Berufspolitik

Arzt werden: Zusatzqualifikation steigert Chance auf Studienplatz

Berufspolitik

Vom Sterben hinter Gittern

Berufspolitik

Eckpunkte für Reform der Sicherungsverwahrung liegen vor

Berufspolitik

Scharfe Kritik am Umgang mit Sexualstraftätern

Gastbeitrag

"Der Gesetzgeber muss seine eigene Idee retten"

Berufspolitik

Zahl der Verbünde zur Weiterbildung steigt in Hessen

Berufspolitik

NRW-Ministerin kritisiert Versorgungsgesetz

Starnberg hat viel zu bieten: Idyllische Landschaften - und viele Ärzte.

© imagebroker / imago

Berufspolitik

Starnberg ist Doktors Liebling

Charité in Berlin-Mitte: Mit Reichtum ist sie nicht gesegnet, sie soll zur Bundes-Uni werden. Der VUD fordert allerdings noch mehr Anstrengungen.

© Schöning / imago

Klinik-Management

Schuldenbremse blutet Unikliniken aus

Berufspolitik

Grüne fragen nach der höchsten Hausarztdichte

Digitalisierung und IT

Gates Stiftung fördert Toiletten-Entwicklung

Mit einem integrierten MRT- und PET-Ganzkörpersystem können Veränderungen in Organen und deren Stoffwechsel schnell abgebildet werden.

© Siemens

Praxisführung

MedTech will die Medizin revolutionieren

Berufspolitik

Pflichtregister für Prothesen soll kommen

Interview

"Mein Motto: Hören, was die Ärzte fühlen"

Kommentar

Friedenspakt für die Unikliniken

Berufspolitik

Medi öffnet die Tür für Kooperationen

Berufspolitik

Unimedizin-Gesetz im Südwesten wird abgewickelt

Charité in Berlin-Mitte: Mit Reichtum ist sie nicht gesegnet, sie soll zur Bundes-Uni werden. Der VUD fordert allerdings noch mehr Anstrengungen.

© Schöning / imago

Klinik-Management

Unimedizin will zurück in die Zukunft

Berufspolitik

Windhorst hat Vorbehalte gegen Delegation

Berufspolitik

Union schraubt am Versorgungsgesetz

Berufspolitik

BDI sieht noch Verbesserungsbedarf

Gesellschaft

Griechische Ärzte gefragt

Kommentar

Palliativversorgung auf hohem Niveau

Berufspolitik

KVen wollen Knock-out für Spezialärzte-Regeln

Ungeliebte Impfung: Nur fünf Millionen Dosen wurden verimpft.

© Woitas / dpa

Hintergrund

Schweinegrippe-Impfstoff wird zum Trauma der Länder

Apotheke

Protestaktion gegen Rabattverträge gestartet

Der Standpunkt

Mit Vollgas in den Nebel

Kommentar

Befreiungsschlag für Zweigpraxen

Klinik-Management

Bundeswehrkrankenhaus Ulm mit 3-Tesla-MRT

Praxisführung

Innovationstarif für viele Patienten vorstellbar

Personalführung

Arbeitsmarktpreis geht an US-Wissenschaftler

Arzneimittelpolitik

Orphan Drugs - ein Markt mit Eigenheiten

Berufspolitik

Arzt und Pfleger können nicht ohne einander

Berufspolitik

Rechtsrahmen für Einmalprodukte reicht aus

Digitalisierung und IT

Finanzspritze für Bau des Max-Delbrück-Centrums

Berufspolitik

Säuglingssterblichkeit in NRW leicht erhöht

Personalführung

Masterstudium mit Healthcare im Fokus

Hintergrund

Westfalen-Lippe prescht bei Behandlung Schwerstkranker voran

Geschwungene, helle Formen an Decke, Regalen, HV- und Beratungstisch prägen das Bild der Apotheke Eyb im mittelfränkischen Ansbach.

© Moritz Brilo

Unternehmen

Die Erlebnis-Apotheke setzt auf alle Sinne

Berufspolitik

Unionspolitiker: Rentenkassen sollen mehr für Reha zahlen

Berufspolitik

Aus für Prestigeprojekt der Uniklinik Marburg

Berufspolitik

Pflegekräfte werden die Versorgung aufmischen

Apotheke

Arzt und Apotheker: Infos unter gemeinsamer Flagge

Berufspolitik

Virchow-Bund wittert Gefahr für Fachärzte

Berufspolitik

Einstiegshürde für Gastro-IV-Vertrag wird gesenkt

Berufspolitik

BÄK-Präsident kritisiert Anwerbung von Ärzten

IGeL

PCT-Tests erleichtern Netzärzten Therapie

Personalführung

"Whistleblower" genießen Rechtsschutz

Berufspolitik

Südwest-KV drängt auf Hilfe für Notfalldienst

Berufspolitik

Zigarettenabsatz deutlich gesunken

Berufspolitik

Auch Linke macht Druck bei Mutter-Kind-Kuren

Praxisführung

Zweigpraxen mausern sich zum Erfolgsmodell