Arztbewertung

Jameda lässt Maklerseiten abschalten

Die Datensicherheit bei e-Gesundheitsakten ist viel diskutiertes Thema. Aktuell trifft die Debatte den Anbieter von "Vivy".

© maxkabakov / iStock / Thinkstock

Vivy im Visier

Sicherheitslücken bei E-Gesundheitsakte?

Kommentar – Selbstfahrende Autos

Gnadenlos gerecht

Nicht nur bei episodischer, auch bei chronischer Migräne war der vollhumane monoklonale Antikörper Erenumab signifikant wirksamer als Placebo.

© Sebastian Kaulitzki / Fotolia

Migräneprophylaxe

Erenumab auf dem Markt verfügbar

Yoga im Betrieb: Eine Gesetzesänderung könnte das Betriebliche Gesundheitsmanagement erschweren.

© Photographee.eu / Fotolia

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Bald nur noch Prävention light in Betrieben?

Bayern

Fernbehandlung ohne Erstkontakt möglich

LDL-C-Senkung mit PCSK9-Inhibitor

Evolocumab zur Sekundärprävention bei KHK

Freiberuflichkeit adé?

Mehr Rückendeckung für junge Ärzte bitte!

Essverhaltenstraining, durch eine Scheibe beobachtet: Szene aus dem Dokufilm „Elternschule“.

© ---/Zorro Film /dpa

Umstrittene Erziehungsdoku

„Elternschule“ beschäftigt Justiz

KV Sachsen

Praxis- und Stellenbörse modernisiert

Bayern

Daten-Netz für die Herzmedizin

Ein Rhinozeros in der afrikanischen Steppe: Der chinesische Staatsrat hat das Handelsverbot für die Hörner von Nashörnern gelockert.

© Galyna Andrushko / Fotolia

Tierschutz

China lockert Handelsverbot von Nashorn- und Tigerteilen

Das Rigshospitalet in Kopenhagen, mit über 1100 Betten noch die zweitgrößte Klinik in Dänemark. Doch die Dänen schrauben gerade gewaltig an ihrer Klinikstruktur: Von 56 Standorten sollen 21 übrig bleiben.

© SCANPIX DENMARK / X02352 / REUTE

Europäischer Gesundheitskongress

Radikale Klinik-Reformen als Blaupause?

Test auf okkultes Blut im Stuhl: Ist Hämoglobin aus proximalem Darmkrebs schon größtenteils abgebaut, bis es im Stuhl landet?

© Michaela Illian

Screening-Ergebnisse aus Italien

iFOBT erkennt rechtsseitige Kolonkarzinome schlecht

Der italienische Arzt Dr. Gianluigi Brescia im Gespräch mit Kateryna Nezhentseva, Krankenschwester aus der Ukraine. Beide arbeiten am Lukaskrankenhaus in Neuss, das regelmäßig Personal im Ausland anwirbt.

© Katrin Berkenkopf

Klinik setzt auf Personal-Akquise im Ausland

„In Italien gibt es zu wenig Weiterbildung“

Nicht jeder ist so aktiv. Mehr als die Hälfte der Erwachsenen bewegt sich nach RKI-Daten weniger als 2,5 Stunden pro Woche.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Prävention

Diabetologen rufen zu mehr Bewegung auf

Valsartan-Skandal

Sämtliche TAD-Sartane frei von Nitrosamin

RKI

Viele Ebola-Tote im Kongo

Dialysemarkt

Diaverum geht nach Skopje

Personalmangel

Japan sucht Altenpfleger aus dem Ausland

Das Universitätshospital in Lausanne. In der Schweiz gibt es eine zweistufige Klinikstruktur.

© picture alliance / REUTERS

Qualitätsvorgaben für Kliniken

Wie weit reicht die schweizer Peitsche?

Mehr als nur Blutdruckmessen: Die Gesundheitsuntersuchung (Check-up 35) erhält neue Regelungen.

© Peter Atkins / stock.adobe.com

Trotz neuer GU-Richtlinie

Alte Regeln für Check-up gelten weiter

Bundesjustizministerin Katarina Barley setzt sich dafür ein, dass Ärzte im Zusammenhang mit Paragraf 219a Rechtssicherheit erlangen.

© Alexander Pohl / NurPhoto / picture alliance (Symbolbild)

Schwangerschaftsabbrüche

SPD verlangt rasche Lösung

Bei Zigaretten ist die Sache mit den Steuern klar, doch wie viel Geld muss der Konsument für neuartige Rauchprodukte hinblättern?

© Marco2811 / Fotolia

Tabaksteuer

Regierung hält bei Tabak-Erhitzern die Füße still

Klöckner

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen verschärfen

Deutsche Gesellschaft für Infektiologie

Influenzaimpfung ist auch Infarktvorsorge

Kardiovaskuläres Risiko

Das Herz als „Achillessehne“ des Typ-2-Diabetikers

Das Auf und Ab der Kurse müssen langfristig orientierte Anleger nicht minütlich verfolgen.

© HerrBullermann / Fotolia

Hektik an der Börse

In der Ruhe liegt die (Finanz-)Kraft

Das gespendete Organ für einen Nierenkranken: Die Zahl der Organspender in Deutschland hat einen Tiefpunkt erreicht.

© horizont21 / stock.adobe.com

Bundeskabinett

Neuregelungen zur Organspende beschlossen

Digitale Gesundheit

AOK Nordost will E-Akte mit Aufklärung flankieren

Investor Relations

Apple schweigt künftig über iPhone-Absatz

Die Spürnase eines Hundes: Die Trefferquote der Hunde lag bei erstaunlichen 70 Prozent.

© Aleksei / stock.adobe.com (Symbolbild)

Hohe Trefferquote

Hunde erschnüffeln Malaria-Infizierte

Angela Merkel, Bundeskanzlerin und Vorsitzende der CDU, und Volker Bouffier, stellvertretender CDU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Hessen, am Tag nach der Landtagswahl in Hessen.

© Kay Nietfeld / dpa

CDU

Stühlerücken nach Hessenwahl

"Gemeinde sucht Hausarzt!": In den Landkreisen mit einem besonders hohen Anteil an älteren Hausärzten könnte sich die Versorgungssituation besonders verschärfen.

© kamasigns / stock.adobe.com

Baden-Württemberg

Alarmstufe Rot in neun Landkreisen

Der enge Zeitplan bei der Online-Anbindung an die Telematikinfrastruktur macht den Ärzten zu schaffen.

© v.poth / stock.adobe.com

KBV

Weg mit der Pflicht zur Konnektorbestellung!

Sachsen

Hat Klepsch keinen Blick für Klima und Gesundheit?

Harnwegsinfektion

HWI bei Hochbetagten nicht per se kompliziert

Kopfschmerzen beeinträchtigen das Leben vieler Studenten.

© Cameron Whitman / iStock

Barmer

Vielen Studierenden schmerzt der Kopf

Diskutierten auf dem Europäischen Gesundheitskongress über Digitalisierung – von links: Dr. Carlo Conti (Anwalt), Andreas Storm (DAK), Sandra Särav (Wirtschaftsministerium Estland), Dr. Franz Joseph Bartmann (BÄK), Dr. Gottfried Ludewig (BMG), Dr. Peter Gocke (Charité Berlin), Dr. Wolfgang Krombholz (KVB)

© Christina Bauer

E-Health

Estland als Digitalisierungs-Vorreiter

Verstoß gegen die DSGVO: 400.000 Euro soll nun eine portugiesische Klinik für Mängel in ihrem Berechtigungsmanagement zahlen.

© fotomek / stock.adobe.com

DSGVO

Hohe Geldbuße für Klinik in Portugal

Individualisierte Medizin

Genprofil gegen Brustkrebs

Glücklich über neuen Nachwuchs. Beträgt allerdings der Abstand zwischen zwei Schwangerschaften weniger als sechs Monate, erhöht sich das Komplikationsrisiko, ergab eine Studie.

© FatCamera / Getty Images / iStock

Studie analysiert

Welche Pause zwischen Schwangerschaften ratsam ist

Bremen

Neue Runde im Knatsch um HZV

Im Kampf gegen zu viel Zucker geben sich sowohl die Industrie als auch die ärztlichen Verbände streitlustig.

© Brent Hofacker / stock.adobe.com

Verbände-Disput

Zuckerstreit: Zu Halloween gibt es eher Saures

Nach Fusion

Linde steigt in Dax-Spitzengruppe auf

Der Straßenverkehr trägt erheblich zur Luftverschmutzung bei, betonen Forscher.

© Sergiy Serdyuk / stock.adobe.com

Europäische Umweltagentur

Luftverschmutzung ist größte Gesundheitsgefahr

ZNS

Newron kann für klinische Projekte EU-Geld einsetzen

Französische Studie

Osteomyelitis bei Babys nur sehr selten

16. Gesundheitspflege-Kongress

Delir-Screening fehlt oft

Sachsen

Hartmannbund attackiert DKG

Kommentar – Kommentar zur Organspende

Ein wichtiger Schritt ist gemacht

Regionalkonferenz in Hamburg

Politik beäugt Selbstverwaltung kritisch

Health-Start-ups

Europäische Fördergelder für Active Cues und Medicus

Zahnärztliche Versorgung

Über 800.000 Leute leben von Zahnmedizin

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kündigt ein neues Projekt an: Er will Neuregelungen in Fragen der Arzneimittelsicherheit.

© Sina Schuldt / dpa / picture alliance

Bundesgesundheitsminister Spahn

Neuregelungen im Arzneimittelbereich angekündigt

Mordserie

Wieder Prozessauftakt im Krankenpflegerfall Niels H.

Die Datenschutzgrundverordnung gilt seit 25. Mai 2018.

© Alexander Limbach / stock.adobe.com

IT-Zugriffsrechte

So lassen sich die Risiken für Datenklau minimieren

Das „Kerngeschäft“ von Hausärzten: Gespräche mit den Patienten. Gefühlt bleibt dafür häufig zu wenig Zeit.

© Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden

System-Praxis

So gewinnen Ärzte mehr Zeit für Patienten

Dem Plan für ein neues Augen-Laserzentrum in Halle schoben die Richter einen Riegel vor.

© de_nise / stock.adobe.com

Praxisgründung

Enge Grenzen für Praxen und MVZ in Wohngebieten

Der wegen vielfachen Mordes Angeklagte Niels H. im Gerichtssaal in den Weser-Ems-Hallen statt. Die Staatsanwaltschaft hat den Ex-Krankenpfleger wegen Mordes an 100 Patienten an Kliniken in Delmenhorst und Oldenburg angeklagt.

© Julian Stratenschulte/dpa

100 Patienten getötet

Niels H. gesteht Morde vor Gericht

Leitsymptom Dysphagie

Eosinophile Ösophagitis nicht übersehen!

Geldanlage

Junge Erwachsene gehen lieber auf Nummer sicher

Frauen, deren Eltern mindestens 90 Jahre alt wurden, haben die größte Chance, selbst gesund alt zu werden.

© De Visu / stock.adobe.com (Symbolbild)

Gesund im Alter

Ein langes Leben dank fitter Eltern

Viel Papierkram: Aber wie weit kann die Delegation einer AU an qualifizierte MFA gehen?

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Streitfall Delegation

AU-Bescheinigung ein Fall für die MFA?

Können die Tabletten ohne Problem mit der Krebstherapie kombiniert werden?

© RFBSIP / stock.adobe.com

Onkologie

Orale Krebstherapie bedarf Know-how zu Interaktionen

Schilddrüse

Bei L-T4-Präparaten Umstellung vorbereiten!

Die CDU um Ministerpräsident Volker Mouffier (r.) und Michael Boddenberg, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, holte bei der Landtagswahl die meisten Stimmen.

© Frank Rumpenhorst / dpa

Nach Hessenwahl

Kammer und KV stellen Forderungen

Reisemedizin

Japan-Reisende brauchen Röteln-Schutz

Unternehmen

Zur Rose beabsichtigt Kapitalerhöhung

Bei der Personalauswahl sollten sich Ärzte nicht alleine auf die Bewerbungsunterlagen verlassen.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Tipps für die Personalauswahl

Passt die MFA-Bewerberin ins Praxisteam?