Zwei Jahre nach Implantation der System-Komponenten hat der Patient gelernt, mit einer Gabel zu essen und aus einer Tasse zu trinken.

© Case Western Reserve University

Medizintechnik

Mit Neuroprothese kann ein Gelähmter wieder zugreifen

Sézary-Lymphom

Erfolg mit Dimethylfumarat

Polio und Krieg

Keine Impfung für 200.000 Kinder in Afghanistan

Tabletteneinnahme: ART-Medikamente sind deutlich verträglicher geworden.

© apops / fotolia.com

Bakterielle Infektionen

Frühe ART wirkt protektiv

Alle sechs Monate zur Ultraschall-Untersuchung: Das empfehlen verschiedene Fachgesellschaften Zirrhose-Patienten. Der Nutzen eines solchen Vorgehens war bislang nicht bekannt.

© zilli / Getty Images / iStock

US-Studie

Leberkrebs: Zirrhose-Patienten profitieren von Screening

Versorgungsatlas

Nur jede neunte Schwangere mit Grippe-Schutz

Führt Angst zu hohem Blutdruck? Serielle Messungen können eine Weißkittelhypertonie aufdecken.

© rocketclips / fotolia.com

Studie

Wie sich Weißkittelhypertonie in der Praxis aufspüren lässt

Nivolumab

Empfehlung bei Kopf-Hals-Tumoren

Ein Durchbruch bei Diabetikern mit Makroangiopathie ist nur zu erzielen, wenn alle Risikofaktoren angemessen behandelt und Hypo- und Hyperglykämien vermieden werden.

© redaktion93 / fotolia.com

Makroangiopathie

Gute Kontrolle von Risikofaktoren ist wichtig

Mutationen im Gen für Glukozerebrosidase

Hustenmittel gegen Parkinson?

PROGNOSIS-Register

Bronchiektasen sind meist idiopathisch

Chronische Krankheiten

"Transition muss zu einer Regelleistung werden!"

Sofosbuvir

Ärzte der Welt greift weiteres Patent an

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Senkung von Blutdruck und LDL hat langfristig großen Effekt

Schmerzmedizin

Neue Praxisleitlinie entwickelt

Einschlafstörungen sind mit einem um 27 Prozent erhöhten Risiko für kardiozerebrale Ereignisse assoziiert, wie eine Studie ergab.

© JENS / Fotolia

Meta-Analyse bestätigt

Schlecht geschlafen? Dann leiden auch Herz und Hirn

Zulassung empfohlen

Grünes Licht für Arznei gegen Interstitielle Cystitis

US-Studie

Mit Pokémon Go Schutz für Herz und Hirn

Bei Urologie-Patienten wird doppelt so häufig eine Proteinurie festgestellt

© Rob Byron / Fotolia

Urologie-Patienten

Proteinurie – Empfehlung für Stix

Schmerzmediziner

Hausärzte wollen engere Kooperation

Präventionswoche

Urologen rufen zum "Hodencheck" auf

Meningokokken B

Weiterer Impfstoff in Sicht

Krebs

Zuerst Op bei Colon-Ca im Spätstadium?

Bei der Irreversiblen Elektroporation (IRE) werden Leberkrebszellen mit Elektroimpulsen zerstört.

© UKR

Neues Verfahren

Mit 3000 Volt werden Lebertumore verödet

Mit einem Sensor am Oberarm wird beim Flash-Glukose-Monitoring (FGM) der Zucker in der Gewebsflüssigkeit gemessen.

© Abbott Diabetes Care

Flash-Glukose-Monitoring

Unblutige Messung senkt Hypoglykämie-Risiko

Tumorzelle im Fadenkreuz.

© psdesign1 / fotolia.com

Mehr als nur eine Metapher

Wie der "Krieg gegen Krebs" die Tumortherapie beeinflusst

Bald in jedem Rettungswagen? Das Tourniquet.

© Thomas Brugger / fotolia

Terrorgefahr

Forderung nach Tourniquets in Rettungswagen

Synkopen bei Kindern

Kosteloser Ratgeber der Herzstiftung

Getrocknete Cannabis-Blüten sind eine Option für die Verordnung auf BtMRezept, Wirkstoff-Extrakte eine andere.

© megaflopp / Fotolia.com

Cannabis

Niedrig dosiert starten und langsam erhöhen!

Aktuelle WHO-Daten

Mehr HIV/TB Ko-Infektionen in Risikogruppen

Grippewelle

Über 600 registrierte Todesfälle

Infektionen

Bakterium jagt Erreger von Krankheiten

Robert Koch-Institut

Hepatitis-A-Ausbruch bei schwulen Männern in Berlin

Neurologie

Hilft Zink beim Lernen?

DGIM

Übergewicht und Krebs ist Thema beim Patiententag

Gegenstand der Forschung: Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei Vorhofflimmern.

© Yuri Arcurs / fotolia.com

Vorhofflimmern

Mann und Frau noch nicht auf Augenhöhe

Jugendliche stehen auf einem Festival in Wien am Stand von «Checkit!», einem von der Stadt Wien finanzierten Projekt der Drogenhilfe und der Medizinischen Universität.

© dpa-Bildfunk

Experten alarmiert

Partydrogen immer höher dosiert

Diabetes

Neuropathie gelindert

Bei unklaren Beschwerden wie Räusperzwang sollte auch an einen laryngopharyngealen Reflux gedacht werden.

© istockfoto

Räusperzwang

Wenn Reflux den Larynx betrifft

Merkelzellkarzinom

Merck und Pfizer erhalten US-Zulassung für Avelumab

Ungefähr die Hälfte der Patienten mit chronischen Schmerzen im unteren Rücken weisen bei Untersuchungen im MRT Ödeme im Knochenmark auf. Häufig finden sich im Gewebe dann auch Bakterien.

© manu/Fotolia

Neuer Therapieansatz

Antibiotika gegen Rückenschmerzen

Theraphie

Levothyroxin bessert depressive Symptome

COPD

Nach Exazerbation in die Reha!

Phytotherapie

Johanniskraut punktet bei Depression

Malaria

Neue Fälle im Nordosten von Südafrika und in Botswana

Diabetes

DPP4-Hemmer bremst die Atherosklerose

Defekte im BICD2-Gen können ein breites Spektrum von neuromuskulären Krankheiten auslösen.

© sunnyboy92 / Fotolia.com

Gen-Defekt

Neue und seltene Muskelkrankheit entdeckt

Lungenfunktionstest: Umbauprozesse kleiner Atemwege sind bisher nicht zu erkennen.

© Arteria Photography

Neue Lungenfunktionstests

Künftig Standard in der Praxis?

Infektionen

Meningokokken-Epidemie mit vielen Toten in Nigeria

Bei dem Bluterskandal wurden rund 1500 Patienten über HIV-kontaminierte Blutkonserven infiziert.

© Stephan Morrosch / Fotolia

Gesetzesvorlage

10 Millionen Euro für Opfer des Bluter-Skandals

Jetzt auf BtM-Rezept zu verordnen: getrocknete Cannabis-Blüten.

© William Casey / fotolia.com

Cannabis auf Kassenrezept

Ein Bruch mit dem deutschen Verordnungssystem?

Deutscher Psoriasis Bund

Jugendcamp und Seminar für Psoriasis-Patienten

Mit einem immunbiologischen Test können Versicherte ihr Darmkrebsrisiko überprüfen lassen.

© Preventis GmbH

Tipps für die Abrechnung

Schnelltests – meist ein Fall für die GOÄ

Netwerk "WeanNet"

Entwöhnung vom Respirator fördern!

Deutschland gehört zu den Spitzenreiter beim Pro-Kopf-Insulinverbrauch

© Syda Productions / Fotolia.com

Diabetesbehandlung ohne Rezept

Insulin nicht weiter als Massentherapie einsetzen!

Darmkrebsmonat

Wann zur Kontrollendoskopie bei Darmpolypen?

Krebs

Fortschritte für Patienten mit Multiplem Myelom

Bei Adipositas ist eine Gewichtsreduktion um 5 bis 10 Prozent innerhalb eines Jahres ratsam.

© Luis Louro / Fotolia.com

Interview

Diagnose "MetS" sensibilisiert für Risiko

Die Rolle von Luftschadstoffen bei der Entwicklung von Asthma bleibt unklar, so Experten.

© Jean-Paul Bounine / Fotolia.com

Großforschungsprojekt ESCAPE

Luftschadstoffe beeinträchtigen viele Organsysteme

Beschlüsse

GBA erweitert häusliche Krankenpflege

Um die Versorgung von Schmerzpatienten zu verbessern, kommt eine neue Software zum Einsatz.

© DOC RABE Media / Fotolia

Schmerztherapie

Register erleichtert den Austausch

Datenaustausch

Big Data gegen Schmerzen

Analyse von zwölf Geburtskohorten

Haustiere – Kein Allergierisiko für Gesunde

C1-Inhibitor-Konzentrat

Hereditäres Angioödem: Neue Option für Kinder

Beratung

HIV und STI – Materialien für die Arztpraxis

Schleswig-Holstein

QuaMaDi wird fortgesetzt

Hirntumoren

Zentralschalter für Glioblastom gefunden

FDA bestätigt Verdacht

Sehr seltene Krebsart durch Brustimplantate

Unternehmen

Kiadis erhält grünes Licht für Phase-II-Studie