Eine Option für BRCA1-Trägerinnen: Mastektomie mit anschließender Rekonstruktion.

© Götz Schleser / imago

Mastektomie à la Jolie

Große Hoffnung für wenige Frauen

Ein neues Organ wartet auf seinen Einsatz: Die Richtlinien für die Transplantation sollen künftig strenger kontrolliert werden.

© Mathias Ernert

Transplantation

BÄK-Richtlinien sollen unter die Lupe

Blutdruckmessung

Bei Seitendifferenz Hinweis auf PAVK

Der Schlagbaum fällt: Auffahrt vor dem Klinikum rechts der Isar in München. Das Zentrum soll die Zulassung für Lebertransplantationen verlieren.

© Andreas Gebert/dpa

Konsequenz aus Transplantationsskandal

Bayern will zwei Leberzentren schließen

"Medica Mondiale"-Gründerin Dr. Monika Hauser präsentiert eine mobile gynäkologische Praxis. Dies ist ein Archivbild von 1999. Mit Praxen dieser Art hilft medica mondiale mittlerweile Frauen in vielen Krisengebieten weltweit.

© dpa

Bosnien 18 Jahre nach Kriegsende

Die Arbeit geht nicht aus

Diabetiker mit Depressionen vernachlässigen meist die Therapie gegen die Stoffwechselkrankheit. Eine Kurzzeitpsychotherapie soll jetzt helfen.

© JPC-PROD/Fotolia.com

Depressive Diabetiker

Psychotherapie soll den Blutzucker senken

Behandlungsfehler

Orthopäden und Unfallchirurgen am häufigsten am Pranger

Info-Kampagne

Aktionstag zu Morbus Crohn und Colitis

Eine weibliche Eizelle wird zum Klonen präpariert.

© OHSU Photos

Meilenstein in der Forschung

Menschliche Stammzellen aus geklontem Embryo

Betreuung älterer Patienten: Im EBM fehlen Anreize für das geriatrische Basisassessment.

© Alexander Raths / fotolia.com

Neuer Hausarzt-EBM

Das Plus für Geriatrie fällt lau aus

Von der Arbeit ausgelaugt - an psychischen Störungen wie Burn-out oder Depression leiden Frauen in Thüringen fast doppelt so häufig wie Männer.

© Diego Cervo / iStockphoto

Thüringen

Immer mehr Fehltage wegen psychischer Leiden

Leitlinien

Mit der Umsetzung hapert es oft

Pfizer

Spende für Stiftung Kinderdermatologie

Chronische Hepatitis C

Gute Adhärenz mit Telaprevir zweimal täglich

Mehnert-Kolumne

Süßwaren-Steuer und eine Sportstunde!

Kommentar zur Gentherapie

Mit eigenen Waffen schlagen

Radioonkologie

DEGRO zeichnet zwei Arbeiten aus

Frust in NRW

Heilmittel-Katalog verärgert Kinderärzte

Im Kampf gegen Alzheimer sind Immunglobuline nicht die erhoffte Wunderwaffe.

© damato / fotolia.com

Doch kein Erfolg

Immuntherapie scheitert bei Alzheimer

Welt Hypertonie Tag 2013

Bluthochdruck - Störenfried im Vorhof

Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung

Alzheimer-Preis ausgelobt

MRT-Schichtbilder eines menschlichen Gehirns. Die Bildgebung wird zur Diagnostik bei Psychopathie geprüft.

© photos.com

Gefängnisstudie

Psychopathen-Test per MRT

Kommentar zur HPV-Impfung

Warzenfrei Down-under

Sofosbuvir

HCV-Patienten sprechen gut an

Multiple Sklerose

Mehrere Zulassungen ante portas

Schmerzmedizin

Grünenthal kratzt an der Umsatz-Milliarde

Der Trick beim Klonen: Eine Eizelle wird entkernt und dann mit einem fremden Zellkern bestückt.

© WoGi / fotolia.com

Leitartikel zu humanen Stammzellen durch Klonen

Eine Forschung, die überflüssig ist

Leitartikel zum Alzheimer-Desaster

Medizinische Forschung braucht neue Strukturen

DGU-Kongress

Urologen tagen im September in Dresden

Reha: Sie soll auch bei Krebskranken die Teilnahme am sozialen und beruflichen Leben verbessern.

© Robert Kneschke/fotolia.com

Reha und Supportivtherapie

Neue Leitlinien sollen helfen

Angelina Jolie (hier als UN-Botschafterin): Aus Angst vor Brustkrebs griff sie zur Mastektomie.

© Tanya Makeyeva / dpa

Angelina Jolie

Neue Brüste aus Angst vor Krebs

Hypertonie

35 Millionen Bundesbürger haben hohen Blutdruck

14. Mai

Hörtests am bundesweiten Tag des Hörens

Wundheilung

Julius-Springer-Preis für Plastischen Chirurgen

Leichte kognitive Störung

Erfolg mit Ginkgo-Extrakt

Totgeburt in Leipzig

Freispruch für Hebamme

Supportivtherapie

Leitlinie mit Indikatoren für Qualität

Neuartiger Erreger

Coronavirus beunruhigt die WHO

QVA149

Dualer Bronchodilatator punktet bei COPD

Vorhofflimmern

Lücke beim Schutz vor Schlaganfall

Fortbildung

Gicht betrifft nicht nur den Zeh

Blutwäsche in der Dialysepraxis ist Gegenstand einer Petition an den Bundestag.

© Picsfive / shutterstock.com

Bundestagsausschüsse

Blutwäsche und Babyklappen

Koalition sagt Nein

Keine rezeptfreie "Pille danach"

Herausforderung Bedarfsplanung.

© VRD / fotolia.com

Bedarfsplanung

Psychosomatik in der Krise

Leukozyten im Fokus der Gentherapie, die die Zellen in die Lage versetzt, Krebszellen zu attackieren.

© IMP, Wien

Leukämie

Neue Hoffnung Genchirurgie

Kommentar zur Dialyse

Raus mit den Zahlen!

Anticholinergika

Medikation zähmt überaktive Blase

Ausdauertraining

Wie Belastung Arrhythmien begünstigt

Kompaktkurs

Grundlagen der manuellen Medizin

Rheumapatienten

Etoricoxib punktet durch Einmalgabe

Guten Appetit.

© Aestetica / fotolia.com

Kuhmilch

Ein Allergie, die oft keine ist

Herzschwäche

Mit Ivabradin mehr Chancen

Aufnahme einer akuten Epiphyseolysis capitis femoris (Hüftkopfabrutsch).

© Privatdozent Manfred Nelitz

Leitartikel zu Adipositas bei Kindern

Skelett-Schäden sind programmiert

Vier tote Neugeborene

Todesstrafe für US-Abtreibungsarzt?

Schmerzen

Münchner Forscher erhalten den Sertürner Preis

Coronavirus

RKI mahnt zu Wachsamkeit

Basalzellkarzinom

Positives Votum für Vismodegib

Emphysempatienten

Bronchoskopie hat Langzeitnutzen

Kommentar zu forensischen Gutachten

Lohnender Blick ins Gehirn

Wer schnarcht, nervt nicht nur seinen Partner, sondern gefährdet sich womöglich selbst.

© Doreen Salcher / shutterstock.com

US-Analyse

Schnarchen ist gefährlich

Ein Risiko auch für Salmonellen: Hackfleisch, auch von Truthahn.

© UPI Photo / imago

Vorsicht bei Mett

Geflügel nicht mehr größtes Salmonellenrisiko

Ejaculatio praecox

Therapieoptionen wenig bekannt

HPV-Impfung

Verblüffender Effekt bei Genitalwarzen

Für Allergiker und Asthmatiker

App warnt vor erhöhtem Pollenflug

Bei Patienten über 40 geht eine Schulterluxation nicht selten mit einer Fraktur einher.

© BananaStock/Thinkstock

Luxierte Schulter

Fraktur statt erfolgreiche Reposition

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beim Besuch eines Seniorenzentrums in Niedersachsen.

© Ingo Wagner / dpa

Leitartikel zum Demografiegipfel

Die Jugend soll die Alterung auffangen

Diabetes mellitus

Jetzt für SilverStar 2013 bewerben!

Dialyse in Not? Die Fachkräfte fürchten eine schlechtere Versorgung.

© Klaus Rose

Dialyse im Parlament

Streit um Versorgungsdaten

Hexyon

Sofort gebrauchsfertiger Sechsfach-Impfstoff

Soziale Phobien

Studie untersucht Jugendalter