Berufspolitik

Kammer Hessen senkt Beiträge um 15 Prozent

Berufspolitik

Sigmund-Freud-Institut wird saniert

Berufspolitik

John bleibt KV-Chef in Sachsen-Anhalt

Berufspolitik

Neue Ausgabe von KV-TV am Freitag

Berufspolitik

Arbeit von Familienhebammen hilft Migrantinnen

Interview

"Nur was besser ist, soll erstattet werden"

Berufspolitik

KV Niedersachsen und Kreise in Sorge um Sicherstellung

Berufspolitik

Medizin-Bachelor stößt in Hessen auf Widerstand

Berufspolitik

Saarland schneidert seine Behörden für Gesundheit neu zu

Arzneimittelpolitik

Arzneiausgaben schrumpfen um sechs Prozent

Magen-Darmkrankheiten

Droht Blockade bei der Therapie mit UDCA?

Der Standpunkt

Raus aus dem Schatten!

Roboter verpflanzt Bauchspeicheldrüse: Die DKG will, dass solche Innovationen schnell ins System kommen.

© dpa

Krankenkassen

Kliniken wehren sich gegen Nutzen-Prüfung

Berufspolitik

Kardiologen gegen Öffnung der Kliniken

Krankenkassen

Erweiterte Aufgaben für häusliche Krankenpflege

Berufspolitik

GOÄ: Ärzteverbände gegen Öffnungsklausel

Berufspolitik

Ärztenetze stärken - das hat den Segen der KV

Berufspolitik

Beim Kodieren stehen die Zeichen noch auf Sturm

Berufspolitik

Baden-Württemberg macht Kliniken neue Hygienevorschriften

Berufspolitik

KBV hält trotz Kritik an Kodierrichtlinien fest

Berufspolitik

"Illegale" haben Anspruch auf Behandlung

Arzneimittelpolitik

Arznei-Innovationen erreichen Patienten nur mit Verzögerung

Kommentar

Ein Ausweg für die Kodierung?

Berufspolitik

NRW will Arbeitsgruppe zur Aids-Prävention

Berufspolitik

"Auch mit KV-Vorsitz bleibt es beim Ausstieg"

Krankenkassen

Regressdrohungen wurden entschärft - ein wenig

Berufspolitik

Zahl der ambulanten Operationen steigt in Bayern deutlich

Berufspolitik

CSU sieht in Prävention ein "Gebot nachhaltiger Politik"

Arzneimittelpolitik

Kammer und KV Nordrhein lehnen neue IV-Regeln ab

Die Kodierrichtlinien: Eine Herausforderung für das Praxisteam.

© [M] til

Berufspolitik

KBV verteidigt Kodierung gegen alle Kritiker

Berufspolitik

Anstoß für Familienfreundlichkeit

Kommentar

Die Zeit für Ausreden ist vorbei

Berufspolitik

Zahl angestellter Hausärzte legt im Südwesten stark zu

Berufspolitik

GBA setzt Beratung zur Vakuumversiegelung aus

Berufs-Informationen

Honorarärzte im Fokus

Berufspolitik

Im Südwesten kehrt der Allgemeinarzt in die WBO zurück

Kommentar

Mehr Licht als Schatten

Berufspolitik

Öffnungsklausel ist für PKV ein K.o.-Kriterium

Berufspolitik

Wie kann regionale Versorgung besser geplant werden?

Berufspolitik

Rösler: Kita-Plätze in Kliniken oft Mangelware

Berufspolitik

Teilhabe am öffentlichen Leben gefordert

Berufspolitik

KV Nordrhein gegen Arznei-Regresse

Berufspolitik

Offenbacher Klinik-Ärzte leisten Sanierungsbeitrag

Lymphome/Leukämie

Krebsfälle im Umfeld von Asse werden untersucht

Berufspolitik

Mehr Zeit für Kinder - das wollen auch Ärzte

Berufspolitik

Pflichtgrenze in der GKV sinkt auf 49 500 Euro

Praxisführung

Qualitätsbericht 2010: KVen nehmen Prüfauftrag ernst

IGeL

Budget-Planung erleichtert IGeL-Marketing

IGeL

Ärzte wollen iPads bei IGeL-Kommunikation

Berufspolitik

Bedarfsplanung für Ärzte bleibt Reform-Baustelle

Arzneimittelpolitik

Industrie fürchtet Hürde für Innovationen

Nur genaues Beobachten der Zu- und Abwanderung in Dörfern und Städten liefert eine sichere Planungsbasis.

© Koch / imago

Berufspolitik

Bedarfsplanung -  die Kreisebene ist zu groß