ausbildung wird reformiert

Innenminister Ralf Jäger (rechts) und Dieter Wehe, Inspekteur der Polizei, haben am Mittwochnachmittag vorläufige Untersuchungsergebnisse vorgelegt.

© dpa

Gesellschaft

Nach der Loveparade: Helfer sollten sich bald helfen lassen

Berufspolitik

Krebsregister bindet Vertragsärzte ein

Arzneimittelpolitik

Der Standpunkt

Wehrpflicht und Zivildienst

Praxisführung

Schweriner erleben den "Krautheim-Effekt"

Recht

BSG: Maximal 25 Kilometer bis zur Praxis

Berufspolitik

Keine dunklen Anzüge und Krawatten

Klinik-Management

Erfolgreich forschen in Deutschland - das geht

Arzneimittelpolitik

Kassenanteil ist bei Homöopathika gering

Berufspolitik

BDI: Honorarzuwachs für Hausärzte nicht kassieren!

Praxisführung

Diebstahlschutz steht nicht hoch im Kurs

Erste Hilfe: Ärzte und Rettungssanitäter leisten Schwerstarbeit unmittelbar nach der Katastrophe.

© Xinhua / imago

Gesellschaft

Nach dem Einsatz in Duisburg: "Ich empfand die Situation als surreal"

Beispiel für einen Hybrid-OP: Magnetresonanztomografie und Neuronavigation sind in der Neurochirurgie des Bezirkskrankenhauses Günzburg möglich.

© Trumpf

Klinik-Management

Hybrid-OP verschafft dem Personal Flexibilität

Hinterbliebene und Opfer, aber auch Einsatzkräfte könne nach der Tragödie von Duisburg Hilfe und Rat bei Psychotherapeuten finden.

© dpa

Gesellschaft

Psychotherapeuten richten Hotline ein

Darf's ein bisschen mehr sein? Hessens Hausärzte dürfen ab dem dritten Quartal auf höhere Fallwerte hoffen.

© Carmen Steiner / fotolia.com

Praxisführung

Hessen: Neuer Beschluss bringt höhere RLV-Fallwerte

Pflege

Neues Gesetz für Pflegeberufe

Berufspolitik

Landärzte werden mehr geschätzt als Kollegen in der Stadt

Arzneimittelpolitik

Arzneiversorgung kostet pro Kopf in Thüringen 522 Euro

Berufspolitik

Schon wenig Alkohol steigert das Krebsrisiko

Klinik-Management

Sana Kliniken AG erwirbt konfessionelles Haus

Kommentar

Fairer Wettbewerb? Der Rahmen fehlt!

Berufspolitik

Hessens CDU will Kassen-Abschlag für Belegärzte abschaffen

Berufspolitik

Hessen gibt 120 Millionen Euro für Klinikumbau aus

Stellt sich an die Seite der Hausärzte: Karl Lauterbach, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.

© dpa

Berufspolitik

Lauterbach gibt Hausärzten Rückendeckung

Zukunftsbranche Gesundheit

Die Angst vor der unsichtbaren Hand

Berufspolitik

KV Bayerns moniert Bürokratie durch HzV

Praxisführung

Erfindermesse: Fresenius sucht innovative Ärzte

Kommentar

Ans Bett gefesselt

Berufspolitik

Säuglingssterblichkeit in NRW deutlich gesunken

Zumindest die niedergelassenen Ärzte in Nordrhein müssen sich mit der Online-Abrechnung nicht so sehr beeilen.

© Kzenon / Fotolia.com

Praxis-EDV

Online-Abrechnung: KVNo will fördern und nicht fordern

Klinik-Management

IT macht Kliniken fit für die Zukunft

Berufspolitik

Kassen-Aufsicht im Norden prüft Schiedsvertrag

Berufspolitik

Bonus für Vertragsärzte: Wer gut arbeitet, hat drei Jahre Prüfungsruhe