Was nun, Herr Rösler?

Veröffentlicht:

Mehr Aufgaben an die Pflege delegieren - welche Auswirkungen hat das auf die Haftung des Arztes?

Nachwuchsmangel in der Pflege ist drängender als bei Ärzten, so die OECD. Brauchen wir eine Ausbildungsoffensive?

Die Pflegeberufe streben eine Status-Aufwertung an. Ist eine Verkammerung dieser Berufe analog zu Ärzten der richtige Weg?

Sollen Praxisassistentinnen Ärzte künftig überall entlasten, wie Ihre Vorgängerin das wollte, oder weiterhin nur in unterversorgten Gebieten?

Bleiben die verschiedenen Fortbildungsmodelle bestehen, oder soll die Fortbildung nach einheitlichen Standards geregelt werden?

Wird es eine gesetzliche Klarstellung zur neuen Aufgabenteilung im Gesundheitswesen geben?

Wollen Sie die mit der Pflegereform angekündigten Modelle des Direktzugangs zu ambulanter Pflege ohne ärztliche Überweisung weiterverfolgen?

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps