Berufspolitik

Kauder will auch Sozialabgaben senken

Berufspolitik

Bürger fast drei Jahre länger in Rente als 1995

Berufspolitik

Hausärzte werben für ihren Beruf

Berufspolitik

Niedrigere Barrieren für Nicht-EU-Ärzte

Will mehr Wettbewerb und Fairness im Gesundheitssystem: Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (r.) im Gespräch mit Sunna Gieseke und Wolfgang van den Bergh.

© Elke Hinkelbein (4)

Berufspolitik

Bahr: "Wir tun sehr viel für Hausärzte"

Berufspolitik

Brandenburger Ärzte empört über Ministerin

Berufspolitik

Qualitätszentrum unter neuer Leitung

Berufspolitik

Gutes Wahlergebnis hilft Bremer Senatorin nicht

Berufspolitik

Vorbehalte gegen geistig behinderte Schüler

Berufspolitik

Jan Schulze bleibt Kammerpräsident in Sachsen

Berufspolitik

Streit um Pläne für Spezialmedizin

Berufspolitik

Imagekampagne soll Fachkräfte nach Brandenburg locken

Abrechnung / Honorar

Sachsen-Anhalt empfiehlt Ärzten an AKR festzuhalten

Kommentar

Große Worte, wenig Taten

Berufspolitik

Fortbildungsmuffel im Blick von KV-TV

Klinik-Management

Der Name der Rose: Sana

Praxisführung

Studie in Bayern zu Service in 150 Kinderarztpraxen

Hintergrund

Kinderärzte drängen auf Reform der Vorsorge

Berufspolitik

Drogenersatzstoffe werden häufig missbraucht

Berufspolitik

"Fachärzte sind gut aufgestellt für den Wettbewerb"

Geld und Vermögen

Private Altersvorsorge verliert an Interesse

Kai Martens (2. v. l.), Geschäftsleiter der Grünenthal GmbH in Deutschland, im Gespräch mit Helmut Laschet, Wolfgang van den Bergh und Michael Hubert.

© Grünenthal GmbH (3)

Unternehmen

Das Ziel ist: Weniger Nebenwirkungen, mehr Compliance

Berufspolitik

Hausärzte vermissen Wertschätzung

Berufspolitik

Diagnose ist Fehlerquelle Nummer Eins

Berufspolitik

Kleinliches Kompetenzgerangel behindert Gesundheitsversorgung von Kindern

Berufspolitik

SPD und Grüne skeptisch über Pläne in Hessen

Recht

Klage gegen kurzfristige Flugzeitänderung

Abrechnung / Honorar

Berliner KV hadert mit ihren Papierabrechnern

Der Standpunkt

Wir müssen uns selbst helfen!

Berufspolitik

Kapitalgesellschaften sollen keine MVZ führen

Berufspolitik

Charité-Ambulanz für medikamentöse Tumortherapie

Gäste bei Frank Plasberg: Gesundheitsminister Daniel Bahr und Allgemeinarzt Jörg Oberheim.

© Oliver Ziebe / WDR

TV-Kritik

Bei "Hart, aber fair" haben endlich mal Ärzte Vorfahrt

Berufspolitik

Psychotherapeuten vergeblich gesucht

Allgemeinmedizin

KV im Norden fordert Sonderfonds für EHEC-Kosten

Apotheke

Besser gehts gemeinsam

Berufspolitik

Pädiater wollen Kinder häufiger untersuchen

Berufspolitik

"Nur Delegation, aber keine Substitution"

Praxisführung

"Hart, aber fair": Die Landärzte profitieren stärker

Schwimmende Märkte wie in Thailand sind Touristenmagnete. Doch ohne Schutzimpfung kann der Verzehr der dargebotenen Früchte bei den Reisenden für schlechte Erinnerungen nach der Heimkehr sorgen.

© Kate Shephard / fotolia.com

Praxisführung

Genuss statt Reue: Urlaubshelfer Prävention

Geld und Vermögen

Harte Diskussionen über geplante Steuersenkungen

Berufspolitik

Neue Technik schneller zum Patienten

Berufspolitik

Gute Gesetze - aber die Performance fehlt

Berufspolitik

Dr. Horst Massing überraschend gestorben

Berufspolitik

Grüne fragen nach Innovationsbewertung

Klinik-Management

Uniklinikverkauf: Reizthema für die SPD in Sachsen-Anhalt

Krankenkassen

Bahr: Hausärzte erhalten verlässliche Perspektive

Gesellschaft

Niedersachsen: KV und Kasse loben Gesundheitspreis aus