Neues Angebot

Webseite als Hilfe für Jugendliche

Aktinische Keratose

Ingenolmebutat punktet

Spätfolgen

Wann eine bakterielle Meningitis gefährlich wird

Oecotrophologie

Ernährung als Therapie

Goldenhar-Syndrom

Ursache der Gaumenspalte auf der Spur

Bei Profi-Reanimation

Beatmungspausen sind sinnvoll

Kombitherapie

Gute Chancen bei fortgeschrittener Hepatitis

Antikoagulation

Erstes NOAK mit spezifischem Antidot

Brustkrebs

Nicht eine Krankheit - sondern zehn

Kommentar zur Blutdrucker-Senkung bei alten Patienten

Diabetestherapie nach Maß

Leichte Hypoglykämien

Die Folgen sind oft erheblich

Krebs

Tinzaparin punktet in CATCH-Studie

Synaptische Plastizität

Depressionen durch schlechte Neuvernetzung

Cotellic™

Option als Kombi bei Melanom

Flüchtlingsversorgung

"Psychosoziale Zentren weiter stärken!"

Antibiotika

Alter Wirkstoff in neuem Gewand

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Frühe Diagnose erspart Herzinfarkt und Co.

Zugelassen

Crizotinib bei Bronchial-Ca in erster Linie

Kliniken

Bündelungsstrategien für bessere Hygiene

Dass die Wahl eines niedrigeren Blutdruck-Zielwerts prognostisch einen psoitiven Unterschied ausmacht, steht nach der SPRINT-Studie fest. Doch wie lassen sich ihre Ergebnisse auf den normalen Praxisalltag übertragen?

© eyetronic / fotolia.com

Hypertonie

Neue Ära in der Blutdrucksenkung?

Immer im Einsatz für Aids-Patienten: Professor Eilke Brigitte Helm in der Infektiologie der Uniklinik Frankfurt.

© Markus Bickel

Eilke Brigitte Helm

Aids-Ärztin der ersten Stunde

Patienten im mittleren Alter

Länger leben mit mechanischer Herzklappe

Diabetes

Real-World-Daten sprechen für Depot-Exenatide

Die Pflege der dementen Ehefrau wird für den Partner schnell zum 24-Stunden-Job.

© AvailableLight / iStock.com

Donepezil bei Demenz

Länger daheim statt im Heim

HIV-Infizierte

Patientenversorgung auf einem hohen Qualitätsniveau

Brust-Ca

Kurze Radiatio im Frühstadium

Fördermittel

Pädiaterin gewinnt Adhärenz-Preis Mukoviszidose

Alternativer Klappenersatz: Elektrogesponnenes Trägersubstrat, eingepasst in eine Schweineherzklappe.

© Fraunhofer IGB

Kann mitwachsen

Künstliche Herzklappe nach dem Vorbild der Natur

Diabetiker

Sitagliptin bei Herzinsuffizienz unbedenklich

Volibris®

Bei PAH jetzt auch als Kombi-Partner

Atemwegskrankheiten

Pneumokokken - so wichtig ist das Impfen!

Eingriffe bei Kindern

Mandel-Op besonders im Saarland hoch im Kurs

Weisen die telemedizinisch ermittelten Daten Auffälligkeiten auf, wird der Patient direkt von einer Beraterin der Patientenhilfe via Telefon kontaktiert.

© Kurhan / fotolia.com

AOK Nordost

Telemedizin-Projekt gibt Herz-Patienten mehr Sicherheit

Behandlung von Suchtpatienten

Baden-Württemberg will weniger Bürokratie

Multiples Myelom

Stammzellen auch für Ältere

Rund sechs Prozent der Bundesbürger leiden unter Schlafstörungen, schätzen Experten.

© Dan Race / fotolia.com

Schlafmangel

Oft ist das Handy schuld

Experte

Prognose bei inkompletter Querschnittlähmung wird besser

Lebensmittel für eine gesunde Kost: Drei Apps helfen Schwangeren und Familien auf die Sprünge.

© Syda Productions / fotolia.com

App-Trilogie

Mobile Ernährungsberatung für junge Familien

Neue Studien

Migräneprophylaxe mit Antikörper?

Forschung

Stipendium für klinische Pneumologie ausgeschrieben

Welt-Aids-Tag

Angebot von HIV-Tests soll größer werden

Internetsucht

Eltern geben oft keine Regeln

Epilepsie

Neuer Ansatz zur Prävention

Krebsexpertin

Vorsicht vor Aromastoffen in E-Zigaretten

Geschlechtskrankheiten

Aufklärung für rheinland-pfälzische Schüler

Brasilien

Kampf gegen das Zika-Virus

Hämophilie A

Elocta® zugelassen

H. pylori

Impfstoff-Forscher erhält DZIF-Preis

Zur rationalen Therapieeskalation kann ein Bedarfsrezept für ein Antibiotikum sinnvoll sein.

© pic-unique / fotolia.com

Atemwegsinfekte

Phytos sind Mittel der ersten Wahl

H5N1

Frankreich verbietet Ausfuhr von Geflügel

Kniearthrose

Intraartikulär wirken Placebos am besten

Stammzellen

Ansatz für psychisch Kranke

Gut informierte Patientin - eine Basis für Therapietreue.

© Alexander Raths / fotolia.com

Nach Herzinfarkt

Patienten erinnern, Medikamente zu nehmen

Flüchtlinge

Infektiologen bieten Hilfe an

Benignes Prostatasyndrom

Größere Auswahl an Therapie-Optionen

Aufklärung

Jeder Zweite mit erhöhtem Diabetesrisiko

Deutschland

Masern-Gefahr nicht gebannt!

Gilenya®

Indikation jetzt breiter gefasst

Lungenhochdruck

Hohe Auszeichnung für Forscher

Schmerztherapie

Grenzenlose Defizite

Arthroskopie

Nur noch in wenigen Fällen GKV-Leistung

Blutzucker im Zielbereich? Bei alten Menschen müssen auch die Risiken einer möglichen Übertherapie mit ins Kalkül gezogen werden.

© Alexander Raths / fotolia.com

Bei Senioren mit Diabetes

Wird der Blutzucker oft zu krass gesenkt?

Krebspatienten

Infos zur beruflichen Rehabilitation

Urtei zu Zwangsunterbringung

Gefährdungsprognose muss wasserdicht sein

Umweltagentur warnt

Gefährliche Luftverschmutzung in Europa

Zugelassen

IL-5-Antikörper gegen Asthma

Diagnostikverfahren

Brandwunden werden präzise vermessen

Chronisch lymphatische Leukämie

Verstärkt das Mikrobiom die Wirkung einer Chemotherapie?

Zufallsbefund

"Pankreastumor" mit unerwartetem Inhalt

Hämophilie A

Obizur® in der EU zugelassen

Influenza

Simulation ermittelt Vorteile der viervalenten Impfung

Strahlenbelastung

Krebsrisiko im Kernkraftwerk erhöht

Brasilien

Geburtsdefekte durch Zika-Viren bestätigt

Inkontinenz

Darmschrittmacher als Option

Gesundheitsbericht des Bundes

So krank sind die Deutschen

Gastro-Liga

Sprechstunde zum Thema Magendrücken

HIV positiv - bei rund 3200 Menschen in Deutschland wird das jährlich neu festgestellt.

© jarun011 / fotolia.com

Welt-Aids-Tag

Hoffen auf die Therapie für alle