Berufspolitik

Ärztinnen suchen Selbstständigkeit

Berufspolitik

Anteil arbeitsloser Ärztinnen steigt

Berufspolitik

"An Unkollegialität nicht zu überbietende Behauptungen"

Berufspolitik

Internationaler Prozess

Berufspolitik

Strengere Auflagen für Tierversuche gefordert

Berufspolitik

Viele erfahrene Standespolitiker gehen von Bord

Auch muslimische Frauen mit Kopftüchern dürfen ab sofort wieder in die Wächtersbacher Praxis.

© Kai Koehler / fotolia.com

Berufspolitik

Kopftuchverbot in Praxis wieder aufgehoben

Berufspolitik

Eigenwerbung ist vielen Ärzten im Norden fremd

Berufspolitik

NRW ernennt neuen Behindertenbeauftragten

Berufspolitik

Verbraucherexperte sieht "Systemwechsel light"

Berufspolitik

4700 Euro für deutschen Koma-Patienten

Berufspolitik

Ärzte im Norden verärgert über Rösler-Reformplan

Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (hier auf dem Parteitag der Grünen).

© dpa

Berufspolitik

NRW-Ministerin verlangt von KVen Modernisierungskurs

Mehr Bewegung für einen aktiveren Lebensstil.

© Marcel Mooij / fotolia.com

Berufspolitik

Im Norden können Ärzte ihren Patienten Beine machen

Berufspolitik

Medizinstudenten aus Sachsen bleiben der Region treu

Berufspolitik

Gesundheitsbranche hat in Thüringen starken Standort

Fundsache

Gesundheitswesen vor der Revolution?

"Was sollen wir jetzt machen?" Ab 2012 soll es eine humangenetische Beratung nur noch von speziell ausgebildeten Ärzten geben. Doch solche Ärzte sind (noch) Mangelware.

© detailblick / fotolia.com

Berufspolitik

Sind für genetische Beratung mehrere 10 000 Ärzte nötig?

Berufspolitik

Können Kliniken ökonomisch überleben?

Die MVZ-Betreiber Dr. Hans-Hermann Ladetzki (r.) und Dr. Peter Burger (l.) setzen auf die intersektorale Kooperation. Dafür führen sie auch Gespräche mit Dr. Jörg Tautenhahn, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Magdeburger Klinikum.

© zie

Praxisführung

Von der vierköpfigen Praxis zum großen MVZ

Diagnose Lungenkrebs: Für Patienten, Praxen und Kliniken kann die Beteiligung an einer klinischen Studie hilfreich sein.

© dpa

Berufspolitik

Hilfreiche Kooperation mit Studienbüro

Berufspolitik

Hoppenthaller: "Die Koalition diffamiert uns"

Ernährungsmedizin

Arznei und Stress erhöhen Vitaminbedarf

Berufspolitik

"Gemeindeschwester und MVZ sind Alternativen"

Berufspolitik

KrebsStiftung unterstützt Kampf gegen Metastasen

Nach Einschätzung der KVN ist Niedersachsen vom aktuellen BSG-Urteil nicht betroffen.

© bilderbox / fotolia.com

Vertragsarztrecht

KVN sieht sich nicht als Robin Hood der Honorarverlierer

Interview

"Die Debatte darf nicht beschränkt sein auf Fachzirkel"

Berufspolitik

Schröder spricht über "Gesellschaft des langen Lebens"

Kommentar

Der falsche Reiz des Unerlaubten

Kommentar

Bei IV-Verträgen ist Weitsicht gefragt

Neue Arzneimittel sollen laut AMNOG einer Schnellprüfung unterzogen werden.

© unpict / fotolia.com

Arzneimittelpolitik

Koalition will Arzneibewertung verbindlich regeln

Praxisführung

Stressfaktor Pharmareferent: Online-Tool schafft Abhilfe

Praxisführung

Kooperation muss effektiv sein - nur dann fließt Geld

Berufspolitik

Internistentag sucht Ideen für verzahnte Versorgung

Krankenkassen

KVWL vor Abschluss eines Selektivvertrags

Praxisführung

MVZ-Betreiber blicken mit gemischten Gefühlen in die Zukunft

Nach Ansicht des GKV-Spitzenverbandes stärkt das Positionspapier der Union einseitig die PKV.

© cruffpics / fotolia.com

Krankenkassen

Koalition will Profil von PKV und GKV schärfen

Scharf schießen die Arbeitgeberverbände gegen das Vorhaben, dass Betriebe den Sozialausgleich abwickeln sollen.

© Steinach / imago

Arzneimittelpolitik

Wirtschaft rügt Rösler als Bürokratie-Anstifter

Berufspolitik

Kürzungspläne für Fonds stoßen auf Widerstand

Berufspolitik

Hausärzteverband sagt Geburtstagsfeier ab

Berufspolitik

Hausärzte im Südwesten machen beim Land Druck

Recht

BGH lässt Fragen zu ausländischen Apotheken offen

Berufspolitik

Hausärzte kündigen weitere Proteste an

Atemwegskrankheiten

Ein fittes Immunsystem trotzt Sturm und Regen

Klinik-Management

Asklepios-Kliniken weiter auf Wachstumskurs

Berufspolitik

Gesetzgeber soll Paragraf 73 b härter zurechtstutzen

Berufspolitik

Nur Kostenerstattung sorgt für Transparenz

Elektronische Gesundheitskarte, elektronischer Arztbrief, Telemedizin: Die Nutzer, nicht die Technik soll im Vordergrund stehen.

© Montage

Telemedizin

Telematik: Nutzer, nicht Technik soll im Fokus stehen

Berufspolitik

Paare haben oft gleichen Bildungsabschluss

Berufspolitik

Positives Echo auf Hausärzte-Kampagne

Berufspolitik

Kostenerstattung und Grippeschutz bei KV-TV

Berufspolitik

Kritik an GKV-Finanzgesetz reißt nicht ab

Kommentar

Die Grenzen der Gestaltungsfreiheit

Kommentar

Klare Grenzen sind ein Gewinn

Praxisführung

Ärzte werben - aber noch selten offensiv

Berufspolitik

Söder fordert Bayern-Klausel im Reformgesetz

Hausärzten, die an HzV teilnehmen, werden die Laborleistungen für die HzV-Patien auf den Wirtschaftlichkeitsbonus angerechnet.

© Udo Kroener / fotolia.com

Abrechnung / Honorar

Anrechnung der Laborleistungen ärgert HzV-Teilnehmer

Berufspolitik

Kompromiss beim Honorar wieder auf der Kippe?