Berufspolitik

Arbeitslose sollen doch Zusatzbeiträge zahlen

Berufspolitik

Hausärzte schneiden an der Saar gut ab

Berufspolitik

Richtig kommunizieren in der Gesundheitswirtschaft!

Zum Pädiater: Für Philipp Rösler kommt niemand anderes infrage, wenn es um seine Kinder geht.

© Kzenon / fotolia.com

Berufspolitik

Rösler: Meine Kinder nur zum Pädiater!

Berufspolitik

Geld soll PJ-Studenten aufs Land locken

Geld für die Niederlassung auf dem Land? Angehende Ärzte reizt das offenbar nicht.

© frank peters / fotolia.com

Berufspolitik

Junge Ärzte gehen trotz Finanzspritze nicht aufs Land

Kommentar

Es geht nicht nur ums Geld

Berufspolitik

Hartmannbund-Vorsitzender in Hessen wirft das Handtuch

Berufspolitik

Witten/Herdecke gründet Gesundheitsfakultät

Berufspolitik

Neuordnung der Landkreise macht Kammerchef im Nordosten Sorgen

Berufspolitik

Burkhard John erhält die meisten Stimmen in Sachsen-Anhalt

Berufspolitik

Wohlfahrtsverband gegen Regierungspläne

Berufspolitik

Allianz für Nordrhein gewinnt bei der KV-Wahl die meisten Sitze

Berufspolitik

Was bringt der Wettbewerb im Gesundheitswesen?

Berufspolitik

Ärzte demonstrieren gegen Atomkraft

Digitalisierung und IT

UNICEF: Internet für Kinder großes Risiko

Schutzimpfung gegen Influenza nachdrücklich empfohlen.

© pix4U / fotolia.com

Atemwegskrankheiten

Gesundheitsbehörden raten zur Grippe-Impfung

Arzneimittelpolitik

Valproinsäure jetzt auch gegen Migräne

Praxis-EDV

Neue Kodierrichtlinien bereits zertifiziert

Krankenkassen

Mehr Geld für die Krankenkassen zieht Steuerausfälle nach sich

Berufspolitik

Wissenschaftspreis für Göttinger Medizinstudentin

Berufspolitik

Verbands-Chef Petri fühlt sich bestätigt

Berufspolitik

Beske prognostiziert Rationierung

Praxis-EDV

Munte empfiehlt die Aussetzung der Kodierrichtlinien

In Brandenburg sind die Wege zum Arzt oft weit.

© mahey / fotolia.com

Praxisführung

Brandenburger Landärzte vernetzen sich

Zahlt der Fiskus Erstattungszinsen an Ärzte, so müssen diese die Einnahmen nicht mehr versteuern.

© Jörg Vollmer / fotolia.com

Geld und Vermögen

Erstattungszinsen bleiben jetzt steuerfrei

Kommentar

Die Einheit der Inneren Medizin

Berufspolitik

Zeitdruck in Kliniken steigert Infektionsgefahr

Berufspolitik

Bürokratie und Geldmangel behindern die Rheuma-Forschung

Add-on als Alternative

Niedersachsen steht hinter eigenem Vertragsmodell

Kommentar

Kräftemessen um Kodierrichtlinien

Der GBA-Vorsitzende Dr. Rainer Hess und der IQWiG-Chef Professor Jürgen Windeler am Donnerstag im Gemeinsamen Bundesausschuss.

© dpa

Berufspolitik

Bundesausschuss weitet Impfungen aus

Personalführung

MFA schafft es unter die Top Five der Lehrberufe

Berufspolitik

EU soll ambulanten Operateuren helfen

Krankheiten müssen vor Gericht nachgewiesen werden.

© Kzenon / fotolia.com

Folge 19

Kranke Ex-Partner haben Unterhaltsanspruch

Berufspolitik

Kindersterblichkeit sinkt nicht schnell genug

Hausarztverträge könnten nach Ansicht der Barmer GEK unnötige Arztbesuche vermeiden.

© Schellhorn / imago

Berufspolitik

Volles Wartezimmer - oft auch wegen Bagatellen

Berufspolitik

Das GKV-Solidarprinzip ist den Deutschen heilig

Praxisführung

MVZ-Träger blicken pessimistisch in die Zukunft

Berufspolitik

Der Morbi-RSA braucht Korrekturen

Abrechnung / Honorar

Fast 12 000 Euro Abrechnungsaufwand pro Jahr

Abrechnung / Honorar

Westfalen-Lippe strikt gegen Kodierrichtlinien

Berufspolitik

BSG untersagt Betreuungsleistungen für Diabetiker

Arzneimittelpolitik

Ernüchterung über Regierung wächst

Berufspolitik

Mehr als jeder Zweite bei Hausarztverträgen dabei

Krankenkassen

Kostenerstattung für AOK kein Wundermittel

Berufspolitik

Acht Millionen Autos mit erheblichen Mängeln

Unternehmen

apoBank will gegen Ex-Vorstände vorgehen

Praxisführung

SpringerMedizin.de - die ganze Welt der Ärzte auf einer Seite

Berufspolitik

Rösler: Zusatzbeiträge für 2011 bei "null"

Klinik-Management

Bundesarbeitsgericht: Chefarzt ist kein leitender Angestellter

Das Kodieren wird für Ärzte in Zukunft nicht leichter.

© pressmaster / fotolia.com

Praxisführung

Gemischte Erfahrungen beim Praxistest mit Kodierrichtlinien

Hessische Plausiprüfung in der Kritik: Ein Hausarzt wehrt sich gegen Bescheide, die auf Fälle aus dem Jahr 2005 zurückgehen.

© Udo Kröner / imago

Praxisführung

Hausarzt schlägt Alarm wegen Plausiprüfung

Praxis-EDV

90 Prozent der API nutzen das Internet

Kommentar

Praxis-EDV: Spreu oder Weizen?

Kritik an Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP): Er will die Zusagen für den Global Fonds zusammenkürzen.

© dpa

Berufspolitik

Kürzungspläne für Hilfsfonds lösen Empörung aus

Privatrezept - GKV-Versicherte sollen künftig wieder nach einem Jahr Wartezeit in die PKV wechseln können.

© lolipep / fotolia.com

Krankenkassen

GKV und PKV beharken sich über Wartefrist für Wechsler

Pflege

Grüne: Versorgung auf dem Land muss alle Gesundheitsberufe einbeziehen

Das Kodieren wird für Ärzte in Zukunft nicht leichter.

© pressmaster / fotolia.com

Hintergrund

Bayerns Ärzte hadern mit den ambulanten Kodierrichtlinien

"Erst stirbt die Praxis, dann stirbt der Patient." Zwei demonstrierende Ärzte in Essen.

© klaro (6)

Berufspolitik

Tausende Hausärzte protestieren gegen Reformpläne

Berufspolitik

Einfachere Kooperation beim Mamma-Screening

Berufspolitik

BDI kritisiert KBV bei Honoraraussagen

Berufspolitik

Verbraucherminister für mehr Patientenrechte

Krankenkassen

Einkommensgrenze für Wechsel in die PKV sinkt

Berufspolitik

Gastro-Facharztvertrag mit positivem Echo

Berufspolitik

MB: Ärzte haben Recht auf eigene Gewerkschaft

Abrechnung / Honorar

"Privatversicherer müssen flexibler werden"

Berufspolitik

Tausende Ärzte zu Protesten erwartet

Berufspolitik

PKV soll für Leistung von GBA und IQWiG zahlen

Berufspolitik

KV Westfalen-Lippe stimmt Hausarztvertrag mit IKK nur zögernd zu

Krankenkassen

AOK fordert echte Strukturreformen

Berufspolitik

KV Bremen zwingt Ärzte zur Vertragswahl

Machtprobe mit der KV

Hausärzte in NRW trauen Politikern nicht mehr

Kommentar

Lieber Joghurt statt impfen?

Berufspolitik

Schröder will freiwilligen sozialen Dienst

Berufspolitik

Fehlende junge Ärzte bereiten Sorgenfalten

Berufspolitik

Weitere Ambulanz für Pädosexuelle eröffnet

Berufspolitik

"Internisten sollten ihr Potenzial bei IGeL-Angeboten weiter ausschöpfen!"

Arzneimittelpolitik

Schwerdtfeger soll BfArM-Chef werden

Kommentar

Konsens hilft der Konkurrenz

Klare Kante gegen Kassen, die Hausarztverträge ablehnen: Ärzte protestieren am Mittwoch in Essen.

© dpa

Berufspolitik

Streit um Hausarztverträge verhärtet

Recht

Abwahl gescheitert: OB in Duisburg bleibt im Amt