Schulalltag. Bisher wurden leistungsstarke Kinder bei der Förderung eher vernachlässigt.

© Schwier / fotolia.com

Kultusminister

Jetzt sollen leistungsstarke Schüler gefördert werden

Betender Moslem: Der Ramadan ist für Muslime neben den täglichen fünf Gebeten, dem Glaubensbekenntnis, der Pilgerfahrt nach Mekka und dem Spenden von Almosen eine der fünf Säulen ihrer Religion.

© Garry Andrew Lotulung / picture alliance / ZUMAPRESS.com

Für Ärzte und Patienten

Die Krux mit dem Ramadan

Ein Arzt versorgt einen verwundeten Krieger, Relief eines Grabmals, gefunden im Bereich der Philharmonie Köln.

© Rheinisches Bildarchiv, RBA; A. Wegner

Medicus-Ausstellung

Einblick in 16 Arztgräber aus römischer Zeit

Baden-Württemberg

Seit 2010 immer weniger Kaiserschnitte

Deutsche Dentalindustrie

Wachstum vor allem im Export

Durch die Integration von Antikörpern hat die Colitis ulcerosa-Therapie einen rasanten Wandel erfahren.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH

Biologika

Wann einsetzen?

An Prof. Stephan Herzig

Preis der Deutschen Leberstiftung vergeben

Die Lendenwirbelsäule: Patienten, die hier eine schwere Spinalkanalstenose hatten, waren die Teilnehmer einer Studie zu Op-Techniken.

© Springer Verlag GmbH

Spinalkanalstenose

Offen oder minimal invasiv operieren?

Ataluren greift in den Translationsprozess ein. Es überbrückt das verfrühte Stopp-Codon, sodass die Translation korrekt weiterlaufen kann. Somit kann ein funktionsfähiges Dystrophin-Molekül hergestellt werden.

© PTC Therapeutics

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2015

Translarna™ - erste kausale Therapie bei Duchenne-Muskeldystrophie

Wenn 5-ASA nicht reicht

Optionen der Akut-Therapie erweitert

Der Bundestag setzt sich mit dem schwierigen Thema Sterbehilfe auseinander.

© dpa

Pro und Contra

Sterbehilfevereine verbieten - ja oder nein?

Innovationsfonds

Länder sehen sich ausgesperrt

Versandapotheken

Neues EU-Logo für legale Anbieter

Bundeskartellamt

Eine Dekade, 182 Klinikfusionen

Eltern

Steuerentlastung auch nach Nestflucht

IQWiG

Beträchtlicher Zusatznutzen für Fingolimod

Herz-Patient Klaus Engel zeigt Sachsens Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU), welche telemedizinischen Lösungen via Tablet möglich sind.

© Luise Poschmann

Projekt gestartet

Ostsachsen mausert sich zum Telemedizin-Giganten

Begrüßen das neue Hilfsangebot für studierende Eltern (v. l.): Studentin Pia Dittman, Anja Lipschik, Kathrin Lagodny, Martin Hildebrand und Professor Gerhard Burckhardt, Studiendekan der Medizinischen Fakultät.

© Niemann

Uni Göttingen

Hilfe für Medizinstudenten mit Kind

Bristol-Myers Squibb

Rückzug aus der Virologie

Thailand

Mers-Patient wieder gesund

Schmerzmittel

Grünenthal kehrt 2014 in die Gewinnzone zurück

Telemedizin

MHH und TK für E-Health-Projekt geehrt

Großbritannien

Ärzte sollen Fehler zugeben

PAVK

Bewegung statt Amputation

Wenker

Keine Freigabe von Cannabis!

Herzwochen 2015

KHK und Herzinfarkt sind Thema

Kirchen

Normalisierung der Suizid-Beihilfe nicht zulassen!

Bei dringenden Operationen - etwa wegen Trauma - ist eine normale Hämostase notwendig.

© Fuse / Getty Images / Thinkstock

Dabigatran

Antikörper hebt Wirkung in Notfällen rasch auf

Abrechnungstipp

Spirografie neben den DMP-Ziffern - das geht im EBM

Rückfall

Liberia nicht mehr Ebola-frei

Proktitis, linksseitige oder ausgedehnte Colitis ulcerosa? Das Befallsmuster bestimmt die Therapie.

© Springer Verlag GmbH

Akuter Colitis-Schub

Breites Spektrum an Therapieoptionen

Hightech-Strategie

Eigenes Forum für Healthcare-IT

Täglich geknabbert, können Nüsse das Sterberisiko senken.

© raliand / fotolia.com

Eine Handvoll am Tag

Wer Nüsse knabbert, lebt länger

Kontinuierlicher Kontakt mit Chronikern: Die Dokumentation eines gerade vorangegangenen Hausarzt-Wechsels bereitet bei der Abrechnung vielfach noch Probleme.

© Monkey Business /fotolia.com

Saarland

Chroniker-Zuschläge sorgen für dicke Luft

Arztnavigator

Teilnahme an AOK-Verträgen wird sichtbar

Fortbildung

Nur wenige Ärzte kommen Pflicht nicht nach

Cannabis

Wirksame Arznei für Schwerkranke

Die Sterbehilfe war Thema im Bundestag (Archivbild).

© Michael Kappeler / dpa

Bundestag

Sterbehilfe-Debatte zum Nachlesen

Dr. Thomas Kohl vom FZB bereitet eine Genomsequenzierung vor.

© Deutsches Zentrum für Infektionsforschung/scienceRELATIONS

Neue Methode

Der Durchbruch in der Tuberkulose-Therapie?

BGH-Urteil

Steuerberater nur für Finanzen zuständig

Kommentar zur Arthroskopie

Das Knie bleibt besser zu!

Thiopurine aufs Rezept: Wann sind sie indiziert, wann nicht?

© Dron / fotolia.com

Azathioprin

Stellenwert definiert

COPD

Zuerst LAMA/LABA, dann Kortikosteroide!

Patiententypen

Vom Arztkritiker bis zum Co-Therapeuten

Chinesisches Tagebuch

Verkehr mit Risiken und Nebenwirkungen

Kommunikationsexperte im Interview

Ärzte sollten das Web als Werkzeug nutzen

Sterbehilfe - ein sensibles und heikles Thema in der Politik.

© Oliver Berg / dpa

Sterbehilfe-Debatte

"Niemand von uns weiß, wie das geht - das Sterben"

TheraKey

Neutral und wissenschaftlich begleitet

Online-Vernetzung

Mit Patienten ins Internet - warum nicht?

Lentiviraler Proteintransfervektor (elektronenmikroskopische Aufnahme).

© PEI

Protein- statt Gentransfer

Neuer Ansatz für Krebs-Impfstoffe

Klinikreform

Von Verdi hagelt es Kritik

MedTech

Hand in Hand auf der Suche nach Innovationen

Ständig triefende Nase

Jeder Zehnte hat chronischen Schnupfen

Herzzentrum Dresden

Startschuss für größtes Telemedizin-Projekt

Lübeck

Alterstraumazentrum erhält Zertifizierung

Patienten beim Zahnarzt noch nicht auf Augenhöhe

© Quelle: Bertelsmann Stiftung, Grafik: Ärzte Zeitung

AOK-Arztnavigator

Patienten beim Zahnarzt noch nicht auf Augenhöhe

Hepatitis C

Erfolg auch mit achtwöchiger Therapie

Diabetiker gehen oft zum Arzt, unabhängig davon, ob sie zusätzlich an Krebs erkrankt sind oder nicht.

© Gina Sanders / fotolia.com

Arztkontakte

Krebs ohne Einfluss auf chronische Erkrankungen

Abrechnungs-Tipp

Bei Morbus Crohn keine Begründung für GO-Nr. 32381

Bundestag

Klinikreform soll 6300 neue Pflege-Stellen bescheren

Westfalen-Lippe

AOK Nordwest wirbt für Organspende

Haut-Krankheiten

Acne inversa: Positives Signal für Adalimumab

COPD

Pluspunkte für LAMA plus LABA

PLATOW-Empfehlung

Telekom-Aktie lässt aufhorchen

COPD-Exazerbation

Stumme Lunge ist ein schlechtes Zeichen

Krebs

Antikörper ist subkutan besser verträglich

Schleswig-Holstein

KV im Norden startet Online-Arztsuche

Südkorea

Zahl der Toten steigt auf 33

Druck auf Klinikärzte

"Viele sind ausgebrannt"

Erektile Dysfunktion

Kaffeetrinker sind potenter

Teilnehmer gesucht

PREFERE-Studie zu Prostata-Ca

Hinweis ergänzt

Grünes Rezept mit neuem Vordruck

NSCLC

Ceritinib bei Versagen von Crizotinib

Opposition fordert

Konsequenzen aus Pflege-Streik an der Charité ziehen!

Tresiba®-Opt-out

Umstellung trifft 40.000 Diabetiker

Tablets auf Station

Klinikalltag in Bonn wird fast papierlos

Patientenberatung

Dienstleister der Kassen als UPD-Anbieter?

In-vitro-Diagnostika

Kritik am EU-Verordnungsentwurf

Klinikum Offenbach

Gastrointestinale Endoskopie ausgezeichnet

Cannabis

Junge Kiffer sind besonders suchtgefährdet

Das Thema Sterbehilfe erlaubt mehrere Ansichten: Rund 35 Prozent der Abgeordneten des Bundestags haben sich bisher für keinen der vier Gesetzesanträge entschieden.

© Joerg Reimann / iStock / Thinkstock

Im Bundestag

Befürworter des Sterbehilfe-Totalverbots liegen derzeit vorn

Bundesjugendspiele

Schüler sollen sich weiter messen

Hessen

Gesundheit Nordhessen 2014 im Plus

Mit der Gesundheitskarte Zugang zu Patientendaten erschlichen? Die Versichertennummer tut‘s eher.

© Robert Schlesinger / dpa

Datenschutz

Hacken der E-Card ist nicht so einfach

Neoadjuvanz

Positives Votum für Pertuzumab

Klinik-Schlichtung

Richtungswechsel in Kassel

Verfassungsgericht

Fixierung nur mit Erlaubnis des Gerichts