Alarm im Darm

Antibiotika auf Fernreisen fördern Problemkeime

Organspende

Kassenbrief als Anlass für eine Entscheidung

Menschen mit Depressionen sollen besser versorgt werden - dabei helfen soll die jetzt überarbeitete S3-Leitlinie.

© Stephan Drescher / iStockphoto

Neue Leitlinie Depression

"Die Versorgung ist im Moment schlecht. Punkt!"

Luftverschmutzung

Klage gegen acht deutsche Städte

Radiologen

Erstmals Medienpreis vergeben

Hausärzteverband fordert

Mehr Klarheit bei GOÄ-Reform

PIP-Skandal

Berufungsprozess hat begonnen

Kinderwunsch

IKK zahlt drei Versuche voll

Flüchtlingsheime

Ivermectin Krätze Skabies eindämmen

Krebs

Mangelernährung als Risiko unterschätzt

Februar in Berlin

Krebskongress mit breitem Themenspektrum

Parkinson

Scan optimiert Diagnostik

Skelett- und Weichteilerkrankungen

Dauer-Antibiose nach Revisions-Op

Blutzuckermessung: Viele Menschen in Deutschland wissen gar nicht, dass sie an Diabetes erkrankt sind.

© apops / fotolia.com

Deutschland

Diabetes-Tsunami nicht im Griff

RKI

Empfehlungen zum Impfen von Flüchtlingen

Infektionen

Dengue-Fieber in Thailand und auf Hawaii

DKFZ

Das Wissen der Welt auf einer Plattform

Für Selbstzahlerleistungen

BGH billigt Kooperation mit Gutschein-Portal im Internet

LRS

Bei Legasthenie-Verdacht erst zum Augenarzt!

Abrechnung

Weniger Bürokratie bei Akupunktur

Müsliriegel klingt gesund. Zucker ist trotzdem drin.

© Frofoto / fotolia.com

Wie viel ist zu viel?

Zuckerlobby macht Diabetologen sauer

Ab 2024 soll bayernweit mindestens ein Notfallsanitäter pro Rettungswagen eingesetzt werden.

© imagebroker / INTERFOTO

Rettungsdienst

Fachärzte für Allgemeinmedizin diskriminiert?

Für Ältere

Generationengerechtes Wohnen in NRW

Prävention

Fehlende Fitness schädigt Blutgefäße bei Kindern

Barmer GEK schlägt Alarm

Deutlich mehr Pflegebedürftige als gedacht

PCSK9-Hemmer Alirocumab

Ab sofort in Deutschland verfügbar

COPD

Dauer-Antibiose senkt nicht die Keimlast

Atemwegskrankheiten

18. November ist Welt-COPD-Tag

Rheuma

Neue Forschungsideen ausgezeichnet

Wie wird die neue GOÄ aussehen? Über deren Ausgestaltung streiten die beteiligten Parteien.

© Stephan Thomaier

BDI-Vize zur GOÄ

"Die PKV wird neu justiert"

Künstliches Pankreas und mehr

Diese Diabetes-Innovationen sind am Start

DGPPN

Kongress zu Psychiatrie startet in Berlin

Rheumatoide Arthritis

Knieersatz als Zeitmaschine

Kommentar

Etwas viel Staatsmedizin

Kardiologie

Mehr Herzinfarkte in Rheinland-Pfalz

Infektionsschutz

Schlechte Noten für Ärzte und Schwestern

Chronischer Husten, Heiserkeit und ständiges Räuspern kann auf einen Reflux hindeuten - aber oft steckt auch eine Allergie dahinter.

© RB-Pictures / fotolia.com

Kehlkopfbeschwerden

Ständiges Räuspern - das kann dahinterstecken

Schnelltest zur Diagnose

Bei Brennschmerz an Morbus Fabry denken!

TK-Terminservice

Termine beim Hautarzt am begehrtesten

Bei einem Ekzem an der Hand ändert sich das klinische Bild im Laufe der Erkrankung oft stark.

© casi / fotolia.com

Handekzeme

Sechs Kategorien genügen zur Diagnostik

Höheres Risiko

Psoriasis macht depressiv

Forschung

PFI-3 zwingt Stammzellen zur Entwicklung

Pflege

Belastung in der Nachtwache ist hoch

Mehr Herz-Ops

Patienten im Schnitt 70 Jahre alt

Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) mindert Angst und Depressivität bei Krebspatienten.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Auch bei Krebs

Komplementärmedizin eine Chance geben!

Freunde koffeinhaltiger Getränke müssen Blasenkrebs nicht mehr fürchten als andere Menschen auch.

© Zoonar / Thinkstock

Blasenkrebs-Risiko

Entwarnung für Kaffee und Co.

KHK

Polypille bessert Adhärenz

Intensivpatienten

Spezielle Umgebung gegen Delirium

Hepatitis A/B/C...

HC-Viren ausschalten - ohne zu schaden

Fisch ist zwar gesund, zur MS-Prävention eigenen sich aber offenbar andere Fettarten mehr.

© Maria Mitrofanova / fotolia.com

Zur MS-Prävention

Nicht Fisch, nicht Fleisch, sondern...

Diabetes nach der Geburt?

Einfacher Test klärt die Risiken

E-Zigarette: Wie gefährlich ist ihr Dampf?

© Marcus Brandt/dpa

Risiko E-Zigarette

Lungenschaden durch Aroma im Dampf

Schätzungen zufolge leiden 55 bis 98 Prozent der Senioren ab 60 Jahren an mindestens zwei chronischen Krankheiten; viele haben eine Hypertonie und gleichzeitig eine Hyperlipidämie oder Arthritis.

© Wissmann Design / Fotolia

Ältere Patienten

Demenzrisiko steigt mit chronischem Leiden

Krebs

Auch Vitamin D-Mangel spielt eine Rolle

Aktinische Keratose

Therapie mit Tageslicht ist schmerzarm

Bildgebung

CT und Co. legen in Rheinland-Pfalz zu

Terror

Nach den Anschlägen regiert die Angst

Fast Food und Antibiotika

Ruf nach Aktionsplan

Deutsche Schulmädchen räumen 1945 Trümmer vom Hof ihrer Berliner Schule. Die Traumata der Generation wirken oft noch lange später weiter.

© Burroughs / AP

Kriegsenkel

Belastendes Erbe der Kriegsgeneration

Rekord

Mann lebt seit zehn Jahren mit einem Kunstherzen

Hamburg

Diakonie baut Flüchtlingsversorgung aus

Großbritannien

"Drei-Eltern-Kind" wird bald Realität

ATLAS-Studie

Zwei Strategien lindern Pein im Nacken

Auf roten Sitzkissen können Besucher das Gesehene sacken lassen.

© Oliver Killig

Sonderausstellung

Aids-Aufklärung mal anders

Gerontopsychiatrie

In Heimen tickt eine Zeitbombe

Pharmakologie

Transport von Arzneien via Phospholipide

Verdacht auf Kindesmisshandlung? Eine neue Hotline soll Ärzte unterstützen.

© contrastwerkstatt / fotolia.com

Verdacht auf Kindesmisshandlung

Hotline von Ärzten für Ärzte kommt

Krebs-Patienten

Harnsäure runter?

„Prüfen, Rufen, Drücken“ – ein Motto, das die Reanimation erleichtert.

© Getty Images/iStockphoto

Herzdruckmassage

"Es sollte selbstverständlich sein, ist es aber nicht!"

Perinatalzentren

TK fordert höhere Mindestmengen

Dr. Peter Reibisch behandelt Flüchtlinge auf der Durchreise.

© Dirk Schnack

Dr. Peter Reibisch

Hilfe für Flüchtlinge auf der Durchreise

Harnwegsinfekte sind die häufigsten bakteriellen Infektionen bei Frauen.

© absolutimages / fotolia.com

HWI bei der Frau

So lassen sich Rückfälle vermeiden

Crispr-Cas9

Forschung geehrt

Gesetzentwurf

Legal Highs stehen vor totalem Verbot

Krebs

Patienten zum Sport motivieren!

Kommentar zu Kindesmisshandlung

Arztsprech vs. Amtssprech