Bislang sollten Patienten mit akuten respiratorischen Symptomen vor allem dann getestet worden, wenn sie Kontakt zu einer infizierten Person hatten oder einer Risikogruppe angehörten.

© ohan Nilsson/TT News Agency/AP/dpa

COVID-19

SARS-CoV-2-Test auch bei leichten Symptomen?

Der Anspruch von Vertragsärzten auf Unterstützung für Kurzarbeit der Mitarbeiter ist derzeit umstritten. Alexander Limbach / stock.adobe.com

© Alexander Limbach / stock.adobe.com

Corona-Krise

Streit um Kurzarbeitergeld spitzt sich zu

Viele dringend notwendige Behandlungen werden derzeit vernachlässigt, kritisieren der KBV-Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Gassen (r.) und KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister.

© Michaela Illian

Corona in der Praxis

KBV warnt vor Zuschnappen der Versorgungsfalle

Krankenhäuser

MB findet Spahns Rückkehrkonzept mangelhaft

Verordnungs-Novelle

Pharma- und MedTech unter verschärfter Beobachtung

Die Zahl der männlichen Vertragsärzte und -psychotherapeuten in Deutschland ist im vergangenen Jahr gesunken.

© s_l / stock.adobe.com

KBV-Bundesarztregister

Welche Arztgruppen boomen – und welche nicht

Nach einem Urteil des Verfassungsgerichtshofs dürfen Saarländer auch einfach wieder ohne Grund vor die Tür.

© soleg / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

Gericht ordnet Lockerungen im Saarland an

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Bundeskabinett: „Wir wollen Corona-Infizierte künftig schneller finden, testen und versorgen können.“

© Michael Sohn/APPool/dpa

COVID-19

Kabinett billigt Spahns zweites Corona-Pandemie-Paket

Diabetikerin bildet sich online fort: Weil  eine schlechte Glukoseeinstellung das Komplikationsrisiko bei COVID-19 erhöht, sind Schulungen jetzt wichtiger denn je.

© motortion / stock.adobe.com

Deutsche Diabetes-Hilfe

„Diabetiker brauchen jetzt digitale Schulungen“

Perspektiven tun not

© Michaela Illian

Kommentar zum Einstieg in den Ausstieg

Perspektiven tun not

Corona-Rettungsschirm

Labore erhoffen sich mehr Hilfe aus Berlin

Operationen wegen COVID-19 aufschieben? Politik und Ärzte suchen eine Balance zwischen Corona-Bereitschaft und Regelversorgung.

© Georgiy / stock.adobe.com

Weg zurück zur Krankenhaus-Normalität

Das plant Spahn mit seinem Klinikplan

Lieber angestellt als selbstständig? Fast 40.000 Vertragsärzte und -psychotherapeuten arbeiten mittlerweile als Angestellte in Praxis und MVZ.

© fotogestoeber / stock.adobe.com

Vertragsarztstatistik

Trend zur Anstellung bleibt bei Ärzten ungebrochen

RKI-Chef Professor Lothar Wieler dringt darauf, dass sich Bürger über den sachgerechten Umgang mit Schutzmasken informieren.

© BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com / picture alliance

RKI-Chef Wieler zu Coronavirus

„Kommen vergleichsweise gut durch die Epidemie“

Rheinland-Pfalz

1400 Pflegefachkräfte in Intensivpflege geschult

Der Hausärzteverband fordert: Die Möglichkeit der Tele-AU soll über den 4. Mai hinaus um weitere acht Wochen verlängert werden.

© Alexander Raths / stock.adobe.co

Frist läuft ab

Hausärzte wollen Tele-AU viel länger

Die Arzneimittelausgaben (ohne Impfstoffe) der GKV lagen mit 3,84 Milliarden Euro im März um 25 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats.

© obs/ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

Arzneiverschreibungen

Arzneimittelausgaben im März explodiert

MB zu Öffentlichem Gesundheitsdienst

Sofortprogramm gegen ÖGD-Personalmangel nötig?

Handeln statt Schwätzen

© Michaela Illian

Kommentar zu Corona-Mundschutz

Handeln statt Schwätzen

Leere Behandlungszimmer wegen Corona: Eigentlich sollten auch die Zahnärzte Hilfe durch den Rettungsschirm erhalten.

© Walenga Stanislav / stock.adobe.com

Update

Erste Risse im COVID-19-Schutzschirm

Nur ein Corona-Kredit für Zahnärzte?

Brandenburg

Viele COVID-19-Infizierte im Gesundheitswesen