Therapie bei Herzschwäche

CME bietet Orientierung

Schmerzen und Leistungsdruck sind allgegenwärtig im Profi-Fußball: Bastian Schweinsteiger gilt in England als "Meister der Schmerzen".

© Jon Super / AP Photo / picture alliance

FIFA-Studie

Jeder dritte Fußballer schmeißt sich Pillen ein

Unsicherheit bei der KBV: Wie weit wird der Gesundheitsminister gehen?

© Michaela Illian

Staatliche Kontrolle

KBV fürchtet Schwächung durch Minister

Testverfahren

In 15-Minuten Zika nachweisen

Dopingverdacht

Pechstein scheitert mit Klage vor BGH

Chef der Genossen: Ärztegenossenschaft Nord-Geschäftsführer Thomas Rampoldt

© Ärztegenossenschaft Nord eG

Ergebnis verfehlt

Ärztegenossen doch in roten Zahlen

Colonia Dignidad

Sektenarzt soll in Deutschland ins Gefängnis

Zugelassen für die E-Card? Bei den vom Austausch betroffenen Terminals ist das seit Januar nicht mehr der Fall.

© [M] sth

Kartenleser-Tausch

Betroffene Ärzte sollten schnell reagieren

"Gesundes Kinzigtal"

TK ist neuer Partner von IV-Projekt

Drogen- und Suchtbericht 2016

So süchtig sind die Deutschen

Sachsen

US-Medizinstudenten hospitieren in Leipzig

Gesundheitskarte

Nordrhein will Online-Tests im Herbst starten

Sexualkundeunterricht in der Schule oder Aufklärung beim Arzt: Bei Fragen rund ums Thema Sex sind Eltern nicht mehr Ansprechpartner Nummer Eins.

© Steiner / Stratenschulte / dpa

Bienchen und Blümchen

Wer klärt die Jugend auf?

Handystrahlung könnte Gesundheitsschäden verursachen, sagt eine neue US-Studie aus. Eine australische Studie fand dahingegen kein Gesundheitsrisiko.

© drubig-photo / Fotolia

Handy-Strahlung

Zwei Studien, zwei Ergebnisse

GBA denkt über einen Neustart nach

© dalaprod / fotolia.com

ASV in der Krise

GBA denkt über einen Neustart nach

Kolumbien

Ärzte entfernen Granate aus Kopf eines Soldaten

Klinik-Arznei

QR-Code klärt Patienten über Risiken auf

Lieferprobleme

BfArM fordert Meldepflicht der Industrie

Hepatitis E

Ribavirin wirkt als "Turbo"

Jahrestagung der DGU

Urokongress mit "Praxis-Pfad" für Niedergelassene

Altwerden fühlt sich in Deutschland gut an.

© Scott Griessel/thinkstock.com

Altern in Deutschland

Fängt mit 66 Jahren das Leben an?

Im Bundestag kommt es in dieser Woche zu einer Abstimmung weniger.

© Michael Kappeler / dpa

Arzneitests an Demenzkranken

Koalition kippt Abstimmung

Bundesbank

Wirtschaft wächst

Wie beeinflusst Fluglärm den Schlaf von Kindern? Das wollen Forscher vom DLR wissen.

© Manuela Klopsch / fotolia.com

Forschungsprojekt

Fluglärm im Kinderzimmer

Untersuchung

Spätere Einschulung verringert Rauch-Risiko

Überschuss

Westküstenkliniken schreiben schwarze Zahlen

Schlussbilanz

Kongress mit mehr als 1200 Ärzten

Hilfsmittel-Reform

Gesetz darf Kosten nicht treiben

"Die umfangreichsten Anti-Doping-Kontrollen" aller Zeiten, versprich die UEFA. Ist diese Ankündigung realistisch?

© Ingo Bartussek / Fotolia

Sp(r)itzensport

Der Traum vom sauberen Profi-Fußball?

Selbstverwaltung

Kassen gegen strengere Aufsicht

Baby-Pucken

Gefährlicher Trend

Pembrolizumab blockiert die PD-1-Rezeptoren der T-Zellen, sodass Interaktionen mit den die T-Zell-Aktivität hemmenden Liganden PD-L1 und PD-L2 unterbunden werden. Dadurch wird die Immunantwort der T-Zellen reaktiviert.

© MSD

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2016

Keytruda® - mit attestiertem Zusatznutzen bei fortgeschrittenem Melanom

Aktionstag

Am 8. Juni ist Welthirntumortag

PKV-Anbieter prüfen Arztliquidationen genau und übernehmen oft nicht alle Kosten. Versicherte können dann den Ombudsmann anrufen.

© Klaus Eppele / fotolia.com

PKV-Ombudsmann

GOÄ-Ärger nimmt zu

PLATOW-Empfehlung

Covestro - Schwung von außen

Idarucizumab bindet mit sehr hoher Affinität an Dabigatran. Der so entstehende stabile Komplex wird nur langsam abgebaut. Der antikoagulatorische Effekt von Dabigatran kann somit sofort und anhaltend aufgehoben werden.

© Boehringer Ingelheim

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2016

Praxbind® - erstes spezifisches Antidot für das Antikoagulans Dabigatran

Heller Hautkrebs

Dermatologen fordern mehr Schutz für Arbeiter

Junge Ärzte

Klinik-Organisation zählt

In Deutschland

1,5 Millionen Erwachsene mangelernährt

Telemedizin

BMG mahnt zur Zeitdisziplin

Infektion mit Fuchsbandwurm

Sonografie führt auf die richtige Fährte

Prävention

LDL unter 70 erreicht nur jeder Fünfte

Pankreas-Ca

Aggressiv von Anfang an

Deutsche Kliniken haben 2015 mehr Umsatz gemacht. Fast ein Drittel steckt aber immer noch in den roten Zahlen.

© Jürgen Fälchle / fotolia.com

Studie zeigt

Jedes fünfte Krankenhaus steckt in den roten Zahlen

Digitalisierung

Fehlende Anreize beklagt

Ein Bakterium stärkt möglicherweise das Abwehrsystem der Anopheles-Mücke. Hemmt es auch die Fortpflanzung der Wirtstiere?

© leisuretime70 / iStock

Malaria

Bakterium macht Überträger-Mücken unschädlich

Glyphosat ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Herbizid.

© Ewald Fröch / fotolia.com

Nach EU-Abstimmung

Kritik an Enthaltung zu Glyphosat

Reiseversicherung

Für Menschen mit Vorerkrankung

Onkologie

Indikation für Everolimus erweitert

Studie

Chefs überschätzen sich oft bei Digitalisierung

Eine Arbeitsgemeinschaft aus Versicherten streubt sich gegen die eGesundheitskarte: Sie helfen sich gegenseitig bei Klagen vor den Sozialgerichten.

© Bernd Thissen / dpa

E-Card-Ärger

Arbeitsgemeinschaft will Klagen bündeln

Grüne

Traumatisierten Flüchtlingen besser helfen

Alternativer Suchtbericht

Verbände fordern neue Drogenpolitik

Stimmt etwas nicht? Von den Senioren auf Intensivstationen entwickeln bis zu 80 Prozent ein Delir.

© Fotoluminate LLC / fotolia.com

Gefährlich nach der Op

Gehirn aus dem Gleichgewicht

Outcomestudie soll 2017 den Zusatznutzen von Evolocumab belegen. Amgen kündigt an, das Produkt nicht vom Markt zu nehmen.

© Natalia Lukiyanova / iStock / Thinkstock

Evolocumab

Amgen kündigt neue Daten für 2017 an

Regenerative Medizin

Erstaunliche Chancen

Bundesländer-Vergleich

So viele Kliniken schreiben rote Zahlen

Klinik-Report

Weniger Kliniken mit Verlust, aber mit Investitionsstau

Infektiologie

30.000 Euro für Weiterbildung

Hauptstadtkongress

Ärzte und Pflegekräfte dringend gesucht

Der Countdown Läuft

Morgen startet der 19. Hauptstadtkongress

Schleswig-Holstein

UKSH baut seine Palliativstation aus

Die rote Nase kann helfen, sich selber gut zu fühlen – und das an den Patienten weiterzugeben: Der Hörsaal war zum Auftakt der neuen Ringvorlesung voll.

© Alex Kraus (2)

Humor in der Arztpraxis

Einfach mal lachen!

Wiedemann-Rautenstrauch-Syndrom

Fettzellen-Hormon könnte Therapie verbessern

Zurückhaltung bei der Natriumzufuhr - eine solche Empfehlung erscheint neuen Studiendaten zufolge nur für Hypertoniker ratsam.

© fovito/fotolia.com

Salzkonsum

Die richtige Prise

Werbeverbot für Ärzte? Im Online-Marketing ist heute viel mehr möglich als viele Praxen denken.

© DNY59 / iStock

Soziale Netzwerke

Ärzte, traut Euch mehr Online-Marketing!

Lebensqualität

Glaukom stört Alltagsleben

Ärzte geben Auskunft, das Zi wertet aus. Erstmals nutzt auch das InBA die Daten.

© [M] Maria.P. | Gina Sanders / Fotolia

ZiPP

Zi sammelt wieder Daten aus den Arztpraxen

Keine Chance für Exoten-Modelle: GBA-Chef Hecken mahnt zu Realitätssinn bei Bewerbung um Mittel aus dem Innovationsfonds.

© Pillick

Innovationsfonds

Bisher 296 Anfragen

Bundestags-Runde

Parität in der GKV bleibt ein Zankapfel

Lungenkrebs: Zwei Drittel der Diagnosen werden im fortgeschrittenen Stadium gestellt.

© Springer Verlag GmbH

Schlechte Prognose

Bei unter 50-Jährigen folgt der Lungenkrebs anderen Regeln

Heil- und Hilfsmittelversorgung

Gesetzentwurf birgt Überraschungen

Grünenthal

Ab Oktober unter neuer Leitung

Wen rufen wichtige Unternehmen bei einem Hackerangriff? Die Spezialtruppe "MIRT". So will es zumindest das BSI.

© aetb / fotolia.com

Nach Hackerangriff

"Cyber-Feuerwehr" schützt Unternehmen

Die antidepressive Prävention via Online-Training dauert sechs Wochen.

© contrastwerkstatt / Fotolia.com

Online-Training

Depressive Verstimmung? Ab ins Internet!

Reinhard Nieper ist Chef der Berufsgenossenschaftlichen Kliniken. Diese arbeiten seit diesem Jahr unter einem Dach.

© Stephanie Pilick

Interview mit BG Klinik-Chef

"Wir arbeiten noch am Behandlungserfolg, wenn andere aufgegeben haben"

Gekauft

Grünenthal lizenziert neues Gicht-Mittel ein