Australien

Regenzeit begünstigt Melioidose-Infektionen

Falls die Immunabwehr schwächelt, helfen Antibiotika. Doch es gibt immer mehr resistente Erreger.

© psdesign1 / Fotolia

Resistente Keime

Tausenden Patienten hilft kein Medikament

Influenza

Höhepunkt der Grippewelle ist überschritten

Neue Studie

Heilung bei Hepatitis C trotz Opioidsubstitution

Krebs-Früherkennung

Ende für QuaMaDi?

Leitlinien

Bronchodilatation bei COPD aufgewertet

Riemser

Vancomycin auch à 125 mg

Vernachlässigung

Rumänische Waisen leiden auch noch als Erwachsene

Hörhilfen stoßen oft auf taube Ohren

© Bandika / Fotolia

Tag des Hörens

Hörhilfen stoßen oft auf taube Ohren

Reisemedizin

Erste Polio-Erkrankung in diesem Jahr in Afghanistan

Die für die Studie genutzte Diät enthält kaum Kalorien, Eiweiße und Zucker, dafür viel ungesättigte Fettsäuren.

© Kaarsten / Fotolia

Diabetes-Mausmodell

Strenge Diät fördert Regeneration von Pankreaszellen

Phytopharmaka

Bionorica sieht Chancen mit Cannabis

Robert Koch-Institut

Grippewelle geht langsam zurück

Kontrolluntersuchung nach einer Brustkrebs-Diagnose.

© zilli / iStock

Magazin "Mamma Mia"

Engagiert für Frauen mit Brustkrebs

Damit Risiko-Patienten überhaupt die Möglichkeit zur Früherkennung eröffnet wird, ist es wichtig, dass der Hausarzt eine Familienanamnese erhebt.

© WavebreakMediaMicro / Fotolia

Diagnostik

Mit nur einer Frage das Krebsrisiko erfassen

Schwangerschaft

Was bringt Test auf Keime im Urin?

Diabetes

Schulkinder brauchen Fachkräfte

Ungewöhnliches Therapieschema

Dieser Arznei-Cocktail senkt den Blutdruck am besten

Röntgenaufnahme eines Tuberkulosepatienten.

© Gregor Fischer / dpa / picture alliance

Arznei-Entwicklung

"TB muss auf die Prioritätenliste für Antibiotika"

Armutsbericht 2017

Psychisch Erkrankte sind besonders von Armut bedroht

Beim Übergang junger, chronisch kranker Patienten in die Erwachsenenmedizin kommt es häufig zu Therapieabbrüchen.

© Huntstock / Thinkstock

Seltene Erkrankungen

Transitionsmedizinische Aspekte rücken in den Fokus

Gesundheitsforschung

EU-Preis für Diagnostiktest

KBV

Wartezimmer-Plakat zum Darmkrebsmonat

Misstrauen wichtig: Münchhausen-Patienten fordern oft schwerwiegende Diagnostik und Eingriffe.

© Bernd Leitner / fotolia.com

Wenn Patienten nachhelfen

Gefälschter Gentest-Befund narrt Ärzte

Verlängertes Langzeit-EKG deckte dreimal häufiger Vorhofflimmern auf als die Standarddiagnostik.

© hriana / fotolia.com

Vorhofflimmern

Verlängertes Langzeit-EKG als Superspürnase

Forschungspreis

Projekt zum Phelan McDermid Syndrom wird gefördert

Interview

Hindernislauf zum organisierten Darmkrebs-Screening

Folat kommt vor allem in grünem Blattgemüse – etwa Spinat – vor.

© Elena Elisseeva / panthermedia.net

Schutz oder Schaden

Die zwei Gesichter eines B-Vitamins

Screening mit CT?

Früher Koronarkalk steigert KHK-Risko

Immunologischer Stuhltest: Schnelltests werden auch in Zukunft nicht von den Krankenkassen bezahlt.

© Michaela Illian

Vor der Entscheidung

iFOBT wird endlich Kassenleistung

Über 1000 Patienten verschrieben Ärzte bisher medizinisches Cannabis per Sondergenehmigung.

© megaflopp / Fotolia.com

Cannabis-Agentur

Cannabis auf Rezept – Ärzte begrüßen Auftakt

Freie Radikale scheinen schwere Malaria verhindern zu können.

© Sebastian Kaulitzki / Fotolia

Schwere Malaria

Wie Radikale vor einer Infektion schützen

Seltene Erkrankungen

Netzwerk soll junge Patienten auffangen

"Enhancer-Kidnapping"

Gekaperter Verstärker triggert Krebs

Impfen

Neue Kombivakzine gegen MMRV

Versorgungsforschung

Diabetes wird Ärzten immer mehr Arbeit machen

Virus H5N8

Vogelgrippe bundesweit: Nachweis auch im Saarland

Bei Hauteingriffen treten schwere Blutungen insgesamt selten auf.

© picture-alliance / Hagen Hellwig

Haut-Op

Wie riskant ist Antikoagulation?

Nebennierentumoren

Weniger Op's durch radioaktives Iod

Auch 2017 findet wieder die Aktionswoche der Schilddrüsen-Initiative Papillon statt.

© Sanofi

Schilddrüse

Wechselwirkungen bei L-Thyroxin-Substitution im Fokus

Individuelle Therapie

Neuer Meilenstein für Hämophilie-Patienten

Auch Pseudomonas aeruginosa stehen auf der Liste der gefährlichsten Bakterien.

© Sebastian Schreiter / Springer Medizin Verlag GmbH

Antibiotika-Resistenzen

Schwarze Liste der gefährlichsten Bakterien

Hämophilie A

Welche Faktor VIII-Dosis bei Adipösen?

Jungbrunnen? Viele alte Männer vertrauen möglicherweise zu Unrecht auf Testosteron. Jevtic / Fotolia.com

© Budimir Jevtic - Fotolia

Testosteronersatz

Zweifelhafter Jungbrunnen

Wissenschaftspreis 2017

Langener Preis für Forschung ausgelobt

Wird hscTn künftig bestimmt?

© Shawn Hempel/ Fotolia.com

Risikobeurteilung

Neues Anwedungsgebiet für Troponine?

Phytotherapie

Pelargonium lindert Tonsillitis

UN-Drogenbericht

Frauen sind schlechter versorgt

Darmkrebs: Der Aktionsmonat März macht auf die Bedeutung der Vorsorge aufmerksam.

© psdesign1 / Fotolia

Darmkrebs

Trommeln für die Vorsorge

Fotoaktion

Seltene Krankheiten ins Licht rücken

Automatisierte Diagnostik

Künstliche Intelligenz erkennt den Schmerz

Regionale Ausbrüche von Masern

Impfschutz prüfen!

Diabetes

Neue Option für Facharzt-Internisten

Refraktäre Epilepsie

Neue Option bei TSC

T-Zellen

Ansatz für Therapie gegen Zytomegalie

Trypanosomen

Chagas-Infektion kann auch das Herz schwächen