Immer wieder Stein des Anstoßes: Fluglärm in der Nacht.

© pixelschoen / stock.adobe.com

Schlafstörung mit tödlichen Folgen

Triggert nächtlicher Fluglärm kardiovaskuläre Ereignisse?

Amtiert seit einem Jahr: Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.

© Johanna Geron/Reuters Pool/dpa

Europäische Kommission

Ein Jahr von der Leyen: Gesundheitsunion statt „Mondlandung“

Großbritanniens Gesundheitsminister Matt Hancock will nach der Zulassung des Biontech-Vakzins unverzüglich die Impfungen starten.

© Alberto Pezzali/PA Wire/dpa

Corona-Pandemie

Briten impfen ab kommender Woche gegen SARS-CoV-2

Medizinphysik

Expertise in Radiotherapie prämiert

Corona-Impfstoff

BioNTech gibt in Sachen Impfstoff-Kühlung Entwarnung

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am Dienstag beim Besuch des Impfzentrums in Düsseldorf.

© Federico Gambarini/dpa

Impfung gegen SARS-CoV-2

Spahn geht von bis zu acht Millionen Corona-Impfdosen aus

Hamburgs Ärzte haben viele Maßnahmen ergriffen, um den Patienten zu zeigen, dass sie in den Praxen sicher sind: Dr. Dirk Heinrich, VV-Vorsitzender.

© Dirk Schnack

KV-Notfallpraxen

Hamburg setzt auf Infektsprechstunden

Neues zu Arzneien 2020

Breiteres Therapiespektrum bei Rheuma

Dr. Werner Baumgärtner

© MEDI Baden-Württemberg e.V.

Baden-Württemberg

MEDI: Ärzte bei MVZ-Gründung im Nachteil

Beste Freunde für die Praxis: Lüfter und Pflanze, da kann man durchatmen.

© escapejaja / stock.adobe.com

Corona-Prävention

Frische Luft: Ärzte suchen nach der Praxis-Lösung

AOK im Dialog ganz digital: Blick in das von der Bundespressekonferenz gestellte Studio.

© AOK Bundesverband

Versorgungssicherheit bei Arzneimitteln

Die globale Dimension der Wirkstoffproduktion bleibt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband

Lieferengpässe

Intensiv-Arzneien als Kern für ein Register

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK-Positionspapier

Arzneivorräte für vier statt zwei Wochen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Umfrage

Diskussion um Maskenpflicht ist Alltag in Arztpraxen

Ein weiteres Argument gegen zu viel Salz liefert eine Beobachtungsstudie aus Schweden.

© YelenaYemchuk / Getty Images / iStock

Möglicher Risikofaktor

Möglicherweise mehr Vorhofflimmern durch salzreiche Ernährung

Bei älteren Krebspatienten kann der 4-Meter-Gehtest bei der Einschätzung des Überlebens hilfreich sein.

© Daisy-Daisy / Getty Images / iStock

So hilfreich wie ein Assessment

Gehtest als Entscheidungshilfe bei älteren Krebspatienten

Gerade bei immobilen Patienten auf der Intensivstation, die künstlich beatmet werden, ist die schonend am Bett vorzunehmende Echokardiographie optimal

© sudok1 / stock.adobe.com

Per Echokardiographie

COVID-Komplikationen am Herzen auf der Spur

Jeden Monat gibt es ein neues Live-Webinar der DGIM.

© SpringerMedizin

Neue Webinar-Reihe

DGIM-Live Webinar zu COVID-19 und Influenza im Vergleich

Symbolisches altes Ticket für eine Impfung gegen das Corona-Virus.

© Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance

Corona-Impfstrategie in den Medien

Laumann: „Riesenrespekt vor Corona-Impflogistik“

Marco Mrusek, Medizinredakteur der Ärzte Zeitung

© Michaela Illian

Kommentar zum Welt-Aids-Tag

Sag, wie hältst Du’s mit HIV?

Pro Quote: Die beiden Spitzenfrauen Antje Kapinsky und Cornelia Wanke.

© [M] Kapinsky: Lopata / axentis.de | Wanke: Susie Knoll

„ÄrzteTag“-Podcast

„Eine Frauenquote ist auch für Männer gut“

HIV-positive Mutter mit Kind bei der Ausgabe von Medikamenten in einer Ambulanz in Quelimane, Mosambik (Archivbild). Wegen des Corona-Lockdowns sind derzeit viele Behandlungsstellen in afrikanischen Ländern geschlossen.

© Ulrich Doering / imageBROKER / picture alliance

Welt-Aids-Tag

COVID stoppt in Afrika die AIDS-Prophylaxe

Thomas Hommel, Hauptstadtkorrespondent der Ärzte Zeitung

© Michaela Illian

Kommentar zum Pflegereport 2020

Altenpfleger in Not

Bei hypoxämen COPD-Patienten im Endstadium verbessert Sauerstoffgabe die Luftnot.

© toa555 / stock.adobe.com

Mehrere Mosaiksteine

Wege zur effektiven palliativen Versorgung bei COPD

Aufbau gesunder Haut. Neue topische und systemische Arzneien tragen dazu bei, bei Hautkranken wieder diesen Idealzustand zu erreichen.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Neues zu Arzneien 2020

(Fast) unauffällige Haut: Therapieziel erreicht

In Kliniken können MFA 500 Euro mehr verdienen als in Arztpraxen.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Gehaltsunterschiede

MFA verdienen in Kliniken viel mehr

Übernahme

Grünenthal erwirbt Rechte an Statin-Marke

Beim Wirkstoff BNT162b2 von BioNTech und seinem Entwicklungspartner Pfizer handelt es sich um einen mRNA-Kandidaten. (Symbolbild)

© Zeljko Lukunic / PIXSELL / picture alliance

COVID-19-Vakzine

Auch BioNTech beantragt EMA-Zulassung für Corona-Impfstoff

In den Messehallen Bremen und in der Stadthalle in Bremerhaven sollen die Impfungen gegen SARS-CoV-2 erfolgen.

© Martin Schutt/dpa

SARS-CoV-2

Bremen plant zwei Corona-Impfzentren in großen Hallen

Ein Adventskranz - Zierde auch für Arztpraxen.

© Marek Gottschalk / Fotolia

Der konkrete Fall

Adventskranz in der Praxis: So geht’s richtig

Humangenetikerin Dr. Gabriele du Bois ist Vorsitzende des DÄB-Ethikausschusses.

© privat /du Bois

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum das Embryonenschutzgesetz eine Reform nötig hat

Vakzin oder Placebo? Eine Impfspritze im Rahmen der Phase-III-Studie von Moderna an einem Studienzentrum in Florida.

© Paul Hennessy / NurPhoto / picture alliance

COVID-19-Vakzine

Moderna beantragt EU-Zulassung für Corona-Impfstoffe

Aus der Praxis-EDV in die Telematikinfrastruktur. So sollen E-Arztbriefe und andere Nachrichten zukünftig verschickt werden.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

Immer mehr Anbieter kündigen KIM-Dienst an

Schutzmasken, zu Beginn der Pandemie Mangelware, sollen nun als Reserve vorgehalten werden.

© Jens Krick/picture alliance/Flashpic

Nationale Reserve geplant

Bund will künftig Engpässe bei Schutzausrüstung vermeiden

Inhalator-Schulung: Gut, wenn Patienten ihn nicht zu häufig wechseln müssen.

© pololia / stock.adobe.com

Neues zu Arzneien 2020

Asthma und COPD: Mehr Komfort bei der Medikation

Sachsen

60 Millionen Corona-Hilfe für Unikliniken

Ein Griff ins Regal und das gewünschte Produkt ist da? Nicht immer. Lieferschwierigkeiten gehören zum Apotheker-Alltag.

© BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com / picture alliance

Eingeschränkte Lieferfähigkeit

Rabatt-Generika im 1. Halbjahr seltener zu haben

Unternehmen

Takeda erweitert Impfstoff-Anlage in Singen

Sachsen

Mann wirft Messer nach Ärztin im Notdienst

Nierenfunktion im Blick: Pausieren einer RAS-Hemmer-Therapie ist besser als Absetzen!

© Davizro Photography / stock.adobe.com

Langfristige Prognose im Blick

ACE-Hemmer nicht reflexhaft absetzen!

„Corona-Pandemie“ steht auf dem Display eines Mobiltelefons. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat den Begriff als „Wort des Jahres“ 2020 gekürt.

© dpa

Wort des Jahres

Wie Corona in die Sprache eindringt

Nachfolge für KV-Chefin Stennes

Bremer KV-Chef Hermann will in die Hauptstadt

Der Blick aufs Smartphone verrät die Vitaldaten.

© Cecilie_Arcurs / Getty Images /

Prävention

Generali bietet neue App zur Gesundheitsvorsorge

Die Gelenke tun weh. Auch im nicht-entzündlichen Stadium der RA haben bestimmte Patienten Schmerzen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© VOISIN / PHANIE / SCIENCE PHOTO

Forschung

Wen plagt Schmerz bei Rheuma langfristig?

Keine Lust aufs Essen? Übelkeit und Geschmacksverlust deuten bei Kindern eher auf COVID-19 als Atemwegssymptome.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 48

Die COVID-19-Symptome bei Kindern

Ergebnis von über einem Jahr intensiven Austauschs: die Berliner Erklärung zur Gesundheitsvorsorge der Zukunft.

© AZV

Berliner Erklärung

Zehn Maßnahmen für eine bessere Prävention

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Deutschland GmbH, Berlin

Zulassungserweiterung

Guselkumab jetzt Option bei Psoriasis-Arthritis

Meningokokken

Neue 4-valente Men-Vakzine zugelassen

Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical

Indikation erweitert

Humira® jetzt auch für Kinder mit Colitis ulcerosa

Eine gesunde Ernährungsweise kann ihn vielerlei Hinsicht Vorteile haben.

© Photographee.eu / stock.adobe.de (Symbolbild mit Fotomodellen)

Gemüse und Nüsse statt Burger und Bratwurst

Seltener Impotenz dank mediterraner Ernährung?

Mit dem „Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz“ geht Jens Spahn an eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen heran.

© Jens Krick / Flashpic /picture alliance

„Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz“

Neues Spahn-Gesetz hält Ärzte auf Trab

Ein Mikrothrombus kann das Ergebnis einer Infektion mit SARS-CoV2 sein.

© sveta/stock.adobe.com

Corona-Pandemie

Vitamin C gegen Mikrothromben?

Ärztliche Haftpflicht: Spahn will gesetzlich eine einheitliche Mindestversicherungssumme von drei Millionen Euro je Versicherungsfall vorschreiben.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Ambulante Versorgung

Strengere Regeln für ärztliche Berufshaftpflicht

Krankenhäuser

Mehr Mindestmengen für mehr Qualität

Katheterablation bei Patienten mit Vorhofflimmern: Der wiederhergestellte regelmäßige Herzrhythmus scheint zu einem geringeren Demenzrisiko beizutragen.

© Damian / stock.adobe.com

Vorhofflimmern

Geringeres Demenzrisiko nach Katheterablation

X-Chromosom. Bei XLH verursacht ein Defekt auf dem X-Chromosom einenübermäßigen Phosphatverlust in den Urin und eine verringerte Phosphataufnahme aus dem Darm.

© fotoliaxrender / stock.adobe.com

X-chromosomale Hypophosphatämie

Burosumab jetzt auch für Erwachsene mit XLH

Abb. 1: Die drei Dimensionen der Lebensqualität

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Vortrag V. Bjelic-Radisic

Therapie des fortgeschrittenen HR+, HER2– Mammakarzinoms

Lebenszeit verlängern und Lebensqualität erhalten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v. d. H.
Auf der Suche nach Hinweisen auf ein Mamma-Ca. Forscher empfehlen, dass jetzt auch für Frauen, die nahe Verwandte mit Diagnose eines Mamma-Ca in situ haben, besondere Maßnahmen zur Krebsfrüherkennung definiert werden sollten.

© romaset / stock.adobe.com

Brustkrebs

Töchter screenen bei Mamma-Karzinom in situ?

Unterstützung im Patienten-Arzt-Gespräch

Zusätzliche informative Betreuung von Krebspatienten durch MikaDoc

Anzeige | Amgen GmbH, München

Krebsdiagnostik

Ultramikroskop zeigt ganze Tumoren in 3D

Abb. 1: Studie ICARIA-MM: PFS unter Isatuximab-Pd versus Pd

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Rezidivtherapie beim Multiplen Myelom

Neuer Anti-CD38-Antikörper Isatuximab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/Main
Neue Zielgruppe für die Therapie: Patienten mit einer sich verschlechternden chronischen Herzinsuffizienz (HI)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [10]

Chronische Herzinsuffizienz

Neuer therapeutischer Ansatz für Patienten mit hohem medizinischen Bedarf

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen