Beim Grünen-Parteitag in Freiburg. Unter anderem mit der Forderung nach einer Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze auf 5500 Euro will die Partei ihren "Auftrag 2011" im Wahljahr erfüllen.

© dpa

Berufspolitik

Gutverdiener sollen zahlen

Von links nach rechts: Sitzt seit sechs Jahren dem KV-Vorstand vor: Gastroenterologe Dr. Axel Munte. / Hat die Arbeit der KV oft massivst kritisiert: Hausärztechef Dr. Wolfgang Hoppenthaller. / Wird als künftiger KVB-Chef gehandelt: Der Pneumologe Dr. Andreas Hellmann.

© KVB, dpa

Berufspolitik

Sechs turbulente Jahre für die KV Bayerns

Berufspolitik

Arzt ficht die VV-Wahl in Niedersachsen an

Kommentar

Guter Kompromiss um Bachelor

Kommentar

QM: Ein starkes Argument

Berufspolitik

Bayern will die Prävention für Jung und Alt ausbauen

Kommentar

Stimmt das Kritikmaß noch?

Kommentar

Grüne Träume, grüne Realität

Gastbeitrag

Kooperation mit ungewohnten Partnern

Unternehmen

Takeda erhält Preis für Null-Emissionen in Japan

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

Ärzte im Nordosten ringen mit Kassen um SAPV

Berufspolitik

"Bei Hausarztverträgen Linie aufgeweicht"

Personalführung

Mitarbeitersuche für die Praxis wird aufwendiger

Berufspolitik

Dritter SAPV-Vertrag in Thüringen gestartet

Unternehmen

Interaktives Tool fördert heimische Schlaganfall-Reha

Berufspolitik

"Debatte über psychosoziale Lage dringend nötig!"

Krankenkassen

Arzneicheck ist Teil des Hausarztvertrages

Praxisführung

"Kodierung beansprucht bis zu 5 Minuten pro Patient"

Berufspolitik

CDU beschließt Aus für Zivildienst

Abstimmung beim Grünen-Parteitag am Sonntag in Freiburg: Die hausärztliche Versorgung soll gestärkt werden.

© dpa

Berufspolitik

Grüne setzen auf mehr Kooperation in der Medizin

Berufspolitik

NRW-Ministerin will Kinderärzte für soziale Brennpunkte

Längst nicht alle Patienten, die eine ambulante palliativmedizinische Betreuung benötigen, können zurzeit adäquat betreut werden.

© carmeta / fotolia.com

Berufspolitik

In der Palliativmedizin muss der Gesetzgeber nachbessern

Recht

Berufungsausschuss muss Freiheit der Forschung beachten

Geld und Vermögen

Gold stärker im Fokus bei der Altersvorsorge

Veraltet und streitanfällig: die seit 27 Jahren geltende GOÄ. Eine Reform ist allerdings schwierig.

© suedraumfoto / imago

Berufspolitik

BÄK stellt hohe Ansprüche an GOÄ-Reform

Arzneimittelpolitik

Schnellbewertung mit vielen Knackpunkten

Berufspolitik

Kassen-Dienstleister sieht sich als Nummer 3

Sie freuen sich auf ihre Praxis im Einkaufszentrum: Dr. Christian Schwartzkopf (l.) und Dr. Christoph Helm.

© di

Praxisführung

Aufbruch aus alten Praxis-Strukturen

Praxis-EDV

Online-Breitbandatlas zeigt DSL-Verfügbarkeit

Berufspolitik

GBA stemmt sich gegen weiche Bewertungsstandards

IT in Praxis und Klinik

KV Bayerns feiert Messepremiere auf der Medica

Berufspolitik

Grüne wollen Auskunft zur Diabetes-Prävention

Berufspolitik

Erfolg für Infektions- und Lungenforscher

Berufspolitik

Zahnärzte fordern Reformen

IT in Praxis und Klinik

Neue Impulse für IT-Infrastruktur in Krankenhäusern

Berufspolitik

Mittelstand in der CDU will neuen Kurs in der Sozialpolitik

Berufspolitik

Bereitschaftsdienst als Druckmittel?

IT in Praxis und Klinik

Computer- und Roboterassistierte Chirurgen tagen

Praxisführung

Guter Standort zieht gutes Personal an

Kommentar

Kooperation lohnt auch über Bande

Berufspolitik

Medizinprofessorin wird Rektorin an Uni Leipzig

Berufspolitik

Prävention wird Top-Thema im BMG

Praxisführung

Apotheken kooperieren mit der Leberstiftung

Kommentar

Kein Raum für Interpretationen

Berufspolitik

Gastro Liga warnt vor zu wenig Einsatz für Prävention

Unternehmen

Gesundheitskarte hilft Reisenden unterwegs

Berufspolitik

Arznei-Nutzen im Räderwerk des AMNOG

Gesellschaft

Alkoholverbot für Fahranfänger erfolgreich

Unternehmen

Sozialengagement von MSD ausgezeichnet

Berufspolitik

BMG unterstützt Aufbau eines Hospizes in Polen

medica

Heimtherapie für Derma-Patienten im Mittelpunkt

Philipp Rösler (FDP) beim Deutschen Krankenhaustag: Historisch gewachsene Grenzen überwinden.

© Constanze Tillmann / Messe Duesseldorf

medica

Überwindung der Sektoren ist Röslers nächstes großes Ziel

Praxisführung

KV Hessen will gegen AKR mobil machen

Arzneimittelpolitik

Nutzenbewertung bleibt weiter umstritten

Unternehmen

Aponeo als beste Online-Apotheke gewählt

Berufspolitik

Kliniken verbessern Versorgung von Demenzpatienten