Bemuttert der Staat die Konsumenten nicht genug? Eine Zuckersteuer ist ein Vorschlag, um Konsumenten von ungesunder Ernährung abzubringen.

© elenachaykina / stock.adobe.com

Nanny State Index

Streit um Sündensteuern

Wird die Masernimpfung künftig Voraussetzung für den Kitabesuch? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Vesnaandjic / Getty Images /

Masern-Impfpflicht

Weckruf des Ministers an die Adresse der Impfmüden

HPV-Impfung: Nur jedes dritte Mädchen wird geschützt.

© Tobias Arhelger / stock.adobe

HPV-Impfung

Mit Fakten gegen Unwahrheiten

3,2 Milliarden Euro steckt Boehringer Ingelheim laut eigenen Angaben jährlich in die Forschung und Entwicklung.

© vpanteon / stock.adobe.com

Pharma-Pipeline

Boehringer hält nicht länger hinterm Berg

Ebola & Co

Sachsen will besser gerüstet sein

Bei der Versorgung von kranken Kindern gibt es Luft nach oben.

© WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Kindergesundheit

Mehr Rechte für Kinder in Kliniken!

Hier zeigt man sich hygienisch gut gerüstet.

© PLUS / photos.com

Optimaler Hygienealltag

"It's in your hands"

Amerikanische Biotechnologen haben mit einem neuen 3D-Druck-Verfahren weiche Blutgefäße und Luftwege wie in einer Lunge hergestellt. Sie konnten zeigen, dass die in sogenanntem Hydrogel gefertigten Strukturen in der Lage sind, Blut mit Sauerstoff anzureichern

© Jordan Miller/Rice University/dpa

Mit Hydrogel

3D-Drucker können jetzt Blutgefäße und Luftwege

US-Studie

Mehr Teenager-Suizide nach „Tote Mädchen lügen nicht“

Anopheles-Mücken übertragen den Malaria-Erreger: 219 Millionen von den Moskitos verursachte Erkrankungen wurden 2017 weltweit registriert.

© CDC/James Gathany

Afrika

WHO startet Pilotprojekt zur Malaria-Impfung

Familie: Keimzelle der Freude? Kann schon sein, aber Kollegen sind anscheinend besser darin, rechtzeitig den Arzt zu rufen.

© kristian sekulic / Getty Images / iStock

Verzögerte Hilfe bei Schlaganfall

Enge Familienbande kann tödlich sein

Echokardiographie: Patienten mit Amyloidose entwickeln typischerweise eine restriktive Kardiomyopathie.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Seltene Erkrankungen

Bei Amyloidose bestimmt das Herz die Prognose

Diabetes

Novo Nordisk reicht Semaglutid-Tablette ein

Hunderte in Los Angeles stehen unter Quarantäne: Wer einen Impfschutz nachweisen kann, ist ausgenommen.

© jpgon / stock.adobe.com

Masern

Hunderte in USA in Quarantäne

Bei Alarmzeichen wie akuter Husten mit Hämoptoe oder Ruhedyspnoe, aber auch Heiserkeit, Fieber oder bei Immundefizienz soll die technische Diagnostik „ohne Zeitverzögerung“ eingeleitet werden, raten Penumologen.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Neue Leitlinie

Pneumologen geben Empfehlungen zum Husten

Empfehlungen für Ärzte

Ramadan-Fasten – Auf Folgen für Kinder achten!

Rotatorenmanschette: Patienten mit Supraspinatussehnenriss, die nach der Op nicht immobilisiert waren, hatten weniger Schmerzen.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Rotatorenmanschette

Armschlinge nach Op?

Europawahl

Weber setzt auf Kampf gegen Krebs

Versorgungsforschung

Amyloid-PET hat therapeutische Konsequenzen

GBA-Beschluss

Mepolizumab hat Relevanz für Kinder mit Asthma

Leidenschaftliche Föderalismus-Befürworterin: Dr. Martina Wenker im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh. Andreas Pagel

© Andreas Pagel

Dr. Martina Wenker will BÄK-Präsidentin werden

"Es wird einen kompletten Neuanfang geben"

Fallbeispiele

Nabelmetastase statt Wundinfektion

Europawahl 2019

E-Dampfer setzen auf Petition

Orientierung bei Arzneien: nicht das Kerngeschäft der Stiftung Warentest

© BSIP RF / B. BOISSONNET / mau

Gastbeitrag

Stiftung Warentest bewertet Antidiabetika – die Urteile sind zweifelhaft

Ungetrübter Spaß in der Sonne – wenn die Haut auch genügend geschützt ist. Hautärzte wollen dazu in Kindergärten informieren.

© FamVeld / Getty Images / iSto

DDG-Tagung /Euromelanoma 2019

Hautkrebs verhindern – Kinderhaut schützen

CHMP-Empfehlung

Zweifach-Kombi gegen HIV vor Zulassung

Gesunder Schlaf: Experten raten, Säuglinge und Kleinkinder auf dem Rücken liegend schlafen zu lassen und ohne weiche Polster.

© stefanie / stock.adobe.com

Zu weiche Matratze

Warum Babys im Schlaf ersticken

Bei auffälligen Hautflecken können sich Patienten eine erste Einschätzung von Fachärzten per App holen.

© Titus Brinker

Machbarkeitsstudie TeleDermaBB

"Für manche ist Telemedizin bereits der Einsatz des Faxes"

Hypophosphatämie

Nutzen von Burosumab bei XLH bestätigt

Hohe Eosinophilen-Werte sprechen für ein gutes Ansprechen auf inhalative Kortikosteroide.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Therapiewahl

Warum bei COPD auch das Blutbild wichtig ist

Kommentar – Krankenhausinfektionen

Hygiene nicht zum Nulltarif

Neue Methode

Botulismus-Diagnostik ohne Tierversuch

Maßnahmenplan

Radon im Visier

Hörprothesen

Besser hören durch Licht?

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

So steuert TP63 Fehlbildungen des Gesichts

Kommentar

Kinderrechte gehören ins Grundgesetz

Kommt der Patient nicht zum Arzt, muss der Arzt eben zum Patienten: Impfen könnte direkt in Schulen stattfinden.

© Sunnydream / stock.adobe.com

Bildungsministerin Karliczek

Impfen to go

Allergisches Asthma

Die Lunge vergisst nie

Kontrollierte Tageslicht-PDT: Ein spezielles Bestrahlungssystems appliziert Tageslicht auf die von aktinischer Keratose betroffenen Hautstellen.

© H. M. Ockenfels

Hautkrankheiten

Mit „kontrolliertem Tageslicht“ gegen Keratose

Synkope! Die Klärung ihrer Ursache erfordert oft detektivischen Spürsinn.

© Pixel_away / Getty Images / iStock (Symbolbild)

Synkope-Diagnostik

Mit Loop-Rekorder statt Kipptisch

Vergrößerte Lymphknoten bei Kindern mit Bauchweh sind meist selbstlimitierend.

© Roman Yanushevsky - stock.adobe.

Bei Bauchweh

Sind vergrößerte Lymphknoten im Bauch gefährlich?

Digitale Welt

„Künstliche Intelligenz“ toppt Ophthalmologen

Haarausfall! Als Arzneien kommen primär Minoxidil und Finasterid infrage.

© Bongkochrut / stock.adobe.com

Dermatologe klärt auf

Das hilft bei Haarausfall

UN-Bericht

Mehr Handeln bei Resistenzen!

Nach Infarkt

Herzpflaster - Forscher sind optimistisch

Charité

Neue Forschungsplattform für psychische Krankheiten

Teilnahme möglich

Studie zu Online-Hilfe bei Prostata-Ca

Kommentar

Das Impfproblem ist offenkundig größer

Karibik

Kreuzfahrer wegen Masern unter Quarantäne

Ist das HI-Virus im Blut eines Infizierten nicht mehr nachweisbar, so geht von dieser Person auch keine Infektionsgefahr mehr aus.

© 7activestudio - stock.adobe.com

HIV-Infizierte

Bei niedriger Viruslast nicht mehr ansteckend

Kongo: In Beni registrieren sich Menschen, die möglicherweise mit Ebola-Erkrankten Kontakt hatten.

© dpa

Neuer Höchststand im Kongo

Fake News erschweren Ebola-Helfern die Arbeit

Diagnose Diabetes: Die Mehrzahl der Diabetes-Patienten wird in Deutschland von Hausärzten betreut.

© DOC RABE Media / Fotolia

Schwerpunktpraxen

Diabetes-Versorgung regional sehr unterschiedlich

Innere Medizin

Plädoyer für mehr Sport für Lungenkranke

Infektionen

Über 1000 Ebola-Tote im Kongo

Studie offenbart

Eklatante Verstöße bei Versuchen an Heimkindern

Statt Zervixabstrich

Erfolg mit HPV-Test via Urin

Gleich in zwei Phase-III-Studien lebten Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom länger progressionsfrei mit Antiangiogenese plus Immuntherapie im Vergleich zur Sunitinib-Monotherapie.

© BSIP SA / Alamy / mauritius i

Onkologie

Neuer Standard bei fortgeschrittenem Nierenkrebs möglich

Basalzellkarzinom: Auch bei metastasiertem Karzinom erzielen Hedgehog-Inhibitoren Anprechraten von bis zu 30 Prozent.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Onkologie

Mit Tabletten gegen Basalzellkarzinome

Deutschland

Immer mehr Kinder in Pflegefamilien betreut

Kliniknetze: Im Verbund für die Patienten.

© everythingpossible / Fotolia

Universitätskliniken

Vernetzt im Kampf gegen Krebs

Kommentar

Notruf – ohne Diskussion

Tavi vor der Op: Bevor die künstliche Herzklappe mit dem Katheter eingesetzt werden kann, muss sie desinfiziert werden.

© Martin Förster / ZB / picture alliance

DGK-Jahrestagung

TAVI auch bei niedrigem Op-Risiko erste Wahl

Gute Stimmung bei den Schulkindern. Doch haben sie auch einen ausreichenden Impfschutz? Offenbar nicht alle.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Impfquoten

Vielen Schulanfängern fehlt der Masern-Schutz

WHO

Wird gestillt, gibt’s weniger adipöse Kinder

In Deutschland erhalten Untersuchungen zufolge 1,3 Prozent der Pflichtversicherten eine Opioid-Langzeittherapie.

© Mladen Zivkovic / Getty Images / iStock

Sucht

Droht uns eine Opioid-Krise wie die in den USA?

Die Deutsche Krebshilfe kümmert sich auch um die Aufklärung zu Krebs-Risikofaktoren, etwa das Rauchen.

© runzelkorn / stock.adobe.com

Zentrum geplant

Deutsche Krebshilfe investiert in Präventionsforschung

Zulassung empfohlen

Olaparib bald bei Ovarial-Ca mit BRCA-Mutation?

Givosiran

Mit RNA-Arznei gegen hepatische Porphyrie

Bluthochdruck ist die häufigste Herz-Kreislauferkrankung während der Schwangerschaft - und betrifft rund jede Zehnte. Eine neue Leitlinie enthält mehrere Neuerungen.

© underdogstudios / stock.adobe.com

Leitlinie

Therapieempfehlungen für herzkranke Schwangere

Zulassung von Cemiplimab empfohlen

Neue Option bei kutanem Plattenepithel-Ca in Sicht

Intensives Holter-Monitoring erhöhte die frühe VHF-Detektionsrate. Doch führt das zur Abnahme von Schlaganfall-Rezidiven?

© RFBSIP / stock.adobe.com

Studie

Bessere VHF-Früherkennung mit erweiterter EKG-Überwachung

HIV-Infektionen

Nicht die sexuell übertragbaren Infektionen vergessen!

Gastroenterologie

DGVS startet Infokampagne

Mir stinkt`s: Schlaganfall-Patienten haben laut US-Wissenschaflter eine um 76 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit für eine Phantosmie.

© olly / stock.adobe.com

Riechstörung

Das Phantom in der Nase

Chordome

Neuer Ansatz gegen seltenen Knochenkrebs

Experten warnen

Häufiger Wechsel der Implantatmodelle riskant

Transplantationen

Neue Webseite informiert zur Gewebespende

Autoimmunthyreoiditis

Hashimoto – Jeder Zweite hat Fibromyalgie

In der Schwangerschaft gelten andere TSH-Werte für Frauen.

© viktoriagavril / Fotolia

Schilddrüsenfunktion

Welches TSH ist für Schwangere „normal“?