Das unterhaltsrelevante Einkommen ist die zentrale Bezugsgröße im Scheidungsfall. Selbstständige Ärzte müssen für deren Ermittlung umfassende Unterlagen einreichen.
Die Arbeitsagenturen (ARGE) müssen bei Empfängern von Arbeitslosengeld II die Beiträge zur privaten Krankenversicherung voll übernehmen. Das geht aus einer Entscheidung des Landessozialgerichts für das Saarland hervor.
Annähernd jeder zweite junge Erwachsene hat mindestens einen Risikofaktor für eine kardiovaskuläre Erkrankung wie eine Familiäre Anamnese, Rauchen, Bluthochdruck oder Übergewicht. Allerdings wird bei solchen Menschen nur selten der Cholesterin-Spiegel bestimmt.
Der Ersatzkassenverband vdek schreibt erstmals einen Gesundheitspreis aus. Mit dem Preis will der Verband die Entwicklung altersgerechter Versorgungskonzepte fördern. Durch die älter werdende Bevölkerung wird sich der medizinische Versorgungsbedarf massiv verändern, heißt es zur Begründung.
Resistenztests bei HIV-Patienten sind Routine bei der Therapiekontrolle. Sie sind beispielgebend auch für andere Bereiche in Infektiologie und Onkologie.
Seit Mai 2009 ist Imatinib auch für die adjuvante Therapie bei gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) zugelassen. PD Peter Reichardt erläutert diese adjuvante Therapie.
Die richtige Ernährung kann die Lebensqualität und die Prognose bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz verbessern. Eine Malnutrition verschlechtert die Überlebensrate signifikant, und zwar bereits bei milder Ausprägung.
Nach dem katastrophalen Verlauf der Loveparade am vergangenen Samstag in Duisburg erheben Polizei und Innenminister in Nordrhein-Westfalen schwere Vorwürfe gegen die Veranstalter. Nur durch das beherzte Eingreifen von Polizei und Rettungskräften konnte noch Schlimmeres verhindert werden, sagte Innenminister Ralf Jäger (SPD).
Ein neuer Wirkstoff für Patienten mit Typ-2-Diabetes, Dapagliflozin, wirkt unabhängig von Insulin, mindert den Blutzucker und das Körpergewicht. Das neue Präparat könnte eine Option sein für Patienten, bei denen mit Metformin der Blutzucker unzureichend gesenkt wird.
Schon das Trinken kleiner Mengen Alkohol geht mit einem erhöhten Schlaganfall-Risiko einher, das lassen die Ergebnisse der kontroversen neuen Studie Stroke Onset Study schließen. Danach soll das Risiko in der Stunde nach dem Trinken nur eines Getränkes verdoppelt sein.
Arzneimittelpolitik
Geht es um die Empfehlung einer rezeptfreien Arznei, sehen Ärzte das Grüne Rezept als den probaten Weg an. Als Merkhilfe und als Mittel zur Stärkung der Arzt- Patienten-Beziehung ist es in vielen Praxen fest etabliert.
Um Kniearthrose vorzubeugen, sollten Patienten drei Dinge wissen: Erstens, Übergewicht mindern - jeder Schritt belastet das Knie mit dem Dreifachen des Körpergewichtes. Zweitens, Muskeln stärken - starke Muskeln entlasten das Knie. Orthesen stabilisieren das Gelenk nötigenfalls zusätzlich.
Nach Ansicht des IGES-Instituts wird die Behandlung von Patienten mit schweren Krebserkrankungen das Gesundheitssystem nicht zum finanziellen Kollaps bringen. Das legt eine aktuelle Studie des Instituts nahe, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.
Bei der schmerzhaften diabetischen Polyneuropathie ist der erste Schritt eine möglichst optimale Einstellung der Blutglukosewerte. Dann jedoch ist zur Linderung neuropathischer Schmerzen eine Medikation erforderlich.
Nach Einschätzung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) belegt der 'Krankenhaus-Report 2010' der Barmer GEK, 'wie stark die hochwertige Patientenversorgung in den Krankenhäusern' gebraucht wird.
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat Bundesfamilienministerin Kristina Schröder vor einer übereilten Umsetzung des Pflegezeit-Konzepts gewarnt. Die Grünen-Sprecherin für Pflegepolitik, Elisabeth Scharfenberg, kritisierte: 'Hast und Eile sind keine guten Berater.
Das WHO-Stufenschema von 1986 zur medikamentösen Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen, das sich an der Schmerzstärke orientiert, hat seine Schwächen.
Wissenschaftler aus München haben eine Methode entwickelt, pluripotente Stammzellen zu entwickeln, die den Phänotyp nachahmen, der das Syndrom der QT-Streckenverlängerung vom Typ 1 verursacht. Das berichtet Dr.
Mit Recht hat Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg eine ernsthafte Debatte über den Sinn der Wehrpflicht angestoßen. Denn von Wehrgerechtigkeit kann schon lange keine Rede mehr sein. Und den heutigen Qualifikationsanforderungen können sechs Monate dienende Soldaten in keiner Weise gerecht werden.
Dass der Deutsche Ethikrat eine Stellungnahme zur Reproduktionsmedizin vorbereitet, ist eine gute Nachricht. Nach zwei Gutachten zu sehr speziellen Themen - Babyklappen und Biobanken - begibt sich der Rat mitten ins politische Getümmel.
30.000 Dickdarmkarzinome sind bei Vorsorge-Untersuchungen entdeckt worden. Davon waren 70 Prozent in den Stadien I und II. Bei Symptomen ist das nur die Hälfte.
28,09 Euro, so hoch beziffert das Statistische Bundesamt die durchschnittlichen Kosten je geleistete Arbeitsstunde im Jahr 2008 in Deutschland. Dabei lagen in Ostdeutschland 2008 die Arbeitskosten mit 21,09 Euro um 27,9 Prozent unter dem Niveau Westdeutschlands (29,25 Euro je geleistete Stunde).
Nicht nur Diabetiker sondern auch Hypertoniker müssen regelmäßig auf Mikroalbuminurie untersucht werden. Denn nach Diabetes ist eine Hypertonie die häufigste Ursache für eine chronische Nierenerkrankung.
Das Bundessozialgericht in Kassel hat die Voraussetzungen für die Bedarfsplanung in einem 'großräumigen Landkreis' konkretisiert und gleichzeitig die Bedarfszulassung für Psychotherapeuten erleichtert. Danach können Versicherte nicht auf ein Angebot verwiesen werden, das 25 oder mehr Kilometer entfernt ist.
Der Integrase-Hemmer gegen HIV, einmal täglich ohne Ritonavir-Boosterung, S/GSK1349572(572), der klinisch geprüft wird, wirkt bei unbehandelten HIV-Patienten stark antiviral. Das gilt auch bei vorbehandelten Patienten mit Resistenz gegen Raltegravir.
In Deutschland wird ein starker Anstieg von Hantavirus-Infektionen gemeldet. Bis Ende Juli gab es bereit 1148 gemeldete Erkrankungen - im Vergleich zu nur 25 Fällen im ersten Halbjahr 2009, heißt es im jüngsten Bulletin des Berliner Robert Koch-Instituts.
Ursula von der Leyen, Schirmherrin des 28. Kongresses des Weltärztinnenbundes, konnte zwar bei der Eröffnung in Münster nicht persönlich anwesend sein, beeindruckte die Teilnehmerinnen aus allen fünf Kontinenten aber trotzdem.
Es sind Winzigkeiten, mit denen sich Professor Christoph Klein von der Medizinischen Hochschule Hannover täglich befasst: Gene und ihre Defekte. Aber damit hat er es zu Großem gebracht.
Kinder mit einer Entzündung der Regenbogen- oder Aderhaut geht es einer aktuellen Studie zu folge besser. Aber sie sind immer noch von erheblichen Komplikationen betroffen. Für ihre Studie verlieh die 'European Uveitis Patient Interest Association' (EUPIA) Dr.
Ob ein Synthese-Roboter für maßgeschneiderte Arzneien oder ein künstliches Pankreas - Forscher sollen die Biotechnik künftig schneller vom Labor in die Praxis bringen.
In Baden-Württemberg ist für Pflegebedürftige und deren Angehörige, die einen Heimplatz suchen, nun eine 'Lesehilfe' zu den Pflegenoten verfügbar. Diese Interpretationshilfe wurde von der Arbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung des Gesundheitsforums Baden-Württemberg erarbeitet.
Als 'fatal' hat der Chef des Berufsverbandes Deutscher Internisten, Dr. Wolfgang Wesiack, die jüngste Entwicklung in der Honorierung hausärztlicher Tätigkeit bezeichnet. Es sei zwar falsch gewesen, dem Hausärzteverband ein 'Verhandlungsmonopol' zu geben, so Wesiack.
Pro 10 mg/dl HDL-Anstieg ein Drittel weniger Krebs - Ein hoher HDL-Spiegel ist nicht nur gut für die Gefäße. Mit jeden 10 mg/dl mehr ist auch das Krebsrisiko um 36 Prozent vermindert.
Die Bürger im Land gehen recht sorglos mit ihren Wertgegenständen um, wenn sie in Urlaub fahren. Das geht aus einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des Versicherers Allianz bei 1000 Personen zu ihren Haushalten hervor.
Pro Jahr 950 Anrufe erhält die Barmer GEK auf ihrer Behandlungsfehler-Hotline. Doch die Fälle, die hiervon bearbeitet werden, sind nur die Spitze des Eisbergs. Denn häufig ist der Weg umgekehrt: Die Kasse stößt auf Auffälligkeiten und spricht die Versicherten an.
Die KV Nordrhein bietet ab sofort für das Rheinland auch die mobile Arztsuche via Smartphone an. Nach eigenen Angaben sei sie bundesweit die erste KV mit einem entsprechenden Angebot.
Parkinson-Patienten werden inzwischen oft 15 bis 30 Jahre behandelt. Das erfordert langfristig eine bestmögliche Therapiestrategie. Pramipexol in Retardform kann dabei die Therapie vereinfachen.
Dr. Frank Marx ist ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes in Duisburg. Nach der Massenpanik bei der Loveparade war er als einer der ersten am Unglücksort. Im Gespräch mit der 'Ärzte Zeitung' erzählt er von den Ereignissen vor Ort.
Mit einer Rate von 70 000 Neuerkrankungen pro Jahr ist das kolorektale Karzinom der zweithäufigste Tumor in Deutschland. Um die Erkrankung schon im Frühstadium zu diagnostizieren und somit die Prognose zu verbessern, ist für gesetzlich Versicherte zwischen dem 50. und 54. Lebensjahr eine biochemische Stuhltestung auf okkultes Blut vorgesehen.
Bei persistierendem Vorhofflimmern kann trotz länger bestehender Vorbehandlung mit Antiarrhythmika der Versuch einer elektrischen Kardioversion unternommen werden. Das gilt gerade für symptomatische Patienten mit dem Behandlungswunsch.
Moderne OP ermöglichen mit bildgebenden Verfahren während des Eingriffs die Diagnose. Das Einrichten eines Hybrid-OP ist jedoch eine anspruchsvolle Aufgabe.
Wer als Kind oder Jugendlicher eine Krebserkrankung überlebt, hat insgesamt eine deutlich reduzierte Lebenserwartung. In den folgenden Jahren ist die Sterberate um den Faktor Elf höher als in der übrigen Bevölkerung.
Wenn Debatten darüber geführt werden, wem neue Methoden in der Medizin zugänglich sein sollen, dann gibt es oft einen Aufschrei, wird die Frage der Rationierung ins Spiel gebracht.
Die Europäische Union will angesichts steigender Aids-Fälle in den mittel- und osteuropäischen Staaten die Forschungsanstrengungen im Kampf gegen Aids verstärken.
Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer müssen steuermindernd berücksichtigt werden, wenn kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Das entschied das Bundesverfassungsgericht in einem am Donnerstag bekanntgegebenen Beschluss.
Die Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen hat eine Hotline für Opfer und Hinterbliebene der Loveparade-Katastrophe eingerichtet. Die Betroffenen sollen so Psychotherapeuten finden können, die ihnen schnell helfen und die über Erfahrung und Kompetenz im Umgang mit Notfallpatienten verfügen.
Der Beschluss des GBA, Glitazone künftig nicht mehr auf GKV-Rezept verordnen zu lassen, ruft Unverständnis hervor. Ein Diabetologe berichtet über positive Erfahrungen mit Pioglitazon.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat die vierte Ausgabe seines Ratgebers 'Die Seele stärken: Hilfe im Alter' in neuem Design herausgegeben. Die Broschüre informiert auf 115 Seiten allgemein verständlich und anhand von Fallbeispielen über die Gerontopsychiatrie.
Hessens Hausärzte können sich noch in diesem Quartal über höhere RLV-Fallwerte freuen. Möglich macht es ein aktueller Beschluss auf Bundesebene, der in vielen anderen KVen wohl erst ab dem vierten Quartal Wirkung zeigen wird.
Bis März 2011 soll eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe Eckpunkte für ein neues Berufsgesetz für Pflegeberufe erarbeiten, erklärt die Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Fraktion.
Besonders Hausärzte auf dem Lande fühlen sich von Ihren Patienten nach wie vor anerkannt und gelobt. In den Städten dagegen sehen sich die Mediziner nach eigenen Angaben zunehmend mit Imageverlusten besonders von Seiten jüngerer Patienten konfrontiert.
Bei Patienten, die sich zu ihren Schmerzen nicht mehr äußern können, sind Fremdbeurteilungsskalen und die Angaben von Pflegenden zur Schmerzbeurteilung wichtig.
In Kliniken müssen immer mehr Patienten wegen psychischer Störungen wie Depression oder Schizophrenie behandelt werden. Das geht aus dem 'Report Krankenhaus 2010' der Barmer GEK hervor, der am Dienstag vorgestellt wurde.
Das Antiarrhythmikum Dronedaron hat bei Vorhof- flimmern verglichen mit anderen Arzneien Vorteile. Es enhält kein Jod, unerwünschte neurologische Wirkungen und Fotosensibilisierungen kommen nicht vor.
Jugendliche sind oft skeptisch beim Thema Selbsthilfe. Eine Website und Informationsmaterial soll jetzt jungen Menschen die Scheu vor Selbsthilfegruppen nehmen.
Nicht nur die Hausärzte rechnen zurzeit nach, wie sich die neuen qualifikationsgebundenen Zusatzvolumina (QZV) aufs Honorar auswirken. Auch viele Fachärzte sind verunsichert. Manche Leistungen rechnen sich kaum mehr. Aus dem Schneider ist, wer viel präventiv tätig ist.
In Deutschland müssen nach einer Studie Millionen Menschen von Minilöhnen leben. Mehr als zwei Millionen Menschen verdienen pro Stunde weniger als sechs Euro brutto, berichtet die 'Berliner Zeitung'.
Je älter Schüler im Schnitt sind, desto größer sind die Masernimpflücken. Das hat eine Erhebung von knapp zehn Prozent aller Schüler in NRW ergeben (Epid Bull 2010; 29: 271).
Thüringens Ärzte haben pro gesetzlich Versichertem im vergangenen Jahr Medikamente im Gesamtwert von 522 Euro verordnet. Das entspricht etwa 10,4 Arzneimittelpackungen pro Kopf. Damit liegt der Freistaat weit über dem Bundesschnitt von 465 Euro, wie die Techniker Krankenkasse mitteilte.
Brandenburgs Ärzte sind bei der Online-Abrechnung Spitzenreiter: Über 2000 der insgesamt 3200 niedergelassenen Ärzte in Brandenburg übertrugen im zweiten Quartal 2010 ihre Abrechnung online, meldet die KV Brandenburg (KVBB).
Ein Forschungszentrum für Lungenkrankheiten entsteht in München. Gemeinsam forschen dort Universität, das Helmholtz Zentrum sowie eine Fachklinik von Asklepios.
Das Hanseatische Oberlandesgericht hat alte Lebensversicherungsklauseln mit undurchsichtigen Rückkaufswerten gekippt. Damit bestätigte der 9. Zivilsenat am Dienstag in Hamburg Urteile des Landgerichts.
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) warnt davor, dass bereits geringe Mengen Alkohol Krebserkrankungen fördern können. Jedes Jahr seien Krebserkrankungen von weltweit etwa 390.000 Menschen auf chronischen Alkoholkonsum zurückzuführen, betonte DHS-Chef Dr. Raphael Gaßmann in Berlin.
Wenn das Kartellamt zustimmt, so kann der private Krankenhausbetreiber Sana Kliniken AG das konfessionelle Krankenhaus Rummelsberg im bayerischen Schwarzenbruck übernehmen. Das Fachkrankenhaus für Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie, Innere Medizin und Rehabilitation verfügt über 400 Betten.
Die geplante schnelle Nutzenbewertung von Innovationen ist im Grundsatz der richtige Einstieg in eine Preisregulierung patentgeschützter Arzneimittel, erklärt der Vorstandsvize der Barmer GEK, Dr. Rolf-Ulrich Schlenker.
Dominik Brunner war offenbar doch herzkrank. Diese Aussage machte ein Rechtsmediziner am Prozesstag. Er habe ein krankhaft vergrößertes Herz gehabt, sagte der Rechtsmediziner Dr. Wolfgang Keil. Durch den Stress des Angriffs sei Sauerstoffmangel und in der Folge das schließlich tödliche Kammerflimmern ausgelöst worden.
Merck Serono hat den Start des Wettbewerbs zu 'Real MS: Your Story' ('Leben mit MS: Ihre Geschichte') bekannt gegeben. Über die Internetseite zu der Kampagne können nun Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden.
Kliniken wollen stärker in der Welt der ambulanten Versorgung mitmischen. In Zeiten, in denen vielen Häusern das Wasser bis zum Hals steht, ist die Forderung nach Expansion verständlich. Als Hebel sollen die Paragrafen 116 a und b SGB V dienen.
Der E-Health- Konzern InterComponentWare (ICW) sieht die weitere Entwicklung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) sehr pessimistisch. Vor allem, weil bald neue Standards für die Verschlüsselungstechnik gelten - ein Problem für die Kassen.
Für die Rückenmarksstimulations-Therapie zur Linderung starker, anders nicht beherrschbarer chronischer Schmerzen am Rumpf oder an den Extremitäten ist erstmals ein neuartiger implantierbarer Neurostimulator (RestoreSensor(TM)) entwickelt worden, der mit einem 3D-Bewegungssensor (AdaptiveStim-Technologie) ausgestattet ist.
Trotz hoher Investitionen in Forschung und Entwicklung hat Morphosys im zweiten Quartal deutlich mehr verdient als im Vorjahreszeitraum. So schraubte das Biotechnologie-Unternehmen den operativen Gewinn auf 3,6 Millionen Euro, der Nettogewinn beträgt 2,7 Millionen Euro.
Eine gute Nachricht von den großen Fast-Food-Ketten in den USA: Ihnen sei es gelungen, die Verwendung von als gesundheitsschädlich geltenden trans-Fettsäuren in ihren Produkten praktisch auf 'nahe null' zu reduzieren, berichtet jetzt eine Gruppe von US-Forscher um Dr.
Eine bessere Honorierung der Belegärzte fordert Hessens Sozialminister Jürgen Banzer (CDU). Das Land will einen entsprechenden Antrag im Bundesrat einbringen. Der Verband der Hessischen Belegärzte unterstützt diesen Vorschlag.
Bei neuen Behandlungsmethoden sollten Ärzte umfassend über mögliche Risiken aufklären. Wahrscheinliche Risiken sind auch dann einzubeziehen, wenn sie in der Literatur noch nicht beschrieben worden sind, heißt es in einem Leitsatzurteil des Bundesgerichtshofs.
Gerade mal fünf Prozent aller Mammakarzinome sind auf Veränderungen in Hochrisikogenen zurückzuführen. Bei Mutationen in den Genen BRCA1 und/oder BRCA2 liegt das lebenslange Risiko für Brustkrebs jedoch zwischen 70 und 80 Prozent und für das Ovarial-Ca zwischen 30 und 40 Prozent.
Gleich mehrere Kliniken in Hessen erhielten in den vergangenen Wochen Fördermittel vom Land: 1,4 Millionen Euro gingen an die Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden für den Umbau der Urologischen Ambulanz.
Einen Vorgeschmack auf die kommende Influenzasaison bietet ein Blick in den Süden. Die wichtigsten Erkenntnisse: Erstens zirkulieren mehrere Influenzaviren und zweitens gibt es dabei starke regionale Unterschiede. Ein Beispiel ist Mittelamerika.
Neue Krebsarzneien sind nicht ursächlich für die Finanzmisere der gesetzlichen Kassen, behauptet das Berliner IGES Institut und legt eine neue Studie vor: Demnach beträgt der jährliche Ausgabenanstieg bei den Mitteln nur eine Promille.
Der Verband medizinischer Fachberufe (VmF) lädt Auszubildende in den Fachbereichen Medizinische, Zahnmedizinische und Tiermedizinische Fachangestellte zu seinen diesjährigen Azubi-Tagen ein - am 11. September nach Dresden und am 18. September 2010 nach Castrop-Rauxel.
Der SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp, 70, ist nach seinem Ausstieg bei SAP nicht nur einer der reichsten Männer Deutschlands. Weniger bekannt ist, dass er viel Geld ins Gesundheitswesen investiert hat, zuletzt 40 Millionen Euro in eine neue Klinik in Heidelberg. Im Gespräch mit der 'Ärzte Zeitung' hat der Unternehmer Hopp auch manchen Tipp für niedergelassene Ärzte parat.
Für ihre geplanten bundesweiten Protestaktionen gegen die Sparpläne der Bundesregierung haben Deutschlands Hausärzte Rückendeckung von SPD-Gesundheitssprecher Karl Lauterbach erhalten.
Für Forschungsarbeiten zum Thema Kopfschmerz hat die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) den mit je 5000 €, 2500 € und 1000 € dotierten Wolffram-Preis ausgelobt.
Ist unser Gesundheitssystem künftig dem Sozialbereich zuzuordnen, der durch staatliche Eingriffe geprägt ist? Oder geht es eher hin zu Markt und Wettbewerb?
In Bayern gibt es derzeit 115 Hausarztverträge mit etwa drei Millionen Versicherten. Für die KV sei das mit einem erheblichen bürokratischen Mehraufwand verbunden, monierte der KV-Vorstandsvize, Dr. Gabriel Schmidt, bei der Vertreterversammlung.