Krebs

Lilly und Boehringer kooperieren

Arthritis bei Kindern

Früh ran ans Gelenk

Kinder-/Jugendärzte-Tag

Pädiater sehen sich nicht genug eingebunden

In der GOÄ noch nicht angekommen: Ärzte beraten immer öfter ihre Patienten per E-Mail.

© everythingpossible / fotolia.com

Abrechnungsexperte klärt auf

So lässt sich eine Beratung per E-Mail abrechnen

Abrechnungs-Tipp

Belastungs-EKG macht Definitionsauftrag nötig

Nach Zwangseinweisung

Schüsse in Frankfurter Psychiatrie

GBA

Rahmen für Qualitätszuschläge steht

Sex und Herzkrankheit

Der Herzkasper ist selten im Bett

Berlin und Brandenburg

Start für klinisches Krebsregister

Mittendrin

Im Hilfseinsatz von Ärzte ohne Grenzen

Therapieabbaubei stabiler RA

Risiko oder Chance?

Nachwuchs gesucht: Ärztinnen fehlen in vielen Gremien.

© photos.com PLUS

Ärztinnen gesucht

"Frauen in die Politik!"

Bewertungsportale

Patienten setzen auf Kompetenz

Ruhestand

KBV muss hohe monatliche Rente zahlen

Japanische Enzephalitis

Prävention in Indien ratsam

Versorgungsplanung

Viele Fragezeichen

Misshandlung

Datenlage ist unbefriedigend

Das Zentralklinikum Augsburg: Bis 2018 soll es ein Uniklinikum in bayerischer Trägerschaft werden.

© Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Gründerzeit in Augsburg

Neue Uniklinik mit 101 Professuren

Den ganzen Tag draußen: Bauarbeiter haben ein besonders großes Risiko für Hautkrebs.

© sculpies / iStock / Thinkstock

Berufskrankheit Hautkrebs

Diese Berufsgruppen müssen besonders aufpassen

Gefährliche Tradition

Viele Verletzte bei Stiertreiben in Spanien

GSK-Stipendium

Stipendium für Forschung zu COPD

Koloskopie: In einer Studie waren Tumoren, die bei Erstkoloskopie entdeckt wurden, zu 13 Prozent bereits metastasiert. Bei Diagnose jenseits der Erstkoloskopie traf dies für 17 Prozent der Karzinome zu.

© Hannes Magerstaedt/Felix Burda Stiftung

Darmkrebs nach Koloskopie

Da ist die Prognose relativ schlecht

Ökonomisierung der Medizin

Wenn Gesundheit zum Wirtschaftsgut wird

Ostwestfalen

Landesmittel für Digital Health

Kongress

Urologen tagen im September in Leipzig

Zytostatika

Kritik an Ausschreibung wird lauter

EU-Gutachterin

Kopftuchverbot im Betrieb ist diskriminierend

Patientendaten

Urologen preschen mit Leitfaden vor

Prophylaxe

Impfungen - hapert es an der Aufklärung?

Vorhofflimmern

Praxisleitfaden zu DOAK aktualisiert

Bundesregierung

Längeres Arbeiten soll attraktiver werden

Niedersachsen

Projekt soll Flüchtlinge zur Pflege bringen

Absturz des früheren Tech-Stars Holmes

Kalifornien entzieht Theranos Lizenz für Labor

Auf der der Suche nach dem Königsweg

Wie lasse ich meine Praxis wachsen?

Pflegekammer in Bayern

Pläne endgültig vom Tisch

Netzagentur

Förderung in Bayern auf gutem Weg

Veränderbar wie ein Chamäleon: Das Helicobacter pylori-Bakterium kann sich rasend schnell an den Menschen anpassen. Wissenschaftler haben jetzt entdeckt wie.

© Eric Isselée / Fotolia.com

Bakterien tauschen DNA aus

Helicobacter – Das Chamäleon im Magen

AMNOG

AOK fordert rigorosen Sparkurs

Arglos und fasziniert: Besonders Kinder können die Gefahren eines Gewitters nicht richtig einschätzen.

© zmijak / fotolia.com

Donner & Blitz

Diese 7 Regeln sollten Ihre Kinder unbedingt kennen

Abrechnungs-Tipp

GOÄ: Labor nur als persönliche Leistung abrechenbar!

Umfrage

Der Wettbewerb um junge Mitarbeiter

An einem schönen Gebiss haben Dentallabore oft maßgeblichen Anteil - Warum nicht auch an den Factoringgebühren des beauftragenden Zahnarztes? Weil das möglicherweise als Korruption ausgelegt werden könnte.

© Andriy Bezuglov / Fotolia .com

Privatliquidation

Auch hier ist kritische Zuweisung denkbar

Verkehr

Junge Erwachsene besonders gefährdet

Alzheimer

Neues therapeutisches Zielmolekül?

20 Jahre Arbeitsschutz

Auch Praxen müssen Gefahren benennen

Schockfotos auf Packungen

Zigaretten-Umsatz bricht ein

CPAP kann Patienten mit Schlafapnoe helfen.

© Howard Sandler / fotolia.com

Schlafapnoe

Jeder Zweite hat Depressionen und Ängste

Herzinsuffizienz

ARNI-Therapie ermöglicht längeres Leben

Abrechnung

KBV stellt Pflegeheimziffern bereit

© fotolia.com

© WavebreakmediaMicro / fotolia.com

Schweres Asthma

Antikörper bieten neue Chancen

Streit um Cola-Kampagne

Fußballbilder - begehrt nur bei Erwachsenen?

Praxen in Niedersachsen

Sturmfest, aber nicht barrierefrei

Bundesweit einmaliger Krebsatlas

© fotolia.com

Schleswig-Holstein

Bundesweit einmaliger Krebsatlas

Neue Laser machen es möglich

Rückstandslos bunte Tattoos entfernen

Mecklenburg-Vorpommern

Hausärzte loben Gleichgewicht nach VV-Wahl

Pneumonie

Öfter CT zurate ziehen!

Zecken werden schon bei Temperaturen ab 7 Grad aktiv und lauern in Büschen und hohem Gras, gerne aber auch im Garten.

© dpa

FSME breitet sich aus

Die Zecke lauert im Garten

Ob ein Schiff Diesel- und Schweröl verwendet, macht für die Lunge einen Unterschied.

© Kara - Fotolia

Feinstaub

Schiffsmotore schaden der Lunge

Idee gut, Umsetzung verbesserungswürdig: So urteilen viele Kenner des Gesundheitssystem über AMNOG. Was ändert sie Reform?

© FotografiaBasica / iStock.com

Großer Wurf oder kleiner Schritt

AMNOG-Reform wird wohl ein Reförmchen werden