Achillessehnen-Op

Den Gips kann man sich sparen

NRW

Mediziner führen bei der Anerkennung

Quo vadis Diabetologie?

Branchentreff in Berlin

Finanzen

Neue Privatbank wirbt um Vertrauen von Heilberuflern

Arztbesuch

Nächtliches Wasserlassen quält LUTS-Männer am meisten

Brandenburg

Ersatzkassen melden mehr Mitglieder

Männer, die einer Samenspende für ihre Frau oder Freundin zustimmen, müssen Unterhalt für ein so gezeugtes Kind zahlen.

© alxpin / iStock / Thinkstock

Gezeugt durch Samenspende

Ex-Freund muss zahlen

Finanzentwicklung

Bundesbank sieht GKV auf günstiger Spur

WHO schlägt Alarm

In Europa wird zu viel gegessen, gesoffen und geraucht

Zigaretten oder E-Zigarette? Jugendliche wählen meist zuerst den Verdampfer.

© teraskarina / fotolia.com

Einstiegsdroge E-Zigarette

Wer dampft, raucht auch bald

Womit werden die HbA1c-Werte bestimmt? Bei einigen Messverfahren können Hämoglobinvarianten das Ergebnis stark verfälschen.

© Shwan Hempel / fotolia.com

HbA1c und Diabetes

Wenn der Messwert trügt

Studenten

Heiß auf Jobs in der Pharmabranche

ARD-Bericht

Auffällige Testosteronwerte bei Spitzenfußballern

GOÄ-Novelle

Freie Ärzte mit harscher Kritik an der BÄK

Durch Studie belegt

Märchenerzählen beruhigt Demenzkranke

USA

Republikanische Abtreibungsgegner drohen Regierung

Schleswig-Holstein

Verdacht auf falsche Abrechnung

Als App

Saarland bietet gebündelte Pflege-Infos

Fortbildung

Mit dem Uro Update "up do date"

Vergütung

Laborärzte schlagen Alarm

Alzheimer

Therapie mit Antikörper in Entwicklung

Cannabis bei Rheuma?

Experten warnen vor Selbstmedikation

Forschung

Millionenschwere Stipendien für den Kampf gegen MS

Humbug?

(IGeL-)Prävention im Kreuzfeuer

Schleswig-Holstein

Landarzt-Nachwuchs über Anreize werben!

Nach IGeL-Kritik

Gynäkologen ärgern sich über Verbraucherzentrale NRW

Trend

Zug in die Stadt "lässt sich nicht aufhalten"

Nach Schlaganfall

MS-Mittel könnten Gehirn-Schaden begrenzen

Der CDU-Politiker Karl-Josef Laumann (Archivbild) ist seit Dezember 2013 Bevollmächtigter der Bundesregierung für Patienten und Pflege.

© Sven Simon / dpa

Ambulante Versorgung

Laumann will Brücken in die Freiberuflichkeit schlagen

Erinnerungen festhalten: Bei hochbetagten Frauen war die Prävalenz von Demenz zuletzt rückläufig.

© Gabriele Rohde / fotolia.com

Alzheimer

Heilung nicht in Sicht

Urteil

Jobcenter ist bei künstlicher Befruchtung außen vor

Nordrhein

Zentrum in Essen stärkt Versorgung

Kommentar zum Qualitätsmanagement

QM ist kein Selbstläufer

Viele Flüchtlinge auf engem Raum. Viele benötigen medizinische Versorgung.

© Barbara Gindl / dpa

RKI über Flüchtlinge

Mit diesen Infektionen ist zu rechnen

Noch 2015

Neue deutsche Gicht-Leitlinie erwartet

Durst nach Strom statt Benzin: Akku-Hersteller hoffen auf eine Börsenrallye mit Elektroautos.

© Petair/fotolia.com

Börse

Elektrofahrzeuge treiben Kurse der Batteriehersteller an

Unternehmen

Covestro startet den Börsengang

Vietnam

Handel mit Bärengalle soll gestoppt werden

Notfalldaten auf E-Card

Feldversuch fällt positiv aus

Nach einem Herzinfarkt können Männer ihr gewohntes Sexualleben wieder aufnehmen.

© Yuri A. / panthermedia.net

Nach Herzinfarkt

Seitensprung kann für Männer gefährlich werden

Viele Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, brauchen eine schnelle medizinische Versorgung.

© Sven Hoppe / dpa

Ärzte nicht begeistert

Flüchtlingsgesetz bleibt umstritten

Umfrage

Elektronische Patientenakte erfährt hohe Zustimmung

Hochbetagte Patienten

"Ärzte sind nicht gut vorbereitet"

Healthcare

IT-Verband bvitg bestätigt Vorstand

KV-Neubau

Fünf Optionen für Rückzahlung

Adipositas

Non-Responder auf Liraglutid früh sichtbar

China musste wegen wirtschaftlicher Turbulenzen den Yuan abwerten.

© Stephen Finn / fotolia.com

China-Krise

Analysten setzen auf ein gutes Ende

Gothaer-App

Kunden scannen Rechnungen

Stiftung

Knapp neun Millionen Euro für Leukämie-Forschung

Diabetes

Mit Fixkombination wächst die Therapiezufriedenheit

Pankreas-Ca

Therapiekonzept basierend auf epigenetischen Mechanismen

Peter Albiez, Vorsitzender der Geschäftsführung von Pfizer Deutschland im Interview mit Wolfgang van den Bergh (l.) und Helmut Laschet (r.)

© Michaela Illian

Chef von Pfizer Deutschland

"Wir wollen keine maximalen Preise"

Arbeitsmarkt

Kompendium zum Berufsbild der Psychologie

Saarland

KV-Führungsduo tritt bei Wahl 2016 erneut an

Medikamente

BfArM-Chef befürchtet dramatische Lieferengpässe

KHK

Koronar-CT zu selten genutzt

Terminvergabe

Es geht im Saarland ohne Zwang

Katholische Kirche

100 Millionen Euro für Asylanten

Unternehmen

McKession setzt Einkaufstour in Europa fort

Rotes Auge: Ein subkonjunktivales Hämatom gehört zu den eher harmlosen Ursachen.

© Ingo Bartussek / fotolia.com

Ernst oder harmlos?

Endlich Durchblick beim Roten Auge

DAK-Chef über Präventionsdebatte

"Wir machen einen Riesenfehler"

Malignes Melanom

Erfolg mit dualem Wirkansatz

Zwischen der Darmflora und MS gibt es offenbar Zusammenhänge.

© underdogstudios / fotolia.com

Neuro-Kongress

Zusammenhang zwischen Darmflora und MS entdeckt

Gilead

Fortschritt bei neuer HCV-Kombi

Wie im Fußball

Kommt Ablöse für Ärzte?

Rettungsdienst

"Bis 60 hält das kaum einer durch"

Das Honorarplus von 250 Millionen Euro hängt an der Kodierqualität der Ärzte.

© thomas lehmann / iStock.com

Honorarsteigerung

KVen kriegen unterschiedlich große Stücke vom Kuchen

RKI-Appell

Polio-Impfschutz überprüfen!

Auch ohne Papiere

Ärzte auf der Flucht sollen behandeln dürfen

Arzneiverordnungsreport

AMNOG kommt auf den Prüfstand

bpa-Gutachten

Private Anbieter sind unverzichtbar

Chronische Hepatitis C

Resistenzen und Polymorphismen als Herausforderung