Thomas Müller: Beim AOK-Bundesverband verantwortlich für das Produkt- und Leistungsmanagement.

© AOK

Interview

Drehtüreffekte werden künftig vermieden

Grippesaison

"Wir sind gut vorbereitet"

Zur Messung der Knochendichte empfiehlt die DVO-Leitlinie die DXA-Methode.

© Achim Köpf

Hochauflösende CT-Untersuchung

Typ-2-Diabetiker haben porösere und dünnere Knochen

Digitalisierung

Rhön stellt Versuch mit "Watson" ein

Ärzte: vor und nach der Wahl.

© Tomicek

Nach der Wahl

Polarisierung – Chance für das Parlament

Versorgung

Brandenburger blicken pessimistisch in Zukunft

Modellversuch

ARMIN wird bis 2022 verlängert

Dialyse

Fresenius verkauft US-Laborgeschäft

Französische Studie

Methotrexat bei Rheuma suboptimal genutzt?

AOK Rheinland/Hamburg

Krankenstand sinkt weiter

Neue Behandlungsmethode

Thrombus direkt am Aortenbogen abgesaugt

"500-Kilo-Frau"

Einstmals schwerste Frau der Welt stirbt an Blutvergiftung

Analyse

Neues Allzeithoch bei Umsatz mit Immobilien

Ein Großteil der Masernkranken in Deutschland sind junge Erwachsene.

© fit-for-travel / dpa / picture-a

Eher kontraproduktiv

Impfpflicht würde Masernproblem nicht lösen

Urologen

Berufsverband sucht Gehör bei der Regierung

Zu viele Patienten landen in der Notaufnahme. Um dieses Problem wird sich der nächste Gesundheitsminister kümmern müssen.

© Kasper / dpa

Streitfall Notaufnahmen

Dritte Säule ist keine Option

Jeder vierte Patient, der Akupunkturleistungen nachfragte, tat dies wegen Knie- oder Rückenschmerzen.

© Max Tactic / Fotolia

Versorgungsforschung

Akupunktur-Hype hat sich abgeschwächt

Patientensicherheit

Rechner ermittelt Risiko bei Darmkrebs-Op

Ein möglicher Grund für Rückenschmerzen: Bei Männern werden weniger als 15 Prozent aller neu aufgetretenen Wirbelkörperfrakturen diagnostiziert.

© WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Osteoporose

Alte Männer mit Kreuzweh – Ist es eine Wirbelfraktur?

NSCLC und Urothel-Ca

PD-L1-Inhibitor zugelassen

Impfschutz im Alter ist wichtig: Gerade ältere Menschen laufen Gefahr, dass eine Infektion etwa durch Grippeviren aus dem Ruder läuft.

© MCG (Medical Consulting Group)

Kampagne für Grippeschutz

"Impfen 60+" in Thüringen gestartet

Regierung

Keine Reform bei Berufskrankheiten nötig

Pharma

Amgen Deutschland unter neuer Leitung

Fast ein Drittel aller Frauen mit Brustkrebs vor der Menopause hegt noch einen Kinderwunsch.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Wichtig für Frauen mit Krebs

Chemotherapie beeinträchtigt die Fertilität

Weltherztag

Nach der Reha oft wieder im alten Trott

Plastikmüll verschmutzt die Weltmeere. Umweltaktivisten wollen das nichtlänger akzeptieren und entwickeln skurrile Ideen.

© picture alliance / Mary Evans Pi

Skurrile Kampagne

Müll-Inseln bald ein eigener Staat?

Krankenkassen

AOK Nordwest schließt 49 Kundencenter

Wird eine T-Zelle (blau) aktiviert, ist sie in der Lage maligne Zellen (gelb) zu erkennen.

© Juan Gärtner/stock.adobe.com

Onkologie

Zukunft der Immunonkologie beim Nierenzell-Ca

Hält nichts von Gesundheitsreformen, die die Bürger von Alaska benachteiligen: die republikanische Senatorin Lisa Murkowski.

© picture alliance/Mark Thiessen/AP Photo

Obamacare kippen?

Neuer Anlauf der Republikaner, neue Pleite scheint programmiert

Rheinland-Pfalz

Mitglieder der AOK sind kürzer krank

Zeit für gute Gespräche mit Patienten ist knapp. Das gilt für den Klinikalltag wie auch für die Praxis. Doch der Austausch ist wichtig, um Fehler zu vermeiden und hilft Patienten weiter.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Patientensicherheit

Die Kraft der Worte im Gesundheitswesen

Zulassungsantrag

Hochdosiertes Biotin: Bald eine neue Option gegen MS?

Holten wieder ihre Direktmandate: Karl Lauterbach (SPD) und Hermann Gröhe (CDU)

© Lauterbach: Wolfgang Kumm / dpa | Gröhe: Dirk Schnack

Bundestagswahl 2017

Welche Gesundheitspolitiker bleiben im Bundestag?

Bitkom

Eine Chance für den digitalen Aufbruch

Nervenzellen (grün markiert) des Süßwasserpolypen Hydra produzieren antimikrobielle Peptide und prägen so das Mikrobiom: Rot markierte Stäbchenbakterien befinden sich an den Tentakeln.

© Christoph Giez, Dr. Alexander Kl

Komplexe Beziehung

Neuronen bestimmen über das Mikrobiom des Körpers

Die tatsächliche ärztliche Versorgung weicht allzu oft von der offiziellen Bedarfsplanung ab.

© phokrates /stock.adobe.com

Versorgung unter der Lupe

Frühwarnung durch Bedarfsplanung im Detail

Die Verordnung pflanzlicher Mittel soll die konventionelle Krebstherapie ergänzen.

© goldbany / Fotolia

Onkologie

Phytos als Adjuvans bei Krebs gefragt

Pest in Madagaskar

Zahl der Toten steigt

Feinschliff kurz vor dem Pitch beim Kieler Healthcare Hackathon: Das Team um Gesundheitsökonomin Lena Piest (Mitte) tüftelt an der Programmierung für einen Roboter, der Patienten im Krankenhaus anleitet.

© di

Live beim Healthcare Hackathon

Auf der Suche nach digitalen Praxishelfern

Nach einer Gipsschienenbehandlung hatten sich typische Zeichen eines Kompartmentsyndroms gezeigt. Der Hausarzt hatte diese zu wenig beachtet. Der Patient verlor seinen Unterarm.

© Coloures-pic / stock.adobe.com

Kompartmentsyndrom übersehen

Hausarzt muss 50.000 Euro Schmerzensgeld zahlen

Karte gesteckt: Der Stammdaten-Abgleich könnte noch länger die einzige Anwendung der TI sein.

© Volker Witt / Stock.adobe.com

Digitalisierung

Kriedel glaubt an Telematik-Rollout bis Ende 2018

In Uganda leben rund 1,5 Millionen Menschen mit HIV

© spukkato / Getty Images / iStock

Schönheitswettbewerb

Uganda krönt "Mr & Miss Y+"

Jedes Jahr ein Pieks: An Hausärzte wird appelliert, Patienten jetzt für den Grippe-Schutz zu motivieren.

© Lisa F. Young - stock.adobe.com

Start der Grippe-Impfsaison

Risikogruppen im Fokus

Kopfschmerzgesellschaft

Hausärzte besser zu Migräne schulen

Kodierung

Neue ICD-Version hat es für Praxen in sich

Bleibt der Kinderwunsch unerfüllt, gilt es die richtigen Fragen zu stellen, um der Ursache für eine mögliche Unfruchtbarkeit auf die Spur zu kommen.

© thingamajiggs /stock.adobe.com

Infertilität

Testosteron schadet!

Die Nachfrage nach medizinischem Hanf ist hoch. Doch welche Patienten tatsächlich von cannbishaltigen Arzneien profitieren, ist nach Expertenmeinung unklar.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Schmerzexperten warnen

Cannabis ist kein Allheilmittel bei Schmerzen

Fieberndes Baby: Marker für eine bakterielle Infektion könnte der CRP-Wert sein.

© silentalex88/stock.adobe.com

Babys mit Fieber

Großes Blutbild klärt nicht den Bakteriämie-Verdacht

Hängepartie für Medizinstudenten: Es wird wohl noch dauern, bis die Umsetzung des Masterplans 2020 in die Approbationsordnung angegangen wird.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Masterplan Medizinstudium

Droht eine Hängepartie bis 2018?

Recht

Auch externe Dienstleister müssen schweigen können

Terroranschlag in Paris: Zuerst müssen die Rettungskräfte die Lage sichten, dann können sie sich um Verletzte kümmern.

© Etienne Laurent / dpa / picture

Katastrophenhilfe

Erst sichten, dann helfen

Kassenfinanzen

Huml fordert Korrektur am Morbi-RSA

Studie

Tonkonserve manipuliert Gefühle

Andorn (Marrubium vulgare).

© picture alliance / blickwinkel/H

Phytomedizin

Der Andorn ist Arzneipflanze des Jahres 2018

Europäischer Gerichtshof

BRD muss bei Umsatzsteuer nachbessern