Nervenschäden

Epothilon lässt Neuronen wachsen

Hoffnungsschimmer im Kampf gegen das HI-Virus.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlags GmbH

Studie macht Hoffnung

Antikörper gegen HIV wirkt bei Menschen

E-Health

Der Datenaustausch bleibt wieder auf der Strecke

Novartis Deutschland

Brasilianer an der Spitze

"Mousse au Chocolat"

Rückruf von Dr. Oetker

Nach Krebsfällen

Vorerst Entwarnung an Brandenburger Grundschule

Hamburg

SPD bleibt zuständig für Gesundheit

Rheinland-Pfalz/Saarland

AOK und Hausärzteverband schließen neuen HzV-Vertrag

Sierra Leone

Junge ist doch nicht an Ebola gestorben

Leitlinie

Wenn das Leben wie ein Film vorbeizieht

Biomedizin-Forschung

Berlin macht Weg frei für neues Institut

Ratzeburger Modell

Bald erheblich mehr Plätze

Neurologen und Psychiater

Bedarfsplanung umkrempeln!

Multiple Sklerose

Therapieoption mit weniger Injektionen

Westfalen-Lippe

Palliativversorgung ist nun flächendeckend

Wegen Masern

Kein Zutritt zu Kitas und Schulen

Welcher Eingriff ist bei Aortenstenose der richtige?

© Pixland / Pixland / Thinkstock

Aortenklappe-Op

TAVI sammelt weitere Pluspunkte

"Umerziehung" Homosexueller

Obama plant Gesetz gegen umstrittene "Therapie"

Junge gestorben

Wieder Ebola-Toter in Sierra Leone

KBV zum Palliativgesetz

Planung des Lebensendes auch ambulant

Die Eissaison hat begonnen.

© Chepko Danil/fotolia.com

Eistrends

Das schlecken wir 2015

Flugtauglichkeit von Piloten

EU-Kommission äußerte schon vor Monaten Bedenken

Der konkrete Fall

Zum Studium Abschied von der PKV?

West-Nil-Fieber

Gefahr in Deutschland steigt

Diabetes

Mehr Compliance bei Ärztinnen

Wenn ein Kind stirbt, gehen Eltern ganz individuell mit dem Schmerz um. Ein Patentrezept gibt es nicht.

© Michaela Illian

Verlust eines Kindes

"Der Schmerz ist bei allen Eltern derselbe"

Psychotherapie

Änderung im PTV-Formular

Rauchen als Auslöser schwerer Herzinfarkte bei jüngeren Frauen: Thema gestern beim Kardiologenkongress.

© fotolia.com

Kardiologen alarmiert

Herzinfarkt trifft immer mehr jüngere Frauen

Versicherungstipp

E-Schloss am Auto immer kontrollieren

Neue Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer: Mit neuen Antikörpern ließen sich unerwartete Erfolge erzielen.

© Klaus Rose

Überraschender Erfolg

Antikörper bremsen Alzheimer aus

MFA-Tarif

Wann steht Azubis das Gehaltsplus zu?

Auch die Nürnberger Prozesse werden beim Arte-Thementag am 14. April behandelt.

© AP Photo/War Department

NS-Dokumentationen

Zwischen Freiheit und Tod

Sachsen-Anhalt

Zuschuss zu Naturheilverfahren

Baden-Württemberg

Fulminanter Start für Orthopädie-Vertrag

Allergie

Jetzt kommen die Birkenpollen

Brustkrebs

15 neue Risikogene entdeckt

Hochrisikopatienten

Cholesterin oft nicht im Griff

Küchenchef Udo Krause und Katrin Zwicker, stellvertretende Leitung Verpflegungsmanagement am Heidelberger Uniklinikum, vor dem neuen Buffetwagen in der Stationsküche.

© Universitätsklinikum Heidelberg

Neues Konzept in Heidelberg

Schlechtes Klinikessen war gestern

Social Media

Die Ärzte dieser Welt in einem Netzwerk

Vorhofflimmern

Herzkatheter gewinnt an Bedeutung

Weltgesundheitstag

WHO rückt Lebensmittelsicherheit in Fokus

Eier, Schweinefleisch und Rindfleisch sowie Fisch: Das sind nach Angaben der EDCD die Lebensmittel, die für die häufigsten Infektionen sorgen.

© [M] sba / AKF / fotolia.com

Heute Weltgesundheitstag

Neue Risiken in Lebensmitteln

HzV

AOK Bayern klagt gegen Schiedsspruch

Preisverleihung

Forschung zu kindlichem Asthma geehrt

Pflegegutachten

MDK empfiehlt zu selten Rehabilitation

Zeit für eine informierte Entscheidung: Männer mit Low-risk-Prostatakarzinom, die eine radikale Prostatektomie bis zu einem Jahr hinauszögern, müssen wohl keine schlechteren Befunde befürchten.

© mangostock / fotolia.com

Low-risk-Prostata-Ca

Wie lang kann die Op warten?

Bei der Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse werden häufig Knoten entdeckt.

© Alterfalter / fotolia.com

Gutartige Schilddrüsenknoten

Regelmäßige Kontrollen meist überflüssig

Wenn es mal wieder nicht klappt auf dem Klo: Eine Damm-Massage kann Linderung bringen.

© Nobilior/fotolia.com

Bei Verstopfung

Damm-Massage wirkt Wunder

Wissen Patienten, ob ein Medikament billig oder teuer ist, beeinflusst dies seine Wirksamkeit.

© Setareh / fotolia.com

Placebo-Studie

Teuer hilft viel

Migranten-Versorgung

Sprache bleibt die höchste Barriere

Lungenklinik Diekholzen

Helios übernimmt Mehrheit

Weltrekord im Schwimmen mit 100 Jahren: Mieko Nagaoka aus Japan hat's geschafft.

© picture alliance / dpa

Japan

100-Jährige erschwimmt Weltrekord

Bei Rückenschmerzen

Wird zu viel geröngt?

Ebola-Epidemie

UN-Expertengremium zur Vorbeugung einberufen

DGK

Qualität in der Herzmedizin sichern

Hamburg

Urologen tagen im September

Biogen

Idec aus dem Konzernauftritt gestrichen

Kein Zucker in der Limo, aber trotzdem dick? Den Zusammenhang haben Forscher jetzt untersucht.

© Creativa/fotolia.com

Verkehrte Welt

Mit Diätlimo wächst der Bauch

Die Meinung

Nach Unglück ist Taktgefühl maßgeblich

HzV-Streit in Bayern

Hausärzteverband rügt "Verwirrspielchen" der AOK

Ebola-Epidemie

Gröhe fordert bessere internationale Zusammenarbeit

Vivantes Neukölln

800 Frühchen seit 2005

Joggen in gemächlichem Tempo ist gesünder als rasen, zeigt eine Studie.

© Kzenon / fotolia.com

Studie zeigt

Wer gemächlich joggt, lebt länger

Dank Troponin-Test

Herzinfarkte schneller diagnostizieren

Hypertonie

Vorteile für Fixkombi mit Sartan

McDonald's laufen die Kunden davon - mit neuen Marketingstrategien und Rezepten soll dagegen vorgegangen werden.

© Matthias Schrader / dpa

McDonald's

Auf der Suche nach dem gesunden Image

Hamburg

Arzneikosten steigen um elf Prozent

Ob das ständige Tragen von Gummihandschuhen der Haut an den Händen dauerhaft schadet, haben deutsche Forscher jetzt untersucht.

© Getty Images/Hemera

Ekzem-Gefahr

Wie sehr schaden Gummihandschuhe der Haut?

Kongress in Mannheim

Kardiologen ziehen Bilanz

Einzelleistungsvergütung

Ärzte brauchen noch Geduld