Seit vielen Monaten wird gegen Inhalte und Intransparenz des zwischen der EU und den USA verhandelten TTIP protestiert.

© dpa

TTIP-Abkommen

Gesundheit muss ein Tabu bleiben

Benfotiamin

Option bei Alzheimer?

Griechenland

Streik in Krankenhäusern

Brustkrebspatientinnen berichten, dass es ihnen nach einer Chemotherapie schwerfällt, sich längerfristig auf eine Aufgabe zu konzentrieren.

© JPC-PROD / fotolia.com

Brustkrebs

Nach Chemo fällt das Denken schwerer

Aktion verlängert

Spende für jede neue Arzt-Bewertung

Pädophilie

Grüne attestieren sich selbst Versagen

Urteil

Zähne bleichen kostet nicht immer Umsatzsteuer

Glybera®

Zusatznutzen ist nicht quantifizierbar

Medikamentenauswahl

Praxisnetz implementiert Software

Charité

Zeichen stehen auf Streik

Klinikeinweisungen

Korrekturen angemahnt

Klinik-Reform

Kassen halten Abschläge für gefährlich

EKD-Umfrage

Im Alter sinkt die Angst vor dem Sterben

Legasthenie

Neue Leitlinie schafft Standards

Markteinführung

Leichteres Arbeiten bei der Koloskopie

Deutscher Ethikrat

Warnung vor Effizienz-Hype zur Gesundheit

Lebensversicherung

Reform bringt Anlegern fast gar nichts

Telekonsil: Das Zuschalten von Experten bei der Diagnose zählt zu den Anwendungen, die die BÄK favorisiert.

© A. Khripunkov / fotolia.com

BÄK listet auf

Welche Telemedizin-Projekte für Patienten sinnvoll sind

Herzinsuffizienz

Kein Erfolg mit Gentherapie

Ärztetag

Patienten sollen bei Notdiensteinsätzen zuzahlen

Medizinstudium

Ende der Teilstudienplätze!

Notdienst in Nordrhein

KV und Kammer wieder auf Kurs

ESA-Astronaut Reinhold Ewald war 1997 an Bord der Raumstation MIR. Sein Schwerpunkt waren biomedizinische Tests - vor allem an sich selbst.

© DLR

ESA-Astronaut Reinhold Ewald

"30 Blutabnahmen, das sah wild aus am Arm"

Improvisation pur: Das John F. Kennedy (JFK) Ebola-Behandlungszentrum in Monrovia im September 2014.

© Ahmed Jallanzo / dpa

Leitartikel zur Weltgesundheitsversammlung

Ebola hat alle wach gerüttelt

MRSA

Hygienemangel erst bei zehn Problemfällen

Arznei- und Heilmittel

Weniger Regresse im Saarland

Glück gehabt: Flüchtling aus Ghana, versorgt von Detlev Niebuhr (l) von der Malteser-Migranten-Medizin.

© Wen / dpa

Ärztetag

Krasse Versorgungsdefizite bei Flüchtlingen

Bayern und Baden-Württemberg bezuschussen niederlassungswillige Hausärzte in bestimmten Regionen.

© Butch / fotolia.com

Bayern und Baden-Württemberg

Finanzspritzen locken in den Süden

Ärztetag

"BÄK verabschiedet sich aus Verantwortung für Hausärzte"

Fischbach

"Gender-Aspekte müssen immer mitgedacht werden"

Westfalen-Lippe an Bord

Gruppe KBV-kritischer KVen gewinnt fünftes Mitglied

IGeL-Leistungen sind auf dem Vormarsch - zumindest unter vermögenden Patienten.

© Africa Studio / fotolia.com

Kassenpatienten

Drei Viertel nehmen IGeL-Offerten an

Knappe Mittel in Kliniken machen Sponsoring oft nötig.

© DOC RABE Media / fotolia.com

Sponsoring

Klinikärzte sollten sich absichern

16 Festnahmen

Korruptionsskandal in Guatemalas Gesundheitswesen

Kommentar zur Behandlungsfehler-Statistik

Spektakuläre Fälle, aber nüchterne Zahlenreihen

Tansania

30 burundische Flüchtlinge an Cholera gestorben

KGNW-Präsident Jochen Brink (li.) und Geschäftsführer Matthias Blum beim Start der Kampagne.

© KGNW/ Frank Elschner

Kliniken klären auf

Keimen keine Chance

Oft dran gedacht: Immer mehr junge Menschen hören mit dem Rauchen auf oder fangen erst gar nicht an.

© ra2 studio / fotolia

Brave Jugend?

Weniger Alkohol und Tabak - aber mehr Cannabis

Kind verschwindet

Todesnachricht hilft

Schlaganfall

So erholt sich das Gehirn

Kommentar zum Ärztetag

Nichts geht ohne Montgomery

Costa Rica

Eltern "glücklich und überrascht" über Sechslinge

Gelenkerkrankungen

Wie verhält sich das Gehirn bei Arthritis?

PCSK9-Hemmung

Reduktion der Mortalität deutet sich an

Im Juni

AOK startet wieder ihre Fahrradaktion

NSCLC

Ceritinib erhält EU-Zulassung

Niedersachsen

AOK und KV vereinbaren neue Leistungen

Telemedizin

Software optimiert Diabetes-Therapie

Typischer Befund einer Venenthrombose im linken Bein: Das Bein ist deutlich geschwollen und verfärbt.

© Arteria Photography

Fraktur-Op unterhalb des Knies

Thrombose-Risiko erhöht?

Dabigatran

Langzeitdaten bestätigen Nutzen

Berlin

Immer weniger Masern-Fälle

Gesundheitsausschuss

Weg mit den Pflegenoten? Experten uneins

Bei Dyspepsie und Reizdarm

Phytotherapie nach Maß

Kommentar

Keuchhusten-Impfstrategie gescheitert

NRW-Krankenhäuser

"100 Millionen Euro sind drin"

Neue Kampagne

Pop-Art-Plakat wirbt für die Masern-Impfung

EU

Parlament will längeren Mutterschaftsurlaub

Studie

Angebot für Kinder mit Angststörungen

IMS Health

Impfausgaben steigen deutlich

COPD

"Fünf Tage systemische Steroide genügen"

Ärzte sollten ihren Patienten verständlich erklären, warum sie die Medikation ändern.

© Alexander Raths / fotolia.com

Digitales Arzneikonto

Ärzte nehmen Warnhinweise ernst

IQTIG

Kliniken und Krankenkassen als Schrittmacher für Qualität

Deutschland

Hörgeräte werden schneller angeschafft

Hyperurikämie

Auch Gene spielen eine Rolle

Check

Schweiz prüft Anreize zur Generika-Abgabe

DKV

Neugeschäft kann Abgänge nicht kompensieren

Asthma

Abbott entwickelt Begleittest für Antikörper

Wie kalkuliert man eine ambulante DRG? Der BDI hat es gestestet.

© Schuppich/fotolia.com

Von der Klinik-DRG zur ASV-DRG

Wie wird kalkuliert?

Mit CPAP droht Schlafapnoe-Patienten erst später eine Demenz.

© Howard Sandler / fotolia.com

Schlafapnoe

Nächtliche Beatmung verzögert Demenz um zehn Jahre

Erste Auswertung

Sozialmedizinisches Gespräch zeigt Wirkung

Schweres Tourette-Syndrom

Hirnstimulation lässt Tics verschwinden

Arztfehler

Zumeist falsche Verdächtigungen

Merck

Studien-Offensive in der Onkologie

Forschung

Genveränderte Hefe produziert Opiate

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) während ihrer Rede auf der 68. Weltgesundheitsversammlung in Genf.

© Jean-Christophe Bott / epa / dpa

Globaler Schutz

Merkel will nach Ebola-Epidemie WHO-Reform

Sozialversicherung

OP-Schwestern sind immer angestellt

Anfragen, Vorschläge, Bescheinigungen: Auch Stellungnahmen für die Kassen machen Arbeit. Die wird nicht immer bezahlt.

© iStock / Thinkstock.com

Honorartipps

Wie Ärzte Kassen-Anfragen richtig abrechnen

Kampagne angekündigt

DKG erschreckt sich an Klinikreform

MRGN

Ärztetag warnt vor Diskriminierung

Osteosarkom

Frauen haben bessere Prognose

Leichenschau

Qualität soll auf den Prüfstand

Digitales Röntgen

Samsung und Asklepios kooperieren

USA

Obama-Care läuft leer