Jetzt Chef der FDP in Nordrhein-Westfalen: Daniel Bahr.

© dpa

Berufspolitik

Bahr: "Die Zeit der hängenden Köpfe ist vorbei"

Berufspolitik

Gesundheitsminister und Staatssekretär wollen FDP-Vorsitz

Kommentar

Mehrheit für die Gegner des Systems

Der neue Vorstand der KV Westfalen-Lippe: Dr. Thomas Kriedel, Dr. Wolfgang-Axel Dryden (Vorsitzender) und Dr. Gerhard Nordmann (von links).

© iss

Berufspolitik

Neuer KVWL-Vorstand setzt auf Honorarangleichung zwischen den KVen

Berufspolitik

Der alte KV-Chef in Brandenburg ist auch der neue

Kommentar

Ein neuer Claim für Spezialisten?

Berufspolitik

KV-Chef Munte malt Tod des KV-Systems an die Wand

Berufspolitik

Zöller gegen Zwangsmeldung von Behandlungsfehlern

Berufspolitik

Gute Noten für die Gesundheitsversorgung

Berufspolitik

Neue Regeln für ambulante Klinikleistungen

Herausforderung für die Kliniken: Statistiker erwarten eine Verschiebung der Altersdurchschnitts und Indikationsspektrums bei Klinikpatienten.

© INSADCO / imago

Berufspolitik

Zahl der Herz- und Krebskranken in Kliniken wird steigen

Berufspolitik

Genitalverstümmelung: Kammer will Aufklärung

"Die meisten meiner Patienten verdienen weniger und haben viel schlechtere Arbeitsbedingungen." Dr. Harald Heiskel, Allgemeinarzt aus Frankfurt

© pei

Praxisführung

"Hausärzte reden den eigenen Beruf schlecht"

Praxisführung

Landarzttätigkeit schützt nicht vor Regresspost

Berufspolitik

Neuer Kammerpräsident im Südwesten gesucht

Hartz-IV: Zwang für ALG-II-Bezieher, in die GKV zu wechseln?

© dpa

Berufspolitik

Hartz-IV-Bezieher nur in die GKV? Arbeitsministerium dementiert

Berufspolitik

Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Berufspolitik

PKV und BÄK verkrachen sich noch vor der GOÄ-Reform

Vertragsarztrecht

Arzt haftet für Verordnung nach Zulassungsende

Schon im ersten Semester haben die Studenten Patientenkontakt.

© Klaus Rose

Praxisführung

Studenten kommen am Hausarzt nicht vorbei

TV-Kritik

Horrorzahlen und verunsicherte Patienten

Personalführung

Brüderle sieht für 2011 massiven Jobaufbau

Geld und Vermögen

Grüne: Gewerbesteuer auch für Freiberufler

Berufspolitik

Jeder zweite Arzt rationiert - aber insgesamt bekommt die Medizin gute Noten

Unternehmen

Existenzgründerpreis für Blisterzentrum verliehen

Angela Merkel und Philipp Rösler ließen sich beim Medica-Standrundgang Innovationen wie das duschfähige Langzeit-EKG von getemed zeigen. Mit im Bild getemed-Vorstandsvorsitzender Michael Scherf (l.) und Vorstand Robert Downes (r.).

© sth

Zukunftsbranche Gesundheit

Das gut platzierte Lob der Bundeskanzlerin

Geht es nach der Gesundheitssenatorin, wird sich auch im Klinikum Bremen-Mitte bald einiges ändern.

© cben

Berufspolitik

Ein Klinikgesetz, das niemand braucht?

Berufspolitik

Lampenfieberambulanz für Musiker in Bonn

Für eine Untersuchung für Frauen mit Behinderung benötigt es nicht nur einen höhenverstellbaren gynäkologischen Stuhl sondern auch einen Lifta (hinten rechts), mit dem die Frau in den Stuhl gehoben wird.

© Amper Kliniken AG Klinikum Dachau

Berufspolitik

Gynäkologie-Praxen für Behinderte? Fehlanzeige!

Berufspolitik

PKV: Klares Votum für Differenzierung

Das war der erste Versuch: Umringt von Medienvertretern wirbt Verbandschef Hoppenthaller am 30. Januar 2008 in Nürnberg für den Systemausstieg.

© do

Berufspolitik

Hoppenthaller schwört Ärzte auf Ausstieg ein

Berufspolitik

Im Gesundheitswesen steigt die Stimmung - bei Ärzten und bei Bürgern

Berufspolitik

Tagung "Ökonomie und Wettbewerb"

Das Telemedizin-Zentrum, in dem Ärzte alarmiert werden, sobald die Werte der Patienten aus dem Ruder laufen. Die Datenübertragung erfolgt halb automatisch.

© Bosch

Berufspolitik

Telemedizin: die politische Debatte ist eröffnet

Krankenkassen

Zwangsumsiedelung von Hartz-IV-Empfängern in die GKV?

Unternehmen

Merck Darmstadt lädt Bürger zum Dialog ein

Herz-Patienten mit einem neuem Versorgungskonzept im Fokus.

© Andrius Gruzdaitis / fotolia.com

Krankenkassen

KBV rückt Herz-Patienten in den Fokus

Berufspolitik

Thüringer Kliniken geben 100 Millionen Euro mehr aus

Berufspolitik

Sparbeschlüsse bedrohen Medizinstudienplätze

Berufspolitik

Nachzahlung für 300 Hausärzte in Hamburg

Apotheke

ABDA will Großhandel auf die Finger schaun

Ärzte haben sich eigene Tarifverträge erfolgreich erstreikt.

© Lindenthaler / imago

Berufspolitik

Droht Tarifverträgen für Ärzte bald das Aus?

Unternehmen

Gesundheitsbewusste Unternehmen geehrt

Vertragsarztrecht

Studie: Mehr Marktwirtschaft täte der GKV gut

Krankenkassen

Südwest-AOK verzichtet 2011 auf Zusatzbeitrag

Berufspolitik

KV-TV: Warum geht ein junger Arzt aufs Land?

Berufspolitik

Kein Fortschritt bei Honorarverhandlungen

Bereits zwölf Millionen Patienten werden in Hamburg jedes Jahr ambulant versorgt. Die Hansestadt soll zum Healthcare-Magneten werden.

© Jonn Rübcke / fotolia.com

Praxisführung

Hamburg will Healthcare-Hochburg werden

Berufspolitik

Uniklinik Mainz eröffnet eigene Kinderkrippe

Apotheker können sich seit zwei Jahren in Palliativpharmazie fortbilden.

© Gina Sanders / fotolia.com

Berufspolitik

Hürdenlauf BTM-Versorgung

Der Standpunkt

Zuerst müssen Daten vorliegen!

Berufspolitik

Bremer Senat verabschiedet Krankenhausgesetz

Praxisführung

Entzug der Approbation nach Straftat rechtens

Cannabis für die Medizin.

© yellowj / fotolia.com

Gesellschaft

Eigenanbau von Cannabis bleibt in Deutschland tabu

Kommentar

Eine Branche in Topform