Adipositas

Kohlenhydrate runter bringt mehr

Berufspolitik

AOK Bayern wendet sich gegen Kostenerstattung

Apotheke

Tschüss Apotheke ?

Neu auf dem Marktmedi

Optimierte Stricktechnik

Fettstoffwechsel-Störungen

Genetisches Screening stützt Infarkt-Prävention

Schlaganfall

Schlaganfall weltweit Problem Nummer 1

Diabetes mellitus

Menarini-Preis 2010 verliehen

Gesundheitskarte

Abgleich der E-Card online

Kommentar

Revival der Hirntoddebatte

Berufspolitik

Mehr Seiteneinsteiger im Sanitätsdienst

Arzneimittelpolitik

Krankenkassen-Infos für Patienten fördern Einsatz des Grünen Rezepts

Recht

Mehrere Tarife in einer Klinik: das geht

Versteckte Kalorien in gesüßten Getränken werden weniger konsumiert, wenn der Preis für die Limo steigt.

© Marzia Giacobbe / fotolia.com

Adipositas

Teuer kann gesund sein

Unternehmen

Ärztinnenbund bietet Gründerinnen-Seminare

Unternehmen

Stille Beteiligung soll Eigenkapitalbasis stärken

Herz-Gefäßkrankheiten

Kompakte, topaktuelle Fortbildung für Internisten

Berufspolitik

KV Thüringen soll "Hobbypraxen" ins Visier nehmen

Multiple Sklerose

MS-Inzidenz nimmt vor allem bei Frauen zu

Diabetes mellitus

Wie wirkt CPAP-Therapie auf Glukosestoffwechsel?

Apotheke

Neuer Auftritt für Sinupret und Co

Schlaganfall

Spaziergänge schützen Frauen vor Schlaganfall

EBM-Splitter

QZV lassen sich auf Dauer sichern

Fußball

"Unwürdig, beschämend und empörend"

Berufspolitik

BÄK: Schutz der Patienten vor Fehlern ist gewährleistet

Berufspolitik

Sparen in der Krise? Ihre Meinung ist jetzt gefragt!

Berufspolitik

Hausarztvertrag der TK nimmt KV mit an Bord

Innere Medizin

DGIM-Kongress stellt 2011 dichtes Programm auf

Infektionen

Die Geschichte dreier großer Infektiologen

Schlaganfall

Bei Schlaganfall auch Kathetereingriff

Fettstoffwechsel-Störungen

Erwachsene sollten ihre Lipidwerte kennen!

Krankenkassen

Spekulationen über Pleitewelle im GKV-System

PLATOW Empfehlungen

Stratec will auch künftig zweistellig wachsen

Rheuma

Tipps zur Rheumatherapie mit Basisarzneien

Im Datenstrom ärztlicher Abrechnungen sollen in Zukunft richtlinienkonforme Diagnosekodierungen enthalten sein.

© [M] AZ | Miqul / fotolia.com

Hintergrund

Kodierrichtlinien: Wieder einmal Gratisarbeit für die Kassen?

Krankenkassen

Fieberhafte Suche nach GKV-Sparmilliarden

Praxisführung

Kodierrichtlinien: Testlauf beginnt in Bayern

Prostata-Karzinom

Cabazitaxel in USA bei Prostata-Ca zugelassen

Geld und Vermögen

Rollstuhlhersteller Bock baut Standort aus

Rheuma

Praxistaugliche Empfehlungen zur Therapie bei Psoriasis-Arthritis

Krankenkassen

Zusatzbeiträge (noch) nicht auf breiter Front

Rheuma

Belimumab könnte die SLE-Therapie voranbringen

EBM-Splitter

Einer für alle in der Gemeinschaftspraxis

Impfen

Reisende nach Bulgarien brauchen Masernschutz

Adipositas

Zunehmen in den 50ern steigert Diabetes-Risiko

Recht

Gericht untersagt Vertragstrick der Allianz

Fällt in Zukunft der Punktwert im Notfalldienst?

© Vollmert / pixelio

Abrechnung / Honorar

"Jede KV kocht ihr eigenes Süppchen"

Hepatitis A/B/C...

Berufspolitik

Hebammen mit Petition erfolgreich

Herz-Gefäßkrankheiten

Aortenaneurysma war Ursache von plötzlichen Schluckstörungen

Magen-Darmkrankheiten

HDTV Live-Übertragung aus dem Bauch

Magen-Darmkrankheiten

Bisacodyl-Tropfen bewähren sich in kontrollierter Studie

Berufspolitik

Klare Position für NC und gegen die Landarztquote

Venenerkrankungen

Hämatome: Besteht ein Faktor-XIII-Mangel?

Demenz

Stiftung: 100 000 Euro für Demenz-Forschung

Geld und Vermögen

Ratgeber zur privaten Altersvorsorge

Diabetes mellitus

Preis für Projekte zum Kinderdiabetes

Diabetes mellitus

Weniger Fußsyndrome bei Insulinanalogon

Krankenkassen

Krankenstand im Nordosten hat deutlich zugelegt

Gesundheitskarte

Ärztlicher Beirat begleitet jetzt Tests zur eGK

Krebs

Durchbruch des Jahres 2000: Zehn Jahre Humangenomprojekt

Berufspolitik

In Thüringen werden 1600 Betten überflüssig

Kopfschmerzen

Schlafmangel begünstigt chronische Migräne

Berufspolitik

Internisten wollen junge Ärztinnen fördern

Impfen

Impfen schützt vor Japanischer Enzephalitis

EBM-Splitter

Prävention bleibt außerhalb der QZV

Berufspolitik

Alt werden in Baden-Württemberg

Gesellschaft

Verein erinnert an das Syndrom MCS

Unternehmen

Ex-Ratiopharm-Vorstand wird Chef von Actavis

Organspende

Kliniken für Engagement bei Organspenden geehrt

Arzneimittelpolitik

Keine Einschränkung für Versandhandel

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Hirnforschung bessert Betreuung bei Koma

Rheuma

Rheuma nicht durch Impfungen getriggert

Apotheke

Arzt und Patient

Die richtige Strategie für wütende Patienten

Berufspolitik

Minister erteilt Abschaffung der KVen klare Absage