Leitartikel zur Arbeitszeit

Kliniken proben mehr Flexibilität

Neuer Ratgeber

Tipps für Frauen mit Asperger-Syndrom

Hebammen-Haftpflicht

Grüne kritisieren Regierung

Mehr Versicherte

Gothaer Kranken auf Wachstumskurs

Das Geld wird unter den Kassen neu verteilt.

© Frank Wiechens / fotolia.com

Urteil

Morbi-RSA falsch berechnet!

Kommentar zu Amputationszahlen bei Diabetes

Schlecht zu Fuß

Europäischer Gerichtshof

Auch Krankenkassen dürfen nicht unlauter werben

Zuwachs

Continentale Kranken wächst gegen Markttrend

Auf zum Hausbesuch: Vertragsärzte sollen sich im Bereitschaftsdienst zu größeren Dienstbereichen zusammenschließen.

© imagebroker / imago

Notdienst

Kleinstaaterei in Sachsen

"Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben" - das ist die Philosophie des Kinder-Hospizes Sternenbrücke in Hamburg. Hier gibt es auch Angebote, die andere Hospize nicht vorhalten.

© Kinderhospiz Sternenbrücke

Kinderospiz Sternenbrücke

Den letzten Weg positiv gestalten

Amputationen bei Diabetikern

Seltener Fuß ab!

Pollen liegen nur zeitweise in der Luft - die Immunisierung aber sollte offenbar über das ganze Jahr erfolgen.

© Lichtmeister

Allergie

Ganzjährige SIT hilft besser als Kurzzeittherapie

Bis fast ein Uhr morgens tagte der Bundestag vergangene Woche in Berlin.

© Kay Nietfeld / dpa

Bundestags-Marathon

Prävention zur Geisterstunde

Masern

Bahr erwägt jetzt eine Impfpflicht

Künstliche Befruchtung

Sachsen und der Bund kooperieren

AOK Rheinland/Hamburg

Steigende Ausgaben für Behandlungen

Harnwegsinfekt

Nicht jede Frau will Antibiotika

Kaum zu bewältigen: die Flut medizinischer Studien.

© Gaul / iStockphoto

Leitartikel zu Medizinstudien

Masse statt Klasse bremst den Fortschritt

Hirnblutung

Was tun, wenn das Hämatom raus muss?

Dr. Wulfram Höhn hat sich mit 51 Jahren niedergelassen. Er rät anderen Klinikärzten seiner Generation, sich mit dieser Option zu beschäftigen.

© Dirk Schnack

Dr. Höhn aus Bargteheide

Glücklich mit der späten Niederlassung

Unkonventionelle Sprechstunde: Ein Arzt untersucht einen Obdachlosen in einem Parkhaus. Der Verein Armut und Gesundheit in Deutschland bietet in Mainz inzwischen eine Obdachlosensprechstunde an.

© Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.

Armut und Gesundheit

Medizinische Hilfe für Obdachlose

PKV

Kostenexplosion bei HIV-Arzneien

Westfalen-Lippe

Über 100 zusätzliche Hausarztsitze

Rheinland-Pfalz

Zoff um Pflegekammer

Dr. Rainer Hess war von 2004 bis 2002 Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses.

© Robert Schlesinger / dpa

Hess kritisiert

Zu viel klein-klein im GBA

Kinderbuch

Wenn Papa ein neues Herz bekommt

Vorabkontrolle von Dienstverträgen

Bundesrat ist skeptisch

Krebshilfe

Länder stemmen Krebsregister!

Das explizite Verbot der Hilfe zur Selbsttötung in der Musterberufsordnung haben nicht alle Landesärztekammern übernommen.

© Arnulf Illing

Kammer Berlin

Hilfe zur Selbsttötung nicht strikt verboten

Emphysem

Kleine Spiralen bessern Lungenfunktion

Wer das Risiko scheut, kann sich absichern. Das hat allerdings seinen stolzen Preis.

© N-Media-Images / Fotolia.com

Tablet, Handy & Co.

Versicherungen oft überflüssig

Auf den richtigen Diagnoseschlüssel kommt es für Ärzte im Praxisalltag auch bei Gicht an.

© Till Schlünz

Gicht

So kodieren Hausärzte korrekt

vfa beklagt Zwangsrabatt

Investition in Forschung ausgebremst

Migranten

BÄK fordert Fonds für Versorgung

Abführmittel

Laxatan nicht mehr erstattungsfähig

Verdacht auf Schlaganfall: Eine rasche Differenzierung zwischen Ischämie und Blutung ist notwendig und nur durch bildgebende Verfahren wie CT oder MRT sicher möglich.

© C. Pueschner / Zeitenspiegel

Gehirn

Mit Lysen und Drahtnetzen gegen Thromben

Kommentar zu Dialyse-Sachkosten

Gewicht und Argumente

Das Basaliom tritt meistens in nichtpigmentierten Wachstumsformen auf.

© Klaro

Weißer Hautkrebs

Schneiden und Abschaben ähnlich gut

Der Bundesrat hat neue Gesetze durchgewunken.

© McPHOTO / imago

Bundesrat

Milliarden-Hilfe für Kliniken kann fließen

Niedersachsen

AOK erweitert Kinder- und Jugenduntersuchung

Paroxysmales VHF

Noch Lücken im Schutz vor Schlaganfall

Sachsen-Anhalt

Pädiater wollen höheres Impfhonorar

Kommentar

ZI-Rechnung mit Schönheitsfehlern

Schwester bei der Pflege: Kriegskinder haben besondere Bedürfnisse.

© Patrick Seeger / dpa

Eine Herausforderung

Kriegskinder in der Pflege

324 Forschungsprojekte von vfa-Mitgliedsunternehmen sind im Zulassungsverfahren oder kurz davor.

© Raths/fotolia.com

Volle Pipelines

Industrie hofft auf neue Antibiotika

AOK mit Klage erfolgreich

Rechenfehler im Morbi-RSA

Phase-I/II-Studie

Antikörper bessert Motorik nach Apoplexie

Viel Strahlkraft, wenig Arbeitsschutz? Ärzten mangelt es nicht immer an Wissen, oft fehlen einfach aktuelle Nachweise gegenüber den Behörden.

© Klaus Rose

NRW-Kliniken

Defizite beim Strahlenschutz

Nachruf

Ärzte Zeitung trauert um Dieter Eschenbach

Wissenschaftsrat

Uniklinik Halle vor deutlichen Einschnitten?

Kommen hier die Doktoren rein?

© roxcon / fotolia.com

Arztregister-Pläne

Big Brother aus dem Südwesten

Nordrhein-Westfalen

Gehörlose sollen Blut spenden dürfen

Hepatitis-B

Vitamin-D-Mangel bahnt Virus den Weg

Kommentar zum Impfen

Verpasste Chancen

Almirall Hermal

Interaktive Fortbildung zu COPD