Berufspolitik

Thüringen fordert mehr Spielraum für Gesundheitspolitik

Berufspolitik

Mehr Geld für Vertreter im Saarland

Berufspolitik

Qualitätssicherung: Zu viel Alarm

Berufspolitik

Zahl der Patienten mit Schlafstörungen steigt in Bremen stark

Streit um Zahlen: Die KBV sieht die Hausärzte beim Honorar vorne, der Hausärzteverband sieht sie im unteren Drittel.

© Sulamith / fotolia.com

Berufspolitik

Zahlenstreit: Wie gut geht es den Hausärzten?

Cannabis als legales medizinisches Betäubungsmittel: nach dem Willen der Regierungsparteien, soll der Stoff aus der Hanfpflanze in Deutschland schon bald verkehrsfähig werden.

© yellowj / fotolia.com

Berufspolitik

Koalition macht Weg frei für Cannabis als Arzneimittel

Praxisführung

Zwist um Ärztliche Versorgungszentren

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Telematik: Kein Kostendeckel im Spargesetz

Berufspolitik

Kliniken in Hessen warnen Regierung vor Jobabbau

Berufspolitik

Duisburg beteiligt sich an Fonds für Loveparade-Opfer

Berufspolitik

Prävention vor Ort - besser als Paragrafenlyrik

Auch für Rettungssanitäter und Notarzt gilt: Der Wille des Patienten ist entscheidend.

© Otmar Smit / fotolia.com

Gastbeitrag

Reanimation oder nicht - wer entscheidet?

Kommentar

Immanenter Systemfehler

Auch Privatpatienten müssen immer länger auf einen Termin beim Arzt warten. Laut KBV-Chef Köhler sind die Praxen stärker ausgelastet.

© zdshooter / fotolia.com

Berufspolitik

Auch Privatversicherte warten länger

Berufspolitik

Frühverrentung oft wegen psychischer Erkrankung

Berufspolitik

Jedes siebte Kind frühstückt nicht

Gesetzgebung als Abbruch: Arbeit am Paragrafen 73 b.

© [M] Steinmetz: Neumeier/ imago | Steinbruch: focus finder / fotolia.com

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Hausarztverträge nach KV-Maßstab

Gestaltungsfreiheiten in Hausarztverträgen werden entfernt.

© [M] Steinmetz: Neumeier/ imago | Steinbruch: focus finder / fotolia.com

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Hausarztverträge: Schwarz-Gelb entkernt den Paragraf 73 b

Daten über psychische Erkrankungen sind rar und oft nicht verlässlich. Die Bundesregierung teilt diese Einschätzung, eine neue Studie soll Licht ins Dunkel bringen.

© netzfrisch.de / fotolia.com

Berufspolitik

Psychisch Kranke im Daten-Nirwana

Arzneimittelpolitik

Quartalsende treibt Ausgaben

Berufspolitik

Kassen in NRW drohen Urologen und Chirurgen

Berufspolitik

Gesundheitkosten bei Hartz IV höher gewichten!

Berufspolitik

Koalition nimmt Beratungen zu Reform auf

Berufspolitik

"Regelungskompetenz des GBA ist legitimiert"

Praxisführung

Gesundheitskongress im Zeichen der Transparenz

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Kliniken: In den nächsten zwei Jahren eine Milliarde weniger

Krankenkassen

AOK wehrt sich gegen neue Fesseln für Wahltarife

Personalführung

UKE setzt auf aufwändiges Auswahlverfahren

Berufspolitik

KBV-Chef Köhler will Arztrechnung für alle

Fest steht: Akupunktur lindert Schmerzen.

© Max Tactic / fotolia.com

Praxisführung

Akupunktur: Wissenschaft oder Scharlatanerie?

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Extrabudgetäre Leistungen: Mengenbegrenzungen und Abstaffelung

Berufspolitik

Reform der GKV belastet Arbeitgeber

Cockpit statt Op: Chirurg Professor Emilio Dominguez im Simulator.

© MDK

Berufspolitik

Simulatortraining gegen Blindflug im Op-Saal

Kommentar

Gesundheit soll Bürgersache sein

Personalführung

Studie: Schuhe passen meistens nicht

Dass es auch künftig bei durchschnittlich acht Euro Zusatzbeitrag bleibt, gilt als unwahrscheinlich.

© Streiflicht-Pressefoto / imago

Berufspolitik

Rösler plant Zuschlag für säumige Versicherte

Hereinspaziert! Das Bundesgesundheitsministerium öffnet am Wochenende die Tore für die Bürger - und für "ausgewählte" Fragen.

© imago / Thiel

Berufspolitik

Rösler gewährt Bürgern einen Blick hinter die Kulissen

Wer soll das bezahlen: die steigenden Gesundheitskosten werden letztlich die Versicherten und Steuerzahler tragen.

© dpa

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Gesundheitsprämie: Die Hauptlast schultern die Versicherten

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

PKV: Seitenwechsel in die Private soll leichter werden

Interview

"Rösler setzt mit Sparplänen die falschen Signale"

Berufspolitik

BVA-Präsident: Unwucht im Paragraf 73 b

Solidarität mit alten Menschen ist gefragt. Sachsen setzt auf neue Konzepte.

© INSADCO / imago

Berufspolitik

Sachsen baut ein Netz für alte Patienten

Klinik-Management

Epilepsie-Zentrum in Marburg richtet Ambulanz ein

Müder Blick auf den Wecker. Insomnien können die Leistungsfähigkeit tagsüber drastisch reduzieren.

© BilderBox / fotolia.com

Schlafstörungen

Jeder Dritte Deutsche klagt über Schlafprobleme

Kommentar

CME - ein Pfund zum Wuchern

Berufspolitik

Zahl der Verkehrstoten sinkt um 15 Prozent

Berufspolitik

GBA-Beschluss zu Frühchen gilt ab 2011

Kommentar

Maserntote - und keiner schaut hin

Kommentar

Der Abstand schwindet

Berufspolitik

Hausarztmodell: geschätzt, doch oft unbekannt

Berufspolitik

FDP will mehr Alkoholscreenings in Hausarztpraxen

Berufspolitik

Ärzte Zeitung trauert um Brigitte Düring

Berufspolitik

Fixer Arbeitgeberanteil "hat keinen Bestand"

Landärztin Dr. Astrid Elgeti und Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler: Der Augenarzt lernt die Arbeit einer Landärztin aus erster Hand kennen.

© dpa

Berufspolitik

Ein Minister lernt das Landarztleben

Berufspolitik

Zahl privater Kliniken ist auf 663 gestiegen

Operation "Billig-Busen": Die Hamburger Klinik hat die für knapp drei Euro versteigerte Brust-Op abgesagt.

© Peter Widmann / imago

Klinik-Management

Hamburger Klinik bläst Operation "Billig-Busen" ab

Neues Fachärztezentrum Darmstadt geplant (v. l.): Investor Ulrich Scheinert diskutiert mit Marcus Fleischhauer vom Klinikum Darmstadt, Architekt Rüdiger Ruby und Klinikdezernent Dr. Dierk Molter.

© Klinikum Darmstadt

Praxisführung

Ärztehäuser - ein lukratives Engagement für Investoren

Unternehmen

Wirtschaft sieht Sachsen bei Bildung an der Spitze

Recht

Start für Web-Portal zur Volkszählung 2011

Die meisten Ärzte kommen ihrer Fortbildungspflicht termingerecht nach, nur selten verhängen KVen Sanktionen gegen Mitglieder.

© shock / fotolia.com

Praxisführung

CME-Muffeln wird strikt das Honorar gekürzt

Berufspolitik

Neuer RKI-Chef Burger tritt sein Amt an

Schnell mit ADHS abgestempelt: Etliche der Diagnosen bei Schulkindern in den USA könnten falsch sein.

© Tatyana Gladskih / fotolia.com

ADHS

USA: Die jüngsten Kinder einer Klasse kriegen oft den Stempel ADHS

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Honorar: Strikter Deckel für die nächsten zwei Jahre

Berufspolitik

Thüringer Wahlziel: Harmonie unter Ärzten

Forscher untersuchen die Auswirkungen des Wartezimmer-TV auf die IGeL-Nachfrage.

© TV-Wartezimmer

IGeL

Wartezimmer-TV in IGeL-Bewährungsprobe

Berufspolitik

Ministerium weist Kritik der Hausärzte zurück

Klinik-Management

Schleswig-Holstein fördert Klinikbau auf Insel Fehmarn

Praxistipp

Ruhestand ohne Finanzsorgen lässt sich planen

Unternehmen

Blisterzentrum Rudolstadt am Start

Berufspolitik

Ältere Arbeitlose doppelt so oft krank wie Erwerbstätige

Praxisführung

Wettbewerb prämiert Service für den Mann

Berufspolitik

Demenz-Screening für AOK-Patienten in Sachsen-Anhalt

Viele Betroffene von psychischen Erkrankungen fühlen sich mit ihrer Krankheit allein gelassen oder kapseln sich ab. Rösler fordert mehr Toleranz in der Gesellschaft.

© Ella / fotolia.com

Berufspolitik

Rösler fordert mehr Toleranz für psychisch Erkrankte

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Der Standpunkt: Reform im Rückwärtsgang

Krankenkassen

Kassen: Ausschreibung zur Patientenberatung