Arzt am Telefon: Die Abrechnungsmöglichkeiten über die Telefonberatungsleistungen nach GOP 01433/4 bleiben erhalten.

© WavebrakMediaMicro / stock.adobe

Abrechnung

Corona-Sonderregeln im EBM verlängert

Nach alter Sitte: Auch digitale AU-Formulare können künftig, wo es an Technik fehlt, ausgedruckt und per Post an Kassen oder Patienten verschickt werden.

© Winfried Rothermel / picture alliance

Abrechnung

Zwei neue Pauschalen für den AU-Postversand

Arzt zieht eine Impfung gegen COVID-19 auf. Die STIKO hat eine Beschlussempfehlung ins Stellungnahmeverfahren gegeben, dass der ersten Impfung im selben Termin auch noch eine Influenza-Impfung folgen dürfte.

© dpa

STIKO-Beschlussempfehlung

Gleichzeitige Influenza- und Corona-Impfung in Sicht

Erweiterungs- Neubau am Klinikgelände des „Vivantes Klinikums Neukölln“ im August 2021

© Robert Grahn / ZB /euroluftbild.de / picture alliance

Versorgung neu gestalten

AOK und Kliniken kämpfen gemeinsam gegen Lagerdenken

KBV-Vertreterversammlung

Gassen mahnt neuen Honorar-Algorithmus an

„Wenn eine Impfpflicht nicht gewollt ist – und ich will sie auch nicht –, dann gibt es politisch nur eine Alternative: Die Aufhebung aller staatlich veranlassten Restriktionen“: KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister.

© Stepanie Pilick / Springer Medizin Verlag

Vertreterversammlung

KBV-Vorstand fordert: Alle staatlichen Corona-Maßnahmen aufheben!

Warum steht wieder die Überlegung im Raum, das duale Versicherungssystem abzuschaffen? Dr. Bernd Salzer, Vorsitzender des Spitzenverbands der Fachärztlichen Berufsverbände Baden-Württemberg, sieht dafür keinen Grund.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Systemfrage

Bürgerversicherung: Richtungswahl steht an

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) betonte, dass das Thema Patientensicherheit in der Ausbildung von Gesundheitsberufen bereits an Bedeutung gewonnen habe.

© Fabian Sommer/dpa

Tag der Patientensicherheit

Spahn: Ausbildungsreformen haben Patientensicherheit erhöht

Die Geburtshilfe steht im Mittelpunkt des Welttags der Patientensicherheit am 17. September. Sein Motto heißt: „Jetzt handeln für eine sichere und respektvolle Geburt.“

© bevisphoto / stock.adobe.com

Welttag der Patientensicherheit

Schon die jüngsten Patienten sollen sicher sein

Die gemeinsame Selbstverwaltung hat am Donnerstag mehrere Beschlüsse gefasst – darunter die Verlängerung der telefonischen Krankschreibung bis 31. Dezember 2021.

© Svea Pietschmann / G-BA

Ausnahmeregelungen verlängert

GBA rettet das Gelbe Heft

Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne bei der Vereidigung im Landtag.

© Klaus-Dietmar Gabbert / dpa

Sachsen-Anhalt

Neue Amtszeit für Gesundheitsministerin Grimm-Benne

Die Verhandlungen um den Orientierungswert 2022 sind abgeschlossen.

© Michaela Illian

Ärzte-Honorar 2022

Es hagelt Kritik für das Honorar-Ergebnis

Kein Zutritt ohne 2G. Immer mehr Restaurants und Kultureinrichtungen nutzen das 2G-Optionsmodell. Die sei aber nur zielführend, wenn man Kinder unter 12 Jahren raushält, mahnen jetzt Kinderärzte.

© Michael Bihlmayer / CHROMORANGE / picture alliance

Corona-Pandemie

Ärzte fordern Ausnahmen bei 2G-Regel für Kinder unter 12 Jahren

Der PVS-Verband hat berechnet, was passiert, sollte eine Regierung übergangslos die Bürgerversicherung einführen.

© fotohansel / stock.adobe.com

PVS berechnet Honorarverluste

Schreckgespenst Bürgerversicherung

Laura Lüth und Lars Prinzhorn, Geschäftsführer der Ärztegenossenschaft Nord: Ihre Arbeit dreht sich um die Erhaltung der Selbstständigkeit.

© Ärztegenossenschaft Nord

Ärztegenossenschaft in Schleswig-Holstein

Kommunales MVZ? Das ist nur eine Option von vielen

Investition in viele Standorte

840 Millionen Euro für die saarländischen Kliniken bis 2039

Die Corona-Pandemie ist eines der großen Themen im Landtagswahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern.

© Jens Büttner/dpa

Landtagswahl

Mecklenburg-Vorpommern: Gute Aussichten für SPD, düstere für CDU

Bei den Verhandlungen über das ärztliche Honorar 2022 ist eine Einigung erzielt worden.

© Zerbor / stock.adobe.com

Kassenarzthonorar 2022

Eine Milliarde Euro Honorarplus für Vertragsärzte

Teilnehmer einer Sitzung des Bundesrats stimmen über Anträge ab. Am Freitag entscheidet die Länderkammer, ob sie einen Gesetzesantrag auf Aufhebung des Paragrafen 219a Strafgesetzbuch unterstützt.

© Wolfgang Kumm / dpa

Werbeverbot für Abbrüche

Bundesrat muss beim Paragrafen 219a Farbe bekennen

Urologe Dr. Peter Kollenbach in seiner Gemeinschaftspraxis in Kassel. Zusammen mit seinen Kollegen erbringt er in der Regel bis zu zehn Zystoskopien am Tag.

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie kommt der Hygiene-Protest der Fachärzte bei Patienten an, Dr. Kollenbach?

Dr. Dagmar Steiner ist examinierte Krankenschwester, Fachärztin für Radiologie und studierte Ökonomin.

© privat

CDU in Schleswig-Holstein

Ärztin Dr. Dagmar Steiner macht Politik an der Basis

Bewertungsausschuss: Geplünderte Portokasse

© Stephan Thomaier

Aufgespiesst

Bewertungsausschuss: Geplünderte Portokasse

Kunst der Führung: Verantwortung zu tragen und trotzdem so viel wie möglich abgeben zu können. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Mangelt es an Vertrauen?

Delegation läuft vielfach noch nicht richtig rund

Letzte Runde im Tauziehen um den neuen Orientierungswert? KBV und Kassen sprechen von „konstruktiven Gesprächen“.

© scusi / adobe.stock.com

Honorarverhandlungen

Endet am Mittwoch das Tauziehen um den neuen Orientierungswert?

Vermisst eine konsistente Politik für mehr Patientensicherheit, die zu messbaren Fortschritten führt: Dr. Ruth Hecker, Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit.

© APS

Aktionsbündnis rügt Koalition

Bei Patientensicherheit mehr Symbolpolitik als Fortschritte

Bärendienst an der Pflege

© Michaela Illian

Kommentar zum Aiwanger-Vorstoß

Bärendienst an der Pflege

Mit der Reform der Psychotherapeuten-Ausbildung ist keine Regelung zur Finanzierung der Weiterbildung getroffen worden: Kammerpräsident Dr. Dietrich Munz.

© Kay Funke-Kaiser

Förderung gefordert

Psychotherapeuten schlagen Alarm bei Weiterbildung

Gemüse, Obst, belegte Brote und Banane: Die Berliner Ernährungswissenschaftlerin Kerstin Dobberstein empfielt Krebspatienten eine pflanzenbetonte, ballaststoff- und abwechlsungsreiche Ernährung. Veganes oder vegetarisches Essen seien nicht notwendig.

© timolina / stock.adobe.com

Krebspatienten

Keine Diät-Extreme während der Chemotherapie

Erntet massive Kritik für seinen Vorschlag, Langzeitarbeitslose zwangsweise zu Diensten in der Pflege einzusetzen: Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident.

© Frank Hoermann / SVEN SIMON / picture alliance

Streit in Bayern

Aiwanger will Arbeitslose für Pflege rekrutieren

Regelversorgung muss das Ziel sein

© Lassiwe

Kommentar zum Templiner Innovationsfonds-Projekt

Regelversorgung muss das Ziel sein

Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet am Montag in Berlin.

© Kay Nietfeld / dpa

Finanzierung unklar

Union verspricht einen Deckel für die Pflegeheimkosten

Sexuelle Belästigung im medizinischen Bereich betrifft oftmals Frauen – aber auch zahlreiche Männer.

© [M] Ärztin: Aaron Amat / stock.adobe.com | Hintergrund: Lorelyn Medina / stock.adobe.com

Sexuelle Übergriffe

Werden MFA sexuell belästigt, steht der Praxisinhaber in der Pflicht

Die Einführung der frühen Nutzenbewertung ab 2011 bedeutete eine Zeitenwende bei der Preisregulierung patentgeschützter Arzneimittel.

© Soeren Stache / ZB / dpa

Rückblick 2010/2011

Röslers kalte Duschen für die Pharmabranche

Im Rahmen des Pädiatriemoduls der HzV in Baden-Württemberg werden aktuell rund 215.000 junge Versicherte der AOK versorgt.

© Lisa Eastman / stock.adobe.com

Baden-Württemberg

Pädiatrie-Modul in der HzV wird beliebter

Eine der größten Herausforderungen der künftigen Gesundheitspolitik: Wie mit der Finanzsituation der Gesetzlichen Krankenversicherung umgehen?

© Alexander Limbach / Zoonar / picture alliance

Gesundheitskongress des Westens

Mit guter Versorgungssteuerung GKV-Kosten in den Griff bekommen

Landarzt geht — auf den Acker. 2012 wurde versucht, mit dem "Landärztegesetz" wieder mehr Ärzte für Arbeit in ländlichen Regionen zu begeistern (Symbolbild mit Fotomodell).

© Ulrich Baumgarten / picture alliance

Landärztegesetz im Rückblick

Schon 2012 der Plan: Ärzte mit Geld aufs Land locken

Von der CSU als „gesundheitspolitische Gurkentruppe“ beschimpft: Philipp Rösler, Daniel Bahr (beide FDP).

© Maurizio Gambarini / dpa

Rückblick zur Bundestagswahl

Als der FDP-Ikarusflug nach vier Jahren endete