Die Expression von 70 Genen analysiert der MammaPrint-Test.

© lily / stock.adobe.com

Genanalyse bei Brustkrebs

Welche Patientinnen profitieren vom MammaPrint-Test?

Blick auf das CT: Könnte das Mittelhirn bei Schlaganfall-Patienten mit Gangstörung Ziel einer neuen Therapie werden?

© Smart Reporting/anekoho - Fotolia

Im Tiermodell

Apoplex-Forscher testen neuen Ansatz

Übergabe der Präsidentschaft

Gröhe zieht positive G20-Bilanz

Beim Skifahren ist die Ursache vieler Knieverletzungen eine nicht aufgegangene Skibindung.

© amriphoto / Getty Images / iSt

Ursache für Knieverletzungen

Skibindung bei Frauen meist zu hart eingestellt

Intensivmedizin

MB fordert mehr Personal für Intensivstationen

Prävention

Im Advent: Bewegung statt Schokolade

Hausärztetag

Student und AiW kämpfen für die junge Sicht

Bislang unbekannt, ob das Risiko von Schwangeren mit Gestationsdiabetes später mikrovaskuläre Schäden und kardiovaskuläre Erkrankungen zu entwickeln, abhängig davon ist, ob sie tatsächlich Typ-2-Diabetes bekommen.

© Kzenon / Fotolia

Spätfolgen

Was nach dem Gestationsdiabetes passiert

China

Kopftransplantation wird nicht erlaubt

Innovationsfonds

"Cardiolotsen" begleiten Herzkranke

Welt-Aids-Tag

Spezifische HIV-Prävention für Migranten

Berlin

Kliniken rügen Etatentwurf

Paul-Ehrlich-Institut

Versorgung mit Impfstoffen ist gesichert

Bedarfsplanung

570 neue Hausärzte fürs Ruhrgebiet

Telematik

Erste Arztpraxis mit Anschluss an die Datenautobahn

CIRS sollen fehlerhaftes Verhalten erkennen und verhindern, dass Vorfälle sich wiederholen – das geht am besten anonym.

© vege / stock.adobe.com

Vorfall, nicht Fehler!

Lern- und Berichtssysteme sind kein Pranger

Medizinstudium

NC-Urteil fällt noch im Dezember

Die Musterberufsordnung ist in puncto Digital Health und Videosprechstunde laut Experten noch nicht auf der Höhe der Zeit.

© vege / stock.adobe.com

Berufsrecht

Digital Health: Geduld bis zum Ärztetag

Ungewollt schwanger

BzGA: Aufklärung in Schulen hilft

Australien

Mehr Infektionen mit Meningokokken W und Y

Giftig und schädlich: Zigaretten.

© juniart / Fotolia

Anti-Tabak-Werbung

Tabakriesen müssen vor sich selbst warnen

VTE in der Familienanamnese? Antithrombin-Mangel? Dann sollten Schwangere prä- und postnatal eine VTE-Prophylaxe erhalten.

© Juri Sokolov / stock.adobe.com

Thrombophilien in der Schwangerschaft

Wann besteht ein hohes VTE-Risiko?

Praxis-EDV

Hilfe bei der HIV-Dokumentation

Hausarzt Dr. Wolfgang von Schreitter ließ seine Praxis in Neuss am Montag als erste deutschlandweit an die Telematikinfrastruktur anbinden.

© Artur Lik/CGM

Telematikinfrastruktur

Der Praxis-Pionier aus Neuss

Kommentar – Zi-Erhebung

Notfallambulanz ein Risiko?

Keine einfache Diagnose: Eine primäre Nebennierenrindeninsuffizienz entwickelnd sich oft schleichend und mit unspezifischen Symptomen.

© Sebastian Kaulitzki - Fotolia

Vorsicht Fehldiagnose

Erkennen Sie den M. Addison?

Kondome schützen bei richtiger Anwendung vor einer HIV-Infektion.

© Yeko Photo Studio / stock.adob

HIV-Neuinfektionen in Deutschland

Aids geht immer noch jeden etwas an!

Japan

Zwei weitere Reaktoren gehen ans Netz

Niedersachsen

Vertreter halten nichts von zentralisierten Zulassungsausschüssen

Grippeschutz

STIKO ändert Empfehlung

Die HIV-Inzidenz in Russland hat inzwischen sogar den markanten Peak zu Anfang des Jahrtausends überholt.

© Grafik: Ärzte Zeitung

Drastisch unterfinanziert

Osteuropa und Zentralasien verliert den Kampf gegen HIV

Baustelle schnelles Internet: In Niedersachsen sollen eine Milliarde Euro investiert werden.

© Stihl024 / stock.adobe.com

Breitband

Niedersachsen will für E-Health schneller werden

Vereinfachte Therapie : Nur einmal täglich einzunehmende HIV-Präparate mit drei Wirkstoffen.

© somenski / Fotolia

Antiretrovirale Therapie (ART)

HIV-Therapie weiter vereinfacht

Weitsprung

Amputierte Sportler im Vor- und Nachteil

In einer Studie konnten Adipöse ihr Gewicht mit einer Restriktionsdiät, die mit Chia-Samen ergänzt wurde, nur wenig reduzieren.

© Dron/stock.adobe.com

Reizthema Ernährung

Superfood – Entgiftend oder giftig?

2015 sind nur zehn Prozent der Heimkontrollen in Berlin unangemeldet erfolgt.

© arahan - Fotolia

Berliner Heimaufsicht

Mehr Kontrollen ohne Anmeldung

Antiretrovirale Therapie

ART-Nebenwirkungen – Was Hausärzte wissen sollten

Kommentar – Deutscher Zukunftspreis

Großer Bahnhof für Tüftler

Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt fest im Griff – mit Vor- und Nachteilen für die Beschäftigten. Das gilt auch für die Gesundheit.

© alphaspirit / Fotolia

BKK-Gesundheitsreport

Digitalisierung geht oft mit psychischer Mehrbelastung einher

Kommentar – Big Data

Der Weg in die Entgrenzung

BGH-Urteil

Bademeister haften wie Ärzte

Wirbt, bei der Gestaltung künftiger Versorgungsstrukturen dürfe es keine „Denkverbote“ geben: KBV-Chef Dr. Andreas Gassen bei der Diskussion in Kiel.

© Dirk Schnack

Schleswig-Holstein

Gassen: Alternativen zur Kliniköffnung forcieren!

Versorgungsmanagement

Dialysedienstleister punktet mit Therapiekoordination

Sachsen-Anhalt

Landeskinder besser hegen!

Warnungen vor der Bürgerversicherung anno 2003.

© Tim Brakemeier / dpa

Bürgerversicherung

GroKo lässt Blütenträume sprießen

Diabetes

Weniger Hypoglykämien mit Gla-300

Existenzgründung

Frauenanteil in Praxen steigt weiter

Koalitionssondierungen

Kommt die Neuauflage der GroKo?

Abirateronacetat

Prostata-Ca-Arznei jetzt früher nutzbar

Im Gespräch

"An der PrEP wollen wir nicht viel verdienen"

Im Mausmodell

Hemmung von miRNA schützt vor Herzfibrose

Sachsen

Ärztekammer liefert Infos zu Prävention

Hürden auf dem Weg zum "normalen" Leben

© Oliver Berg / dpa

HIV-positiv

Hürden auf dem Weg zum "normalen" Leben

Baden-Württemberg

Stroke Unit: Land beendet Klinik-Rivalität

Freie Berufe

Europäisches Manifest geplant

Schönheits-OP

Mehr Männer denn je helfen nach

Kontaktallergen

Nickel-Grenzwerte in Metallspielzeug weiterhin zu hoch

Beratung: Bei HIV-Patienten ist auf die erhöhten Risiken für kardiometabolische Erkrankungen und Osteoporose zu achten.

© ISO K°-photography / fotolia.co

Nicht Aids-definierende Begleiterkrankungen

KHK und Krebs sind häufige Begleiter der HIV-Infektion

Nicht nur Ärzte sollen von der Digitalisierung im Gesundheitswesen profitieren, so die EU-Kommission.

© Rawf8 / stock.adobe.com

Digital Health

Für die EU gilt es, eine harte Nuss zu knacken

Resistenzen gegen HIV

Neue Therapien sind weiterhin nötig!

Unwissend infiziert: Tausende Menschen in Europa wissen nicht, dass sie den HI-Virus in sich tragen.

© jarun011 / Fotolia

Bericht zum Welt-AIDS-Tag

Tausende in Europa wissen nichts von HIV-Infektion

Großbritannien

Hausärzte ab in die Notaufnahmen!

Dort, wo die Ärzte für die Versorgung von Diabetikern benötigt werden, sind sie oft nicht vertreten, zeigt offenbar ein Gutachten.

© Wagner/stock.adobe.com

Soziale Unterschiede

Diabetes-Versorgung fehlt, wo sie gebraucht wird

Wundermittel oder Teufelskraut? Marihuana als Rauschmittel und als Arzneimittel:

© Juanmonino / Getty Images / iStock

CaPRis-Studie

So groß sind die Chancen und Risiken von Cannabis

Bürgerversicherung

Zusatz-Policen als "Profiteure"

Versorgungsforschung

Wissenschaftler widmen sich der Quartierspflege

Wo gibt es barrierefreie Zugänge – etwa zu Cafés? Die App "Wheelmap" erleichtert es zum Beispiel, rollstuhlgerechte Routen zu finden.

© Boris Roessler/dpa Bildfunk

Navigationshilfen

Wie Smartphone-Apps Behinderten helfen

Praxisumfang

Fallzahl versus Plausi-Zeiten

München

Tausend TAVI in nur einer Dekade

Lupus-Therapie

Subkutanes Belimumab spart Zeit

Kapitalanlage

Siemens bringt MedTech an die Frankfurter Börse

Berlin

Einhäupl bleibt bis 2020 Chef der Charité

Trotz hoher Ausgaben: Insbesondere bei Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten erreichen die Kassen den Zielwert des Gesetzgebers nicht.

© Christian Ohde / dpa

Präventionsbericht

Kassen heben Ausgaben auf Rekordwert