Pflege

Ruf nach breiter Vorsorgekultur

Kommentar zur Behandlungsfehler-Statistik

Gleiche Schlüsselreize

GKV-Reform

Patientenberatung soll mehr Geld erhalten

"Pille danach"

Länder lassen Gröhe gewähren

Alkoholsucht

Hausärzte sollen Patienten ansprechen

Kommentar

Vererbter Schmerz?

Deutschland

Masern-Ziel erneut verfehlt

Beim Spannungskopfschmerz sind diverse verhaltensmedizinische Optionen sinnvoll.

© gosphotodesign/fotolia.com

Spannungskopfschmerz

Hilfe zur Selbsthilfe bevorzugt

Pay For Performance

DAK beklagt ernüchternde Erfahrung

Diabetologe

"Blutzucker-Messung fördert gesunden Lebensstil"

Die Abrechnung von Laboruntersuchungen ist immer wieder in den Fokus der Ermittler geraten.

© Alexander Raths / fotolia.com

Betrugsverdacht gegen Ärzte

Hat die Justiz einen Rückzieher gemacht?

Thüringen

Zuschüsse für ambulante Famulatur und PJ

Schleswig-Holstein

Kliniken warnen vor Qualitätseinbußen

Bereitschaftsdienst

KV Niedersachsen vereinheitlicht Fahrzeiten

Asthma

Efeu-Extrakt als Add-on

E-Shishas sind so schön bunt, haben das handliche Format von Stiften, stinken nicht, schmecken nach Minze, Pfirsich, Ananas, Erdbeeren.

© Daniel Reinhardt/dpa

Modetrend E-Shisha

Glimmstängel mit Schoko-Geschmack

Inhalation bei Asthma

Anteil an feinen Partikeln soll konstant sein

In Sicht

Neue Indikation für Pradaxa®

Traumhaus mit Garten in Reichweite? Als erstes sind die finanziellen Möglichkeiten zu prüfen.

© Günter Menzl / fotolia.com

Immobilien

Wie viel Traumhaus darf's denn sein?

HIV

Die Zunge verrät eine Infektion

COPD

EU-Zulassung für neues Medikament

Aflibercept

In die Anwendung kommt Routine

DEGAM

S3-Leitlinie zu Husten aktualisiert

Therapie übers Internet

Online-Sprechstunde mit dem Stress-Coach

Weichenstellung: Das Bundessozialgericht sieht für berufsfremd tätige Juristen keine Möglichkeit der Befreiung von der Rentenversicherungspflicht, jedenfalls für Berufseinsteiger. Noch nicht geklärt ist, ob dies auch für angestellte Ärzte in berufsfremder Tätigkeit gilt.

© Stefan Sauer / dpa

BSG stellt Weichen

Müssen Ärzte bald in die Rentenversicherung?

Schlaganfall

Verordnungsmenge unverändert hoch

TherapieTreuePreis

Countdown läuft

Bedarfsplanung

KV Bayerns poltert gegen GBA-Entscheidung

Oberdeck auf einem Kreuzfahrtschiff: Bei solchen Menschenmassen haben Infektionserreger leichtes Spiel.

© bildagentur-online.com / dpa

Impfen

Besserer Grippeschutz für Kreuzfahrt-Reisende!

Barmer GEK

Viele Zahnarztmuffel im Westen

Rettungsdienstgesetz

Sachsen-Anhalts Kammer fordert Nachbesserung

Spezialisten in Sachen Diabetes: das Praxisteam von Dr. Michael Böhmer in Warburg, Westfalen.

© Privat

Diabetologe Dr. Michael Böhmer

Vernetzung im Dienste der Patienten

Hausärzte im Südwesten

Nachweis der Fortbildung jetzt elektronisch

Eine Roche-Mitarbeiterin zeigt Bundeskanzlerin Angela Merkel, wie die Maschinen und Arbeitsprozesse des Pharmakonzerns funktionieren.

© Roche / Quirin Leppert

Hoher Besuch

Merkel auf Visite bei Roche

Leitlinie

Neue Therapiestandards bei Angststörungen

In einer Gesundheitsstation im Norden von Burundi warten Mütter mit Kindern auf eine Untersuchung. In zentralafrikanischen Ländern sterben besonders viele Kinder, ergab der Welt-Mütter-Report.

© Thomas Schulze / dpa

Muttertag

Eine faire Chance für Afrikas Mütter

Apothekerin im Beratungsgespräch: 2013 stieg das Betriebsergebnis im Schnitt um 16,5 Prozent.

© Contrastwerkstatt/fotolia.com

Kleiner Aufschwung

Apotheker sehen das Ende der Tristesse

Prognose

Forscher sagen sinkende Krebsmortalität voraus

Neuland für Orthopäden

Obelics erforscht die Osteoporose

Rettungseinsatz nach einem Fahrradsturz: Bei pädiatrischen Notfällen bieten Notfalllineale schnelle Angaben zur richtigen Medikamentendosis.

© PPfotodesign / imago

Kinder-Notfälle

Die Angst fährt mit zum Einsatz

Ambulante Pflege

Marktpreis als Peitsche zur Minutenpflege

Bremst Östriol bei MS die Behinderungsprogression?

© Bernd Ege / fotolia.com

MS

Zusätzlich Östriol hilft Frauen

Schlaganfall

Hemikraniektomie bringt bei Älteren einen Vorteil

Modellprojekt

ÖGD-Ärzte wieder in die 3. Klasse

Darmkrebs

Erfolg bei Präventionsprogramm

1. Quartal

Zweistelliges Plus für Hartmann AG

40 Millionen Internet-Nutzer in Deutschland suchen nach Informationen zur Gesundheit. Nicht immer sind die Informationen korrekt.

© diego cervo / fotolia.com

Mündige Patienten

Das Internet als verlängerter Arm des Arztes?

1. Quartal

Operativer Rückgang bei Fresenius

Gertenschlank und aktiv gegen den Diätwahn: Laura Pape.

© Steffen/dpa

Laura Pape

Online-Petition gegen den Magerwahn

conhIT

Dänemark überzeugt bei der Eröffnung

Bei so manchem Asthma-Patienten stößt die Standardtherapie heute an Grenzen.

© Ljupco Smokovski / fotolia.com

Welt-Asthma-Tag

Schwer kranke Asthmatiker können bald aufatmen

Reha-Budget

Mehr Luft nur für wenige Jahre

Innovationsfonds

Spahn fordert bessere Studienlage

Psoriasis-Arthritis

Rheumascan für frühe Diagnose

Telematik

Kontroverse um die E-Card zur conhIT

Eine neue Studie demonstriert, welche komplexen und kniffligen Lösungen mit RNA-Therapeutika bereits möglich sind.

© Gernot Krautberger / fotolia.com

Muskelatrophie

Gendefekt wegprogrammiert

Hyperlipidämie

Schilddrüsen-Test erfolgt zu selten

Schlaganfall-Tag am Samstag

"Jeder Schlaganfall ist ein Notfall"

Stillen tut Säuglingen gut. Gestillte Kinder haben sogar ein verringertes Asthmarisiko.

© chiyacat / fotolia.com

Neue Daten

Stillen als Schutz vor Asthma

Kommentar zur Krebsmortalität

Maligner Fortschrittsfeind

Zu langes Sitzen ist Gift für den Rücken.

© Janina Dierks/fotolia.com

Zwillingsstudie zeigt

Auch Gene schuld am Kreuzweh

Innovationen

BMC lotet die Interessen aus

Megatrend mobile Computing: Investoren sind inzwischen davon überzeugt, dass auch die Urgesteine der IT-Branche hier gut aufgestellt sind.

© nenetus / fotolia .com

Börse

Apple und Co. wieder im Aufwind

Wie die Op, ist auch die Narkose immer mit Risiken behaftet.

© Tobilander / fotolia.com

Anästhesie

Wie sicher sind Narkosen in Deutschland?

Bei akuter, höchstens mäßiggradiger Sinusitis ohne Komplikationen wird von Antibiose abgeraten.

© Stockbyte / photos.com

USA

Initiative gegen überflüssige Therapie

Niedersachsen

AOK managt IV-Vertrag bald in Eigenregie

Senioren

Fisch bremst Funktionsabbau

Brief vom Kollegen in der Praxissoftware.

© dalaprod / fotolia.com

conhIT

E-Arztbrief soll Teil der Praxis-EDV werden

Studie

Kinderseele kann durch Umzüge leiden

Prokon

Anleger könnten bis zu 60 Prozent erhalten

Sturzrisiko

Balanceschwäche gibt Hinweis auf Osteoporose

Regelmäßige Krankenfahrten mit dem Taxi können sich einige Patienten nicht leisten. Da die Kassen die Kosten oft nicht erstatten wollen, könnten Versorgungsprojekte auf dem Land scheitern.

© Andreas Franke/dpa

Leitartikel zu Versorgung auf dem Land

Scheitern die Leuchttürme am Verkehr?

Tipp

Schutz vor Risiken sichert die Investition