Unternehmen

Carl Zeiss modernisiert für die Medizintechnik

Geringes Honorar und lange Bereitschaftszeiten - die Realität des Notdienstes in vielen ländlichen Regionen.

© Melanie Vollmert / pixelio.de

Berufspolitik

Häufiger Notdienst vergrätzt jungen Ärzten die Arbeit auf dem Land

Unternehmen

Merck KGaA schließt Millipore-Übernahme ab

Klinik-Management

England zweifelt an Kompetenz deutscher Ärzte

Gesundheitskarte

E-Card: So könnte die Karte online gehen

Bluthochdruck

Weniger Druck, mehr Lebensqualität

Herz-Gefäßkrankheiten

Gute RR-Werte in Eigenregie

Unternehmen

Italien bekommt erste DocMorris-Apotheke

Unternehmen

Bald läuft Probebetrieb von Körperscannern an

Kommentar

Eltern, achtet mehr auf eure Kinder!

Unternehmen

Online-Börse zeigt noch freie Studienplätze

Herzschwäche

Herz-Leitlinien stehen zur Diskussion

Unternehmen

Hitachi überzeugt Jury mit Produktdesign

Telemedizin

Essen im Zeichen der Gesundheitstelematik

Telemedizin

Dubai setzt auf deutsches Telemedizin-Know-how

Innere Medizin

Bildgebung bedeutet hohe Strahlenbelastung

Berufspolitik

Nach Protesten herrscht jetzt Katerstimmung

Berufspolitik

"Hausärzte in Westfalen-Lippe behalten rote Laterne"

Praxis-EDV

TurboMed registriert 20 000sten Anwender

Mamma-Karzinom

Zwei Gynäkologinnen erhalten Auszeichnung

Praxisführung

Versicherer fordern mehr Geld für Hebammen

Diabetes mellitus

Metformin plus Rosiglitazon beugen Diabetes vor

Die Monopolkommission fordert: Mehr Wettbewerb unter Krankenkassen.

© Erwin Wodicka / bilderbox

Berufspolitik

Kassen sollen konkurrieren, statt zu kooperieren

Folge 12

Scheidung lenkt Blick auch auf Bauschulden

KHK / Herzinfarkt

Angststörungen erhöhen Herzinfarkt-Risiko

Eigentlich galt die Reform der GKV bereits als abgeschlossene Sache.

© bonn-sequenz / imago

Berufspolitik

Wollen Unions-Landespolitiker das Reform-Paket wieder aufschnüren?

Krankenkassen

PKV zahlt 123 Millionen für HIV-kranke Versicherte

Berufspolitik

Medizin-Bachelor: Oldenburg hält an Projekt fest

Unternehmen

Santander übernimmt Privatkunden von SEB

Patienten könnten demnächst vor verschlossenen Praxen stehen.

© dpa

Berufspolitik

Hausärzteverband will Röslers Reformpläne kippen

Berufspolitik

Ein Herzzentrum im Herzen der Provinz

Demenz

Wenig Vitamin D, schlechte Hirnleistung

Pflege

SPD warnt vor Flickenteppich in der Pflege

Adipositas

Dicke zahlen viel Geld für nutzlose Schlankmacher

AIDS / HIV

Weltweit bisher 25 Millionen Aids-Tote

Ganz nebenbei

Die "Kultur des Vertrauens" ist eine große Unbekannte

Arzneimittelpolitik

Parlamentarier werben für EU-einheitliche Arzneipreise

Interview

Hoppenthaller: "Ich verstehe die Welt nicht mehr!"

PLATOW-Empfehlungen

Eventim festigt Marktführerschaft in Europa

Kampf um die ambulante Behandlung geht weiter.

© [M] Frith / fotolia.com

Berufspolitik

Ambulante Behandlungen von Kliniken sorgen weiter für Streit

Magen- Darm-Geschwür

Celecoxib punktet im ganzen Gastrointestinaltrakt

Neu auf dem MarktDeutsche Selbsthilfe Angeborene Immundefekte e. V.

" www.PIDspace.de - für Kinder mit seltenen Erkrankungen

Demenz

Seniorenliga informiert zu Alzheimer-Demenz

Schizophrenie

Weniger Dendriten bei Schizophrenie

Neu auf dem MarktGalderma

Kommentar

Zuverlässigkeit sieht anders aus

Krankenkassen

Viele Ärzte entdecken Prävention erst in der Praxis

Unternehmen

Höhere Preise für Medizinprodukte?

Berufspolitik

Sachsens Kammer will keine Optometristen

Kommentar

Scheindiskussion um Homöopathie

Asthma/COPD

Montelukast punktet bei Kindern mit Belastungsasthma

Unternehmen

Zwei Millionen Euro für Hämophilieforscher

Allergien

Jedes fünfte Kind in Deutschland hat eine Allergie

Krebs

2000 Spender gaben ihr Knochenmark

Schon vor dem Start des Testlaufs sorgten die neuen Kodierrichtlinien für etlichen Wirbel - nun sollen sie bei den Hausärzten vorerst nicht eingeführt werden.

© nös

Berufspolitik

Neue Kodierrichtlinie für Hausärzte passé

Berufspolitik

Placebo gegen das Sommerloch

Arzneimittelpolitik

Politiker und Ärzte streiten über Homöopathie

Niereninsuffizienz

Blutdruckziel für Nierenpatienten: unter 140 mmHg

Bluthochdruck

E-Mail verhilft zu besserer Einstellung

Neu auf dem MarktHilfen für den Alltag Asthma-kranker Kinder

Leben mit Asthma - ein Buch speziell für betroffene Kinder

Adipositas

Wer mit 20 schon adipös ist, verliert acht Jahre Lebenszeit

Gesellschaft

Online-Beratung zur Kinderernährung

Krebs

Gewusst wie! Ernährung bei Pankreaskarzinom

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

Ärzte bereit zur Hilfe beim Suizid

Klinik-Management

Kliniken sind Pioniere im Kampf gegen Korruption

Klinik-Management

Neues Zentrum für Strahlentherapie

Praxis-EDV

Frey-Akademie setzt auf breites Seminarangebot

Berufspolitik

Kein Sonderrecht für private Rettungsdienste

Unternehmen

Takeda mit neuem Mann für das Internationale

Infektionen

IPF informiert zum Tripper

Neu auf dem MarktUCB

Infos zu Cimzia® im Internet

Berufspolitik

Hamburg investiert mehr als andere in seine Kliniken

Kommentar

Aufpassen wie die Luchse!

Digitalisierung und IT

Zahl der Verkehrstoten 2009 auf Tiefstand

AIDS / HIV

International

EU will einheitliche Arznei-Vorschriften

Unternehmen

Biotechfirma Evotec übernimmt DevoloGen

Experten diskutieren neue Warnhinweise für Avandia®, vom Markt soll das Präparat aber offenbar nicht.

© dpa

Diabetes mellitus

FDA: Mehrheit gegen Verbot von Avandia® in den USA

Asthma/COPD

Hitze und Ozon setzen Atemwegskranken zu

Influenza / Grippe

Auf Südhalbkugel zirkulieren H1N1 und H3N2

Haut-Krankheiten

Kühlen nach Verbrennungen verschlechtert die Prognose

KHK / Herzinfarkt

Preis der Herzstiftung für Heidelberger Forscher

Multiple Sklerose

DMSG-Bundesverband stellt neue Broschüre vor

Fundsache

Mit dem Dackel auf Tauchstation

Berufspolitik

"Wir müssen aufpassen wie die Luchse"

AIDS / HIV

"Gesundheit und medizinische Versorgung sind Menschenrechte!"