Bonn

Ambulanz für Multisystem-Fehlbildungen eröffnet

Ab einer Messung von fünf Werten am Tag zeigte sich bei Kindern keine signifikante Verbesserung mehr.

© Fertnig/iStock

Diabetes

Kinder profitieren von Blutzuckerselbstmessung

Geschlossene Psychiatrie

Kein Zwang zur vollen Vergitterung

Im September 2013 standen wartende Patienten Schlange vor der Augenarztpraxis in Gera.

© Waldklinikum Gera

Paradoxe Situation

Schlangestehen vor der Augenarzt-Praxis

Niedersachsen

Hygiene-Check deckt Mängel in Praxen auf

Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkankungen

Polypille in Sicht

20 Menschen tot

Pest in Madagaskar ausgebrochen

Maus im Labor: Manche Versuche für neue Pharmaka sorgen bei Forschern für Kopfschütteln.

© Jochen Tack / imago

Hürden in der Forschung

Gehen den Psychiatern bald die Pillen aus?

Präparierte Mücken im Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung am Institut für Landnutzungssysteme, AG Medizinische Entomologie, in Müncheberg (Brandenburg)

© Pleul/dpa

Atlas

Mücken aus deutschen Landen

Leitartikel

Was kann der Demenzgipfel wirklich bewegen?

Darmkrebs

Aufklärung mit interaktivem Terminal

Linderung

Kombi aus Alginat und Antazidum bessert Reflux

Pädiater fordern

Nur geimpfte Kinder in Kita und Schule

Reproduktionsmedizin

Strategien bei unerfülltem Kinderwunsch

Unfruchtbarkeit

Spin-Off entwickelt FSH-Agonisten von Merck

Weltumrundung

Aktion für mehr Bewegung bei COPD

Koloskopie

Licht ins Dunkel entlegener Dickdarmregionen

Vom Markt

Forxiga® geht aus dem Vertrieb

WHO

Deutlich mehr Krebskranke weltweit

Chronische Rhinosinusitis

Kochsalzlösung unterstützt die Therapie

Hautwarzen

Abwarten statt verarzten?

Kommentar zum Komasaufen

Mehr Gespräche am Klinikbett!

Dabigatran

Weniger gravierende Blutungen als unter Warfarin

Patientenbroschüre

Teilhaben am Leben - trotz überaktiver Blase

Klinische Krebsregister gelten als eine wichtige Ressource, um die Qualität der Krebsversorgung zu verbessern.

© wragg/iStockphoto.com

Ärzte dürfen hoffen

Krebsregister könnten für Entlastung sorgen

Antiischämische Therapie

Mehr Lebensqualität bei Angina pectoris

Darmkrebs

Länger überleben mit Multikinase-Inhibitor

Syrien

UN wollen Millionen Kinder gegen Polio impfen

Saubere Hände: Die Compliance beim medizinischen Personal in puncto Händewaschen liegt inzwischen nach Erhebungen bei 72 Prozent.

© Peter Atkins / fotolia.com

Leitartikel

Klinikhygiene - mehr als Selbstzweck

Ein gynäkologischer Abstrich wird für die zytologische Untersuchung präpariert.

© Mathias Ernert, Fürst-Stirum-Klinik

Gebärmutter-Krebs

Aus für Pap-Screening gefordert

Viele Schmerzpatienten fürchten die sedierende Wirkung von Opioiden.

© Kzenon / fotolia.com

Opioid-Therapie

So nehmen Sie Ihren Patienten die Angst

Deutscher Phosphattag

Dauerbrenner Dialysepatient und Phosphat

Reflux

Dexlansoprazol von Vorteil

Die optimale Schmerztherapie bei Krebspatienten umfasst mehrere Verfahren.

© Darren Mower / iStockphoto

Schmerztherapie bei Krebs

Die Mechanismen entscheiden

Inkontinenz nach der Geburt: Die Suche nach konservativen Strategien muss weitergehen.

© Wigger / DAK

Zwölf-Jahres-Studie

Inkontinenz nach der Geburt bleibt meist

Premiere

Spenderegister für Augenhornhäute

Überarbeitet

Neue Leitlinie zu HIV-PEP

Rätselhaftes Lazarus-Phänomen

Wiederbelebung erfolglos, dennoch am Leben

Psychiatrie

Sind Leitlinien die Totengräber der Ethik?

Mariendistelpräparat

Schutz und Regeneration bei Leberschäden

Viele Ursachen möglich

Kreuzweh - ein "Mixed Pain Syndrom"

CT-Diagnostik

Neuer Scanner vorgestellt

Ziel ist die Heilung

Neuartige Therapie gegen vaginale Mykose

Tuberöse Sklerose

Zulassung für Everolimus erweitert

Compliance

Die Last mit der täglichen Tablettenlast

Experten warnen

Demenz wird weltweit zur Epidemie

WHO

500.000 Kinder sterben jährlich an Malaria

Katheterlabor: Arbeit an der Durchgängigkeit verengter Koronararterien.

© BVMed-Bilderpool

Koronare Gefäßstützen

Revolution durch resorbierbare Stents?

Leitartikel

Das Problem mit harmlosen Tumoren

Frauen in der Onkologie

Ein Beruf mit Grenzen

Psychische Leiden wirken stigmatisierend und führen in die Vereinsamung.

© Fuse / Thinkstock.com

ZNS-Krankheiten

Psychisch Kranke flüchten sich oft in die Einsamkeit

US-Psychologe Kirsch im Interview

Kontroverse zum Nutzen von Antidepressiva

Die Zahl der jugendlichen Komasäufer steigt immer noch.

© Line-of-Sight / fotolia.com

2012

25.600 Jugendliche saufen sich in Klinik

DGIM-Kongress 2014

Leitthema "Forschung wird zu Medizin"

Duale RAAS-Blockade

Der Lack ist endgültig ab

Folsäure-Mangel bei Vätern

Schadet das dem Ungeborenen?

Für Kinder

Janssen spendet HIV-Medikamente

ACS

Blutzuckersenkung Gift fürs Herz?

Fettstoffwechse

Wie "gutes Cholesterin" Entzündungen stoppt

Nur kurzfristiger Nutzen

Kortison bei Karpaltunnelsyndrom begrenzen!

Daniel Bahr (2.v.r.) erläuterte beim G 8-Gipfel die Demenz-Versorgung aus deutscher Sicht.

© Department of Health

G8-Gipfel

Schulterschluss für den Kampf gegen Demenz

Interviwe

Zentren bringen trägen Darm auf Trab