Berufspolitik

Bahr will weniger Klinik-Ops

Versicherungen

Neugierige PKV beunruhigt Versicherte

Hautkrebs / Melanom

IQWiG: Antikörper nützt beträchtlich bei Melanomen

Digitalisierung und IT

Jeder Dritte geht in jeder freien Minute online

Berufspolitik

Kassen wollen beim Rettungsdienst mitreden

Berufspolitik

Gebündeltes Wissen zur Weiterbildung

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Deutsch-israelische Forschung ausgezeichnet

Uniklinik Münster: Am Institut für Hygiene werden jetzt Fachärzte für Hygiene weitergebildet.

© Rüdiger Wölk / imago

Berufspolitik

Münster bildet Hygieneärzte aus

Impfen

Neuer Impfstoff gegen Meningokokken

Zehn Euro für das oben genannte Quartal - bald nicht mehr?

© imagebroker / imago

Berufspolitik

Bahr: "Die Praxisgebühr ist ein Ärgernis"

Klinik-Management

Fresenius drückt bei Rhön-Kauf aufs Tempo

IGeL

HNO-Ärzte: IGeL sind keine Abzocke

Diabetes mellitus

Bei älteren Diabetikern spricht vieles für DPP-4-Hemmer

Klinik-Management

MediClin beschert Asklepios Umsatzanstieg

Innere Medizin

Grünes Licht für INC424 bei Myelofibrose

Praxis-EDV

Web 2.0 Workshop für Ärztinnen

Haut-Krankheiten

Rauchen belastet Op-Wunden

Krebs

Neue Option beim Schilddrüsenkarzinom

Joggen: gut fürs Herz.

© Stevo / fotolia.com

Herz-Gefäßkrankheiten

Wer regelmäßig joggt, lebt länger

Praxis-EDV

CompuGroup Medical verzeichnet Umsatzplus

Über eine Finanzspritze von 300 Millionen Euro dürfen sich die Kliniken freuen.

© Tobias Kaltenbach / fotolia.com

Berufspolitik

300 Millionen für die Kliniken

Berufspolitik

Akademie macht Ärzte für Deutschland fit

Recht

Nicht für jedes Pflegekind gibt´s Kindergeld

Asthma/COPD

Asthma-Anfälle in der Schwangerschaft sind gefährlich

Versicherungen

Debeka expandiert - auch in der GKV

Berufspolitik

Wahlkampf mit der Praxisgebühr

Nur 30 Betten, aber enge Kooperation mit Praxisinhabern: das neue Inselkrankenhaus auf Fehmarn.

© Dirk Schnack

Klinik-Management

Praxis- und Klinikchef in einem

Infektionen

Del-1-Mangel Ursache für Parodontitis

Diabetes mellitus

Substanzen aus Süßholz wirken antidiabetisch

Multiple Sklerose

Oppenheim-Förderpreis für MS ausgelobt

Diabetes mellitus

OECD schlägt Diabetes-Alarm

Versicherungen

Wann ein Wechsel des PKV-Tarifs teuer wird

Spermien auf dem Weg zur Eizelle: Laut dänische Forscher lässt die Zeugungsfähigkeit der Männer nach.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH

Urologische Krankheiten

Werden Männer unfruchtbarer?

Hintergrund

Ärzte unfitter als der Durchschnittsbürger

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Kostenlose chirurgische Lernvideos für Studenten

Asthma/COPD

Schweres Asthma: Patienten für Studie gesucht

Weißwein: Zwei Gläschen am Tag können sich nach einem Herzinfarkt günstig auswirken.

© funfoto / fotolia.com

KHK / Herzinfarkt

Herzinfarkt: Zwei Drinks - geringere Sterberate

Hautkrebs / Melanom

Mehr Aufmerksamkeit für hellen Hautkrebs

Hotline Impfen

Welchen Schutz braucht ein Austauschschüler in die USA?

Kommentar

Handeln statt zuschauen

Personalführung

Berufsverband beschließt Gütesiegel für Fortbildung

Klinik-Management

Helios-Rhön plant Zusatzversicherung

Suchtkrankheiten

Warnhinweise bewahren Ex-Raucher vorm Rückfall

Magen-Darminfekte

Cholera in Haiti noch nicht gestoppt

Depressionen

Neues Projekt gegen Depressionen

Krankenkassen

AOK feuert weiter auf PKV

Telemedizin

Hausnotruf ohne Sensoren am Körper

Urologische Krankheiten

Falscher Penis macht die meisten Männer glücklich

Medizinstudenten in der Vorlesung.

© CandyBox Images/fotolia.com

Berufspolitik

Nachwuchsmediziner winken Stipendien

Multiple Sklerose

MS-Patienten profitieren von früher Therapie

Gesellschaft

Sporttraining gegen Depression

Unternehmen

Das Dilemma der Gesundheitsbranche

Berufspolitik

KV-Chefin Feldmann gegen Substitution

Demenz

Alzheimer: Antikörper bremst Degeneration