Recht

Rundfunkgebühr trotz schriftlicher Abmeldung

Berufspolitik

Kassenverband auf Länderebene ist passé

Schlaganfall

Schlaganfall: Lysegrenze liegt bei 4,5 Stunden

Praxisführung

Der "informierte" Patient: Chance mit Risiko

Diabetes mellitus

Berufspolitik

Allgemeinmedizin

Pilze - gefangen in einem molekularen Netz

Krebs

Neue Wege in der Bildgebung

Innere Medizin

Qualitätsoffensive für impfende Ärzte

Unternehmen

Intersystems kommt in Schottland zum Zuge

Diskussionen, Klarstellungen, Abstimmungen am Rande - Plenarsitzung beim Ärztetag. © Lösel (7)

© Lösel (7)

Ärztetag

Händeschütteln verbieten? Das will der Ärztetag nicht!

Pflege

Pflege-Noten verstoßen nicht gegen Verfassung

Klinik-Management

Arbeitszeit in Kliniken: An Familien denken!

Arzneimittelpolitik

Rabattverträge legen in der GKV in allen Sparten zu

Recht

Gemeinden dürfen Hunde pauschal besteuern

Medizinethik

Frau darf Kind von ihrem gestorbenen Ehemann bekommen

Kommentar

Schwarz-Gelb, Version 2.0

Berufspolitik

Rösler setzt auf eine neue politische Mentalität

Praxisführung

Umlage für Entgeltfortzahlung ist rechtens

HNO-Krankheiten

Neurostimulator ist neue Option gegen Tinnitus

Weichbettende Einlagen, kombiniert mit NSAR-Einnahme, sind bei Knoten an der Fußsohle eine Option. © PD Schuh / Dr. Hönle

© PD Schuh / Dr. Hönle

Orthopädie

Wo bei Morbus Ledderhose der Schuh drückt

Klinik-Management

Handlungsbedarf bei Personal und Finanzen

Praxisführung

Ungesichertes WLAN kann schnell 100 Euro kosten

Folge 5

Mit diesen Anwaltskosten müssen scheidungswillige Ärzte rechnen

Unternehmen

Innovation ist wichtigster Wachstumstreiber

Ostsee

Willkommen zur Hanse Sail 2010!

Berufspolitik

Reform-Gremium tagt Mittwoch ein weiteres Mal

Praxis-EDV

Apple verkauft iPad ohne Abgabe fürs Urheberrecht

Praxis-EDV

Google bietet neue Such-Filter und ein neues Layout

Berufspolitik

Landarztquote wird abgelehnt

Asthma/COPD

Wo steht die SLIT heute?

Erektile Dysfunktion

Vardenafil: Preissenkung für sichere Therapie

Praxisführung

KfW senkt erneut Zinsen

Magen-Darmkrankheiten

Von-Langenbeck-Preis an Heidelberger Chirurg

Reise

Zehn Jahre Weinstraße Niederösterreich

Impfen

Tipps rund um das Thema "Zecken wieder aktiv"

Klinik-Management

Diakonie-Kliniken expandieren

Ärztetag

Delegierte fordern Widerspruchslösung bei Organspende

Organspende

Transplantationspreis ausgelobt

Berufspolitik

KBV-Kritik lässt Hausärzteverband kalt

Hepatitis A/B/C...

Bei der Vorsorge die Leber nicht vergessen!

Pflege

"Pflege-Mindestlohn nicht zurücknehmen!"

Berufspolitik

Hessen will Zahl der Impfungen wieder erhöhen

Berufspolitik

KBV will Aussteigerquote reduzieren

Kommentar

Der Albtraum vom Wettbewerb

Recht

Stalkingopfer hat Anspruch auf Beschädigtenrente

Recht

Arzneikostenregress auch nach über vier Jahren

Berufspolitik

Neues KBV-Ziel: 2015 gibt es gleiches Honorar für alle

Berufspolitik

Bessere EDV soll im Kampf gegen die Bürokratie helfen

Geschlechtskrankheiten

Chlamydien-Infektionen führen oft zu Sterilität

Tatort Operationssaal: Experten sprechen von bis zu 17 000 Todesfällen wegen falscher Behandlung in Kliniken. © photos.com

© photos.com

Berufspolitik

Ärzte rufen zu offenem Umgang mit Fehlern auf

Berufspolitik

Versorgungsforschung wird immer wichtiger

Krankenkassen

Apothekenabschlag: Kassen halten an Klage fest

Berufspolitik

Patienten - feste Bank für Hausärzte

Unternehmen

Wettbewerb prämiert präventive Unterrichtskonzepte

KHK / Herzinfarkt

Plädoyer für noch bessere Prävention

Konkurrenten im Wahlkampf, Partner in einer Koalition? Hannelore Kraft (SPD) und Jürgen Rüttgers (CDU). © Sven Simon / fotolia

© Sven Simon / fotolia

Berufspolitik

Berufspolitik

Hauptstadtkongress und Versorgungsatlas im Fokus

Berufspolitik

Recht

Fristlose Kündigung wegen Essensbons

Arzneimittelpolitik

Apotheker erhalten Rückzahlung für 2009

Hauptstadtkongress

Klinik setzt auf Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Diabetes mellitus

USA

Was gibt's zu sehen in Texas?

Berufspolitik

Haut-Krankheiten

Stadtkinder haben öfter Ekzeme als Landkinder

Berufspolitik

Ärzte für morgen - was muss anders werden?