Berufspolitik

Kinder sollen toben -  unter Anleitung

Berufspolitik

Notfalldienst in Westfalen-Lippe neu strukturiert

Berufspolitik

Kammer Sachsen zeichnet drei Ärzte für Verdienste aus

Berufspolitik

KV Nordrhein verklagt KBV und GKV-Spitzenverband

Berufspolitik

Zahnärzte sind oft erste Anlaufstelle für Gewaltopfer

Berufspolitik

Patientenquittung stößt an der Saar auf Vorbehalte

Berufspolitik

Kliniken im Nordosten in Sorge um Personalkosten

Berufspolitik

Guttenberg will Wehrpflicht aussetzen

Berufspolitik

Sachsen-Anhalt wählt neue KV-Vertreter

Berufspolitik

Kardiologen dementieren KBV-Honorarzahlen

Berufspolitik

Lipoxine setzen Entzündungen bei Rhinitis ein Stopp-Signal

Zu zweit und doch allein - Demenz eines Partners stellt den Gesunden vor schwierige Entscheidungen.

© Alexey Klementiev / fotolia.com

Berufspolitik

Demenz - schmerzhafter Verlust des Partners

Berufspolitik

AOK-Vertrag sichert Versorgung von Beatmungspatienten

Der Standpunkt

Viel Nebel statt Transparenz

Kommentar

Gute Qualität, keine hohe Akzeptanz

Gesellschaft

Gefolterte Haushaltshilfe hat 23 Nägel im Körper

Berufspolitik

Januar 2011 startet Patiententelefon

Klinik-Management

DIMDI veröffentlicht vorläufigen OPS 2011

Sorge um Bestand der Hausarztverträge: Viele Praxen sind in Bayern am Donnerstag und Freitag zu.

© dpa

Berufspolitik

5000 Hausarztpraxen für zwei Tage geschlossen

Berufspolitik

Schnelle Therapie für psychisch Kranke im Südwesten

Eine Mutter- oder Vater-Kind-Kur kann Müttern und Vätern wieder Kraft für den Alltag geben.

© drubig-photo / fotolia.de

Krankenkassen

Sparen die Kassen auf Kosten der Mütter?

Berufspolitik

AQUA-Institut legt Methoden-Papier vor

Berufspolitik

"Deutschland - das Land des langen Lebens"

Berufspolitik

Hausärzte werfen Rösler Wortbruch vor

Personalführung

Wirtschaft sucht händeringend Fachkräfte

Berufspolitik

Michael Popovic geht in den Ruhestand

Gesprächsbedarf: Gesundheitsminister Philipp Rösler und Wolfgang Kreischer (li.), Chef des Hausärzteverbandes Berlin-Brandenburg, vor dem BMG.

© dpa

Krankenkassen

Zu Besuch im Arbeitszimmer von Dr. Rösler

Überzählige Vakzinen in den Arztpraxen kosten die Kassen Millionen.

© [M] Thomas Brugger, Sven Hoppe / fotolia.com

Apotheke

Bleiben Hessens Apotheker auf Vakzinen sitzen?

Intravitreale Injektion bei einem Patienten mit feuchter Makula-Degeneration.

© Lang / Uniklinik Ulm

Berufspolitik

Drei Ersatzkassen ebnen Weg für Einsatz von Lucentis®

Krankenkassen

5,5 Millionen Versicherte in DMP eingeschrieben

Berufspolitik

Drei Ärztenetze gegen Praxisschließungen

Berufspolitik

Gastroenterologievertrag "erfolgreich angelaufen"

Personalführung

Ruf nach kürzerem Bezug von Kurzarbeitergeld

Berufspolitik

Zöller: Borreliose als Erkrankung wird oft unterschätzt

Praxisführung

Ärztegenossen forcieren Kooperationsdenken

Krankenkassen

AOK Bayern intensiviert Versorgungsmanagement

Personalführung

Ärzte dürfen nicht explizit "junge" Fachkräfte suchen

Klinik-Management

Klinik-Freigänger überfällt Seniorin

Berufspolitik

Koalition will einheitliche Hygiene-Regeln

Kommentar

Lehren aus der Flutkatastrophe

Berufspolitik

FDP: Eltern müssen mehr auf Ernährung achten

Hygiene-Vorkehrungen in der Praxis: Ein Ultraschallkopf wird auf Bakterien untersucht. Fraglich ist jedoch, ob solche Vorsichtsmaßnahmen auch konsequent umgesetzt werden.

© blickwinkel / imago

Berufspolitik

Mainzer Todesfälle lösen Hygiene-Debatte aus

Berufspolitik

Hausärzteverband lädt zum Aktionstag ein

Berufspolitik

Pädiatrische Spezialambulanz schränkt Versorgung ein

Apotheke

Interview: "Im großen Ganzen wenig Aggression"

Berufspolitik

Hausärzteverbände in Niedersachsen rüsten zum Streit

"Auf dem Land kann man die Leute nicht für Freiberuflichkeit begeistern." (Allgemeinarzt Norbert Koch mit seiner Ehefrau)

© Frank Naundorf / KVNo

Praxisführung

Hausarzt-Rezept gegen den Ärztemangel: Filialpraxen

Bei schweren Verkehrsunfällen wie hier auf der A 14 bei Halle werden Rettungshubschrauber angefordert.

© Schelhorn / imago

Berufspolitik

Seit 40 Jahren kommt der Notarzt aus der Luft

Klinik-Management

Blutkonserve vertauscht -  Patient stirbt in Uniklinik

Digitalisierung und IT

Sicherheitsrisiko bei neuem Personalausweis?

Osteoporose

IQWiG: Knochendichtemessung nützt auch vor der ersten Fraktur

Abrechnung / Honorar

Bundessozialgericht stärkt erneut junge Psycho-Praxen

Berufspolitik

Hausärzte schließen Praxen

Der Sozialausgleich entpuppt sich als Groschengrab unbekannter Größe: Konkrete Zahlen hat die Regierung aus dem Entwurf gestrichen.

© streiflicht / imago

Berufspolitik

Sozialausgleich birgt fiskalischen Sprengstoff

Überzählige Vakzinen in den Arztpraxen kosten die Kassen Millionen.

© [M] Thomas Brugger, Sven Hoppe / fotolia.com

Krankenkassen

Ungenutzte Vakzinen, ein Millionengrab?

Recht

Keine Rückporto? Kein Medizinstudium!

Digitalisierung und IT

Strategietag zur Gesundheitswirtschaft

Berufspolitik

Bessere Hygiene, aber nur gegen mehr Geld

Klare Position in Sachen GOÄ: Lieber keine Reform als die falsche - BÄK-Vize Dr. Frank Ulrich Montgomery (l.) im Redaktionsgespräch mit "Ärzte Zeitung"-Chefredakteur Wolfgang van den Bergh.

© ill

Berufspolitik

Bundesärztekammer plant den Aufbruch

Kommentar

Mit Kreativität gegen Papiertiger

Die Ermittlungsgruppe um den leitenden Oberstaatanwalt Klaus-Peter Mieth (Mitte) hat die Klinikapotheke im Visier.

© dpa

Hygieneskandal in Mainz

Kamen die Keime aus der Apotheke?

Berufspolitik

Infektiologen fordern Umdenken in Kliniken

Berufspolitik

Neue Hausarztverträge in Bremen ab September

Will mehr Verantwortung für die Kammern: BÄK-Vize Frank Ulrich Montgomery mit Wolfgang van den Bergh (r.) und Helmut Laschet (l.)..

© ill

Berufspolitik

Die Kammern sollen die Versorgung steuern

Gesundheitskarte

Dürfen Versicherte die Gesundheitskarte zurückweisen?

Geld und Vermögen

Kabinett beschließt Bankenabgabe