EuGH-Gutachter

Blutspende-Verbot für Schwule wackelt

Nieren-Ca

Risikofaktor niedriges Cholesterin

Coronavirus

Reisetipps und Steckbriefe zu MERS

Mukosa im Fokus

Therapie Step up oder Top down?

Heidenheim

Q-Fieber nach Besuch auf einem Schafhof

Mit welcher Arznei ist bei Morbus Parkinson zu beginnen? Bei über 70-Jährigen wird schon immer L-Dopa zum Therapiestart empfohlen.

© Ramona Heim / fotolia.com

Morbus Parkinson

Wider die L-Dopa-Phobie

Europäische Union

Italiener legen Fokus auf Gesundheit

In der Kritik: CDC in Atlanta.

© James Gathany / CDC / dpa

USA

Noch mehr Laborpannen

Polypharmazie

Viele Arzneien? Fixkombis sind da im Vorteil

Ekelbilder und Co.

Weniger Raucher in Australien

Berlin

MRSA-Infektionen nehmen nur leicht zu

Abrechnungs-Tipp

Psychosomatik nicht vergessen!

Orthorexie

Eine neue Form von Essstörungen

Chemoprophylaxe

Mit ASS sinkt Risiko für Pankreas-Ca

Hypertonie

Compliance besonders wichtig

Diabetes

Google vergibt Linsen-Lizenz an Novartis

Medizinprodukte

Hartmann setzt auf neues Innovationszentrum

USA

Immer mehr Diabetes bei Kindern

Liberia

Ebola in vier weiteren Bezirken

Neu auf dem Markt

Empagliflozin ab 1. August erhältlich

Impfungen

Patienten mit CED auf Reisen

Melanom

EU-Zulassung für Trametinib

Service

Schmerzkranke optimal betreuen

HIV/HBV-Koinfektion

Therapie senkt Risiko für Leberkarzinom

Abrechnungs-Tipp

Meldepflicht bringt Laborbefreiungsziffer

Labordiagnostik

Marker zu M. Crohn aus dem Stuhl

Chikungunya

Erster heimischer Infektionsfall in den USA

Über 600 Tote

Ebola schon seit 2006 in Westafrika

Gegen Inkontinenz kann Beckenbodentraining helfen, zeigt eine Cochrane-Analyse.

© Wigger/DAK

Cochrane-Analyse

Inkontinenz: Kräftigung des Beckenbodens hilft doch!

GBA

Daumen hoch für Sofosbuvir

Umstritten in der Prävention: Ultraschalluntersuchung der Karotis.

© Klaus Rose

Karotis-Screening

US-Experten raten von Sonografie ab

Compliance-Messung

Therapietreue elektronisch bestimmt

Chips und Cola, dazu Bewegungsmangel - und der spätere Typ-2-Diabetes ist beinahe hausgemacht.

© Ivonne Wierink / fotolia.com

Diabetes

Verbände fordern Zucker-Fettsteuer

Pseudomonaden

Zucker schützt vor Bakterien

Cholera

UN will Haiti unterstützen

Diagnostik

MR-Enterografie zeigt Aktivität des M. Crohn an

Facharztprogramm

Hepatitis C neue Option im Selektivvertrag

Karibik

Immer mehr Chikungunya-Fälle

Zweitmeinung

Von Rücken-Op wird meistens abgeraten

Insulin: Cave bei depressiven Diabetes-Patienten!

© Sven Weber / fotolia.com

Depressive Diabetiker

Vorsicht Insulin-Missbrauch!

Verordnung

Dipyridamol/ASS bleibt ausgeschlossen

TheraKey®

Online-Konzept soll Arzt und Patient helfen

Schwer kranker Junge

Eltern verzichteten auf Arztbesuch

Hirnstörung HE

Wege zur besseren Prognose

Kommentar

Keine Scheu vor Gentests

Multiple Sklerose

Neurologen für Ausbau der IV-Versorgung

Nur ein Gläschen in Ehren?

© olly / fotolia.com

Screening

Zwei Fragen enttarnen Alkoholprobleme

Kommentar

Heilt eine Fettsteuer die Unvernunft?

Epidemiologie

Immer mehr Patienten mit Colitis ulcerosa

Steigt der Blutdruck im hohen Alter, könnte das Demenzrisiko sinken.

© uwimages / fotolia.com

Über 90-Jährige

Schützt Hypertonie vor Demenz?

UNAIDS-Bericht

2013 gab es 1,5 Millionen Aids-Tote

Eine Kombitherapie erhöht bei Krankenhauspatienten nach Herzstillstand die Chancen, die Klinik in guter Verfassung zu verlassen.

© Thomas Brugger / fotolia.com

Wiederbelebung

Dreier-Cocktail gegen Herzstillstand

Eingriff am Knie mit oft langjährigen schmerzlichen Folgen.

© Mathias Ernert

Operationen

Bei vielen Patienten bleiben Schmerzen

Demenz-Pflege

Versorgung zu Hause günstiger als im Heim

Blutzuckerkontrolle: Einheitliche Ziele der Therapie für alle Patienten mit Typ-2-Diabetes wurden in den vergangenen Jahren verworfen.

© Dmitry Lobanov / fotolia.com

Blutzucker

Schadet intensive Therapie mehr als sie nutzt?

Rettungsteam: Die Zahl der Schlaganfälle ist in den letzten Jahren gesunken.

© M.Tomczak / fotolia.com

Weniger Schlaganfälle

Die Antikoagulation macht's

Sicher nicht gesund fürs Herz.

© Stockbyte / Getty Images

Genmarker

Zweifel am Herzschutz von Alkohol

Forschung

Förderpreis zum Thema Schmerz ausgelobt

Glücksspiel

EU-Kommission gibt Tipps gegen Spielsucht

TherapieTreuePreis

Mit Liebesbrief und Radtouren zu höherer Therapietreue

Fettleber

Oft unerkannt

Kommentar

Gretchenfrage Alkohol

Hereditäres Angioödem

Heimtherapie bewährt sich

Pseudodemenz

Psychotherapeuten bieten Flyer an

Fast zwei Drittel der Patienten sind überzeugt, dass die Ergebnisse von Gentests das Behandlungsergebnis verbessern können.

© Andrea Danti / fotolia.com

Befragung

Krebspatienten sehen Gentests meist unkritisch

Abrechnungs-Tipp

Das Rektoskop allein ist noch nicht genug

Leichte Schmerzlinderung

Nadeln bei Dysmenorrhö

Luftverschmutzung

London kämpft gegen Stickoxid

Morbus Crohn

Tipps für die Anwendung von Azathioprin

Anämie

Häufige Sorge bei CED

Nach dem Frühstück und nach dem Mittagessen steht für die Kinder in der Freizeit Reiten auf dem Programm.

© Per Schröter

Reiterhof

Urlaub von Schmerz und Leid

Arznei-Forschung

Weniger Komplikationen bei Zirrhose

Pankreas-Ca

Bakteriengift soll Krebszellen zerstören

Niedersachsen

Schnellerer Therapiebeginn bei Depression und Burn-out

Autoimmunhepatitis

Pluspunkte für topisches Steroid

ASCO 2014

Highlights im Internet abrufbar

Morbus Alzheimer

Prävention von Demenz hat viel Potenzial

Pannen in den USA

Forscher warnen vor Laborrisiken

Erschüttert und traurig: der designierte IAS-Präsident Professor Chris Beyrer (Mitte) mit Kollegen am Freitag in Melbourne.

© Joe Castro / AAP / epa / dpa

Flugzeugabsturz

Viele Aids-Experten unter den Toten

Messen des Bauchumfangs: Bei Teilnehmern eines Pilot-Projekts in Schleswig-Holstein reduzierten sich Taillenumfang und Gewicht.

© Africa Studios/Fotolia.com

aha

Diabetes-Patienten sollen früher entdeckt werden

Hypopharynx-Ca

Op wird seltener