Ärztemangel auch in der Psychiatrie: Vor allem junge Ärzte haben wenig Interesse an dem Fach - im Gegensatz zum nichtärztlichen Nachwuchs. Hält der Trend an, wird bald auch die ambulante Versorgung gefährdet sein.
Eine zucker- und fettreiche Diät verhindert die Zerstörung der Nervenzellen des enterischen Nervensystems (ENS) - mehr als 100 Millionen Neuronen entlang des Verdauungstrakts - und fördert dadurch Adipositas.
Die Landesvertretung Baden-Württemberg des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) hebt in einer Mitteilung den Mehrwert des Web-Portals Igel-Monitor hervor.
Schon die Nervenzellen des Auges können zwischen kleinen, kontrastreichen und großen, kontrastarmen Objekten unterscheiden - und nicht erst das Gehirn.
Die Ehe wird geschieden: Die KKH-Allianz und die Allianz Private Krankenversicherung gehen ab 2013 getrennte Wege. Damit ist die spektakulärste Kooperation zwischen einer gesetzlichen Kasse und einem privaten Krankenversicherer gescheitert.
Der Göttinger Physiker Professor Stefan Hell hat für sein bahnbrechendes Mikroskop zahlreiche Preise eingeheimst. Nun blickt er damit sogar auf die Feinheiten des Hirns lebender Mäuse. Hirnforscher jubeln: Die neue Technik könnte bei der Erforschung von Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson eine entscheidende Rolle spielen.
Sitagliptin wurde von der europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) für den Einsatz bei Typ-2-Diabetikern mit mäßiger bis schwerer (einschließlich terminaler) Niereninsuffizienz zugelassen, teilt Berlin-Chemie mit.
'Together it is possible - Gemeinsam können wir es schaffen', so das Motto des Welt-Krebstages 2012. Gemeinsam mit klinischen Partnern wollen Krebsforscher die rasche Umsetzung ihrer Forschungsergebnisse in die klinische Praxis erreichen.
Am 16. Januar war das Dutzend voll. Für so viele 2011 eingeführte Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen hatten die Hersteller eine Nutzenbewertung des IQWiG vorliegen.
Bei einer Apfelallergie im Zusammenhang mit einer BirkenpollenAllergie lässt sich einer Schweizer Studie zufolge durch allmählich gesteigerten Konsum von Äpfeln eine Toleranz erzeugen (Allergy 2012; 67
Schon wieder wird die deutsche Sportmedizin von einem Dopingskandal erschüttert. Ein langjähriger Vertragsarzt des Olympiastützpunktes in Erfurt soll mindestens 30 Athleten zu Dopingzwecken mit UV-bestrahltem Eigenblut behandelt haben.
Inge Jens, die Ehefrau des dementen Rhetorikers Walter Jens (88), ärgert sich über den Umgang der Behörden mit Demenzkranken. Sie muss alle drei Monate nachweisen, dass ihr Mann auch wirklich immer noch dement ist.
Mit einem neuen Infoangebot wendet sich die Landesarbeitsgemeinschaft Onkologie Brandenburg (LAGO) nun auch an russische Patienten. Ihre Hilfeangebote für Krebspatienten hat die LAGO nun erstmalig in einem russischsprachigen Flyer zusammengefasst.
Die Molekulargenetikerin Dr. Britta Eiberger von der Uni Bonn hat ein Graduierten-Stipendium der Novartis Stiftung für therapeutische Forschung erhalten. Es ist mit 8 000 Euro dotiert.
In vielen Praxen arbeiten Medizinische Fachangestellte vor allem als Zuarbeiter für die Ärzte. Doch gibt es für Praxen durchaus Möglichkeiten, die Kompetenzen der Mitarbeiter zu erweitern und sie dann für Tätigkeiten einzusetzen, die direkte Umsatzrelevanz haben.
Vom 6. bis 8. Mai 2012 findet zum dritten Mal der internationale Drug-Drug Interaction Workshop im Schloss Marbach am Bodensee statt. Schwerpunkt ist die Untersuchung der Arzneimittel-Interaktionen, die auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand diskutiert wird.
Was alles kann hinter der Bulimie einer jungen muslimischen Patientin stecken? In Arztpraxen werden kulturelle Unterschiede oft schneller deutlich als im Alltag. Die Bundesärztekammer rät zur Aufmerksamkeit.
Regelmäßig schwimmen eignet sich hervorragend, um bei untrainierten älteren Personen mit Prähypertonus dem Bluthochdruck und der Atherosklerose vorzubeugen.
In seiner Bewertung des seit März 2011 europaweit zugelassenen Krebsmedikaments Eribulin kommt das IQWiG zu dem Schluss, 'dass ein Zusatznutzen nicht belegt ist'.
Mit dem neuen TÜV Rheinland-Prüfzeichen 'Fitnesstraining für Diabetiker' erhalten Betroffene in Fitnessstudios professionellen Rat, wie sie ihr Training gestalten können.
Sie sorgen alle Jahre für Irritationen - zumindest bei Menschen, die sensibilisiert sind für die Bedeutung von Solidarität: Zahlen, aus denen hervorgeht, wie viele Menschen in den USA keine Krankenversicherung haben.
In Indien, dem traditionellen Land der Teetrinker, wird Kaffee immer beliebter. Starbucks will davon profitieren und plant, diesen Sommer in Indien seine ersten Läden zu eröffnen, bis zum Ende des Jahres sollen es 50 werden.
Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen eine Mehrheitsbeteiligung der Sana Kliniken AG an den Landkreiskliniken in Cham, Roding und Bad Kötzting. Die Wettbewerbshüter gaben eine Übernahme von 74,9 Prozent der Anteile der Klinikgesellschaft ohne Auflagen frei, wie das Unternehmen mitteilt.
Um den aufgebauten Investitionsstau in deutschen Kliniken bis 2020 zumindest zu einem Teil abzubauen, müssen die Gesamtinvestitionen bis 2020 auf rund 3,35 Milliarden Euro pro Jahr erhöht werden.
Die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer (69) sieht ihr feministisches Archiv in Köln von Schließung bedroht. Die rot-grüne NRW-Regierung wolle ihr überraschend und drastisch die Förderung für den so genannten FrauenMediaTurm kürzen, kritisierte Schwarzer am Montag.
Papier und damit auch Bäume sparen: Von einem Krankenhaus-Informationssystem sollten neben der Klinik auch Patienten und Einweiser profitieren. Das Universitätskrankenhaus Eppendorf in Hamburg hat das nach eigener Einschätzung geschafft.
Unter www. diabetes-restaurantfuehrer.de finden sich Gaststätten, Restaurants, Lieferservices, Backstuben und Eisdielen, die ihre Produkte mit Nährwertangaben ausgezeichnet haben.
Vom 20. bis 21. April 2012 findet in Wien das 7. Internationale Medela Still- und Laktations-Symposium statt. Themen wie die Entdeckung von Stammzellen sowie von verschiedenen Oligosacchariden in der Muttermilch werden von internationalen Forschern präsentiert.
Krebs entsteht nicht immer über Jahre, die Erbinformation kann auch in einem einzelnen, katastrophalen Ereignis zerstört werden, so dass plötzlich eine Krebszelle entsteht.
Boehringer Ingelheim und die Medizinische Fakultät der TU Dresden haben einen Forschungskooperationsvertrag unterzeichnet, um neue Erkenntnisse zu den Ursachen von Diabetes zu gewinnen.
Regelmäßige Befragungen der Patientinnen des Brustzentrums Herzogtum Lauenburg bringen teilweise erstaunliche Ergebnisse: Für viele Frauen ist die Nähe zum Wohnort das entscheidende Kriterium bei der Auswahl des Brustzentrums, nicht die Empfehlung ihres Arztes.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) vorgeworfen, die nötigen Richtungsentscheidungen für eine umfassende Pflegereform zu verweigern.
Ärzte, die Familienangehörige in der Praxis beschäftigen, sollten dafür nicht auf einen Arbeitsvertrag verzichten. Hintergrund ist, dass das Finanzamt Arbeitsverhältnisse mit Familienangehörigen nur anerkennt, wenn so vorgegangen wird wie bei Fremd-Angestellten.
Langjährige Gerichtsverfahren zehren nicht nur an den Nerven, sondern bedeuten auch wirtschaftliche Nachteile. Das neue Rechtsschutzgesetz bringt auch für Ärzte kleine Fortschritte. Sie können jetzt auf Zinszahlungen hoffen.
Die Kontraindikation des niedermolekularen Heparins Tinzaparin für Patienten über 90 Jahren mit eingeschränkter Nierenfunktion ist aufgehoben worden. Damit ist es bei venöser Thromboembolie (VTE) offenbar ein geeignetes Therapeutikum.
Mit dem neuen IGeL-Monitor wollen die Kassen die Versicherten über Nutzen und Schaden von Selbstzahlerleistungen informieren - und sie so vor einer möglichen Abzocke in Praxen bewahren. Doch unumstritten ist das Angebot nicht. Die Augenärzte sehen im Monitor eher eine Gesundheitsgefährdung.
Krebsstammzellen sind nicht nur Ausgangspunkt vieler bösartiger Tumoren, sondern wohl auch in vielen Fällen für Metastasen. Heidelberger Forscher haben bei Brust- und Dickdarmkrebs jetzt hierfür beweiskräftige Ergebnisse geliefert.
Studierenden wurde oft nachgesagt, sie steigerten ihre Leistungsfähigkeit mit Schmerz-, Beruhigungs- oder Aufputschmitteln. Einer Studie zufolge ist Hirndoping aber gar nicht so verbreitet wie vermutet. Am ehesten werden solche Substanzen noch vor Prüfungen eingesetzt.
Vor allem nach der Menopause müssen viele Frauen Haare lassen. Häufig werden hierfür ein erhöhter Testosteronspiegel verantwortlich gemacht. Zu Unrecht, zeigt jetzt eine Studie.
Drei Säuglinge starben, eine ganze Klinikstation wurde wochenlang geschlossen - der Bremer Frühchen-Skandal ist noch nicht ausgestanden. Jetzt kommen neue Details ans Tageslicht: Offenbar wurden die Keime schon Jahre zuvor in der Klinik nachgewiesen.
Die Kältewelle hat Deutschland erreicht, die Temperaturen fallen weiter. Gerade für Obdachlose kann das lebensbedrohlich sein. Acht Dinge müssen Ärzte bei Erfrierungen beachten.
Wenn Raucher vom Tabak loskommen wollen, sollten dann die gesetzlichen Kassen dafür bezahlen müssen? Ja, fordern Suchtexperten und Lungenfachärzte. Nein, sagt die FDP - und wird dafür heftig kritisiert.
Die Kinderkrebsexpertin Professor Simone Fulda ist in den Wissenschaftsrat berufen worden. Das hochangesehene, 1957 gegründete Gremium berät Bundesregierung und Länder zur Entwicklung der Hochschulen, zu Wissenschaft und Forschung.
Mit Stevia gesüßte Lebensmittel sind für Menschen mit Diabetes nur bedingt zu empfehlen. Das betonen diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe und der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD).
Fast ein Jahr hat Gesundheitsminister Bahr geschwiegen, jetzt geht er in die Offensive: Das Gehaltsplus von KBV-Chef Köhler findet er viel zu hoch und fordert zum Verzicht. Dabei stellt Bahr ein Ultimatum. Die KBV hält davon wenig. Landet der Fall bald vor Gericht?
Mit der Centor-Skala lässt sich bei Patienten mit Halsschmerzen die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit Gruppe-A-Streptokokken (GAS) und damit die Indikation für ein Antibiotikum ermitteln.
Diabetes verdoppelt das Risiko, an Tuberkulose zu erkranken. Das könnte vor allem für Schwellenländer bedeutsam sein, in denen immer mehr Menschen an Diabetes erkranken und zugleich ein TB-Problem besteht.
Deutschlands niedergelassene Ärzte haben in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres Heilmittel wie Ergotherapien oder Krankengymnastik im Wert von rund 3,5 Milliarden Euro verordnet.
Wiesbaden (dpa). In Deutschland stirbt jeder Vierte an Krebs. Im Jahr 2010 waren Krebserkrankungen die Ursache für den Tod von 218 889 Menschen, davon 118 202 Männer und 100 687 Frauen.
Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft gibt mit dem Internettool 'MS erforschen' einen Überblick über zukünftige Medikamente gegen MS und die klinischen Studien von Phase I bis III.
Lebendspenden gewinnen immer mehr an Bedeutung. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr allein im Südwesten insgesamt 163 Lebendspenden durchgeführt worden (151 Nieren und zwölf Lebern). Im Jahr 2010 waren es noch 146 Lebendspenden.
Dauerhaft erhöhte Blutzuckerspiegel scheinen eine schädigende Wirkung auf das Herzgewebe auszuüben - auch unabhängig von ihrem ungünstigen Einfluss auf die Entwicklung einer manifesten koronaren Gefäßerkrankung.
Plastische Chirurgen an der Medizinischen Hochschule Hannover nutzen mit Stammzellen angereichertes körpereigenes Fettgewebe, um unter anderem schwer strahlengeschädigte Hautareale zu rekonstruieren.
Für seine größer gewordene Praxis suchte Landarzt Dr. Peter Brucker lange Zeit vergeblich Verstärkung. Eine gesetzliche Neuregelung brachte die Wende: Mit zwei Filialen wurde das Therapieangebot für Patienten erweitert.
Etwas mehr hatten sich die Analysten von Wirecard schon erhofft als die nun vorgelegten 324,7 Millionen Euro Umsatz (+19,6 Prozent) und 84,6 Millionen Euro Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) (+15,4 Prozent) für 2011.
Seit 50 Jahren gibt es in der Bundesrepublik Deutschland eine Impfung gegen Polio, in der ehemaligen DDR noch länger. Anfang Februar 1962 führte Bayern als erstes Land der Bundesrepublik den Lebend-Impfstoff ein.
Stada kauft von Grünenthal jetzt doch das Markenproduktportfolio inklusive der dazugehörigen Vertriebsstrukturen für die zur EU gehörigen Märkte Mitteleuropas (einschließlich Polen).
Der Protest gegen Fluglärm erreicht bundesweit neue Ausmaße. Immer mehr Ärzte weisen auf die Gesundheitsrisiken durch Lärm und Emissionen hin. Dabei ist der Streit auch ein Streit der Gutachter und Studienautoren.
Die Organisation diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe veranstaltet gemeinsam mit dem Diabetes Forum Radolfzell eine Freizeit für Neun- bis 13-Jährige mit Diabetes, und zwar vom 28. Mai bis 1. Juni 2012 im Naturfreundehaus Bodensee in Radolfzell-Markelfingen.
Der häufigste Fehler von Freizeitsportlern im Winter ist: keinen Sport zu treiben. Auch bei klirrender Kälte darf man sich sportlich im Freien bewegen, wenn man einige Grundsätze beachtet.
Die Hans und Ilse Breuer-Stiftung schreibt drei Alzheimer-Promotionsstipendien aus. Sie richten sich an Studierende der Biologie, Biochemie, Chemie, Human- und Tiermedizin.
Für eine Studie zu Schlittenprothesen ist Dr. Jan Philippe Kretzer aus Heidelberg mit dem Wissenschaftspreis der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik ausgezeichnet worden,
In einem Tag um die Welt: Fliegen macht es möglich. Doch die Nebenwirkung Jetlag macht vielen Reisenden zu schaffen. Fünf einfache Tricks helfen gegen den 'Zeitzonenkater'.
Amyloid-Plaques beim Wachsen zu beobachten - das ist nun US-Forschern mithilfe bildgebender Verfahren gelungen. Hatten sich die Plaques bei kognitiv gesunden Teilnehmern erst einmal gebildet, nahmen sie jedes Jahr kräftig an Volumen zu.