Urteil

Hörtest bis 120 Dezibel akzeptabel

Impfstoffproduktion

Corona-Vakzine: Sanofi greift BioNTech unter die Arme

Entstehung einer Thrombose: Bei COVID-19-Patienten mit einem Postmortem-Nachweis von Herzmuskelzellnekrosen ließen sich meist kardiale Thromben detektieren.

© Tatiana Shepeleva/stock.adobe.com

Postmortem-Analyse

Was hinter Herzschäden bei COVID-19 steckt

Infos auf www.fairdenken-impfen.de

Nephrologen starten Corona-Impfkampagne

Oft auf Gesichtshöhe von Kindern angebracht: Spender alkoholhaltiger Desinfektionsmittel.

© Rawpixel.com / stock.adobe.com

Kollateralschäden der COVID-19-Pandemie

Desinfektionsmittel: Vermehrt Augenverletzungen bei Kindern

Ausschreibung 2021

Leistungen für die Galenus-Kandidaten

Virtuelle Tagung im April

DGIM-Kongress: „Von der Krise lernen“

Welche Bedeutung haben Biosimilars in der Rheuma-Therapie?

© stockpics / stock.adobe.com

Online-Umfrage

Welche Bedeutung haben Biosimilars in der Rheuma-Therapie?

Das Berliner Vivantes Humboldt-Klinikum nimmt nach mehreren Infektionen mit der gefährlichen britischen Corona-Variante keine Patienten mehr auf.

© Fabian Sommer/dpa

SARS-CoV-2

Berlin will großflächig auf Corona-Mutationen testen

SARS-CoV-2-Infektionsgeschehen

Positivrate der PCR-Tests in Laboren sinkt

Positive PCR-Tests

Saarland prüft standardmäßig auf Mutationen

Auswertung

400 Anrufe bei Pflegehotline in Thüringen

Zurzeit Gegenstand vieler Diskussionen: Der Corona-Impfstoff der Universität Oxford und des Pharmakonzerns AstraZeneca in einer Ampulle.

© dpa

Diskussion um Impfstoff von AZD1222

Kritik an AstraZenecas Corona-Impfstoff nur ein Zahlendreher?

MFA im Homeoffice: Berufspolitisch heikel!

© Till Schlünz

Kommentar

MFA im Homeoffice: Berufspolitisch heikel!

Das White Paper der gematik skizziert das künftige deutsche Gesundheitswesen als eine „Arena für digitale Medizin“. Ärzte und Patienten sind auf dem Spielfeld verordnet, die Tartanbahn ist unter anderem  mit Krankenkassen, der Reha und Apotheken besetzt.

© gematik

Telematikinfrastruktur 2.0

Aus für Konnektoren in der „Arena für digitale Medizin“

Die Privatliquidation, aber auch Recall-Tätigkeiten können MFA durchaus im Homeoffice erledigen.

© kasto / stock.adobe.com

Exklusiv Corona-Prävention

Homeoffice für MFA und ZFA? Ärzte sind skeptisch

Eine Mitarbeiterin pipettiert im Labor Geesthacht...

© LADR

Gastbeitrag zur SARS-CoV-2-Testung

Wie mittels PCR-Tests Coronavirus-Mutationen entdeckt werden können

Telematikinfrastruktur

NFDM bei medatixx verfügbar

50 Prozent der Menschen nutzen die Jogginghose nicht zum Sport: Im Homeoffice ist sie zum Beispiel beliebt.

© Sebastian / stock.adobe.com

Modetrend

Jogginghose boomt in der Corona-Pandemie – relativ gesehen

Lukas Murajda, Amtsarzt in Berlin-Mitte, erklärt im Lagezentrum des Gesundheitsamt Mitte das Kontakt-Personen-Management-System SORMAS. Die Zahl der Gesundheitsämter, die mit diesem System arbeiten, soll zügig erhöht werden. (Archivfoto)

© Britta Pedersen / dpa-Zentralbild / dpa

Update

Gesundheitsämter erhalten SORMAS

Warum die einheitliche Corona-Kontaktnachverfolgung holpert

Die jungen Alten können sich am besten vor dem Virus schützen.

© Peter Maszlen/stock.adobe.com

Inzidenzen

Die jungen Alten sind Champions im Umgang mit Corona

Herpes zoster

Lieferengpass bei Shingrix überwunden

DGAI-Präsident Prof. Frank Wappler. Er ist Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Klinikum der Universität Witten-Herdecke in Köln-Merheim.

© DGAI

„ÄrzteTag“-Podcast

Intensivstationen noch fest im Griff der Corona-Pandemie

Pfizer/BioNtech und die Impfinitiative COVAX haben sich über den vergünstigten Ankauf von 40 Millionen Dosen des Corona-Impfstoffs Comirnaty verständigt.

© ROBIN UTRECHT / picture alliance

COVAX-Initiative erhält Comirnaty

BioNTech/Pfizer gibt Corona-Impfstoff günstiger an arme Länder ab

Welche Patienten mit Vorerkrankungen sollten prioritär geimpft werden? Dazu gibt es Empfehlungen.

© Franz Neumayr / picturedesk.com / picture alliance

Stellungnahme

DGIM: Vorerkrankte früher gegen COVID-19 impfen!

Ein Standbein des Philips-Konzerns: modernste Diagnosetechnik.

© philips

Geschäftszahlen 2020

Corona lässt Philips auf der Stelle treten

Sechs Impfdosen ComirnatyTextbaustein: war für ein Altenheim: es könnten auchs sieben sein.

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Gastbeitrag

Impfarzt klagt: Bürokratie behindert unsere Corona-Impfkampagne!

Kinder und COVID-19: Risikofaktoren von Erwachsenen lassen sich nicht einfach übertragen.

© izusek / Getty Images / iStock

Pädiatrie

COVID-19 bei Kindern: Ausnahmen bestätigen die Regel

Regierungssprecher Steffen Seibert: Für eine Lockerungsdebatte ist es noch zu früh

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Update

Deutliche Worte der Regierung

Corona-Lockdown: Kein Zeitpunkt für Öffnungs-Debatten

Nationalismus mit der Spritze

© Detlef Drewes

Kommentar zu Corona-Impfstoff

Nationalismus mit der Spritze

Dank spielerischer Bewegungsübungen lernt ein Fünfjährige wieder laufen: Birgit Schönharting wirft kleinen Jungen eine mit Wasser gefüllte Plastikflasche zu.

© Damaris Giuliana/MSF

Von Hessen ins Krisengebiet

Messerstich und Schlangenbiss: So läuft Physiotherapie in Afrika

Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, hat die Hersteller von Corona-Impfstoffen angesichts von Lieferverzögerungen vor möglichen Konsequenzen gewarnt.

© Olivier Hoslet/Pool EPA/AP/dpa

Lieferung gekürzt

Corona-Impfstoff: EU überlegt Pfizer und AstraZeneca zu verklagen

Fieber und Erkältungssymptome: In der Grippesaison deutet das auf Influenza!

© Monstar Studio/stock.adobe.com

Auch zur Postinfektionsprophylaxe

Erstmals nach 20 Jahren: Neue Influenza-Arznei zugelassen

Eine Duderstädter Ärztin soll zahlreiche Blanko-Atteste ausgestellt haben.

© (Symbolbild): Christin Klose / dpa Themendienst / picture alliance

Befreiung von Maskenpflicht

Falsche Corona-Atteste: Verfahren gegen Ärztin zieht weitere Kreise

Auch ohne DiGA-Status

IKK Südwest fördert Neurodermitis-App

Bei chronischen Rückenschmerzen kommen die Autoren zu dem Schluss, dass ein klinisch relevanter Nutzen von Antidepressiva trotz teilweise signifikanter Effekte „nicht wahrscheinlich“ ist.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Metaanalyse

Wie sinnvoll sind Antidepressiva bei Rückenschmerzen?

Daten vom und für das Krankenbett: Real World Data und andere Gesundheitsdaten sollen unter dem Dach des geplanten Europäischen Gesundheitsdatenraums der onkologischen Forschung und Versorgung Auftrieb geben.

© chombosan / Getty Images / iStock

Kampf gegen Krebs

EU-Kommission will Krebsplan am 3. Februar annehmen

Sarkoidose? Meist sind jüngere Menschen von der seltenen Erkrankung betroffen.

© WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Sarkoidose-Versorgung

Heidelberg geht mit erster Sarkoidose-ASV an den Start

Cannabis kann in bestimmten Fällen auf Kassenkosten verordnet werden. Die bürokratischen Hürden sind allerdings hoch.

© Africa Studio / stock.adobe.com

„Unbefriedigende Rechtslage“

Liberale wollen Cannabis-Verordnungen entschlacken

Im Klinikum Nordfriesland hofft man, in absehbarer Zeit wieder zum Normalbetrieb zurückkehren zu können.

© Carsten Rehder / dpa

Update

Schleswig-Holstein

Nach SARS-CoV-2-Ausbruch: Klinik vor dem Neustart

Lungenkrebs: Mit der Kombination von PD-1- und CTLA4-Inhibitor verbessern sich die Therapiechancen bei NSCLC-Patienten.

© SciePro / stock.adobe.com

Metastasiertes Lungenkarzinom

Neue duale Immuntherapie bei NSCLC

Abb. 1: Lipidsenkende Therapien und LDL-C-Zielwerterreichung bei europäischen Patienten mit sehr hohem kardiovaskulärem Risiko

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [34]

Wissenschaftliche Highlights der 7. Hyperlipidemia Academy

Neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Kreuzschmerzen: In einer Studie konnte ein patientenspezifisches motorisches Training bei der Verbesserung der Alltagsfunktion punkten.

© Janina Dierks / stock.adobe.com

Vergleichsstudie

Spezifisches Training macht Kreuzschmerzkranke beweglicher

Herausforderungen bei schlechter Prognose

© Sebastian Schreiter / Springer Medizin Verlag GmbH

Metastasiertes Kolorektalkarzinom

Herausforderungen bei schlechter Prognose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v.d.H.
Dunkelmänner unterwegs? Hacker auf der Suche nach ungeschützten Daten im Netz werden bei Ärzten immer noch fündig. Nicht immer können sie mit den Daten auch etwas anfangen.

© cendhika / stock.adobe.com

Berufshacker decken auf

Die unsichere Seite der Praxis-EDV

60 Prozent der Patienten mit Morbus Basedow haben eine Chance geheilt zu werden.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Podcast Schilddrüsen-Erkrankungen

Therapie-Optionen bei M. Basedow