Zehn Intensivpatienten

Charité: Weniger schwere Corona-Erkrankungen in Berlin

Modell eines HI-Virus

© Artem_Egorov / Getty Images / iStock

dagnä-Workshop

Bislang kein erhöhtes Risiko für HIV-Patienten bei COVID-19

Infektiologin Marylyn Addo

© Ulrich Perrey/picture alliance/dpa/dpa-POOL

Coronavirus

„Die Impfung wird nicht die Lösung gegen die Pandemie sein“

Würden ungesunde Brötchen mit fast 100 Euro Zuckersteuer belegt, würde sie sicher fast keiner mehr kaufen. So drastische Vorschläge für derartige Präventionssteuern gab es bisher aber noch nicht.

© Lake Stylez/stock.adobe.com

Prävention

Zuckersteuer – Burner oder Rohrkrepierer?

Mücken der Gattung Culex pipiens sind in Deutschland weit verbreitet und Hauptüberträger des West-Nil-Virus.

© Maren Winter / stock.adobe.com

Mückenschutz angeraten

Achtung vor West-Nil-Virus in Ostdeutschland

Diskussion über den Eigenschutz: 63 an COVID-19 erkrankte Mitarbeiter von Praxen und Kliniken sind in Deutschland bereits gestorben.

© Halfpoint/stock.adobe.com

Relevanz statt Gießkanne

Neue Corona-Teststrategie für Gesundheitsberufe vorgeschlagen

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung plädiert zur Rückkehr zu mehr anlassgezogenem Testen auf den Erreger SARS-CoV-2.

© Moritz Frankenberg / dpa

KBV-VV

Gassen: Vertragsärzte haben Corona-Pandemie „gerockt“

„So viel Spaß macht ein AMNOG-Verfahren nicht“: GBA-Vorsitzender Josef Hecken.

© picture alliance / Gregor Fischer/dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie wollen Sie Ärzten die Regressangst nehmen, Herr Hecken?

Sinnvolles Erfolgsprojekt

© Lassiwe

Kommentar zu Schulkrankenschwestern

Sinnvolles Erfolgsprojekt

Schulkrankenschwester Annegret Altmann mit Schülerin nach dem Start des Modellprojekts im Februar 2017 in einer Grundschule in Frankfurt (Oder).

© Patrick Pleul/dpa

Brandenburg

Schulkrankenschwestern ersparen den Rettungswagen

B-Zellen sind eines der Ziele der „modernen“ Rheuma-Therapie.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Therapie im Wandel

Rheumatologie: Immunsystem dämpfen nicht mehr oberstes Gebot

Die Experten gehen davon aus, dass die Steuereinnahmen des Staates im laufenden Jahr um mehr als 81 Milliarden Euro im Vergleich zu 2019 sinken. 2021 sind es dann nochmals 20 Milliarden Euro weniger.

© Silas Stein/dpa

Steuerschätzung für 2021

20 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen als geplant

Amyloid-PET: links negativ, rechts positiv.

© GE Healthcare

EBM-Abschnitt 61.5

Neue GOP: 400 Euro für Erprobung der Amyloid-PET

Mund-Nasen-Schutz: In einer italienischen Studie wurden  nach einem Monat mit Maskengebrauch bei den Probanden Juckreiz und Acne rosacea beobachtet.

© Markus Ulmer / Pressebildagentur ULMER / picture alliance

Spezielle Pandemiefolge

Hautreaktionen durch Corona-Schutzmasken

Verdacht auf Sepsis? Leider werden viele Fälle in Deutschland noch immer zu spät erkannt.

© Zerbor / stock.adobe.com

Update

Deutschland

20.000 vermeidbare Sepsis-Todesfälle pro Jahr

Informierten sich am Mittwoch über Ergebnisse des Projekts „QS-Notfall“: Die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD, li.) und Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne).

© Benjamin Lassiwe

Schnelle Herzinfarktversorgung

Wenn das EKG aufs Handy kommt

Inhalative Therapie bei COPD: Je höher die Zahl der Eosinophilen, desto größer ist das Exazerbationsrisiko und desto eher sprechen die Patienten auf inhalierbare Kortikosteroide an.

© Keith Frith / stock.adobe.com

ERS-Kongress

Neue Empfehlungen zu inhalierbaren Kortikosteroiden bei COPD-Patienten

Nutzen der Grippe-Impfung – und warum wir Kinder impfen sollten

© Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Nutzen der Grippe-Impfung – und warum wir Kinder impfen sollten

75 Prozent der Mädchen und Jungen sind mit ihrem Leben in Deutschland sehr zufrieden – heißt umgekehrt aber auch, jedes vierte Kind ist es nicht.

© Jörg Carstensen / dpa

Unicef-Studie

Kinder in Deutschland nicht so zufrieden wie andernorts

Nicht zum ersten Mal preisgekrönt wurde die Initiative „Was hab‘ ich“. Für den in Patientensprache übersetzten „Patientenbrief“ gab es am Mittwoch den MSD-Gesundheitspreis.

© washabich

MSD-Gesundheitspreis

So sieht die Speerspitze digitaler Versorgungslösungen aus

Leberwurst: 13 Prozent der untersuchten Proben waren in einer Studie mit Hepatitis E verunreinigt.

© PhotoSG/stock.adobe.com

Verunreinigte Nahrungsmittel

Hepatitis-E-Viren in Schweinefleisch nachgewiesen

Der von der Universität Oxford und AstraZeneca gemeinsam entwickelte Impfstoff wird bereits in Phase-III-Studien geprüft (Symbolbild).

© myskin/stock.adobe.com

Update

Geimpfte erkrankt

AstraZeneca stoppt Corona-Impfstudien

COVID-19-Vakzine

Konzernchefs legen Bekenntnis zu Impfstoff-Sicherheit ab

Lungenfunktionstest: Unzureichende Asthma-Diagnostik bei Kindern führt zu Fehldiagnosen und Übertherapien. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Arteria Photography

Methoden unzureichend

Schwierige Asthma-Diagnose bei Kindern

Müssen die Hoden bei einer Krebsbehandlung vollständig entfernt werden, besteht ein Anspruch auf Implantate.

© Mathias Ernert, Urologische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim

Hodenkrebs

Anspruch auf Hodenimplantate nach Entfernung wegen Krebs

Gehört oft mit zur palliativen Betreuung:  ein ganzes Arsenal von schmerzlindernden Medikamenten und Tropfen.

© picture alliance / Sven Simon

Palliativmedizin

Fachgesellschaft ohne klare Position zur Suizidassistenz

„Unangemessen“

AOK will Preise für PCR-Tests drücken

Gisela Michalowski ist Dipl. Sozialpädagogin und seit 2005 Vorsitzende von FASD Deutschland e.V.

© Michalowski

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum Alkohol in der Schwangerschaft noch immer unterschätzt wird

Die Kindersterblichkeit ging 2019 im Vergleich zu 1990 deutlich zurück.

© hiro_koubou / stock.adobe.com

Kinderhilfswerk Unicef

Kindersterblichkeit so niedrig wie noch nie

Kontrolle nach Bronchiolitis. (Symbolbild mit Fotomodell)

© andriano_cz/stock.adobe.com

ERS-Kongress

Bronchiolitis – früher Hinweis auf erhöhtes Asthmarisiko

1,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum hat die KVWL nach eigenen Angaben im ersten Quartal 2020 an die Kassenärzte ausgeschüttet.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Erstes Quartal

Mehr Honorar durch Corona für Ärzte in Westfalen-Lippe

Via App immer verfügbar: Tipps für ein Training bei Rückenschmerzen.

© [M] Smartphone: mayatnik / stock.adobe.com

Rückenschmerzen

Ein Physiotherapeut für die Hosentasche

Chronische Nierenerkrankung

(Hyper-)Polypharmazie – ein häufiges Problem

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Dr. Florian Reuther, Direktor des PKV-Verbands

© PKV-Verband

PKV-Verbandsdirektor im Interview

Neue GÖÄ: „Die Holschuld liegt bei der Politik!“

Ein Kreuz oder Häkchen vergessen? Was beim Kassenrezept Ärzten einen Regress einbringen kann, hätte für Patienten auf dem Laborauftrag keine schlimmen Folgen, weil der Datenschutz über die Warn-App gesichert ist. Dennoch fehlt die Zustimmung für die Weitergabe des Testergebnisses an die Corona-Warn-App immer noch häufig.

© johannesspreter / stock.adobe.com

Update

Corona-Warn-App

Laborärzte beklagen fehlende Häkchen auf Testformular

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bei seinem Besuch am Montag in der Reha-Klinik Seehof der Deutschen Rentenversicherung in Teltow (Brandenburg).

© Soeren Stache/dpa

Bundesarbeitsminister kündigt an

Offensive für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Pneumokokken: Die Unterscheidung einer bakteriellen von einer viral bedingten Pneumonie ist oft schwierig.

© ktsdesign / stock.adobe.com

ERS-Kongress

Pneumonien besser diagnostizieren mit Point-of-Care-Tests

Die Lungenentwicklung in der Kindheit kann von verschiedenen Faktoren negativ beeinflusst werden. Das hat Konsequenzen im späteren Leben.

© mbt_studio / stock.adobe.com

ERS-Kongress

Kindheit prägt spätere Lungenfunktion

Gefragter Gesprächsgast: BVÖGD-Vorsitzende Dr. Ute Teichert

© picture alliance / Eventpress

„ÄrzteTag“-Podcast

BVÖGD-Chefin Ute Teichert: „Das ist eine historische Chance!“

Medizinredakteurin Ingrid Kreuz

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu NVL Asthma

Schub für Off-Label-Therapie bei Asthma

Asthmatherapie via Inhalator

© WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Nationale Versorgungsleitlinie

Sechs neue Empfehlungen zu Asthma

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag zu Beginn einer virtuellen Konferenz mit Vertretern des Öffentlichen Gesundheitsdienstes.

© Michael Sohn/dpa

Bund-Länder-Pakt steht

Gesundheitsämter erhalten Milliardenspritze vom Bund

Europaflaggen vor der Europäischen Kommission in Brüssel.

© © Daniel Kalker / dpa / picturealliance

Konferenz von EU-Gesundheitspolitikern

Bilanz der Corona-Pandemie: Mehr Kooperation und Solidarität nötig

Bluttransfusion im OP.

© daria_serdtseva / stock.adobe.com

Chirurgie-Patient mit Anämie

Präoperatives Eisen senkt nicht den Transfusionsbedarf

Blutausstrich bei AML.

© jarun011 / stock.adobe.com

Hämatoonkologie

Glasdegib – neue Option bei Akuter Myeloischer Leukämie

Botond Roska feiert Erfolge in der Augenheilkunde. Jetzt ist seine Arbeit mit dem Körber-Preis ausgezeichnet worden.

© Axel Heimken/dpa

Augen-Forschung

Körber-Preis für ungarischen Mediziner Botond Roska

Während der Narkose können schwangere Anästhesistinnen volatilen Anästhetika ausgesezt sein. Das sieht manche Gewerbeaufsicht nicht gern und verhängt ein Beschäftigungsverbot für die Schwangere.

© Tobilander / stock.adobe.com

Volatile Anästhetika und Mutterschutz im OP

Über ein Berufsverbot für Schwangere entscheidet die Gewerbeaufsicht

Fordert eine abgestimmte Teststrategie anstelle „politisch motivierter Einzelaktionen“: Westfalen-Lippes KV-Chef Dr. Dirk Spelmeyer.

© KVWL

Westfalen-Lippe

Bonus-System für Corona-Behandlung

Wie sollen E-Zigaretten EU-weit besteuert werden? Führen sie tatsächlich zum Ausstieg aus der Raucherkarriere? Fragen über Fragen, die bei der Novellierung der EU-Tabaksteuerrichtlinie sicher eine Rolle spielen werden.

© Frank Eckgold / stock.adobe.com

EU-Tabaksteuerrichtlinie

EU-weit höhere Steuern für E-Dampf und Erhitzer?

Osteoporose frühzeitig und strukturiert behandeln – Ärzte sollen sich stärker am DMP beteiligen.

© Mathias Ernert, DRK Klinik, Baden-Baden

Kampagne „Knochen.Stark.Macher“

Aktionsbündnis kämpft für DMP Osteoporose

Vorbereitung zur ambulanten Krebstherapie. Welche Herausforderungen zu meistern sind, wenn zur Krebserkrankung noch eine SARS-Cov-2-Infektion kommt, beschäftigt viele Forschergruppen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© RFBSIP/stock.adobe.com

Besonders gefährdet?

Das COVID-19-Risiko von Krebskranken

Prof. Dr. Frank M. Brunkhorst; Zentrum für Klinische Studien, Universitätsklinikum Jena

© WOLFGANG HANKE, Lindgrün GmbH

„ÄrzteTag“-Podcast

Kortison: Lebensrettende Präparate bei schwerer COVID-19

Ebbe im Apotheken-Lager? Derzeit nicht sonderlich viel mehr als sonst auch, sagt die Oberbehörde BfArM, die Lieferengpässe der Hersteller dokumentiert.

© m-imagephotography / iStock / Thinkstock

Arzneimittelversorgung

Arzneimittel-Lieferengpässe gehen zurück

Der heiß geliebte Kaffee: Sollte er für werdende Mütter besser tabu sein?

© Eva - stock.adobe.com

Review

Schwangerschaft und Koffein: verträgt sich das?

Diabetologen und Diabetesberater

Umfrage zur Digitalisierung in der Diabetologie

Telemedizinische Nachbetreuung einer ehemaligen COVID-19-Patientin.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Virtueller ERS-Kongress 2020

Was Pneumologen zur Reha nach COVID-19 empfehlen

Versorgung bei Diabetes im Blick: Vom endogenen Hormon Insulin über die Behandlung bis hin zur Therapiekontrolle. Im Fokus steht immer auch das kardiovaskuläre Risiko.

© VectorMine/stock.adobe.com

Diabetes

Mit dem HbA1c steigt das Herzinfarkt-Risiko

Wer in Indonesien ohne Maske erwischt wird, muss im Sarg Probeliegen.

© Eko Siswono Toyudho / picture alliance / AA

Indonesien

Ohne Maske? Probeliegen im Sarg zur Strafe

Patient mit Prostata-Ca: Watchful Waiting statt kurativer Behandlung sollte laut Leitlinie bei Patienten erörtert werden, die eine mutmaßliche Lebenserwartung unter zehn Jahren haben.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Watchful Waiting

Beobachtendes Abwarten bei Prostatakrebs nicht so beliebt

Reiserückkehrer aus Risikogebieten

Hamburg startet Nachtests nach Corona-Probenpanne

Berechnung des Praxishonorars in Eigenregie.

© NIKCOA/stock.adobe.com

Sachsen-Anhalt

TSVG, Corona, Rettungsschirm: Viele Rädchen drehen am Honorar

Sensormatte erfühlt, ob sich der Druck beim Stehen auf die Füße richtig verteilt.

© Rainer Bez/Fraunhofer IPA

Richtig stehen am Arbeitsplatz

Sensormatte beugt Haltungsschäden vor

Bei MS-Patienten mit Herzerkrankungen sollte die Einstellung auf den neuen oralen Wirkstoff Siponimod in der Praxis überwacht werden.

© RB-Pictures / Stock.Adobe.com

Abrechnung

Zweite EBM-Ziffer für neues MS-Mittel

Im Fokus: Krebszelle und ihre Apoptose.

© peterschreiber.media/stock.adobe.com

Bessere lokoregionale Kontrolle

Apoptose-Bremse gelockert: Vorteil bei HNO-Tumoren

Fisteln bei Morbus Crohn

Stammzellen gegen perianale Fisteln

Neuropathie bei Diabetes

Vitamin-B1-Mangel forciert Nervenschäden

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen