Unternehmen

Neuer Innovationsvorstand bei Bayer

Berlin

KV hebt Umlage für Verwaltung an

Lungenfunktion

Morgens leistungsfähiger trotz COPD

Globalisierung

Stada liefert jetzt nach Myanmar

Bundesfinanzhof

Ambulante Chemotherapie in Klinik ist steuerfrei

Darmkrebs

Cetuximab / FOLFIRI für all-ras-Wildtyp-Patienten

Forschung

Glioblastom: Residuale Zellen im Fokus

Mit Stethoskop am Tablet: Webinare machen die Fortbildung mobil.

© Arman Zhenikeyev / fotolia.com

Webinare

Praxis-Training per Tablet

Hygieneartikel

Breite Auswahl im Internet

Demenz

Ältere für Studie gesucht

Antiinfektiva

Vierer-Kombi und Kautablette gegen HIV

Westfalen-Lippe

62 Ärzte und Therapeuten neu zugelassen

Kommentar zum Pflegepakt

Im Wettrennen abgehängt

Nordrhein

Grundversorger sind benachteiligt

Behandlungsfehler

Deutlich mehr Anträge in Nordrhein

Professor Düsing im Interview

"Therapie-Untreue ist meist kalkuliert"

Nordrhein-Westfalen

Steffens feuert Staatssekretärin

Rheumatoide Arthritis

Adalimumab plus MTX wirkt auch langfristig

Gesundheitskarte

Klage gegen E-Card erfolglos

Stammzellforschung

Gelingt 2014 der große Coup?

ZEW-Konjunkturindex

Erwartung so hoch wie seit 2006 nicht mehr

Kommentar

Bluthochdruck auf Rezept?

Plakat aus dem Jahr 2006: Damals hatten Klinikärzte mit Protestaktionen eigene Tarifverträge erkämpft.

© dpa

Tarifeinheit

MB warnt vor "großem Verfassungsbruch"

Prüfung geschafft: Pflegende wurden zur "Pain Nurse" weitergebildet.

© Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster

Münster

Eine Stadt macht mobil gegen den Schmerz

Kommentar zur E-Card

Die einsamen Kämpfer

Der hessische CDU Ministerpräsident Volker Bouffier (links) und der Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Hessen, Tarek Al-Wazir (rechts) bei der Vorstellung des Koalitionsvertrages.

© Frank Rumpenhorst / dpa

Hessen

Schwarz-Grün will neues Klinikgesetz

Kommentar zum CT bei Lungenkrebs

Screening muss warten

Kuriose Studien

Ist Frauenheld James Bond im Bett ein Versager?

Umfrage

Deutsche sind besser drauf als Ende 2012

Hamburg

Neue Herzklinik in Kooperation

Darf wohl weiter im Klinikmarkt wachsen: Fresenius in Bad Homburg.

© Frank Rumpenhorst / dpa

Klinikfusion

Streit um Rhön beigelegt

Allergische Rhinitis

Frischer Wind für die laufende Nase

MS-Therapie

Auch Schutz der Hirnzellen zählt

Wundversorgung durch einen Krankenpfleger. Die Unterstützung durch ambulante Pflegekräfte ist gefragt wie nie zuvor.

© Sanders / Fotolia.com

Pflegereport

Ambulante Pflege nimmt weiter Fahrt auf

Hessen

Impfvereinbarung steht in letzter Minute

Reisemedizin

West-Nil-Virus wandert nach Südosteuropa

Kommentar zu Notdienst und MVZ

Verhandeln ist alles

Neurologie

Opioid lindert Restless-Legs-Syndrom

Daumen runter: Kliniken haben Ärzte ab 50 selten für die Förderung im Blick.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Leitartikel

Förderung: Für junge Ärzte top, für 50-plus ein Flop

Radio-Kritik

Hilflose Heiler: Wenn der Arzt krank wird

Haftpflicht

"Sylter Kreißsaal" geht neue Wege

Reinigungskräfte

Lohndumping bei Rhön?

Übernahme

Valeant bietet 40 Prozent über Börsenwert für Solta

Westfalen-Lippe

KV Consult mit neuem Gesicht

Mers

Ein Coronavirus bedroht die Welt

Vogelgrippe

China meldet ersten Todesfall mit neuem Virus

Mehr als 4000 Patienten versorgt das Arztehepaar Jasmin und Dr. Michael Renken in Schneverdingen.

© Angela Mißlbeck

Undenkbar

Eine Zukunft der Landarztpraxis ohne "MoNi"

Sufentanil

Grünenthal lizenziert Dosiergerät ein

Baden-Württemberg

Höchststand bei Promotion in Medizin

Gespräch zwischen Ärztin und jungem Patienten. Bevor ein jugendlicher Patient erwachsen wird, finden Gespräche mit dem behandelnden und dem künftigen Arzt statt.

© Alexander Raths / fotolia.com

Leitartikel zur Transitionsmedizin

Wenn junge Patienten erwachsen werden

EU-Kommission

"Mehr Tote durch Luftverschmutzung als im Straßenverkehr"

BGH-Urteil

15 Euro für einen Kontoauszug sind zu viel

Arzneimittel

1,8 Prozent mehr Ausgabe bis Ende September

Nur überdurchschnittlich oft erbrachte Leistungen sind eine Praxisbesonderheit.

© Joachim Wendler / fotolia.com

Praxisbesonderheit

Die Konzentration machts

Mit Lohn unzufrieden

Protest führt zur Kündigung

Prozess

Neues Herz nur bei guten Deutschkenntnissen?

Notfall

Höheres Honorar erst ab 19 Uhr

Kampf gegen Volksleiden

Deutsche XXL-Studie in den Startlöchern

Forschung

Das sind die Menschen der Wissenschaft 2013

RKI-Studie

Mehr Krebs-Neuerkrankungen

Delegation

Agnes, Verah und Co. erobern das Land

Ein Klick: Immer mehr Patienten bewerten ihre Ärzte im Web.

© Franz-Peter Tschauner / dpa

Arzt-Bewertung

Gute Noten für Allgemeinärzte

Arbeitsrecht

BAG erschwert Kündigung von HIV-Infizierten

Gemeinsamer Bundesausschuss

ASV: Erstes Behandlungskonzept zur Tuberkulose

Studie zeigt

Adipositas hat immer Folgen

Etwa 40 Prozent der Männer um die 40 sind von mehr oder weniger schweren Formen einer erektilen Dysfunktion (ED) betroffen.

© Julian Stratenschulte / dpa

Erektile Dysfunktion

Bei Jüngeren kein arterielles Problem

Antikörper - in der MS-Therapie eine der wichtigsten Waffen.

© Springer Verlag

Neue Hoffnung

Entwicklungsschub bei MS-Arzneien