Tabelle 1: E.C.L.I.P.S.E.-Studie: schwere unerwünschte gastrointestinale Ereignisse in Abhängigkeit von der Deferasirox-Formulierung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Deferasirox bei transfusionsbedingter Hämosiderose

Filmtabletten besser verträglich und einfacher einzunehmen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Morbus Parkinson

Parkinson: Hauttest ermöglicht frühe Diagnose

Dominik ist Ballett-Tänzer aus Leidenschaft.

© Screenshot Youtube

Tourette-Syndrom

Tanzen gegen Tics

Bei einer Grippewelle kann es auch am Empfang einer Praxis zu Wartezeiten kommen.

© Picture-Factory / fotolia.com

Grippewelle trifft Arztpraxen

"Bei mir ist die Hölle los"

Akute Atemwegsinfektionen haben im Jahr 2013 2,65 Millionen Todesfälle weltweit verursacht.

© Geber86 / iStock

Meta-Analyse

Vitamin D verhindert Atemwegsinfektionen

Erbliche Muskelschwäche

Neues Gen entdeckt

Nach einem Insult sind Sport und Medikamente die beste Wahl zu Prävention.

© Jacek Chabraszewski / Fotolia.com

Schlaganfall

Sport so wichtig wie Arznei

China

79 Todesfälle durch Vogelgrippe im Januar

Multiple Sklerose

Zweiter Anlauf für orale MS-Therapie

Kindertauchen

Erhöhte Gefahr für Barotraumen

Bei der Armprothese ist der Oberarm über einenb Ellenbogen aus Plastik und Metall mit dem ebenfalls künstlichen Unterarm verbunden

© Imperial College London

Prothese

Künstlicher Arm bald so gut wie biologischer

Anders als bei Adipositas von Erwachsenen, bei denen Deutschland im europäischen Vergleich einer der Spitzenreiter ist, liegt Deutschland bei Kindern mit Adipositas im Mittelfeld.

© kwanchaichaiudom / Fotolia

Übergewicht

Schuldzuweisungen sind fehl am Platz

Allergien: Im Labor ist ist die Diagnose der IgE-Antikörper nicht trivial.

© Kzenon / fotolia.com

IgE-Tests

Große Unterschiede je nach Hersteller

Vogelgrippe

500.000 Tiere in Geflügelbeständen getötet

Impfstoff in Erprobung

C. difficile: Phase-II-Studie erfolgreich

Immunsystem

Hilferuf der Killerzellen

Vogelgrippe

Peking schränkt Geflügelverkauf ein

Flugreise bei ausgeprägter pulmonaler Hypertonie – da kann es zum akuten Rechtsherzversagen kommen.

© mauritius images

Herzkrank auf Reisen

Wer darf nicht in den Flieger?

Neue Partnerschaft

Parkinsonvereinigung kehrt DocMorris den Rücken

Experimentelle Studie

Depression durch Zytokin IL-6 ausgelöst?

Nach Angaben der WHO erkrankten allein im Jahr 2015 rund 214 Millionen Menschen durch den Malaria-Parasiten.

© claffra / Fotolia

Klinische Studie

Lebendimpfstoff gegen Malaria erfolgreich getestet

MOVING-Studie

Teilnehmer gesucht

Impflücken

Masern häufen sich in einigen Regionen

12 bis 33 Prozent der Menschen klagen jeden Tag über Rückenschmerzen.

© Adam Gregor / fotolia.com

Schmerzdauer

Mit fünf Faktoren zur Prognose

Grippewelle

Wartezeiten bei hohem Andrang kein Muss

Mit HIV-Infektion auf Reisen

Darauf ist zu achten!

Parkinson: Charakteristisches Frühsymptom der Erkrankung ist die REM-Schlafverhaltensstörung.

© Ralf Dolberg

Biomarker

Parkinson per Haut-Test diagnostizieren

Jährlich Seit 2010

Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose

Thorax-CT bei Nierenkrebs

Ja oder nein?

Diabetes

Sind Blutdruck-Zielwerte zu hoch angesetzt?

Dermatologie

Hydro-Gel okkludiert Wunden kaum

Urologie

Bei Hypospadie lohnt sich frühe Urethroplastik

Eine ultraschall-basierte Untersuchungsmethode verbessert die Unterscheidung zwischen gut- und bösartigen Schilddrüsenknoten deutlich.

© Alexander Raths / Fotolia

Schilddrüsenknoten

Gut- oder bösartig?

Nicht neu, aber immer wieder nicht bedacht: das gesundheitliche Risiko für das ungeborene Kind durch Nikotinsum.

© Josu Altzelai / iStock / Thinkstock

Genregulation

So schadet Rauchen dem Fötus

Migräne

Migräne: Apoplex-Risiko nach Op erhöht

Tuberkulose-Bakterien

Wirkweise von Ethambutol geklärt

Bei Patienten mit alleiniger Radiatio ergab sich in der Studie eine1,7-fach höhere Inzidenz für Lungen- und Rektalkarzinome.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sekundärtumoren

Prostatakarzinom – Erhöhte Krebsgefahr nach Bestrahlung?

Die Schlichtungsstellen der Ärztekammern sind oft erste Anlaufstellen für Patienten, wenn sie einen Behandlungsfehler monieren. Hier gelten die gleichen Regeln wie bei einer Verbraucherschlichtungsstelle.

© Kzenon / Fotolia.com

Schlichtungsstellen

BGH schafft Klarheit zu Verjährung in Arzthaftungsfällen

Ohne Schutzhüllen werden Ultraschallsonden zu gefährlichen Keimschleudern.

© Boris Kaulin / 2011 Photos.com

Hygiene

Keimschleuder Ultraschallsonde

Immunabwehr

Thrombose – T-Zelle bremst Auflösung

In einem Testversuch reagierten Probanden mit einer VR-Brille weniger empfindlich auf Hitze.

© alexey_boldin / Fotolia

Forscher vermuten

Weniger Schmerzen durch virtuelle Realität

Antikoagulation

Studie: Weniger Leberschäden unter DOAK

Lebensmittel mit hohem Anteil an Omega-3-Fettsäuren: Nüsse, Avocado, fetter Seefisch und Pflanzenöl.

© Yulia Furman / fotolia.com

Koronare Herzkrankheiten

Hohe Cholesterin-Werte? An Omega-3-Fettsäuren denken!

Armutskrankheiten

Staaten zahlen zwei Drittel der Forschung

Viele Arzneimittel können bei Langzeittherapie die Leber schädigen.

© Printemps / fotolia.com

Vorhofflimmern

Weniger Leberschäden unter DOAK

Pneumologie

Paradigmenwechsel in der COPD-Therapie

Nach Nutzenbewertung

Diabetologen befürchten Kahlschlag

Depression

Leitlinie: Empfehlung für Johanniskraut

Schwangere mit Diabetes: Eine Insulinpumpe wird angelegt.

© Mathias Ernert, Universitätsfrauenklinik Heidelberg

Künstliches Pankreas

Vielversprechend für Schwangere mit Diabetes

Bei der Vertebroplastie werden Wirbelkörper mit Zement ausgefüllt.

© Mathias Ernert, Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg

Osteoporosefraktur

Frühe Vertebroplastie lindert Schmerz

Alzheimer

Neuem Mittel auf der Spur

Reisemdizin

Impfschutz für reiselustige Schwangere

Kardio-CT: Durch verbesserte räumliche Auflösung können auch kleinere Strukturen der Koronaranatomie gut erkannt werden.

© Professor Stephan Achenbach

NICE-Empfehlung

CT-Angiografie schon reif für die KHK-Erstliniendiagnostik?

Kardiovaskuläre Ereignisse

Turnschuhe statt Tabletten!

Studie bestätigt

WHO-Desinfektionsmittel wirken auch bei neuen Viren

Bayern

Influenzaviren in drei von fünf Abstrichen

Probleme mit dem Druckausgleich haben viele Taucher und stellen sich deswegen beim Arzt vor.

© dimon044 / fotolia.com

Druckausgleich

Bei Problemen nach Tauchfehlern fragen!

Antibiotika-Lieferengpässe sind vor allem bei kritischen Infektionen gefürchtet.

© Zerbor / fotolia.com

Antibiotika

Lieferengpässe durch Monopole?

Typ-2-Diabetes

Lebensstiländerung zahlt sich doch aus

Dokumentation

Das Zentralinstitut geht neue Wege bei der Diabetes-Statistik

Bei Vorerkrankungen sollten Patienten generell vor dem Saunabesuch einen Arzt fragen.

© Ivonne Wierink-vanWetten / Getty Images / iStock

Experte gibt Tipps

Saunieren mit Hypertonie – so geht`s!

In Deutschland kommt etwa jedes zehnte Baby vor der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt.

© Tobilander / Fotolia.com

Frühchen

MRT zur Prognose von Hirnschäden

Schwitzen gegen graue Zellen: Regelmäßiges Saunieren reduziert offenbar das Demenzrisiko.

© kali9 / iStock

Regelmäßig in die Sauna

Schwitzen gegen das große Vergessen

Mehr als 65 Prozent der Menschen, bei denen ein Lungenkarzinom diagnostiziert wird, sind älter als 65 Jahre.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Radiotherapie

Ältere Patienten mit Lungenkrebs tolerieren Betrahlung gut

Die Beobachtung krebskranker Kinder bei Chemotherapie soll nun auch Kliniken vergütet werden.

© Rüdiger Lubricht

Gerichtsurteil

Einige EBM-Regelungen sind verfassungswidrig

Acne inversa

Adalimumab jetzt auch für Jugendliche

Es ist nicht immer einfach, Patienten in Sachen Compliance zu überzeugen.

© Alexander Raths / Fotolia

Therapietreue

Stellschraube mit Potenzial

Hepatitis

Therapie auch im Substitutions-Alltag

Hautläsion bei Brustkrebs

Elektrochemotherapie im Test

Mumps in Kanada

Studenten sollten Impfschutz prüfen

Imemr mehr Drogentote sind in den USA zu beklagen.

© yacobchuk / iStock

Drogentote

Amerikas Drogenkrise fordert immer mehr Todesopfer

Rheinland-Pfalz

Mehr Frauen haben Lungenkrebs

Narkolepsie

Kataplexie bei niedrigem Hypocretinwert

Arzneimittel

Abschläge erreichen 2016 Rekordhöhe

Aus einem 600 Kubikmetertank einer Chemiefabrik in Oberhausen ist Schwefelsäure ausgetreten und in einer Wolke über die Stadt gezogen.

© dpa

Atemwegsbeschwerden

Säurewolke über Oberhausen

Fortbildung

Urologen tagen im September in Dresden

Schlank oder schon zu dünn? Heidi Klum (links) beim Finale der zehnten Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ mit Kandidatinnen.

© Uwe Anspach / dpa

Magersucht

Barmer erhebt harsche Vorwürfe gegen Model-Show

Aus Leber- wird Inselzelle

Bald Zelltherapie bei Diabetes möglich?

Epstein-Barr-Viren verursachen meist keine Symptome.

© freshidea / Fotolia.com

Virusprotein BNRF1

Wie Epstein-Barr-Viren Krebs auslösen können

Infektionsmeldung

Bürokratie ante portas

Zika-Virus

Assoziation zu neurologischen Krankheiten