Für KBV-Chef Dr. Andreas Köhler stehen Vollversorgungsverträge des Hausärzteverbands für die Zerschlagung der ambulanten Versorgung. Patienten dagegen fühlen sich im Hausarztprogramm gut aufgehoben, zeigt eine Umfrage.
Wer einen Fernseher oder ein Radio besitzt, muss Rundfunkgebühren zahlen - auch wenn er die Geräte nie einschaltet. Eine Abmeldung bei der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) allein reicht nicht aus, um der Abgabe zu entgehen, man muss auch seinen Empfangsapparat abschaffen.
Kein 'Spitzenverband Land' für die Krankenkassen? Nach der Sitzung der Staatssekretäre der Landesgesundheitsministerien in Osnabrück am Freitag sind die Chancen für den Vorschlag gering.
Eine Metaanalyse - mit knapp 3700 Patienten aus zwei neuen und sechs älteren Studien - bestätigt wieder: Je früher die Behandlung beim ischämischen Schlaganfall mit Alteplase beginnt, desto besser.
Medizinische Informationen gibt es im Internet zuhauf. Viele Patienten informieren sich im Vorfeld oder im Nachgang zum Arztbesuch im Web über Krankheiten. Die Qualität der Beiträge lässt aber oft zu wünschen übrig.
Diabetes mellitus
Für den Frühsommer 2010 wird die Einführung der ersten Insulin-Patch-Pumpe erwartet, hat Ypsomed beim Diabetes-Kongress mitgeteilt.
Berufspolitik
Müssen Patienten gegenüber ihrem Arzt weitere Rechte erhalten, müssen sie gar vor Medizinern geschützt werden? Vehement wehrten sich die Delegierten des Ärztetages gegen die Pläne der Bundesregierung, die ein Gesetz für Patientenrechte vorbereitet.
Wie Zellen des Immunsystems einen Schimmelpilz davon abhalten, sich in der Lunge auszubreiten, haben Wissenschaftler der Unis Magdeburg und Jena an Labormäusen belegen können.
Aktuelle Hightech-Verfahren und Altbewährtes in neuem Kleid - zum Themenschwerpunkt 'Bildgebung in der Inneren Medizin' gab es beim Kongress Vorträge zu Neuentwicklungen einerseits und zu neuen Anwendungen bekannter Methoden andererseits.
Das Forum Impfen e. V. hat im Rahmen der 'Ausgezeichneten Patientenversorgung' gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern die Fortbildung 'Impfex' initiiert. Die Veranstaltung dauert vier Stunden und ist mit 5 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Der schottische Nationale Gesundheitsdienst (NHS National Health Service Scotland) hat nach Angaben des Healtcare-IT-Anbieters Intersystems eine Länderlizenz für die Lösung Ensemble erworben.
Shake hands - nein danke? Ärzte sollten auf das Ritual des Händeschüttelns verzichten, hieß es im Antrag eines bayerischen Arztes, der bei den Delegierten am Schlußtag für Irritationen sorgte. 'Die Arzthand' sei einer der größten Übertragungsvektoren etwa mit Blick auf Norovirus oder Schweinegrippe, argumentierte der Delegierte.
Die Veröffentlichung von Transparenzberichten über die Leistungen und die Qualität von Pflegeheimen ist nicht verfassungswidrig. Das hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) in einem rechtskräftigen Grundsatzbeschluss festgehalten.
Das Karussell der Rabattverträge dreht sich immer schneller - inzwischen auch bei Vereinbarungen für patentgeschützte Präparate, meldet das Marktforschungsunternehmen IMS Health.
Der Urologe Manfred Wirth - Urheber der Debatte um Zuweiserprämien - attestiert zuweisenden Ärzten und Kliniken nach knapp einem halben Jahr Lernfähigkeit.
Die Höhe der Hundesteuer kann von jeder Gemeinde pauschal festgelegt werden. Das hat das Lüneburger Verwaltungsgericht entschieden und damit die Klage einer Hundebesitzerin abgewiesen.
Die 29-jährige Ines S. darf ein Kind von ihrem bereits gestorbenen Ehemann bekommen. Bei dem Urteil des Oberlandesgerichts Rostock geht es rechtlich um die Definition der 'Befruchtung'.
Endlich. Nach achtmonatigem Warten muss die Bundesregierung auf den zentralen innenpolitischen Baustellen nun mit dem Regieren beginnen. Mehr noch: Schwarz-Gelb muss sich neu erfinden. Das aus Sicht der Regierungskoalition desaströse Ergebnis der NRW-Landtagswahl ist ein Katalysator für wichtige Entscheidungen.
Vertrauen auf die Fähigkeit zur Verantwortung und Problemlösungsfähigkeit von Menschen, aber auch Sicherung der Solidarität - das sind die Maximen von Minister Philipp Rösler in der Gesundheitspolitik.
Auch niedergelassene Ärzte mit nur einer Medizinischen Fachangestellten in der Praxis müssen sich an der Umlage zum 'Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen für Entgeltfortzahlungen' beteiligen.
Seit Kurzem ist in Europa ein neues Gerät zur Therapie bei chronischem Tinnitus zugelassen. Der Tinnitus-Neurostimulator T30CR bekämpft das Klingeln im Ohr durch gezielte akustische Reize, berichtet der Hersteller Adaptive Neuromodulation GmbH.
2014 läuft der Patentschutz für Lantus® aus. Mit seiner neuen Geschäftseinheit Diabetes will Sanofi-Aventis seine Marktposition in der Produktion des Langzeitinsulins absichern.
Um auch künftig die bestmögliche Versorgung der Patienten sicherzustellen, brauchen die Kliniken, Reha- und Pflegeeinrichtungen eine ausreichende Finanzierung und gut ausgebildete Mitarbeiter.
Zuhause wie in der Praxis sollten Ärzte ihr WLAN-Netz angemessen sichern. Der Anschluss-Inhaber haftet zwar nicht für die unbefugte Nutzung durch Dritte, muss aber mit empfindlichen Abmahngebühren rechnen, urteilte heute der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.
Arzt und Anwalt gleichen sich in ihren Aufgaben: Sie tragen nicht nur eine ethische Verantwortung, sondern müssen auch unternehmerisch denken und handeln. Für den Anwalt bedeutet das, dass er für seine Leistung ein Honorar verlangen darf - sogar muss.
Die Gesundheitswirtschaft in Deutschland lebt von den Früchten der Forschung und Entwicklung. Der innovative Output schlägt sich auch positiv in Praxen nieder.
Die Hanse Sail Rostock erwartet am ersten Augustwochenende derzeit 217 Schiffe aus zwölf Nationen - darunter das deutsche Segelschulschiff 'Gorch Fock'. Auftakt der Festtage wird am 5. August eine Haikutter-Regatta sein.
Unter völlig neuen Vorzeichen kommt am Mittwoch die Regierungskommission zur Reform der Krankenkassenfinanzen zu ihrer dritten Sitzung zusammen. Die Beratungen finden unter Leitung von Bundesgesundheitsminister Rösler statt.
Verwirrung um die iPad-Preise: Apple bietet in Deutschland nun doch mehrere Modelle seines Tablet-Computers ohne einen Aufschlag für eine Urheberrechtsabgabe an. Der Elektronikkonzern hatte am Freitag erklärt, alle iPad-Modelle seien 15 Euro teurer als in anderen europäischen Ländern, weil in Deutschland eine pauschale Abgabe für Verwertungsgesellschaften fällig werde.
Ärzte, die künftig auf der Website von Google auf Stichwortsuche gehen, werden mit neuen Filter-Optionen überrascht. Dadurch sollen Nachrichten, Bücher, Bilder usw. leichter auffindbar sein.
Kategorisch lehnt der Ärztetag Überlegungen ab, zusätzlich zu den über die ZVS vergebenen Studienplätzen für Humanmedizin weitere Plätze zu schaffen. Eine Landarztquote dürfe bei der Zulassung zum Medizinstudium kein Auswahlkriterium werden, so die Delegierten.
Spezifische Immuntherapie - sie ist nach wie vor die einzige Option, möchte man Patienten mit IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen eine kausale Therapie anbieten. Eine neue Leitlinie× mehrerer allergologischer Fachgesellschaften bewertet jetzt auch die sublinguale Applikationsform (SLIT) neu.
Vorwiegend Kostengründe sind es, die dazu führen, dass sich Patienten mit erektiler Dysfunktion (ED) PDE-5-Hemmer über das Internet bestellen oder die Tabletten zerteilen. Dieser Tatsache will Bayer Vital jetzt mit einer Senkung der Preise für Vardenafil (Levitra®) 10 mg und 5 mg entgegenwirken.
Die KfW Bankengruppe hat zum 11. Mai 2010 weitestgehend die Zinsen ihrer Förderprogramme gesenkt. In den meisten European Recovery Programmen (ERP) des Bundes sowie KfW-Förderprogrammen seien die Zinsen um durchschnittlich 20 Basispunkte herabgesetzt worden, meldet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Der nordrhein-westfälischen Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich zum Schiedsverfahren zu den Hausarztverträgen geäußert und damit die Krankenkassen auf den Plan gerufen.
Für ihre exzellenten klinischen Studien auf dem Gebiet der Bauchchirurgie sind Professor Christoph Seiler, Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie des Uniklinikums Heidelberg, und seine Co-Autoren Markus Diener, Hanns-Peter Knaebel, Norbert Victor und Markus Büc
Sobald es warm wird, werden die Zecken wieder aktiv - Anlass für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung e. V. (BZgA), auf ihrem Internetportal auf die möglichen Folgen von Zeckenbissen aufmerksam zu machen.
Die Diakonie-Kliniken Kassel wollen nach eigenen Angaben mit dem Kauf der ortsansässigen Klinik Dr. Koch das Leistungs-Portfolio der Gruppe optimieren und bald eine der größten Frauenkliniken Hessens werden.
Bei der postmortalen Organspende in Deutschland ist ein Paradigmenwechsel nötig. Die Delegierten des Ärztetages stimmten einem Antrag von Dr. Karl Breu aus Bayern zu, in dem zeitnah eine neue gesetzliche Regelung für die Organspende im Sinne einer Widerspruchslösung gefordert wird.
Mit dem Genzyme Forschungspreis 'Humane Transplantationsimmunologie' werden besondere Leistungen in den Bereichen Immunsuppression, -monitoring und -toleranz ausgezeichnet.
Bis Jahresende werden voraussichtlich etwa 20.000 Ärzte in Hausarztverträgen eingeschrieben sein. Damit rechnet der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes Ulrich Weigeldt. Für ihn Anlass genug, den eingeschlagenen Weg trotz der Störfeuer aus der KBV fortzusetzen.
Im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen wie dem Check-up 35 gilt es, auch an die Leber zu denken. Die Bestimmung der Leberwerte sollte Standard sein. Bei ausgewählten Patienten gehört auch eine Hepatitis-Serologie ins Programm.
Die Patientenorganisation Deutsche Hospizstiftung hat die Bundesregierung davor gewarnt, den kürzlich erst beschlossenen Mindestlohn für die 800.000 Mitarbeiter in Pflegeheimen und Pflegediensten zurückzunehmen.
Mit einer Impfkampagne will die KV Hessen die Impfbereitschaft der Menschen ankurbeln. Ärzte können sich im Internet Tipps holen, wie sie ihre Patienten im Gespräch vom Sinn von Impfungen überzeugen können.
'Wir sind Papst' - auf diese einfache Formel hätte KBV-Chef Andreas Köhler den Hauptteil seiner Rede bringen können. 'Der große Vorteil des KBV-Systems ist doch, dass darin alle unter einem Dach vereint sind, dass die Führungen der KVen und der KBV von allen gewählt werden und deswegen als einzige über die notwendige Legitimation verfügen.'
Stellt ein Stalker seinem Opfer massiv nach, ist das ein tätlicher Angriff - auch wenn es nicht zu einer körperlichen Berührung kommt. Das geht aus einem Urteil des Landessozialgerichtes (LSG) Niedersachsen-Bremen hervor.
Ärzten kann auch noch nach mehr als vier Jahren ein Arzneikostenregress drohen. Denn durch einen Prüfantrag einer Krankenkasse wird die Ausschlussfrist von vier Jahren unterbrochen, wie der Vertragsarztsenat des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel vor Kurzem entschieden hat.
In einer außerordentlichen Vertreterversammlung hat die KBV ein neues Ziel beschlossen: In fünf Jahren soll jeder Arzt in Deutschland für die Lösung des gleichen Patientenproblems die gleiche Vergütung bekommen.
Weniger Bürokratie und mehr Zeit für die Patienten hat KBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Köhler bei der Vertreterversammlung der KBV gefordert. 'Es geht darum, knappe ärztliche Zeit nicht an eine aufgeblähte Bürokratie zu verschwenden, sondern Patienten zu behandeln', sagte er.
Mit Chlamydien infizieren sich in Deutschland jedes Jahr rund eine Million Frauen. Vor allem junge Frauen sollten die Infektion nicht unterschätzen, warnt das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF).
Behandlungsfehler in Kliniken und Praxen sind die traurige Kehrseite der modernen Medizin. Um sie zu reduzieren, müssten Fehler und Beinah-Schäden gemeldet und ausgewertet werden, raten Experten. Das aber passiere bislang zu wenig.
'Die Entscheidung, sich nicht auf dem Land niederzulassen, ist kaum umkehrbar.' Das ist eine Erkenntnis aus der Vielzahl von Einzelergebnissen zur Versorgungsforschung, die auf dem Deutschen Ärztetag in Dresden exemplarisch vorgestellt wurde.
Die gesetzlichen Krankenkassen halten weiter die Absenkung des Apothekenabschlags von 2,30 Euro auf 1,75 Euro für nicht gerechtfertigt. Dieser reduzierte Betrag beruht auf einem Schiedsentscheid, gegen den der GKV-Spitzenverband allerdings Klage eingereicht hat.
Rund 15 Prozent der deutschen Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis 17 Jahren sind übergewichtig. Auch die motorischen Fähigkeiten junger Menschen haben sich deutlich verschlechtert.
Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie ruft zu verstärkten Anstrengungen in der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen auf. Anlass dafür sind beim Kongress EuroPREVENT 2010 in Prag vorgestellte neue Ergebnisse des EuroASPIRE-III-Survey, einer großen Erhebung zur Qualität der kardiovaskulären Primär- und Sekundärprävention in 22 europäischen Ländern.
Mit Spannung verfolgen die Ärzte in Nordrhein-Westfalen die politische Zukunft des Landes. Klar ist: Die schwarz-gelbe Mehrheit ist abgewählt. Aber wie geht es weiter?
Wer einen Gewinn verspricht, muss ihn auch auszahlen. Eine Versandfirma, die mit einem hohen Geldgewinn köderte, dann aber nicht zahlte, muss daher nun doch bezahlen.
Der Hauptstadtkongress in Berlin und die Vorstellung des Versorgungsatlasses Rheinland-Pfalz stehen im Mittelpunkt von 'KV TV-Praxis', dem Fernsehmagazin der KV Rheinland-Pfalz.
Berufspolitik
Ärztetag 2009 in Mainz: Einstimmig forderten die Delegierten, sich verstärkt für eine bessere Versorgung von Menschen mit Behinderung einzusetzen. Ein Jahr danach: Das Thema wird diskutiert, doch große Verbesserungen für Patienten gibt es nicht.
Weil er in der Betriebskantine einen Essensbon im Wert von 80 Cent für seine Freundin einlöste, wurde einem 35-Jährigen fristlos gekündigt. Eine Bagatelle, meinte der 35-Jährige und klagte gegen die Kündigung. Das Arbeitsgericht Reutlingen gab ihm heute recht.
Der 1. Senat des LSG Berlin-Brandenburg hat aktuell entschieden, dass der Schiedsspruch zum Apotheken-Abschlag für das Jahr 2009 vorläufig gültig und sofort anwendbar ist. Darin wurde der Abschlag von 2,30 auf 1,75 Euro herabgesetzt.
(mn). Eine Klinik, die kein klimaschädliches CO2 ausstößt, in der Arbeitsabläufe optimiert werden und Qualität groß geschrieben wird: Das ist das Konzept von Green+Hospital, mit dem Siemens versucht, neue Standards beim Thema Nachhaltigkeit und Umwelt im Gesundheitswesen zu setzen.
Die chemische Kastration verlängert das Leben von Patienten mit Prostatakarzinom. Wichtig ist dabei allerdings, dass kontinuierlich niedrige Testosteronwerte erzielt werden.
Diabetes mellitus
Wie stark ist die Gewichtszunahme nach Beginn einer Behandlung mit Insulin? Unter dieser Fragestellung sind die Daten von mehr als 34.000 in einem Disease Management Programm (DMP) betreuten Typ-2-Diabetikern in der Region Nordrhein analysiert worden.
Urlauber können im Internet ihre Reise nach Texas einfacher planen: Texas Tourism, das offizielle Tourismusbüro von Texas, hat seine Website überarbeitet, neu designt und viele neue Tools aufgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit zu verbessern.
Berufspolitik
Der Wirtschaftskrise zum Trotz - wegen gestiegener Kosten und mehr Morbidität fordert die KBV neun Prozent mehr Honorar im kommenden Jahr.
Kinder, die in Städten aufwachsen, haben ein höheres Risiko für Ekzeme als Kinder vom Land. Forscher aus Amsterdam hatten 26 Studien zu diesem Thema ausgewertet, da ein solcher Zusammenhang bisher nur vermutet, aber nie systematisch belegt worden war.
Der Arztberuf steht vor neuen Herausforderungen: Ärztemangel, Ökonomisierung und Feminisierung sind die Stichworte. Jetzt gilt es, Konzepte zu finden, die die ambulante Versorgung flächendeckend sichern.