Mamma-Karzinom

Strahlentherapie für bessere Lebensqualität

Mit "Preisschaukel" gegen Zwangsrabatt?

© Stefan Redel / fotolia.com

Arzneimittelpolitik

"Preisschaukel": Ministerium plant Sonderabgabe

Ein Gläschen in Ehren: Zwar verzeiht die Leber viel, doch auch ihre Kapazität ist endlich.

© Sven Simon / imago

Magen-Darmkrankheiten

Alkoholhepatitis? Sechs Wochen Karenz!

Demenz

Initiative vergibt Gelder für Kongressbesuche

Eigentlich sollten die Patienten schon seit 2006 bundesweit die E-Card in den Praxen zücken - so steht es im Gesetz.

© DAK

Praxis-EDV

Kommt jetzt der große Schub für die E-Card?

Krankenkassen

Zukunft der CityBKK ist noch nicht geklärt

Krankenkassen

Aufsicht stoppt teures Callcenter einer Kasse

Praxisführung

Das Gesamtpaket muss stimmen

Es könnte Verzögerungen beim GKV-Finanzierungsgesetz geben, hieß es am Sonntag aus dem Bundesgesundheitsministerium.

© BK / fotolia.com

Arzneimittelpolitik

Streit um Sozialausgleich: Wackelt der Reform-Zeitplan?

Hausärzte sollten genau prüfen, welche ihrer Patienten schwer chronisch krank sind und bei diesen die EBM-Ziffer 03212 abrechnen.

© klaro

Tipps für die Abrechnung

Morbizuschlag - zweiten Kontakt nicht vergessen!

Praxisführung

Auch in Bremen rügt Datenschützer die Hausarztverträge

Praxis-EDV

KV-SafeNet und Internet aus einer Hand

Infektionen

Warnung vor Malaria in Venezuela

IGeL

Rat zu Konjugatimpfstoff gegen Meningokokken

Beifuß-Ambrosie: Auf das Traubenkraut reagieren immer mehr Menschen allergisch.

© emer / fotolia.com

Allergien

Beifuß-Ambrosie macht häufig krank

Praxisführung

Viele Ärzte nutzen die Fördermöglichkeiten nicht aus

Berufspolitik

Hausärzteverband wirft der KV Nordrhein Erpressung vor

Praxis-EDV

Ärzte kommunizieren zunehmend online

Berufspolitik

Warum schmeißen Ärzte hin?

Berufspolitik

Keine Fusion der Rechtsmedizin in Niedersachsen

Klinik-Management

Neues Therapiezentrum am Klinikum Offenbach

Berufspolitik

Heimbewohner sind im Netz rund um die Uhr versorgt

Vor allem Culex-Mücken übertragen das West-Nil-Virus; aber auch die Aedes-Mücke (im Bild) kann vereinzelt das Virus übertragen.

© dpa

Infektionen

Weitere Todesfälle durch West-Nil-Fieber in Südosteuropa

Praxis-EDV

Schlechte Noten für DSL-Anbieter

Berufspolitik

Saarland sagt Ja zu bundesweiten Hygiene-Standards

Bilderbuchfamilie: Eltern wollen Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren können.

© Tilly / fotolia.com

Gesellschaft

Eltern wünschen sich mehr Zeit für Kinder

Geld und Vermögen

Ordentliche Haftpflicht sichert die Existenz

Berufspolitik

Ärzteverbände werfen Hoppe "Kotau" vor

Allergien

Gräser-Tablette: Effekt nimmt mit der Zeit zu

Pflege

Sozialgericht verdammt Pflegenoten als "Täuschung" der Verbraucher

Lungenentzündung

Impfung reduziert die Zahl an Pneumonien

Ein Dokument, das Bürgern in Deutschland mehr Sicherheit geben soll: die Patientenverfügung.

© Paul von Stroheim / imago

Medizinethik

Patientenverfügung: "Individuelle Beratung zwingend erforderlich"

Berufspolitik

Arzt klagt erfolgreich gegen Kliniköffnung

Kommentar

Dopingagentur verliert Unschuld

Gesellschaft

Ultraschallmediziner tagen in Mainz

Arzneimittelpolitik

Versorgung für Chroniker aus dem Großgebinde

Praxisführung

Im Fokus: Effiziente Gesundheitsversorgung

Digitalisierung und IT

Online-Shopping ist nicht automatisch billiger

Herzrhythmus-Störungen

Dabigatran in neuer Leitlinie Vorhofflimmern

Praxis-EDV

So arbeiten Laserdrucker umweltfreundlich

Gesundheitskarte

Test: Softwarehäuser wurden allein gelassen

Unternehmen

CompuGroup kauft in USA E-Health-Anbieter

Berufspolitik

Gesundheitsminister in Hessen ausgetauscht

Asymmetrische Verteilung der Honorarzuwächse: In NRW soll dies künftig gesetzlich festgeschrieben werden.

© moonrun / fotolia.com

Berufspolitik

Anteilig mehr vom Honorarplus: Ärzte in NRW erleichtert

Praxis-EDV

Wenn das Smartphone zur Gefahr wird

Berufspolitik

Pädiater halten AOK-Vertrag für Erfolgsmodell

Schmerzen

1. Bad Homburger Schmerztag verschoben

Unternehmen

Boehringer forciert QM-Engagement in China

Berufspolitik

Einheitliche Regeln für Infusionslösungen!

Magen-Darmkrankheiten

Aktuelle Warnung vor Pilzvergiftungen

Praxisführung

Rechtzeitige Vorsorge schützt vor Krebs: Eine Frau beim Mammografie-Screening.

© Kooperationsgemeinschaft Mammographie

Krankenkassen

Brustkrebs: Frühes Screening zahlt sich aus

Pflege

Ersatzkassen stellen Pflege-TÜV trotz Klagewelle vor Gerichten gute Noten aus

Herz-Gefäßkrankheiten

Ältere Ärzte, weniger Herzmedikamente

Kommentar

Viel zu früh zum Jubeln

Allergien

Neue Option für SLIT: TOL SL PLUS ist da

Berufspolitik

Gibt es Alternativen zu Verträgen nach Paragraf 73 b?

Praxisführung

Hausärzte erhalten Bestnoten für die Patientenbetreuung

"Unser Handeln trägt liberale Handschrift." Minister Philipp Rösler und sein Sprecher Christian Lipicki (r.) im Gespräch mit dem Chefredakteur der "Ärzte Zeitung" Wolfgang van den Bergh (l. ) und Hauptstadtkorrespondent Thomas Hommel (2. v.l.)

© Hinkelbein

Arzneimittelpolitik

Rösler: "Wir wollen keine Hausärzte erster und zweiter Klasse"

Praxisführung

Unternehmen

Hartmann stärkt Standort Heidenheim

Krankenkassen

TK kritisiert Hygienemängel

Chronische Darmentzündungen

Infliximab punktet bei Mukosaheilung

PLATOW Empfehlungen

Merck Darmstadt überrascht mit seinem Eigenleben

Beim 5. Westfälisch-lippischer Hausärztetag in Bad Sassendorf diskutieren (von links nach rechts) Dr. Wolfgang Hoppenthaller, Karl-Josef Laumann, der Moderator Martin von Berswordt-Wallrabe, Daniel Bahr, Ulrich Weigeldt und Professor Karl Lauterbach.

© iss

Berufspolitik

Hoffnungsträger der Hausärzte: Dr. Karl Lauterbach

Gesellschaft

Von Schulter bis Schenkel durchbohrt

Gesellschaft

Jugendliche sind beim ersten Sex älter als gedacht

Berufspolitik

Gastroenterologen gegen Mengenbegrenzung

Kommentar

Politik als indirekter Sieger

Fundsache

Kleines Schwarzes mit Handyfunktion

Krankenkassen

Kassen präzisieren ihren Leitfaden Prävention

IGeL

Druckverteilung am Fuß zu messen, lohnt sich

Arzneimittelpolitik

BPI warnt vor Abschlägen für Hersteller in der PKV

Krebs

Pri-Med startet Veranstaltungen zur Onkologie

Demenz

Demenzrisiko bei Kriegsheimkehrern

Kein Kontaktekzem, sondern Schuppenflechte (Psoriasis).

© Essex Pharma

Haut-Krankheiten

Kontaktekzem bei Psoriasis - das ist selten

Klinik-Management

ABDA will von Video-Apotheken nichts wissen

Gesellschaft

Berlin: Unfallchirurgen und Orthopäden tagen

Krankenkassen

4,4 Millionen Euro für Selbsthilfe in NRW

Praxis-EDV

Neuer Höchststand bei Sicherheitslücken

Praxisführung

Nadelstichverletzungen: Ruf nach mehr Kontrollen

Berufspolitik

Pädiater wollen fürs Rad Helmpflicht bei Kindern

Arzneimittelpolitik

Versicherte müssen für Arzneien öfter zuzahlen

Praxis-EDV

Hilfe für rechtssicheren E-Mail-Verkehr

Praxis-EDV

Ärzte erreichen immer mehr Patienten übers Internet