Berufspolitik

Probleme bei Versorgung in Bundeswehrlagern

Berufspolitik

Kammerpräsidentin will Amtszeiten begrenzen

Evakuierung der Menschen nach einem Erdbeben in Japan: Nicht jedes Land bekommt die Folgen einer Naturkatastrophe schnell in den Griff.

© AFLO / imago

Hintergrund

Was Staaten widerstandsfähig gegen Katastrophen macht

Berufspolitik

Jugendamt muss immer mehr Kinder schützen

Berufspolitik

Tumorzentrum wird "selbsthilfefreundlich"

Weiterbildung in Hausarztpraxis wird erleichtert.

© Klaro

Berufspolitik

Koordinierungsstelle für Hausärzte-Nachwuchs

Beauftrage Bergmann: Kultusminister müssen handeln.

© dpa

Berufspolitik

Sexuelle Gewalt bei Kindern ist "virulent"

Berufspolitik

KV Bayerns wettert gegen Prüfvereinbarung

Berufspolitik

KV Thüringen kritisiert Versorgungsgesetz

Check-up fürs Auto: In immer mehr Schadensfällen ist es egal, ob er wahrgenommen wurde. Das hängt vom Vertragstyp ab.

© runzelkorn / fotolia.com

Recht

Inspektionsverweis bei Garantie teils ungültig

Berufspolitik

Leiharbeiter sind häufiger krank als ihre Kollegen

Berufspolitik

Karlsruher Richter gegen neue Regeln für Mitversicherte

Arzneimittelpolitik

Südwest-KV plant eine Verordnungsampel

Berufspolitik

Arztnetze schließen sich zum Verband zusammen

Berufspolitik

Patienten verstehen bei Selektivverträgen oft nur Bahnhof

Erklärt mehr als tausend Worte: Urologe erläutert einem Patienten am Modell ein Krankheitsbild.

© Mathias Ernert, Urol. Klinik Mannheim

Berufspolitik

Urologen für engere Kooperation mit Hausärzten

Berufspolitik

Bei Kindesmisshandlung soll die Schweigepflicht gelockert werden

Berufspolitik

Wo die Charité Kooperationen pflegt

Berufspolitik

Neurologen: Gesetz blendet Defizite bei Versorgung aus

Der Notarzt kommt im Norden künftig auch per Hubschrauber. Die Krankenkassen halten das allerdings nicht für erforderlich.

© Dirk Schnack

Hintergrund

Abheben ohne Kassenzusage: Streit um neuen Rettungshubschrauber

Klinik-Management

Weg frei für Abrissbirne an Hofheimer Klinik

Labortests für die personalisierte Medizin: Welche Arzneien können einem Patienten helfen?

© NiDerLander / fotolia.com

Medizinethik

Welche Chancen hat personalisierte Medizin?

Berufspolitik

Kammerchef bezichtigt Kassen der Lüge bei Arztzahlen

Praxisführung

DKV will Geschäft mit der Pflege ausbauen

Berufspolitik

Baden-Württemberg: Zuschläge für Ärzte im Notfalldienst

Berufspolitik

Praxisassistentinnen auf Hausbesuch kommen gut an

Berufspolitik

Opposition sieht Regierung im Sommerschlaf

Berufspolitik

MB vor Einigung mit Berufsgenossenschaften

Gesundheitskarte

Guter Start für Kartenleserpauschale in Brandenburg

Berufspolitik

Seehofer rudert zurück bei Studiengebühren

Praxisführung

GKV und PKV hinken bei Social Media hinterher

Kommentar

Es muss trotzdem bezahlbar bleiben

Unternehmen

Innovationspreis geht an Endoprothesenregister

Arzneimittelpolitik

"Pharma an den Katzentisch" sorgt für Zoff

Hintergrund

Vernetzung ist gelebte Praxis

Berufspolitik

Blumige Sprache der Patienten will gelernt sein

Berufspolitik

Krebshilfe unterstützt Spitzenforschung

Hintergrund

Den Demenzkranken neue Städte bauen

Berufspolitik

Mehr Kooperation erhöht die Zahl der Thorax-Op

Hintergrund

Fallpauschalen belasten Ärzte und Pfleger

Berufspolitik

Plus für Landärzte kostet 200 Millionen

Berufspolitik

AIDS-Stiftung fordert finanzielle Unterstützung

Praxisführung

Teilnehmerrekord bei Apothekerfortbildungen

Berufspolitik

KV Hessen deckt Versorgungslücken auf

Suchtkrankheiten

Schutz vor Spielsucht: Online-Sportwetten bleiben verboten

Personalführung

Recht auf Siesta am Arbeitsplatz gefordert

Kommentar

Praxisnetze streben nach Anerkennung

Digitalisierung und IT

Haiti im Kampf gegen Anarchie und Cholera

Berufspolitik

Klinik-Vertreter fordern Gespräch mit Bahr

Praxis-EDV

KBV will Software-Markt aufmischen

Berufspolitik

Frauen stärker von Altersarmut betroffen

Fertig zum Transport: Leistungen von Notärzten werden nur vergütet, wenn der Patient in die Klinik kommt.

© Otmar Smit / fotolia.com

Berufspolitik

Notärzte wollen ins Gesetz

Kommentar

Vom Projekt zur etablierten Praxis

Klinik-Management

Treibt Massenmörder sein Unwesen in englischer Klinik?

Recht

Missbrauch: Schmerzensgeld trotz Gedächtnislücke

Kommentar

Zwickmühle Schweigepflicht

Berufspolitik

Schavan hofft auf mehr Forschungsausgaben

Klinik-Management

US-Stiftungsgelder für Münsteraner Forscher

Arzneimittelpolitik

Bahr will Werbeverbote für Arzneien lockern

Infektionen

Kampf gegen MRSA lässt Ärzte zusammenrücken

Berufspolitik

Weiterbildung auch für Angestellte Pflicht

Gesellschaft

Tierseucheninstitut bezieht seinen Neubau

Praxisführung

Therapievorschlag: Ehrenamt