Am Dienstag wurde er verurteilt: Ernst Jansen.

© Jerry Lampen / epa / dpa

Niederlande

Drei Jahre Haft für Skandalarzt

Kommentar zur "Pille danach"

Ein Härtetest für die Koalition?

Starker Euro

Gewinn von Drägerwerk schrumpft

Diabetes

Auch MSD entwickelt generisches Insulin Glargin

"Markt der Möglichkeiten"

E-Health im Fokus

Tut nicht immer Not bei Rückenschmerz: MRT.

© C. Pueschner / Zeitenspiegel

Rückenschmerz

EDV verhindert überflüssige MRT

Sotschi

100.000 Kondome für Olympia-Athleten

Schizophrenie

Bundesweite Umfrage unter Experten

Pertussis

Ist Opa geimpft, schützt das auch den Enkel

Rauchen verboten.

© Horst Galuschka / dpa

Prävention bei jungen Rauchern

Deutsche Erfolge und die Nebelkerzen der Tabaklobby

Syrien

Helfer bringen Nahrung und Arzneien nach Homs

Berlin-Brandenburg

Verordnung von Methylphenidat stark gesunken

HzV-Verbesserungen

Grüne kritisieren Gängelung der Facharztverträge

HES hängt schon.

© Jochen Tack / imago

Volumenersatz bei Bauch-Op

Mehr Blutverluste mit HES

Je kürzer Anleihen laufen, desto höher ist mittelfristig die Rendite, prognostizieren Experten.

© Stefan Rajewski /fotolia.com

Staatsanleihen

In der Kürze liegt die Würze

Kommentar zu Schlaganfall

Den Erfolg nicht gefährden!

Ist der Brei auch abwechslungsreich?

© foun / Fotolia.com

Schutz vor Allergien

Mehr Vielfalt auf Babys Speiseplan

PlATOW-Empfehlung

Morphosys überzeugt Investoren

Viszeralmedizin

Martin-Wienbeck-Preis ist ausgeschrieben

Gesundheitskarte

Foto beschäftigt den Bundestag

Die Vorstellung von gesunder Ernährung in unseren Köpfen wird durch viele Studien mit fragwürdigen Ergebnissen geprägt.

© Tijana / fotolia.com

Leitartikel zur Ernährung

Viele Studien mit wenig Nährwert

Karlsruhe

Laborant stahl Hunderte Kilo Chemikalien

Uniklinik Greifswald

Kooperation mit Praxen unabdingbar

Klimperndes Vermögen: Wie viel sollen künftig die Arbeitgeber in die GKV hineintragen?

© Marc Dietrich / shutterstock.com

GKV-Beiträge

SPD rüttelt am Koalitionsvertrag

Besser wäre das.

© Getty Images/iStockphoto

Östrogene Wirkung

Rauchen fördert frühen Brustkrebs

Auf dem Weg zu Mutter und Kind - und was macht die Haftpflicht?

© Oliver Berg / dpa

Berufshaftpflicht

Situation bei Hebammen spitzt sich zu

Arznei-Produktion

Antikörper entsteht in 5000 Schritten

RKI warnt

Influenza-Welle kann noch kommen

"Pille danach"

CSU strikt gegen OTC-Freigabe

Ein Mädchen wird auf Asthma getestet. Als Therapeutika der ersten Wahl sind inhalative Kortikosteroide auch im Kindesalter unverzichtbar.

© Getty Images/Creatas RF

Asthma bei Kindern

Inhalative Steroide ein Nachteil für die Knochen?

Leserumfrage

Ist jetzt die Zeit für Praxisinvestitionen?

Tarifverhandlung

Verdi ruft AOK-Beschäftigte zu Warnstreiks auf

Klinikinvestitionen in Berlin

Ein Tropfen auf den heißen Stein

Arbeitskampf

AOK Nordost wird erneut bestreikt

Hier fehlt kein Puzzleteil.

© N-Media-Images / fotolia.com

Versicherungen

Regierung bestätigt PKV-Akquise durch Beamte

Psyche angeschlagen? Experten fordern mehr Maßnahmen in der Psychoonkologie.

© Fuse / Thinkstock

Krebstherapie

Die erste Hürde für die Psyche ist genommen

BRCA+ Mamma-Ca

Geringere Sterberate durch beidseitige Masteltomie?

Spenderniere: Lebendspender haben ein höheres ESRD-Risiko - verglichen mit vergleichbaren Menschen.

© horizont21 / fotolia.com

Lebendnierenspende

Das höhere ESRD-Risiko ist geringer

Lebensversicherungen galten bislang als sichere Ansparform für die zusätzliche Altersrente. Doch die sinkenden Grantiezinsen lassen langsam die Luft aus dem Rettungsring.

© fotomek / fotolia.com

Lebensversicherung

Lohnt der finanzielle Rettungsring noch?

Neudiabetes

Herzschutz durch mehr Vitamin C

Rentenversicherung

Befreiungsantrag bei jedem Wechsel

Frankreich

Maulkorb für 92-jährigen Arzt

Glaukom

Computertraining für besseres Sehen

GIST

Kinasehemmer bereichern die Arzneitherapie

Bei den Kreditzinsen sollten Bankkunden nicht blind den Rechnungen der Geldinstitute trauen: Auch Banken machen Fehler - Verbraucherschützer monieren: zu häufig.

© djama / fotolia.com

Kreditzinsen

Warum sich Nachrechnen lohnt

Steuern

Auch Erstattungszinsen sind zu versteuern

Neue Norm

Blutzuckermessung wird jetzt genauer

Der konkrete Fall

Wer muss Kinderkrankengeld zahlen?

Orthotope Neoblase

Die meisten Frauen kathetern

In der Diskussion um die OTC-Freigabe: Levonorgestrel.

© Rolf Vennenbernd / dpa

Notkontrazeption

BÄK-Chef will "Pille danach" in Ärztehand

Bundestag

Sterbehilfe-Debatte gewinnt an Fahrt

Unkonventionelle Behandlung: Ärztin Eva mit einer Patientin.

© RTL/Conny Klein

Neue Arztserie

Chaos im Praxisalltag

Moderne Kombivakzinen

Antigene Strukturen nach Maß

Unimedizin Mannheim: Ein Systemfehler behindert die Entwicklung.

© Frank May / dpa

Uniklinik Mannheim

Zwischen den Stühlen von Stadt und Land

Schleswig-Holstein

Land zahlt für 137 Impfopfer

Polio-Impfung für syrische Flüchtlinge im Libanon: Das RKI rät weiterhin zu Wachsamkeit.

© Mohammed Zaatari / AP Photo / dpa

Syrien

RKI warnt vor Polio-Einschleppung

Hier ist nur die Zigarette depressiv.

© Knut Wiarda / fotolia.com

Wie ein Antidepressivum

Rauchstopp tut auch der Psyche gut

Jahreswirtschaftsbericht

Mehr Jobs und höhere Löhne stützen die Sozialkassen

Südwesten

DAK wertet ADHS-Vertrag als Erfolg

Allergien

Experte sieht Defizite bei Pollenmessung

Präventionskurse

Kassen setzen auf zentrale Prüfstelle

Kommentar zum Elternunterhalt

Dickes Blut

Systemisches Dekongestivum

Phenylephrin beugt Rhinitis-Eskalation vor

Perampanel

Zweite Chance für neues Antiepileptikum

Klinikbett: Hierfür hätte die BÄK gerne ein neues Finanzierungssystem.

© Ariene-foto / fotolia.com

Klinikfinanzen

BÄK will die Totalrevision

Frankreich

Bayer bringt Verhütungspflaster mit Niedrigdosierung

Gentherapie per Löffel?

© Gernot Krautberger / fotolia.com

Leitartikel zur Gentherapie

Langsam kommt das Ziel näher

Der Zyklotron "MINItrace 700" Teilchenbeschleuniger.

© Thomas Wendland, alesco.concepts

Berlin

Erster Zyklotron in ambulanter Versorgung

Aushändigung eines Rezepts. Die Vereinbarung von Praxisbesonderheiten soll für Ärzte hilfreich sein.

© pixelfokus / Fotolia..com

Praxisbesonderheiten

AMNOG bald mit "Muss" statt "Soll"?

"Pille danach"

Gröhe für Verschreibungspflicht

ARE-Statistik

Mehr Erkältungen durch verschiedene Erreger

Kutaner Lupus

Hohe Antikörper-Titer deuten auf Übergang zu SLE

Deutsche Fondsbranche

Rekordwert beim Anlagevolumen

März

Schmerz- und Palliativkongress in Frankfurt

Traumanotfall

Midazolam trägt nichts zur Analgesie bei

Charité

Individuelle Behandlung bei Tinnitus

Leichte Hypothyreose

Das Herzrisiko hängt vom Alter ab