Abb. 1: Systemische Sequenzstrategien beim mCRC

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [2]

Metastasiertes Kolorektalkarzinom

Therapiemanagement: systemische Sequenzen können Überleben verlängern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Servier Deutschland GmbH, München
Grimmiger Blick? Mit empathischer Kommunikation lässt sich mehr erreichen.

© Robert Kneschke /stock.adobe.com

Ohne Wirkung?

Placeboeffekte – die Macht des ärztlichen Wortes

Studienaufbau zur gleichzeitigen Anwendung eines Neuroroboters und der transkraniellen Magnetstimulation.

© Universitätsklinikum Tübing

Aktivierung von Nervenbahnen

Neue Technologie zur Therapie bei Apoplexie

Trotz Appendektomie in der Vorgeschichte sollten Patienten mit Verdacht auf eine Blinddarmentzündung nach konservativer Therapie nicht ohne Bildgebung entlassen werden, so ein Notfallmediziner.

© Davorin Wagner / Chirurgie im Bild

Rezidivierende Appendizitis

Aller üblen Dinge waren drei

Zwei Javaneraffen: Die „Dolly-Technik“ gelang bei 20 Tierarten, an Affen waren Forscher bislang gescheitert.

© picture alliance / blickwinkel

Ethisch fragwürdig

Forscher klonen erstmals Affen mit der "Dolly"-Methode

Kommentar – TSH-Werte

Befruchtende Normen

Für alle Fälle gewappnet: Zur psychopharmakologischen Notfall-Behandlung gibt es eine Reihe von Konsensuspapiere.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Psychiatrische Notfälle

Diese Arzneien sollten Sie im Notfall parat haben!

Neue Webseite

Gastroenterologie will Perspektiven bieten

STIKO-Vorsitzender Professor Thomas Mertens

"Influenza-Impfung ist unverzichtbar"

Die spannende Biologie des Alterns

© purplequeue - stock.adobe.com

Lebensstil

Die spannende Biologie des Alterns

Mehr als Placebo-Effekt!

Fremdstuhl kann Reizdarm beruhigen

Zulassung erweitert

Ipilimumab jetzt auch für Kinder mit Melanom

MRT-Untersuchung trotz Herzschrittmacher: Funktioniert das mit jedem MRT-Gerät?

© EPSTOCK / Fotolia

Studie

Schrittmacher schließt MRT nicht per se aus

Aktuelle Datenanalyse

Herzinfarkt – seltener in der Schlossallee

Ingrid Grüßner, erste Stipendiatin in der Niederlassung, an ihrem Schreibtisch in der Berufsausübungsgemeinschaft Oschersleben Gartenstraße.

© Petra Zieler

Sachsen-Anhalt

Erste Stipendiatin ist in der Niederlassung angekommen

Freiheitsentziehung

Richter befassen sich mit Fixierung

Ein Grund mehr mit dem Rauchen aufzuhören? Bereits eine Zigarette täglich ist schädlich, so eine Metaanalyse.

© Rumkugel / Fotolia

Metaanalyse

Unbedenkliches Rauchen gibt es nicht

AHEI-, DASH- oder doch AMED-Diät? Die Forscher nahmen alle drei unter die Lupe.

© Fuse / Thinkstock.de

Gesunde Ernährung

Bei Adipositas schlägt eine strikte Diät das genetische Risiko?

Eine Büste von Paul Ehrlich: 1908 erhielt er den Nobelpreis für Medizin.

© Uwe Anspach/ dpa/ picture-alliance (Archivbild)

Autoimmunerkrankungen

Paul Ehrlich-Preise für Botenstoff- und Fett-Forschung

Plötzliches Engegefühl, Husten, schwere Exazerbationen – unkontrolliertes Asthma schränkt die Lebensqualität der Betroffenen massiv ein.

© dalaprod/stock.adobe.com

IL-5-Rezeptor-Antikörper

Neue Therapieoption bei schwerem Asthma

Robert Koch-Institut

Hoher Anteil an Influenza bei Infektionen

Was machen die Reflexe? Die neurologische Untersuchung ist auch Sache des Hausarztes.

© CHRISTIAN BEUTLER / KEYSTONE

Abrechnungstipp

Neurologische Untersuchung auch ein Fall für Hausärzte

Fehldiagnose

Kachexie führt auf falsche Fährte

Arzneimittelkommission warnt

Vorsicht bei Hefepäparaten für Schwerkranke

Seltene Erbkrankheit

Ursache für AEC-Syndrom entdeckt

Wer sich im Internet über Gesundheitsthemen informiert, tut das oft im Vorfeld eines Arztbesuches, wie eine Befragung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung ergeben hat.

© Gajus / stockadobe.com

Bertelsmann-Studie

Patienten schätzen Google als "Zweitmeinung" zum Arzt

Moderne Diagnostik

Ein Schlüssel zur Präzisionsmedizin in der Onkologie

Ein erhöhter PSA-Wert gilt als Risikofaktor für ein Prostata-Ca. Bei welchen Männern sollte eine Prostatabiopsie erfolgen?

© Sherry Young / stock.adobe.com

Prostatakrebs

Bei BRCA-Mutation hat PSA mehr Aussagekraft

Diagnoseabsicherung bei Hodenkrebs: Sowohl Klinikärzte als auch niedergelassene Urologen können ihre Befunde im Onlineportal des Zweitmeinungsnetzwerkes Hodentumor eingeben.

© Mathias Ernert, Urologische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim

Urologie-Projekt

Zweitmeinung bei Hodentumor verändert oft die Therapie

Bilanz

Teleradiologieverbund expandiert

Hashimoto

Liegt es an Kupfer und Selen?

Ende April in Berlin

Zweitägiges Update zu Hämostase

Gastroskopie: Zur Sedierung empfehlen die Forscher Propofol.

© Mathias Ernert, Krankenhaus Eber

Niedrige Mortalitätsrate

Geringes Risiko durch Sedierung bei Endoskopie bestätigt

Experte erwartet weitere Candida auris-Fälle

© Shawn Lockhart/CDC

Infektion mit Hefepilz

Experte erwartet weitere Candida auris-Fälle

Studie

Absetzversuch schadet nicht, nützt aber auch nicht viel

Meningokokken

Todesfall in hessischem Kindergarten

Für seinen ersten Bericht interviewte das Team von Sexualforscher Alfred Kinsey circa 5300 Männer zu ihrem Sexleben.

© KatarzynaBialasiewicz / Getty Images / iStock

70 Jahre Kinsey Report

Vom Wespenforscher zu "Dr. Sex"

Screening

Persönliches Diabetes-Risiko wird oft unterschätzt

Schematische Darstellung aktiver Nervenzellen: Schweizer Forscher wiesen nach, dass Gliazellen in Wunden einen "Cocktail verschiedenster Faktoren ausschütten".

© Sebastian Kaulitzki / Fotolia

Unerwartete Helfer

Wie Nervenzellen Wunden heilen

Ohrkerzen – ein Klassiker bei Heilpraktikern .

© Heiko Wolfraum / dpa

Heilpraktikerüberprüfung

Mit der Gefahrenabwehr alleine ist es nicht mehr getan

Rheumatoide Arthritis

JAK-Inhibitor bremst auch die Gelenkerosion

Eine Umstellung des Stoffwechsels von Fettsäuren zu Kohlenhydraten führt zu Herzinsuffizienz, so eine Studie.

© psdesign1 / Fotolia

Studie

Schwaches Herz durch veränderten Stoffwechsel

Online-Service

Experten ordnen News vom ASH ein

Viele Herzinfarkte ließen sich durch Maßnahmen gegen Grippe wie die Impfung vermeiden, haben Wissenschaftler errechnet.

© M. Schuckart / stockadobe.com

Prävention

Influenza versechsfacht das Risiko für einen Herzinfarkt

Hautschnitt: Professor Christian Hendrich (Mitte) und sein Team bei der Implantation einer unikondylären Schlittenprothese. Über Infrarot-Marker am Bein erfasst ein Computer die Position des Knies im Raum.

© Stryker

Roboterassistenz

Präzise Knie-Op auf den Millimeter genau

Die Verbreitung der Hepatitis C-Infektion ist unter Drogennutzern bzw. Substitutionspatienten deutlich höher als in der allgemeinen Bevölkerung.

© tashatuvango / stockadobe.com

Studie

Hepatitis-C-Therapie auch bei Substitutionspatienten erfolgreich

Robert Koch-Institut

Ärzte-Ratgeber Diphtherie wurde aktualisiert

Erythema migrans nach Zeckenstich: Nicht immer ist das typische Borreliose-Symptom so ausgeprägt.

© Ingo Bartussek - stock.adobe.com

Hintergrund

Borreliose-Verdacht: Bei unklarer Klinik auf Serologiebefunde warten!

Markteinführung

Neue T-Zell-Therapie zur Stammzelltransplantation

Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin

Fachgesellschaft mit neuer Präsidentin

Diagnose von Knochenbrüchen

Schall statt Strahlen

Blutabnahme. Bei unerklärlicher Infertilität kann sich ein Blick auf den TSH-Spiegel lohnen.

© Getty Images

Schilddrüse

Hochnormales TSH geht mit Infertilität einher

Pharmakotherapie

Benralizumab zur Asthma-Therapie zugelassen

Cochlea-Implantat

Taube Kinder lernen Wörter schneller als hörende